Verkauftip

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Versuche meinen 2 Jährigen 120i 3 Türer mit quasi Vollausstattung (ohne Navi) zu verkaufen, irgend wie ist der Markt aber kaputt, hat jemand einen Tipp ?

24 Antworten

Ich empfehle, sich mal mit der Kalkulation eines Händlers zu befassen:

- Er will ein neues Auto verkaufen.
- Er muss ein altes in Zahlung nehmen (ungern),
- das er aufbereiten muss, (Kosten)
- für das er Garantie beim Weiterverkauf geben muss,
(Kosten für eine interne Versicherung)
- Standgebühren einrechnen,
- allgemeine Betriebskosten etc.,
- regelmäßig waschen u.ä.,
- usw.
- + die Mehrwertsteuer, wenn der Händler
nicht nur vermittelt.

Wie soll das gehen ohne Geld?

Hallo zusammen,

ich habe die letzten Tage damit verbracht, einen Einser zu finden. Ich kann Dir nur sagen, was mir wichtig war: ich hatte ein finanzielles Limit, ein paar NO-GOs und ein paar MUST. Die Auswahl, egal ob bei mobile.de oder autoscout24.de oder bei der Gebrauchtwagenbörse von BMW ergab eine Hand voll Treffer in Deutschland. Und ich denke, ich bin da nicht so alleine, dass wenn jemand zur Zeit Geld ausgibt, dann nur noch wenige Kompromisse zu machen. Auch, ohne Deine Ausstattung genau zu kennen, musste ich feststellen dass bei vielen Händlern Vollausstattung in den Mund genommen wird wenn mehr als 3 SA verbaut sind. Voll ist Voll. Dann ist alles drin, aber auf gar keinen Fall darf die Hälfte fehlen. Ebenso musste ich feststellen, dass die Listen meist "pi mal Daumen" gemacht wurden. Als ich dann den Ausdruck anhand der Fahrgestellnummer bekam sah manches anders aus. Da war die PDC dann plötzlich im Paket nur die PDC hinten, das Navi Pro dann das Portable Pro. Und ich hatte nur Händler geguckt. Daher denke ich, wie schon gepostet, genaue Listung der SAs, Bilder die was Aussagen (nicht so überbelichtete Schwarten wo eine schwarze Innenausstattung Lichtgrau rüber kommt, offensichtlich ist es derzeit trendy Felgen zu knipsen (wozu auch immer die hässlichen Standardfelgen gezeigt werden müssen ;-) ) und im Preis ehrlich. Auch habe ich festgestellt, dass SAs kaum Einfluss auf den Preis haben. Alter und km - SAs mit einem Wert von 3 - 4000€ machen fast nichts am Preis.

Habe meinen gefunden, von 5 in der engeren Wahl waren innerhalb von ein paar Tagen 3 weg. Mein Favorit ist jetzt meiner :-))

Wünsche Dir viel Glück und einen guten Preis.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Wie soll das gehen ohne Geld?

Ich denke, da sind sich alle einig hier, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn ein Händler heute ein Inzahlungsnahmeangebot macht, orientiert er sich zu allererst bei mobile und co, was zu erzielen ist. Das DAT Buch oder Programm sieht man nicht mehr oft.
...
um mal den guten atze zu zitieren...

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller



Zitat:

Ja nee ... is klar

vielleicht beim "schotterplatz-murat" an der ecke,
aber kein seriöser händler! 😉
greetz probekiller

Nach 2 Audi und 3 BMW Neufahrzeugen in den letzten 3 Jahren denke ich, ich weiß wovon ich rede.

Beispiel : Anfrage Inzahhlungsnahme bei Neukauf meiner R 1200 GS vor 4 Wochen. Ein gleichwertiges Motorrad wurde in mobile gesucht, der günstigste Anbieter lag bei 9900 Euro, der Teuerste bei 12800 Euro. Nach kurzer Beratung bot mir mein 🙂 und nicht "schotterplatz murat" 11500 Euro. Es hilft dem Händler nix irgendwelche Phantasiepreise zu bieten, einerseits geht der Kunde auf das Geschäft nicht ein, da er sich selbst im Vorfeld schlau macht und ungefähr weiß, was zu erzielen ist, andereseits kann der Händler nur das bieten, bei dem er eine Chance sieht, einen Gewinn zu erzielen.

