Verkehrswarnsignal - Ton

Audi A3 8Y Sportback

Hallo ihr Lieben,

ich habe heute meinen A3 als Firmenwagen bekommen.
Ich habe einen Verkehrssignalton, wenn ich zu schnell fahre. Immer wenn ich diesen deaktiviere, setzt es sich nach dem ausschalten wieder zurück.
Das gleiche beim Spurassisten.

Ich bin in meinem Bentuzer.

Hilfe wäre super! 🙂

Liebe Grüße

26 Antworten

Beim VFL gab es noch keine vorgeschriebene Tempowarnung und für den Spurhalteassistent konnte man einfach die Memory-Funktion codieren. Damit ist es beim FL aber vorbei - Tempowarnung sowie Spurhalteassistent sind nun gesetzlich vorgeschrieben und Codieren ist bedingt durch UNECE (Cyber Security) generell nicht mehr möglich.

Insofern bleibt beim FL nur vor jeder Fahrt die "Tastenorgel".

Kann Michael da zustimmen. Ich habe hier bei mir eine Autobahn und dort wird gebaut, wird dann zweispurig. Er korrigiert die rechte Seite, weil ihm dort das andere Auto zu nah kommt und lenkt nach links, dann ist ihm links zu nah und er korrigiert nach rechts..man hat da einfach Puls ??

Manche mögen wahrscheinlich einfach den Thrill oder sind es nicht gewohnt das ein Auto die Spur hält.
Die Gen Z wird es vermutlich für normal halten das die Autos immer zick zack fahren und sich bei einem Oldtimer wundern was mit dem Lenkrad los ist, weil das gar nciht zuckt.

Die Tempowarnung hatte mir mein Verkäufer bei der Abholung des Neuwagens schon auf die Sterntaste programmiert - offenbar wird diese Taste ohnehin zu 98 % mit diesem Feature belegt. :-)

Das mit dem Spurhalte-Assistenz nervt mich auch sehr - im normalen Stadtverkehr erreiche ich eh eher selten die Geschwindigkeit, dass sich dieser aktiviert, aber vor Autobahn- oder Landstrassenfahrten deaktiviere ich diesen auch stets. Mich irritiert dieses Eingreifen der Lenkung ganz massiv während der Fahrt. Da würde mich mir schon fast eine zweite, freie Programmiertaste wünschen. :-)

Bin mir jetzt gerade gar nicht sicher ob der 8Y nur auf die Spurmarkierung reagiert oder ob er auch andere Fahrzeuge erkennt beim Spurhalteassistent.

Aber jaja, die Gen Z wieder. Als Gen Y habe ich jedenfalls nicht solche Probleme und bin damit nun auch schon öfters durch zweispurige und enge AB-Baustellen gefahren, mit Überführung auf die andere Seite, Kurven usw. und hatte solch gravierende Probleme noch nicht.
An einer Stelle bin ich der Meinung mal mit dem Assi etwas gekämpft zu haben, da hält man halt einfach das Lenkrad fest und übersteuert den oder deaktiviert den Assi (wobei ich da echt sagen muss, dieses ultra lange halten finde ich schon echt bescheuert, das im Affekt zu machen ist wirklich dämlich).

Aber um mal bei der billigen Polemik zu bleiben, ich höre hier eigentlich immer nur die Boomer am sich beschweren und komischerweise hocken überall Boomer die diese Systeme fordern, verantworten und auf alle los lassen - oder ist daran Gen Z auch Schuld? Und dann sind es auch noch die Boomer, die alles daran setzen ihren alten "Oldtimer" Zustand wieder zu bekommen. Alle sollen sich an irgendwelche Regeln halten, nur ich nicht. 😁

Liebe diesen Zeitgeist und Gegenseite Beschuldigung.
Die ganzen Teile haben halt nun einmal Systemgrenzen, da heist es mit der Zeit gehen und sich anpassen und reagieren oder auf öffentliche umsteigen 😉 Oder nur noch alte Autos fahren 😁

Ich wüsste nicht warum man sich an fehlerhafte Systeme gewöhnen sollte. Mit der EU Bimmel ist es doch dasselbe. Warum muss man die deaktivieren? Weil sie maximal zu 80% richtig arbeitet.

Und wer sagt die Systeme arbeiten perfekt, der hat halt zufällig ein Umfeld in dem die Systeme nciht an ihre Grenzen kommen. Aber das gilt eben nicht allgemein.

