Verkehrssicherheit auf Autobahnen in Europa
Hallo zusammen,
die ETSC hat in ihrem aktuellen PIN Flash Report 28 die Verkehrssicherheit auf Autobahnen in Europa verglichen.
Deutschland liegt im Mittelfeld - dazu heißt es:
Zitat:
Germany: deaths higher on motorways sections without speed limits
Deaths on German motorways were cut from 694 in 2004 to 387 in 2012. But in 2013 the number of people killed on German motorways increased by 11% compared to 2012, while overall road deaths went down by 7%. The German Road Safety Council (DVR) says that in 2013 the number of deaths per kilometre of motorway was 30% lower on stretches of German motorways that have speed limit compared to those without limits. In 2008, the latest year available, around 66% of the total motorway network in Germany had no speed limits.4
“Speeding is a major cause of concern on our motorways. High differential speeds and failure to keep a safe distance can result in very severe rear-end collisions. Measures to reduce speeding are therefore urgently needed to achieve our national target of 40% reduction in deaths between 2010 and 2020 and our long-term Vision Zero. DVR recommends the German authorities to increase enforcement of speed limits, both by safety camera and by on-the-spot police checks.“
Jacqueline Lacroix, DVR, German Road Safety Council.
ETSC recommends that there should be a speed limit on all Germany motorways. Germany should also follow the example of many EU countries who monitor traffic speed and regularly update the length of the motorway network that have speed limit to assess the effectiveness of their actions.
Eine Übersichtsgrafik (Zahlen von 2011-13 mit Vergleich zu 2006 aus dem PIN Flash Report 8) und eine Tabelle mit dem durchschnittlichen jährlichen Rückgang habe ich angefügt.
Aus meiner Sicht interessant ist der deutliche Rückgang v.a. in Österreich und Spanien aber auch, dass z.B. Dänemark auf hohem Niveau noch starke Fortschritte erzielt. Zu erwähnen wäre noch, dass die Verschlechterung in der Schweiz auf einen Bus-Unfall im Jahr 2012 mit 28 Toten zurückzuführen ist.
Ich freue mich auf Eure sachlichen Kommentare zu diesen Zahlen!
Grüßse, südwikinger
P.S.: An die Moderatoren habe ich die Bitte, eine sachliche Diskussion zu ermöglichen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Detta56 schrieb am 15. März 2015 um 13:34:48 Uhr:
Pete Seeger hat 1955 einen Song geschrieben, im Refrain heißt es:When will they ever learn?
LG
Eine Antwort auf diese Frage im Kontext dieses Threads könnte lauten: wenn stichhaltige Argumente kommen.
Darüber hinaus heißt es im Titel "Verkehrssicherheit auf Autobahnen" und CO2 hat damit nun wirklich nichts zu tun
128 Antworten
Zitat:
@kiaora schrieb am 21. März 2015 um 20:30:53 Uhr:
Das mußt du mir erklären, wo liegt das Problem?Zitat:
@azrazr schrieb am 21. März 2015 um 14:48:22 Uhr:
............ Ansonsten ............ Österreich - Katastrophe.
Dass Ihr NIE!!! überholts.
da wird rumgeeiert dass es eine helle Freude ist.
und ich spreche jetzt nur von gemütlichen 140 bis 150.
Du willst regelkonform überholen dann wird rechts entweder beschleunigt oder links gebremst.
Zitat:
@krebsandi schrieb am 21. März 2015 um 20:49:08 Uhr:
Dass Ihr NIE!!! überholts.
Das würde ich ins Reich der Fabeln geben
Zitat:
........... ich spreche jetzt nur von gemütlichen 140 bis 150.
Du willst regelkonform überholen dann wird rechts entweder beschleunigt oder links gebremst.
Die gemütlichen 150 sind das obere Limit wo es noch nicht zu teuer wird. Tempomat bei 150 Tacho und du kommst gemütlich voran.
