Verkehrsschilderassistent fragwürdig!
Hi,
Nach nun 2500km komm ich zu der Feststellung, dass der Verkehrschilderassistent Ortsschilder nicht kennt!
Wenn vor einem geschlossenen Ort Tempo 70 ist und dann das Ortsschild kommt, gilt lt. Assistent Tempo 70 im Ort.
In München von der Stadtautobahn runter, bin ich sogar direkt nach dem Ortsschild immer noch auf der Autobahn und darf volle Kanne Gas geben.
Temposchilder erkennt er ohne Probleme, aber das ist definitiv ein Manko, welches selbst mit mehreren Updates bis jetzt nicht behoben wurde.
Weiterhin wenn du im Ort abgestellt hast mit fragwürdig erlaubten 70, startest dann wieder und dann darf man nur 30 fahren!
Auf die Anzeige darf man definitiv nicht zu 100% glauben! noch nicht mal zu 50.
Nach RS mit meinem Händler bin ich wohl nicht alleine, der das Problem hat, ist da noch einer oder mehr?
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ja, irgendwie geht auch hier im Forum die Gelassenheit flöten. Es wäre oft angeraten, ehe man antwortet, noch einmal genau zu lesen und sich das Ganze mal durch die Murmel schleichen zu lassen...😉, da würden sich viele Überreaktionen erledigen.
@skunky
ich finde ja Libyen und Usbekistan sind nun nicht schlechter in der Aufzählung, als Deutschland oder die Schweiz...geht ja um Verkehrszeichen hier....da musst Du Dich wohl etwas an die eigene Nase fassen, was Ressentiments angeht...😉
ganz allg. : beim Fahrzeugkauf sollte man sich ja über die Eigenschaften gründlich informieren (gutes Beispiel XC70D5 😁), wenn man dann einen "Mangel" feststellt, der aber in der BA genau so als Eigenschaft beschrieben wird, dann kann ich mich ja ärgern....ist dann aber eben kein Mangel..
Gruß
KUM (und nervt bitte nicht die Mods, die haben auch Besseres zu tun)
60 Antworten
Ich bin überzeugt, dass da mittels Softwareupdates noch einiges verbessert werden kann. Volvo wird sich da bestimmt "kleinkriegen lassen" :-)
ich brauch es seit gestern hier in der schweiz mit meinem neuen elch und es funktioniert bis jetzt bestens....
Zitat:
Original geschrieben von beerferdl
Ich bin ein echter Volvoristi, aber dieses System ist echt das Letzte. Das kann z.B. Mercedes schon viele Jahre besser. Und da hilft auch das schönreden oder sonstige Meinungen über Assistenzsysteme nichts. Das ist einfach scheisse und nur halb programmiert!
Und was kann Mercedes besser? Bitte konkrete Beispiele*
LG
*Rost an der Türe meiner C-Klasse - und das 3 Jahre nach dem ersten Tausch ALLER Türen schon wieder....
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Und was kann Mercedes besser? Bitte konkrete Beispiele*Zitat:
Original geschrieben von beerferdl
Ich bin ein echter Volvoristi, aber dieses System ist echt das Letzte. Das kann z.B. Mercedes schon viele Jahre besser. Und da hilft auch das schönreden oder sonstige Meinungen über Assistenzsysteme nichts. Das ist einfach scheisse und nur halb programmiert!LG
*Rost an der Türe meiner C-Klasse - und das 3 Jahre nach dem ersten Tausch ALLER Türen schon wieder....
Was kann Mercedes besser? Das ist die Frage des Tages - was war denn das Thema dieses Threads und was hat das mit rostenden Türen zu tun?
Das Navi kann fast jeder besser als Volvo - nicht nur MB. Unser 4 Jahre alter MB hat eine um Klassen bessere Verkehrszeichenerkennung als der "neue" Volvo. Die Programmierer dieses Systems sind einfach unfähig oder faul, es liegt an der Erkennung von Schildern/Symbolen - Ist das ein Hexenwerk?
Zitat:
Original geschrieben von beerferdl
Was kann Mercedes besser? Das ist die Frage des Tages - was war denn das Thema dieses Threads und was hat das mit rostenden Türen zu tun?Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Und was kann Mercedes besser? Bitte konkrete Beispiele*
LG
*Rost an der Türe meiner C-Klasse - und das 3 Jahre nach dem ersten Tausch ALLER Türen schon wieder....