Und genau so ist es bei den Verkaufsverhandlungen mit den Autos auch gelaufen. Aber Vergleiche mit Atze und Schotterplatz Murat sind deutlich populärer, als sich mit der Materie auseinander zu setzten.

Zitat:

Original geschrieben von CBPons


SAs mit einem Wert von 3 - 4000€ machen fast nichts am Preis.

Das hat sich die letzten 30 Jahre nicht geändert. Wenn der Wertverlust des Fahrzeuges schon ruinös ist, die SA, für sich betrachtet, sind reine Geldverbrenner. "Und was bekomme ich für meine Standheizung?" Dankeschön!. "Und die AHK?" Was , da ziehen wir doch gleich mal 200,- Euro ab. "Ich hätte da noch fast neue WR auf kratzerfreinen Alus." Brauch ich nicht aber für 200 nehme ich sie mit. Will be continued ....

Andererseits: ein großes Fahrzeug ohne Leder, Navi und Automatik wird asehr schwer zu vermarkten sein.

Einen Tod muss man, als Neuwagenkäufer, immer sterben.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Nach 2 Audi und 3 BMW Neufahrzeugen in den letzten 3 Jahren denke ich, ich weiß wovon ich rede.
Beispiel : Anfrage Inzahhlungsnahme bei Neukauf meiner R 1200 GS vor 4 Wochen. Ein gleichwertiges Motorrad wurde in mobile gesucht, der günstigste Anbieter lag bei 9900 Euro, der Teuerste bei 12800 Euro. Nach kurzer Beratung bot mir mein 🙂 und nicht "schotterplatz murat" 11500 Euro. Es hilft dem Händler nix irgendwelche Phantasiepreise zu bieten, einerseits geht der Kunde auf das Geschäft nicht ein, da er sich selbst im Vorfeld schlau macht und ungefähr weiß, was zu erzielen ist, andereseits kann der Händler nur das bieten, bei dem er eine Chance sieht, einen Gewinn zu erzielen.

Meine Erfahrung ist das nicht, aber es kann ja auch sein, dass dich Dein Verkäufer in die Kategorie der Interessenten eingruppiert, die halt besser zu überzeugen sind, wenn man mit Internetportalen und nicht DAT-Werten hantiert. Man sollte aus seinen eigenen Erfahrungen allerdings nicht darauf schließen, dass das selbst erlebte Allgemeingültigkeit hat, weil man selbst halt nur ein einziger Typ eines Kunden ist, auf den Verkäufer in einer gewissen Art und Weise reagieren. AUf andere Typen können sie ganz anders reagieren.

Um das Geschäft mit Fahrzeugan- und Verkauf objektiv und professionell zu betreiben, sind dat und schwacke sicherlich notwendig. Vor allem steht dort ja genau das in aufbereiteter Form drin, was Dein Verkäufer anhand einer viel kleineren und unpräsziseren Stichprobe bei mobile.de versuchte selbst herauszufinden.

Es ist auch vorstellbar, dass Verkäufer heute zu mobile.de greifen, wenn sie wissen, dass es günstiger für sie ist, morgen zu dat, wenn es dort besser ist. Die Nichtphantasiepreise stehen aber definitiv bei dat und Schwacke und nicht bei mobile.de, da dort zu 100% unverhandelte Preise aufgeführt sind.

guten morgen!

ich bekomme irgendwie das gefühl, du fühlst dich persönlich
angegriffen!? sry, wenn es so ist, war nicht meine absicht.
wenn nicht, dann is gut! 😉

beruflich habe ich verhältnissmässig oft mit scout + modile.de .ch .at ...
zu tun und kann das dadurch einwenig beobachten.
die Fz die mit einem realistischen preis drinstehen, sind schnell
weg und kommen damit für einen preisvergleich nicht mehr in frage.
die autos die drin bleiben, sind die mit den "privatverkäufer-fantasiepreisen"
und stehen sich auf grund dessen die reifen eckig!

das ist MEINE erfahrung mit den internetplatformen auf denen
jeder selbsternannte autoexperte sein "super-top-gepflegtes"
familienmitglied mit "vollausstattung" auf grund von famielienzuwachs
schweren herzens anpreisen darf.

wenn ich bei einer preisverhandlung beim händler sehe, das er
so eine seite aufmacht, dann ist das für mich einfach nur unprofessionell.