Das Bremsen links passiert dann, wenn einige von hinten mit stark übehöhter Geschwindigkeit angerauscht kommen und "anstehen" weil vorne nichts weitergeht und rechts beschleunigen hab ich bis jetzt nur ganz selten bemerkt. Wenn du aber auf die Autobahn von der ung. Grenze nach Wien anspielst, muß ich dir recht geben hier wird gefahren als gäbs kein Morgen (SK u. HU)
Wenn du im Ausland bist - egal wo - mußt du dich halt anpassen. Ich bin sehr oft in Osteuropa (HU, Kroatien, Serbien, Slowenien u. Griechenland) unterwegs, fahre dort mittendrin mit und habe keinen Ärger, Strafen wegen Schnellfahren manchmal 😉
Zitat:
@kiaora schrieb am 21. März 2015 um 20:30:53 Uhr:
Das mußt du mir erklären, wo liegt das Problem?Zitat:
@azrazr schrieb am 21. März 2015 um 14:48:22 Uhr:
............ Ansonsten ............ Österreich - Katastrophe.
Müssen nicht - aber ich versuch's... Das Problem ist die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/h. Ich "wehre" mich gegen diese Regel durch den Einsatz des Tempomaten. ich stelle ihn auf strich 130 (GPS. nicht Tacho) und muss ständig darauf reagieren, ausgebremst und/oder geschnitten zu werden. Das geschieht noch nicht mal aggressiv - es ist einfach die Blödheit und das sich darauf verlassen, dass wegen der "geringen" Geschwindigkeit "nichts" passiert. Dabei muss ich ständig zwischen 125 und 130 km/h regeln.
In Deutschland fahre ich einfach daher, gebe Gas oder gehe vom Gas nach Belieben. Wenn das Tempo begrenzt ist, und Deppen ewig neben mir herfahren, oder beim Überholtwerden beschleunigen, hat dieser Zustand je nach Gegend irgendwann ein Ende. In Österreich kann das über hunderte km gehen, und man wird einen nicht los, es sei denn, man bleibt stehen (z.B. zum tanken). Manche Idioten wird man nicht mal dann los, wenn man wirklich langsamer wird - oder wieder hochbeschleunigt. In Deutschland werde ich jeden Nebenmann jederzeit los, wo freie Fahrt ist.
Im Ausland, wo ein TL existiert einfach mit Tempomat exakt die Geschwindigkeit fahren, so hat man vor sich fast immer eine freie Bahn. Wem das stört, der kann mich gerne überholen. Man muss sich nur im klaren sein, das man bei 130 nicht viel später ankommt als bei 150. Früher hatte ich häufig diesen Vorwärtstrieb, nur hat er mit der Zeit abgenommen. Jetzt fahre ich nur noch schneller, wenn es aif jede Minute ankommt... Oder ich mich dank Musik dazu verleiten lasse...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MvM schrieb am 22. März 2015 um 08:34:42 Uhr:
Im Ausland, wo ein TL existiert einfach mit Tempomat exakt die Geschwindigkeit fahren, so hat man vor sich fast immer eine freie Bahn. Wem das stört, der kann mich gerne überholen. Man muss sich nur im klaren sein, das man bei 130 nicht viel später ankommt als bei 150. Früher hatte ich häufig diesen Vorwärtstrieb, nur hat er mit der Zeit abgenommen. Jetzt fahre ich nur noch schneller, wenn es aif jede Minute ankommt... Oder ich mich dank Musik dazu verleiten lasse...
Es ist halt eine Frage der Gewohnheit! Als ich vor vielen Jahren nach Mallorca ausgewandert bin, hat mich dieses TL fürchterlich angekotzt und ich habe mich natürlich (typisch Deutsch) nicht daran gehalten. Als einer meiner Kumpels aber dann für 18 km/h zu viel auf der AB 800,- € abdrücken musste, bin ich in mich gegangen und habe mich daran gewöhnt nicht schneller als das TL zu fahren. Ich habe dann festgestellt, dass ich bei einer Strecke von gut 40 km lediglich knapp 5 Minuten langsamer war und meine Tankfüllung deutlich weiter reichte. Also was soll´s, mittlerweile stört mich das TL gar nicht mehr.
LG Detta
Hi!