Das Navi kann fast jeder besser als Volvo - nicht nur MB. Unser 4 Jahre alter MB hat eine um Klassen bessere Verkehrszeichenerkennung als der "neue" Volvo. Die Programmierer dieses Systems sind einfach unfähig oder faul, es liegt an der Erkennung von Schildern/Symbolen - Ist das ein Hexenwerk?
Das ist keine Antwort auf die konkrete Frage von Kuni82; was Mercedes besser kann mit entsprechend konkreten Beispielen. Deine Aussage ist etwas einfach gestrickt.
LG Skunky77
Moin,
ein ganz einfaches Beispiel, unser Firmen ML der seit Dezember im Hof steht erkennt z.B. den Ortseingang und zeigt 50 km/h an, mein V60 zeigt weiter das 70 km/-Schild an, was 200m vorm ort steht, also kann es Daimler besser, konkretes Beispiel!!
Hallo, ich habe das besagte Assistentsystem nicht. Ich habe Sensus Connected Touch mit Igo und Internet im Auto. In dieser Konstellation zeigt er mir alle Geschwindigkeitsbeschränkungen; auch Wechsel auf der BAB an. Diese Lösung ist, meiner Meinung nach, die Beste.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Moin,ein ganz einfaches Beispiel, unser Firmen ML der seit Dezember im Hof steht erkennt z.B. den Ortseingang und zeigt 50 km/h an, mein V60 zeigt weiter das 70 km/-Schild an, was 200m vorm ort steht, also kann es Daimler besser, konkretes Beispiel!!
Maurocarlo, Du magst ja recht haben. Aber erkennt Dein Firmen ML seit letzten Dezember auch die Ortstafeln aus der Schweiz, Oestereich oder Frankreich an? Das ein deutsches Auto deutsche Verkehrsschilder erkennt, wissen wir ja. Aber die deutschen Autoes werden ja nicht nur für Deutschland gebaut (hab andere Sätze wieder gelöscht, da ich es mir verkneifen muss), so wie Volvo auch nicht nur für die Schweden gebaut werden.
Anbei; wir wiederholen uns. Einfach mal den Tread durchlesen, dann kannst auch Du erkennen, was eigentlich der Krux der ganzen Sache ist.
Du hast demzufolge immer noch nicht erwähnt, was Dein geliebtes Firmen ML besser kann.
Gruss Skunky77
Zitat:
Original geschrieben von sumamale
Hallo, ich habe das besagte Assistentsystem nicht. Ich habe Sensus Connected Touch mit Igo und Internet im Auto. In dieser Konstellation zeigt er mir alle Geschwindigkeitsbeschränkungen; auch Wechsel auf der BAB an. Diese Lösung ist, meiner Meinung nach, die Beste.
Gruß
Marc
Hallo Marc
Bitte entschuldige, aber Dein Statement kommt etwas überheblich rüber.
Nicht das ich es mir nicht leisten könnte, aber Internet im Auto ist für mich ein "NoGo". Wenn ich im Internet surfen will, dann im Büro oder Zuhause. Ich blicke den ganzen Tag in den Kasten und will mir die Fahrt dadurch nicht auch noch durch Internet verplempern lassen. Es hat sicherlich ein paar gute Eigenschaften, aber dafür ist es mir das Geld nicht wert.
Daher hat nicht jeder
Sensus Connected Touch
😮 im Fahrzeug, wobei ein einfacher Navi bringt übrigens die Geschwindkeitsbeschränkungen auch angezeigt. Sofern die Daten im Navi aktuell sind. Aber bestimmt nicht, und auch nicht über Internet, die Beschränkungen bei Baustellen und kurzfristigen Hindernissen.
LG Skunky77
Hallo LG Skunky77, das war keineswegs überheblich gemeint. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß man die Verkehrsschilderanzeige auch ohne das besagte System, aktuell und genau hinbekommt. Und dafür ist auch das Internet wichtig, damit eben Baustellenbeschränkungen und wechselne Autobahnanzeigen weitergeleitet werden. Durch das Internet kann ich auch Internetradio und Roadtrip nutzen. Surfen brauche ich nicht im Auto. Ich fahre auch viel mit meinen Kindern und die PS-Vita meines Sohnen kann dann über das Volvo-Internet eingelogt werden.
Netten Gruß in die Schweiz
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Skunky77
Hallo MarcZitat:
Original geschrieben von sumamale
Hallo, ich habe das besagte Assistentsystem nicht. Ich habe Sensus Connected Touch mit Igo und Internet im Auto. In dieser Konstellation zeigt er mir alle Geschwindigkeitsbeschränkungen; auch Wechsel auf der BAB an. Diese Lösung ist, meiner Meinung nach, die Beste.