Und speziell in Baustellen muss es so sein, daß die entweder perfekt arbeiten oder sich abschalten. Es ist eng, evt. Noch schlechte Sicht, hinter Dir wird gedrängelt und rechts fährt ein LKW der gerade einen Film guckt. Und dann wird der Streß Level erhöht indem der Lenk Willi noch ein paar Schlenker einbaut und testet ob Deine Reaktionsfähigkeit noch so gut ist wie mit 25. Und das alles im Namen der Verkehrssicherheit.

Das ist einfach grundlegend falsch. Das Konzept ist ja OK, aber die Durchführung mangelhaft.

Moin,
mit 40 Jahren Lenkzeit gehöre ich eher zu den älteren, und dennoch bin ich (bisher) eher ein Befürworter des ("Neuland"-)Lenkeingriffs - gewesen.
Ich pendle jeden Tag 62 km, je zur Hälfte Landstraße + Autobahn. Und wieder zurück ;-)
Und natürlich sind "immer" irgendwo Baustellen, - und Lenkeingriffe.

Meine Reaktion ist aber noch gut genug um einfach gegenzuhalten..

Ich bin nicht mal sicher, ob mich das Fz bis IN den Gegenverkehr lenken würde - oder den Fehler selbst noch erkennt?
Ausprobieren mag ich es aber auch nicht... :-D

Und nebenbei: lieber der RUCK + "BINNNG!" als nach möglicher Unachtsamkeit den Beulendoktor zu besuchen.

Aaaaaaaber: neulich 2 Tage leichter Schnee, und eine Brücke die für Glätte berüchtigt ist.
Alle sind vorsichtshalber um die 65 gefahren (100 erlaubt), die Fahrspur war Schneefrei gefahren, aber die Mitte und die Seitenränder ein breiter Mix aus Schnee und teils noch Linien.
Und plötzlich der heftige Ruck, weil ihn dieser "Mix" durcheinanderbrachte.
WÄRE die berüchtigte Brücke Eisglatt gewesen - das Auto hätte HIER niemand mehr gehalten.
Niemand hätte auf der Brücke (bei vermuteter Glätte) so heftig gelenkt..

Neben schlottrigen Knien hat sich da meine "eher Pro" auf "maximal neutral" geändert.

Was passiert denn eigentlich, wenn das Auto mich so "zum schleudern" bringt? Bin ich tatsächlich Schuld?

Klar bist du Schuld. Deswegen ja immer der Spruch mit den System Grenzen. Da sagt Dir dann der Audi Anwalt, das Du das System halt vorher hättest ausschalten müssen. Das ist ja eine weitere dieser Idiotioen. Es wird von Systemgrenzen geredet, die man zu beachten habe - aber wo die Grenzen sind, wird nicht verraten.

Ich wüsste auch zu gerne ob der Lenk Willi mich ungerührt in die Absperrbaken lenken würde. Vermutlich mit dem Gepiepse des FrontAssist zusammen. Aber irgendwie mag ich es nciht testen.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 21. Januar 2025 um 21:38:34 Uhr:


Option 1 wählen

Welche Software-Version ist bei dir installiert?

Ihr Fahrt beide ein FL? Hat man da irgendwas verschlimmbessert?
Das System sollte sich eigentlich ausschalten wenn es eben nicht sicher erkennt wo die Linien sind.
Kann aber halt auch mega dämlich sein und immer erkennen bis auf die eine Stelle und dann irgend einen scheiß machen, aber so etwas habe ich halt auf 17tkm noch nicht erlebt. Schon einige komische Dinge mit dem ACC erlebt, aber nichts mit der Spurverlassenwarnung.

Schuldfrage bei so etwas ist tatsächlich interessant, vor allem wie man so etwas nachweisen will. Da würde dir eigentlich nur eine Dashcam ggf. entlasten, aber glaube auch das da Audi was von Systemgrenzen faselt und sich raus redet.

Die Systemgrenzen werden aber im Handbuch erwähnt, zumindest bei Spurverlassenwarnung und da werden genau diese Situationen erwähnt und da sollte sich halt eben das System ausschalten, weil eben die Kamera das einfach nicht mehr erkennen kann.

Ja doch, bei zB keiner (oder einer) Linie geht das System schon aus.
Blöd ists nur, wenn sich Linien kreuzen (normale mit gelben Baustellenlinien usw.), manchmal (so vermute ich) auch gröbere Spurrillen, oder eben bei "neuen" Spuren zB durch Schnee, wenn Ideallinie bereits auf "ohne Schnee" gefahren ist, aber _leicht_ Richtung Mittellinie geht - da gibt es schon mal "Missverständnisse".

Zitat:

@kuka6969 schrieb am 22. Januar 2025 um 17:58:50 Uhr:



Welche Software-Version ist bei dir installiert?

4318

Deine Antwort