Zitat:
@MvM schrieb am 22. März 2015 um 08:34:42 Uhr:
Im Ausland, wo ein TL existiert einfach mit Tempomat exakt die Geschwindigkeit fahren, so hat man vor sich fast immer eine freie Bahn. Wem das stört, der kann mich gerne überholen. Man muss sich nur im klaren sein, das man bei 130 nicht viel später ankommt als bei 150. Früher hatte ich häufig diesen Vorwärtstrieb, nur hat er mit der Zeit abgenommen. Jetzt fahre ich nur noch schneller, wenn es aif jede Minute ankommt... Oder ich mich dank Musik dazu verleiten lasse...
Es ist aber ein Unterschied, ob ich von Lindau nach Northeim 5-6 Stunden, oder 3:00 (utopisch mit Golf TDI) - 3:30h brauche (3:20h war schon drin).
Auf 100 km ist nicht viel zu holen, auf knapp 600 km bringt schnell fahren allemal etwas. Nur ist der Tank dann leer - mit 130 - 150 km/h ist er nur halb leer.
So schnell fahre ich also nur, wenn ich ankommen will, bevor ich müde bin. Schaffe ich das nicht, muss ich evtl. für Hotel zahlen, und das ist teurer, als eine halbe Tankfüllung :-D Tagsüber schlafe ich aber eine Zeit im Auto, falls ich müde werde.
Z.
Zitat:
@azrazr schrieb am 22. März 2015 um 15:09:34 Uhr:
Es ist aber ein Unterschied, ob ich von Lindau nach Northeim 5-6 Stunden, oder 3:00 (utopisch mit Golf TDI) - 3:30h brauche (3:20h war schon drin).Auf 100 km ist nicht viel zu holen, auf knapp 600 km bringt schnell fahren allemal etwas. Nur ist der Tank dann leer - mit 130 - 150 km/h ist er nur halb leer.
Es ging um den Beitrag, das man mit 150KMH anstatt der erlaubten 130KMH fahren kann. Nur warum zwingt man sich dazu schneller zu fahren als erlaubt? An den 5 Minuten dürfte es nicht wirklich liegen.
150 anstelle von 130 bringt echt nix. 210 anstelle von 130 oder 150 bringt was (mit den eingehaltenen Tempolimits bin ich ohnehin "nur" auf einen Schnitt von 157 km/h gekommen). Im Ausland haue ich nur den Tempomaten rein, und fahre bremsend oder Tempomat wieder einschaltend... Laute Musik und/oder eine gute Unterhaltung hilft, nicht einzuschlafen. Aufpassen muss man um Wels/Linz wo es relativ undzurchsichtige Tempo 100-Regelungen gibt (nur an Werktagen nur zu bestimmten Uhrzeiten). Tempo 80 um Wien ist OK, das ist recht konstant angelegt. Tempo 100 auf der S1 ist auch gut zu erkennen.
Tempo 40 für ca. 2 m Länge zwischen Ungarn und Österreich ist recht peinlich.
Mein Gott Ihr stellts euch das Fahren im Ausland paradiesisch vor.
Wenn du mit 130 überholst fahren Sie plötzlich rechts auch wieder schneller.
Dem aber noch nicht genug.
Da jetzt die Überholvdiff zu gering ist wird einfach vor dem gerade Überholwilligen nach links gezogen und mit der gleichen vdiff die man rechts gerade zulies, also vdiff 0,5km/h überholt.
Und so geht das die ganze Zeit hindurch.
und da wundert man sich dass man nicht vorwärts kommt
Zitat:
@azrazr schrieb am 22. März 2015 um 15:09:34 Uhr:
Es ist aber ein Unterschied, ob ich von Lindau nach Northeim 5-6 Stunden, oder 3:00 (utopisch mit Golf TDI) - 3:30h brauche (3:20h war schon drin).
Hier vergleichst du aber etwas Äpfel mit Birnen.
Für einen Schnitt von 170 km/h (das entspricht 3:20h), muss die Straße extrem leer sein. Fährst du 130-150km/h, dann bekommst du auch einen Schnitt bei einer solchen Fahrt von 130km/h hin. Das sind dann aber keine 5-6h, sondern nur gute 4h. Die Zeitersparnis wird unter einer Stunde betragen.
Die 5-6h entstehen durch Verkehr. Ist der aber da, kannst du die 3:20 knicken.