Gruß
Marc
Bitte entschuldige, aber Dein Statement kommt etwas überheblich rüber.
Nicht das ich es mir nicht leisten könnte, aber Internet im Auto ist für mich ein "NoGo". Wenn ich im Internet surfen will, dann im Büro oder Zuhause. Ich blicke den ganzen Tag in den Kasten und will mir die Fahrt dadurch nicht auch noch durch Internet verplempern lassen. Es hat sicherlich ein paar gute Eigenschaften, aber dafür ist es mir das Geld nicht wert.
Daher hat nicht jederSensus Connected Touch
😮 im Fahrzeug, wobei ein einfacher Navi bringt übrigens die Geschwindkeitsbeschränkungen auch angezeigt. Sofern die Daten im Navi aktuell sind. Aber bestimmt nicht, und auch nicht über Internet, die Beschränkungen bei Baustellen und kurzfristigen Hindernissen.LG Skunky77
Zitat:
Original geschrieben von Skunky77
Maurocarlo, Du magst ja recht haben. Aber erkennt Dein Firmen ML seit letzten Dezember auch die Ortstafeln aus der Schweiz, Oestereich oder Frankreich an? Das ein deutsches Auto deutsche Verkehrsschilder erkennt, wissen wir ja. Aber die deutschen Autoes werden ja nicht nur für Deutschland gebaut (hab andere Sätze wieder gelöscht, da ich es mir verkneifen muss), so wie Volvo auch nicht nur für die Schweden gebaut werden.
Anbei; wir wiederholen uns. Einfach mal den Tread durchlesen, dann kannst auch Du erkennen, was eigentlich der Krux der ganzen Sache ist.Du hast demzufolge immer noch nicht erwähnt, was Dein geliebtes Firmen ML besser kann.
Gruss Skunky77
Wenn ich in Deutschland wohne, mir in Deutschland ein Auto kaufe und dieses zu 99% in Deutschland bewege, dann erwarte ich, dass der angebotene Verkehrsschilderassistent wenigstens in Deutschland funktioniert.
Allerdings leben wir nicht erst seit gestern im vereinten Europa und da kann man eigentlich auch erwarten, dass die paar unterschiedlichen Verkehrszeichen eingepflegt und erkannt werden.
Der Themenstarter hat die Erfahrung gemacht, dass der ML es kann und der Volvo eben nicht. Das müsste als Beispiel ausreichen. Ob der ML es vielleicht in Usbekistan, Libyen oder der Schweiz auch nicht kann und das System des Volvo vielleicht in Schweden perfekt funktioniert, interessiert den Käufer, der sein Fahrzeug zu 99% in Deutschland bewegt herzlich wenig.
Zitat:
Wenn ich in Deutschland wohne, mir in Deutschland ein Auto kaufe und dieses zu 99% in Deutschland bewege, dann erwarte ich, dass der angebotene Verkehrsschilderassistent wenigstens in Deutschland funktioniert.
Allerdings leben wir nicht erst seit gestern im vereinten Europa und da kann man eigentlich auch erwarten, dass die paar unterschiedlichen Verkehrszeichen eingepflegt und erkannt werden.
Der Themenstarter hat die Erfahrung gemacht, dass der ML es kann und der Volvo eben nicht. Das müsste als Beispiel ausreichen. Ob der ML es vielleicht in Usbekistan, Libyen oder der Schweiz auch nicht kann und das System des Volvo vielleicht in Schweden perfekt funktioniert, interessiert den Käufer, der sein Fahrzeug zu 99% in Deutschland bewegt herzlich wenig.
Hallo f355 (so viel Freundlichkeit muss sein)
Was glaubst Du eigentlich wer Du bist? DU HAST EIN SCHWEDISCHES AUTO GEKAUFT und kein deutsches. Wenn Du glaubst, die GANZE WELT HABE SICH NACH DEN DEUTSCHEN RECHTEN ZU RICHTEN, so irrst Du. Wenn Du willst, dass Deine verd. Ortsschilder erkennt werden, dann kaufe Dir einen deutschen Wagen. Pasta. Die Schweden haben wichtigeres zu tun, als sich um die Ortsplanken auf deutschen Strassen zu kümmern. Wenn Dir diese Software nicht passt, warum hast Du die denn gekauft?
Uebrigens finde ich es im höchsten Masse beleidigend, die Schweiz mit Usbekistan und Libyen zu vergleichen. Auch wenn ich hier anstosse und vielleicht gesperrt werde. Aber DU, GENAU DU BIST AUCH NUR EIN DEUTSCHER UND HAST DICH AN EUROPA, MEINETWEGEN EU ZU RICHTEN UND NICHT UMGEKEHRT.
