Verkehrssicherheit auf Autobahnen in Europa

Hallo zusammen,

die ETSC hat in ihrem aktuellen PIN Flash Report 28 die Verkehrssicherheit auf Autobahnen in Europa verglichen.

Deutschland liegt im Mittelfeld - dazu heißt es:

Zitat:

Germany: deaths higher on motorways sections without speed limits
Deaths on German motorways were cut from 694 in 2004 to 387 in 2012. But in 2013 the number of people killed on German motorways increased by 11% compared to 2012, while overall road deaths went down by 7%. The German Road Safety Council (DVR) says that in 2013 the number of deaths per kilometre of motorway was 30% lower on stretches of German motorways that have speed limit compared to those without limits. In 2008, the latest year available, around 66% of the total motorway network in Germany had no speed limits.4
“Speeding is a major cause of concern on our motorways. High differential speeds and failure to keep a safe distance can result in very severe rear-end collisions. Measures to reduce speeding are therefore urgently needed to achieve our national target of 40% reduction in deaths between 2010 and 2020 and our long-term Vision Zero. DVR recommends the German authorities to increase enforcement of speed limits, both by safety camera and by on-the-spot police checks.“
Jacqueline Lacroix, DVR, German Road Safety Council.
ETSC recommends that there should be a speed limit on all Germany motorways. Germany should also follow the example of many EU countries who monitor traffic speed and regularly update the length of the motorway network that have speed limit to assess the effectiveness of their actions.

Eine Übersichtsgrafik (Zahlen von 2011-13 mit Vergleich zu 2006 aus dem PIN Flash Report 8) und eine Tabelle mit dem durchschnittlichen jährlichen Rückgang habe ich angefügt.

Aus meiner Sicht interessant ist der deutliche Rückgang v.a. in Österreich und Spanien aber auch, dass z.B. Dänemark auf hohem Niveau noch starke Fortschritte erzielt. Zu erwähnen wäre noch, dass die Verschlechterung in der Schweiz auf einen Bus-Unfall im Jahr 2012 mit 28 Toten zurückzuführen ist.

Ich freue mich auf Eure sachlichen Kommentare zu diesen Zahlen!

Grüßse, südwikinger

P.S.: An die Moderatoren habe ich die Bitte, eine sachliche Diskussion zu ermöglichen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Detta56 schrieb am 15. März 2015 um 13:34:48 Uhr:


Pete Seeger hat 1955 einen Song geschrieben, im Refrain heißt es:

When will they ever learn?

LG

Eine Antwort auf diese Frage im Kontext dieses Threads könnte lauten: wenn stichhaltige Argumente kommen.

Darüber hinaus heißt es im Titel "Verkehrssicherheit auf Autobahnen" und CO2 hat damit nun wirklich nichts zu tun

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@kiaora schrieb am 23. März 2015 um 06:14:54 Uhr:



Zitat:

@azrazr schrieb am 22. März 2015 um 20:05:44 Uhr:


Tempo 40 für ca. 2 m Länge zwischen Ungarn und Österreich ist recht peinlich.
Das ist, damit der Grenzstrich nicht zu stark abgenützt wird😛

Außer mir hält sich da ohnehin keiner dran... 60 davor, 60 dahinter (die Schilder sind echt fast direkt hinter einander), aber ich weiß ja nicht, welcher Geistesgestörte da eventuell mal blitzen würde - dies ist eine TYPISCHE, potentielle Abzockfalle.

Die Grenzstreifenschonung ist aber auch nur nach Ungarn eingeführt. Bei der ausfahrt aus Ungarn scheint der Grenzstreifen Tempo 60 durchgehend abzukönnen :-D

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. März 2015 um 22:38:44 Uhr:


@ M.D.

[...]

Sind sie leer, dann gibt es auch die von dir beschriebenen "Schleicher" auf der linken Spur nicht. Daher redest du wohl vor allem von einem Zustand von zu viel Verkehr und böser Weiser dem Umstand, dass die linke Spur nicht für dich reserviert ist.

Doch... Auf 600 km sind mindestens zwei Linksfahrer (selbst auf dreispurigen Straßen) und eine zweistellige Zahl von Mittelspurschleicher unterwegs - allein auf weiter Flur. Hier müßten die meiner Meinung nach die Führerschein abgeben, und nur nach einer bestandenen MPU wieder neu erlernen dürfen.

Moin!

In der Tat. Früher sicherlich 4-5 Tage, heute noch 1-2, die ich mir pro Jahr an Freizeit "herausfahre". Ohne Stress, Raserei oder Materialschlacht.

Was das Thema Verkehrsdichte betrifft: weite Strecken fahre ich natürlich eher nachts.
Ich erzwinge auch nichts.
Ist die Strasse voll, schwimme ich mit.