IMO! 😉

greetz probekiller

Wenn ich meine neuwertigen Fahrzeuge bei mobile und co vegleiche gibt es natürlich welche, die Mondpreise aufrufen. Aber andersrum erschreckt es mich auch, für wie wenig Geld andere bereit sind ihr Fahrzeug herzugeben. Wobei der eingestellte Preis ja noch meist "zerpflückt" wird.
Noch ein Beispiel, bei dem mein Händler, wenn überhaupt, wenigst Gewinn machen wird, was aber nicht meine Sorge sein soll.
Auf mein neues E93 Cabby wurde mir im April ein Nachlass von 12% plus noch ca 1,5% drumrum eingeräumt. Das in Zahlung genommene 123d Cabby ( 9 Monate, 15.000 km) wurde mir mit 31.000 Euro angerechnet, für die WR wurden 500 Euro extra bezahlt. Listenpreis war ca 46.500, gezahlt wurde von mir irgend was um die 38.000 Euro.
Der Händler stellt sich den 1er für 32400,- auf den Hof, es gibt auf die Werksgarantie noch eine Zusatzgarantie. Und so steht das schöne Cabby jetzt seit April da rum. Wenn heute einer kommt, wird er es wohl für 31.000 mitnehmen können. Bleiben dem 🙂 die Differenz meiner ca 13% auf das Neuwagengeschäft, abzüglich der Garantie und der Finanzierungskosten des Differenzbetrages.
Ich würde den Preis des 1er Cabbys als real empfinden, aber der Markt ist gänzlich anderer Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller


guten morgen!

ich bekomme irgendwie das gefühl, du fühlst dich persönlich
angegriffen!? sry, wenn es so ist, war nicht meine absicht.
wenn nicht, dann is gut! 😉

greetz probekiller

Ganz sicher nicht, ich schreibe einfach immer so (Sig. gucken). Man kann sich schriflich nicht immer so darstellen, wie man es "Aug in Aug" täte. Mach dir keinen Kopp, wenn ich Stress mit dir hätte, würdest du das deutlich deutlicher merken 😉.

Trotzdem kann ich nur wiederholen, dass meine Erfahrungen bei großen Händlern in letzer Zeit so waren, wie ich es beschrieben habe und das ich dies nicht als unprofessionell empfinde. Wobei es letztlich egal ist, wie welcher Preis zustande kommt. ICH muss diesem ja zustimmen und ich MUSS mein Fahrzeug ja nicht verkaufen. Ich bin nur u.U. etwas enttäuscht, weil ich mirschon wieder was neues einbilde, meine Inzahlungsnahmegelüste aber nicht mit den Verkaufsabsichten des Händlers zu synchronisieren sind.

Und wenn ich eine Scheune hätte, wäre ich chronisch pleite. Ich bin vermutlich einer der wenigen privaten Autonarren, die trotz der gigantischen Wertverluste immer noch als Erster ins neue Leder pupen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Auf mein neues E93 Cabby wurde mir im April ein Nachlass von 12% plus noch ca 1,5% drumrum eingeräumt. Das in Zahlung genommene 123d Cabby ( 9 Monate, 15.000 km) wurde mir mit 31.000 Euro angerechnet, für die WR wurden 500 Euro extra bezahlt. Listenpreis war ca 46.500, gezahlt wurde von mir irgend was um die 38.000 Euro.
Der Händler stellt sich den 1er für 32400,- auf den Hof, es gibt auf die Werksgarantie noch eine Zusatzgarantie. Und so steht das schöne Cabby jetzt seit April da rum. Wenn heute einer kommt, wird er es wohl für 31.000 mitnehmen können. Bleiben dem 🙂 die Differenz meiner ca 13% auf das Neuwagengeschäft, abzüglich der Garantie und der Finanzierungskosten des Differenzbetrages.
Ich würde den Preis des 1er Cabbys als real empfinden, aber der Markt ist gänzlich anderer Meinung.

Wobei der Händler es bei dir natürlich sicherlich auch nicht so genau nimmt und dir extrem entgegenkommt, wenn er weiß, dass Du alle paar Monate einen Neuwagen kaufst. 😉

Deine Antwort