Gruss Skunky77 (so viel Freundlichkeit muss sein)
PS: ich wäre dafür, dass dieser Tread geschlossen wird. Er bringt nichts
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Moin,ein ganz einfaches Beispiel, unser Firmen ML der seit Dezember im Hof steht erkennt z.B. den Ortseingang und zeigt 50 km/h an, mein V60 zeigt weiter das 70 km/-Schild an, was 200m vorm ort steht, also kann es Daimler besser, konkretes Beispiel!!
Dann macht dein Volvo alles so, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Das RSI erkennt keine Schilder, die indirekt auf eine Geschwindigkeitsbeschränkung hinweisen, wie Namenschilder von Ortschaften. Das steht so in der Bedienungsanleitung. Im Gegensatz zum System bei Mercedes arbeitet das RSI wohl nicht mit dem Navi zusammen, um dort hinterlegte Informationen, z.B. über Ortsgrenzen, verwenden zu können. Da könnte Volvo in der Tat die Leistung des Systems verbessern.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Skunky77
Hallo f355 (so viel Freundlichkeit muss sein)Zitat:
Wenn ich in Deutschland wohne, mir in Deutschland ein Auto kaufe und dieses zu 99% in Deutschland bewege, dann erwarte ich, dass der angebotene Verkehrsschilderassistent wenigstens in Deutschland funktioniert.
Allerdings leben wir nicht erst seit gestern im vereinten Europa und da kann man eigentlich auch erwarten, dass die paar unterschiedlichen Verkehrszeichen eingepflegt und erkannt werden.
Der Themenstarter hat die Erfahrung gemacht, dass der ML es kann und der Volvo eben nicht. Das müsste als Beispiel ausreichen. Ob der ML es vielleicht in Usbekistan, Libyen oder der Schweiz auch nicht kann und das System des Volvo vielleicht in Schweden perfekt funktioniert, interessiert den Käufer, der sein Fahrzeug zu 99% in Deutschland bewegt herzlich wenig.
Was glaubst Du eigentlich wer Du bist? DU HAST EIN SCHWEDISCHES AUTO GEKAUFT und kein deutsches. Wenn Du glaubst, die GANZE WELT HABE SICH NACH DEN DEUTSCHEN RECHTEN ZU RICHTEN, so irrst Du. Wenn Du willst, dass Deine verd. Ortsschilder erkennt werden, dann kaufe Dir einen deutschen Wagen. Pasta. Die Schweden haben wichtigeres zu tun, als sich um die Ortsplanken auf deutschen Strassen zu kümmern. Wenn Dir diese Software nicht passt, warum hast Du die denn gekauft?
Uebrigens finde ich es im höchsten Masse beleidigend, die Schweiz mit Usbekistan und Libyen zu vergleichen. Auch wenn ich hier anstosse und vielleicht gesperrt werde. Aber DU, GENAU DU BIST AUCH NUR EIN DEUTSCHER UND HAST DICH AN EUROPA, MEINETWEGEN EU ZU RICHTEN UND NICHT UMGEKEHRT.Gruss Skunky77 (so viel Freundlichkeit muss sein)
PS: ich wäre dafür, dass dieser Tread geschlossen wird. Er bringt nichts
😕 😕 😕
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die hier den Mod-Alarm drücken, nur weil sich mal jemand aus Versehen im Ton vergriffen hat. Bei solch ausführlichen "Abschweifungen" war ich aber gerade kurz davor.
Ja, irgendwie geht auch hier im Forum die Gelassenheit flöten. Es wäre oft angeraten, ehe man antwortet, noch einmal genau zu lesen und sich das Ganze mal durch die Murmel schleichen zu lassen...😉, da würden sich viele Überreaktionen erledigen.
@skunky
ich finde ja Libyen und Usbekistan sind nun nicht schlechter in der Aufzählung, als Deutschland oder die Schweiz...geht ja um Verkehrszeichen hier....da musst Du Dich wohl etwas an die eigene Nase fassen, was Ressentiments angeht...😉
ganz allg. : beim Fahrzeugkauf sollte man sich ja über die Eigenschaften gründlich informieren (gutes Beispiel XC70D5 😁), wenn man dann einen "Mangel" feststellt, der aber in der BA genau so als Eigenschaft beschrieben wird, dann kann ich mich ja ärgern....ist dann aber eben kein Mangel..
Gruß
KUM (und nervt bitte nicht die Mods, die haben auch Besseres zu tun)