Ansonsten bringen die 20km/h mehr als das Limit mehr als man denkt. Der Effekt (hängt natürlich von der Strecke ab) ist aus meiner Sicht ähnlich groß, wie statt 140km/h max. zu fahren, Vollgas zu geben.
Moin!
Dieses Märchen, man wäre mit 120 oder 130 genauso schnell wie mit 220 oder 230 haben die Physik und ich schon lange widerlegt.
In diesem Irrglauben schwelgen ja auch nur diejenigen, die sich ihre Schleicherei und Blockiererei ständig schönreden müssen.
Das ATL fodern sie ohnehin nur, weil sie zu faul sind sich an Überholregeln und Rechtsfahrgebot zu halten. Sie selbst haben ja auch Zeit und erfreuen sich an einer guten Position auf Spritmonitor.
"Those who know" fahren ohnehin zügig, entspannt unf rücksichtsvoll. Dabei holen sie mehrere Tage pro Jahr heraus, die sie mehr mit ihrer Familie haben.
Dieses pestige Gebummel in ATL-Ländern führt höchstens zu einer erhöhten Zahl von Unfällen durch Sekundenschlaf.
Aber wie gesagt, those who know...
In diesen erlauchten Kreis kann übrigens jeder einsteigen, der ein Fahrzeug mit mehr als 50 PS pro Tonne Gewicht bewegt. Man muss es nur wollen.
M. D.
@ M.D.
Ich kann deinen Beitrag nicht ganz nachvollziehen.
Ich fahre so und so und kenne die Ersparnisse, was welche Geschwindigkeit mich an Geld und Zeit kostet, kenne ich sehr genau.
Dabei geht es eigentlich nur um Zeitpunkte, wo die Straßen frei sind. Sind sie voll, ist möglichst schnell fahren nur Stress ohne echten Effekt.
Und mit schnell fahren sind keine Wunder zu erwirken. Vor allem eben nicht, wenn die Straßen einfach zu voll sind. Sind sie leer, dann gibt es auch die von dir beschriebenen "Schleicher" auf der linken Spur nicht. Daher redest du wohl vor allem von einem Zustand von zu viel Verkehr und böser Weiser dem Umstand, dass die linke Spur nicht für dich reserviert ist.
Jetzt werden schon ganze Tage eingespart. Faszinierend. Man braucht nur genug PS (natürlich ungedownsized) und es gibt keine TLs, Staus, volle Autobahnen und schlechtes Wetter mehr. Naja, und man muss ein Könner, Macher und Doer sein (und ein Ego in der Größe von Aldebaran haben).
Ach ja, an den Herren mit der von Papa abgestaubten Karre mit dem Propeller: Jetzt darfst du mich sperren. Hast du dir ja auf die Agenda gesetzt.
Zitat:
@azrazr schrieb am 22. März 2015 um 20:05:44 Uhr:
Tempo 40 für ca. 2 m Länge zwischen Ungarn und Österreich ist recht peinlich.
Das ist, damit der Grenzstrich nicht zu stark abgenützt wird😛
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 22. März 2015 um 23:06:27 Uhr:
Jetzt werden schon ganze Tage eingespart. Faszinierend. Man braucht nur genug PS (natürlich ungedownsized) und es gibt keine TLs, Staus, volle Autobahnen und schlechtes Wetter mehr. Naja, und man muss ein Könner, Macher und Doer sein (und ein Ego in der Größe von Aldebaran haben).
Was heißt ganze Tage eingespart, es geht noch mehr, das ist aber auch nicht mehr neu
(Posts aus dem seligen TL Thread aus dem Jahre 2009) 😁
Zitat:
........... denn im Gegensatz zu Dir werde ich nach Leistung bezahlt!bei mir kostet jede Minute richtig Geld und die stelle ich lieber dem Kunden in Rechnung als mir
Bei meinen Kilometerleistungen und dem daraus resultierenden Zeitverlust, würde sich bei einem gTL mein monetärer Verlust jährlich auf die größe eines kleinen Eigenheims summieren ......
oder
Zitat:
......... 4 tage extraurlaub fuer jeden der 1000km die woche auf der ab faehrt ...........