Was soll's, solange die Schleicher rechts bleiben, ist alles gut.
Manchmal überkommt mich allerdings Verwunderung wenn ich mit unserem Familienauto, das nur knapp 160 läuft, zu den schnellsten 2% auf der unlimitierten AB gehöre und es nicht regnet, schneit und auch kein Klingonenkreuzer auf der Strasse landet...

M. D.

Im Zusammenhang mit der Frage, wie gut "die Deutschen" Auto fahren, ist das Ergebnis einer Umfrage unter 10.000 Europäern von vinci und ipsos aus meiner Sicht interessant: Baromètre conduite responsable 2015

Insgesamt scheinen die deutschen Autofahrer also auch aus Sicht unserer Nachbarn vergleichsweise verantwortungsvoll zu fahren - allerdings mit einigen markanten Defiziten.
Eine Zusammenfassung der relevantesten Punke gibt es auch hier

Um so mehr stellt sich noch einmal die Frage: weshalb liegt Deutschland bei der Sicherheit auf Autobahnen nicht auf dem Niveau der führenden Länder?

Grüße, südwikinger

Ähnliche Themen

Zitat:

@suedwikinger schrieb am 23. März 2015 um 15:08:41 Uhr:



Um so mehr stellt sich noch einmal die Frage: weshalb liegt Deutschland bei der Sicherheit auf Autobahnen nicht auf dem Niveau der führenden Länder?

Weil hier einige Fahrzeugführer aus dem Ausland die Statistik versauen, sie sind einfach unsere höheren Geschwindigkeiten nicht gewohnt.

Aber sicher... 😮

Zitat:

@martinb71 schrieb am 23. März 2015 um 15:23:34 Uhr:


(...)

Weil hier einige Fahrzeugführer aus dem Ausland die Statistik versauen, sie sind einfach unsere höheren Geschwindigkeiten nicht gewohnt.

Nein, das scheint nach den Daten des statistischen Bundesamtes -

Straßenverkehrsunfälle 2013

(S. 133ff) - nicht der Fall zu sein. (anders sieht es nach Unterschungen der asfinag in Österreich aus...)

Grüße, südwikinger

Über die Mentalität von Autofahrern möchte ich hier mal eine kleine Story erzählen, wie mir die Einstellung von Autofahrern aufgefallen ist. Als ich 2007 nach Mallorca gezogen bin, habe ich mir mehrere Wohnobjekte im Internet ausgesucht und musste diese mir dann persönlich ansehen. Unser Makler hatte sein Büro an einer Straße, direkt erste Linie zum Meer. Die Straße war nicht breit, rechts parkende Fahrzeuge eine Spur war noch für den Fliesverkehr frei. Neben dem Makler war ein kleines Café auf deren Terrasse ich saß und mit einem Kaffee das Leben genoss. Plötzlich hielt in Höhe des Cafés ein Fahrzeug, hinter ihm stauten sich gleich 4 oder 5 Autos. Der mallorquinische Fahrer stieg aus, lief in aller Ruhe zu mir an den Tisch und bat mich um Feuer für seine Zigarette. Dann ging er in aller Ruhe zu seinem Auto zurück, stieg ein und fuhr weiter. Was mich einst so erstaunte, dass ich immer wieder daran zurückdenke ist, es noch nicht ein einiger gehupt bzw. sich aufgeregt.

Diese Übung bring mal in Deutschland

Das netteste was du neben einem Hupkonzert hörst sind Worte wie Arschloch u.s.w.
Wenn du Pech hast fängst du dir auch noch eine.
LG Detta

Ich hätte mir gewünscht, dass da gerade ein Einsatzfahrzeug durch muss.

Zitat:

@Detta56 schrieb am 23. März 2015 um 16:03:32 Uhr:


Plötzlich hielt in Höhe des Cafés ein Fahrzeug, hinter ihm stauten sich gleich 4 oder 5 Autos. Der mallorquinische Fahrer stieg aus, lief in aller Ruhe zu mir an den Tisch und bat mich um Feuer für seine Zigarette. Dann ging er in aller Ruhe zu seinem Auto zurück, stieg ein und fuhr weiter. Was mich einst so erstaunte, dass ich immer wieder daran zurückdenke ist, es noch nicht ein einiger gehupt bzw. sich aufgeregt.

Du magst das gut finden, ich finde es absolut rücksichtslos.

Mit welchem Recht klaut dieser Mensch seinen Mitmenschen Lebenszeit?

Nichts dagegen, wenn wirlich was ist, aber nicht im sich eine Fluppe anzumachen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. März 2015 um 18:57:30 Uhr:



Zitat:

@Detta56 schrieb am 23. März 2015 um 16:03:32 Uhr:


Plötzlich hielt in Höhe des Cafés ein Fahrzeug, hinter ihm stauten sich gleich 4 oder 5 Autos. Der mallorquinische Fahrer stieg aus, lief in aller Ruhe zu mir an den Tisch und bat mich um Feuer für seine Zigarette. Dann ging er in aller Ruhe zu seinem Auto zurück, stieg ein und fuhr weiter. Was mich einst so erstaunte, dass ich immer wieder daran zurückdenke ist, es noch nicht ein einiger gehupt bzw. sich aufgeregt.
Du magst das gut finden, ich finde es absolut rücksichtslos.
Mit welchem Recht klaut dieser Mensch seinen Mitmenschen Lebenszeit?
Nichts dagegen, wenn wirlich was ist, aber nicht im sich eine Fluppe anzumachen.

Finde ich auch Egoismus pur.

Dem Typen gehört eine gescheuert das er die Engeln singen hört.

Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen;-)

In den USA gilt ein striktes Tempolimit auf Autobahnen - Free and Highways , da gibts die Maut übrigens schon lange und es wird nach Teilstrecken bezahlt . Auf Highways 55 Meilen nur auf ausgewählten Strecken darf 65 Meilen gefahren werden . Speedlimit innerorts 20 - 25 Meilen . Kein Amerikaner fährt zu schnell , weil bekannt ist was es für drakonische Strafen hagelt . In Schweden werden Abstände zwischen Fahrzeuges auf der autobahn sogar aus der Luft vom Heli überwacht. In Frankreich kann das telefoneirren mit dem Handy ohne Freisprechanlage mal eben mehrere tausend € kosten . Wenn man in der Schweiz zu schnell fährt hagelt das auch drakonische Strafen . Wenn man die Strafe z.B. innerhalb einer gesetzen Frist nicht bezahlt ist , hat die Polizei das recht den Wagen zu beschlagnahmen . Mein lieber Mann . Detlev !"

Zitat:

@LittlePelican schrieb am 15. Juli 2015 um 14:58:55 Uhr:


In den USA gilt ein striktes Tempolimit auf Autobahnen - Free and Highways , da gibts die Maut übrigens schon lange und es wird nach Teilstrecken bezahlt . Auf Highways 55 Meilen nur auf ausgewählten Strecken darf 65 Meilen gefahren werden . Speedlimit innerorts 20 - 25 Meilen . Kein Amerikaner fährt zu schnell , weil bekannt ist was es für drakonische Strafen hagelt .

Du warst eindeutig noch nie in den USA.

Ans Speedlimit (das auch höher liegt) halten sich nur Touristen.

In der Tat. Ich war nun schon oft genug da, und auch wenn es eher wenige "krasse" Geschwindigkeitsübertretungen gibt, so fahren die meisten locker 10 bis 15 Meilen zu schnell. Und da passiert gar nichts, besonders auf den mehrspurigen Stadtautobahnen.

Wo es ab und zu mal spannend wird, sind die Überlandhighways, da musste ich mal 100 Dollar berappen, weil ich stadt 75mph 90mph gefahren bin. Das war irgendwo zwischen Dallas und Houston. Eigentlich hätte ich noch beim Richter vorsprechen müssen, aber n Tag später ging mein Rückflug, also drauf gepfiffen.

Insgesamt gibt es schon viele Ecken, wo die Trooper mit Radarpistolen stehen, aber dies führt keineswegs zur peniblen Einhaltung des Tempolimits. Es ist halt insgesamt etwas entspannter, wenn alle ca gleich schnell fahren. Mich hat es aber immer genervt, wenn ich für längere Zeit dasselbe Auto neben mir hatte, deswegen habe ich dann immer beschleunigt oder hab langsamer gemacht. Für mich war das Fahren dort also Nerverei pur. 😁

Zitat:

@Qarks schrieb am 15. Juli 2015 um 15:10:09 Uhr:



Zitat:

@LittlePelican schrieb am 15. Juli 2015 um 14:58:55 Uhr:


In den USA gilt ein striktes Tempolimit auf Autobahnen - Free and Highways , da gibts die Maut übrigens schon lange und es wird nach Teilstrecken bezahlt . Auf Highways 55 Meilen nur auf ausgewählten Strecken darf 65 Meilen gefahren werden . Speedlimit innerorts 20 - 25 Meilen . Kein Amerikaner fährt zu schnell , weil bekannt ist was es für drakonische Strafen hagelt .
Du warst eindeutig noch nie in den USA.
Ans Speedlimit (das auch höher liegt) halten sich nur Touristen.

Absoluter Irrtum mein Guter . Habe 23 Jahre in den USA gelebt und gearbeitet , und mehr als einmal die Polizeiüberwachung auf den Straßen gesehen und gemerkt. Jeder Streifenwagen hat ein Radar im Auto.

Auf dem Führerschein sind ganze 3 Felder , bei schweren Verkehrsverstößen wird ein Feld markiert , wenn alle drei markiert sind ist der FS weg , ein für Allemal , - schon mal gehört ? Gegen Verkehrsrowdys wird mehr als rigoros vorgegangen , zu Recht . An der Mautstelle muß man sich entsprechend einordnen , ist vorher deutlich angezeigt . Wer sich falsch einordnet der hat auch n Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen