Verkauftip

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Versuche meinen 2 Jährigen 120i 3 Türer mit quasi Vollausstattung (ohne Navi) zu verkaufen, irgend wie ist der Markt aber kaputt, hat jemand einen Tipp ?

24 Antworten

Den Preis entsprechend anpassen?

Nicht verkaufen??

War mit meinem 3er im Mai das gleiche !!! Musste ihn am Schluss weit unter Wert verkaufen da ich den Vertrag für meinen 118i schon unterschrieben hatte . Den 1er werde ich jetzt wohl noch mindestens 3,5 Jahre fahren müssen !

moin!

ich möchte dir nix unterstellen, aber mein tipp wäre:
(für den fall das du es noch nicht gemacht hast)
mal ->HIER<- die daten deines Fz's einzugeben
und dann schauen, in wie weit sich der wert von dem von
dir angesetzten unterscheidet.

will dir wie gesagt echt nix unterstellen, aber ich von meiner
seite finde die "privatverkäufer-fantasie-preise" die man
oftmals findet einfach nur amüsant.
ich geh einfach mal davon aus, das du privatverkäufer
bist!? unter dem gesichtspunkt frag ich dich, warum dir ein
(privat-) käufer mehr geben soll als ein händler!?
der käufer vom gebrauchten bekommt vom händler
schliesslich garantie, was er bei dir nicht hat!
so seh ich das 😉

greetz probekiller

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller


moin!

ich möchte dir nix unterstellen, aber mein tipp wäre:
(für den fall das du es noch nicht gemacht hast)
mal ->HIER<- die daten deines Fz's einzugeben
und dann schauen, in wie weit sich der wert von dem von
dir angesetzten unterscheidet.

will dir wie gesagt echt nix unterstellen, aber ich von meiner
seite finde die "privatverkäufer-fantasie-preise" die man
oftmals findet einfach nur amüsant.
ich geh einfach mal davon aus, das du privatverkäufer
bist!? unter dem gesichtspunkt frag ich dich, warum dir ein
(privat-) käufer mehr geben soll als ein händler!?
der käufer vom gebrauchten bekommt vom händler
schliesslich garantie, was er bei dir nicht hat!
so seh ich das 😉

Deine Ausführung ist aber logisch nicht ganz richtig.

Bei DAT werden Händlereinkaufswerte angezeigt, nicht die Verkaufspreise.
Du musst die Privatpreise mit den HändlerVERKAUFSpreisen vergleichen. Da sollten sie drunter liegen, nicht zwangsweise unter den Einkaufspreisen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Deine Ausführung ist aber logisch nicht ganz richtig.

Bei DAT werden Händlereinkaufswerte angezeigt, nicht die Verkaufspreise.
Du musst die Privatpreise mit den HändlerVERKAUFSpreisen vergleichen. Da sollten sie drunter liegen, nicht zwangsweise unter den Einkaufspreisen.

imo mehr als logisch! 😉

nenn mir einen grund, warum dir ein privatman MEHR kohle

geben sollte als dir als privatverkäufer ein händler geben sollte!?

wenn derjenige beim händler kauft, dann hat er garantie + ggf service,

was er bei dir nicht hat.

deswegen liegen händler

VER

kaufspreise ja auch ein ganzes stück

über den

EIN

kaufspreisen.

versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte dich wirklich nicht beleidigen,

aber wer bist du, das du annimmst für einen gebrauchten einen

händler

VER

kaufspreis aufrufen zu können?! 😉

ich sag ja auch nicht, das er unter dem einkaufspreis liegen soll - dann

wärst du ja schön blöd 😛

aber angepasst an den EK - du hast ja hier absolut keine zahlen genannt,

daher ist es schwierig von aussen eine beurteilung zu treffen, warum sich

dein auto bei dir die reifen eckig steht.

klar steht jeden morgen min ein dummer auf und wenn ihr 2 euch
trefft und er deinen preis bezahlt, dann ist das doch super.
aber ich würde nicht davon ausgehen das es so kommt! 😉

greetz probekiller

dat hin oder her, im prinzip ist das alles theorie - praxis ist der vergleichbare preis bei mobile oder autoscout, soll heißen orientier dich daran, bereite deinen wagen auf, fotografier in ordentlich und dann hoffe, dass sich ein käufer findet...

meiner beobachtung nach hat der gebrauchtwagenmarkt seit mai wieder etwas angezogen, VORHER war er durch die abwrackprämie deutlich sichtbar am boden...

Angebot und Nachfrage - ganz einfach.

Einen Markt für den x20i hat es noch nie gegeben um preisliche Wunschvorstellungen anzusetzen.

Wenn ein Händler heute ein Inzahlungsnahmeangebot macht, orientiert er sich zu allererst bei mobile und co, was zu erzielen ist. Das DAT Buch oder Programm sieht man nicht mehr oft.
Außerdem wird keiner gezwungen, sein Fahrzeug "unter Preis" zu verkaufen. Wenn das einer macht, hat er einfach zu viel Kohle. Dann muss er aber nicht rumjammern.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn ein Händler heute ein Inzahlungsnahmeangebot macht, orientiert er sich zu allererst bei mobile und co, was zu erzielen ist. Das DAT Buch oder Programm sieht man nicht mehr oft.
...

um mal den guten atze zu zitieren...

Zitat:

Ja nee ... is klar

vielleicht beim "schotterplatz-murat" an der ecke,

aber kein seriöser händler! 😉

greetz probekiller

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn ein Händler heute ein Inzahlungsnahmeangebot macht, orientiert er sich zu allererst bei mobile und co, was zu erzielen ist. Das DAT Buch oder Programm sieht man nicht mehr oft.
...
um mal den guten atze zu zitieren...

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller



Zitat:

Ja nee ... is klar

vielleicht beim "schotterplatz-murat" an der ecke,
aber kein seriöser händler! 😉

greetz probekiller

also ich nenne einen bmw-händler seriös und genau dort wird der preis unter anderem auch mit dem vergleich zu mobile.de ermittelt..!

Zitat:

Original geschrieben von is74


also ich nenne einen bmw-händler seriös und genau dort wird der preis unter anderem auch mit dem vergleich zu mobile.de ermittelt..!

Richtig, habe ich auch schon so gesehen. Was bringt es dem Händler, wenn er irgendwelche Phantasiezahlen von Programmen bekommen, diese Preise auf dem Markt aber überhaupt nicht zu erzielen sind? Mobile und Autoscout bieten da einen sehr guten Einblick, wie das Modell am Markt tatsächlich gehandelt wird. Weiß nicht, was das mit unseriösen Händlern zu tun haben soll?

Zitat:

Original geschrieben von Probekiller


imo mehr als logisch! 😉
nenn mir einen grund, warum dir ein privatman MEHR kohle
geben sollte als dir als privatverkäufer ein händler geben sollte!?

Weil der Privatmann für den selben Wagen beim Händler noch mehr zahlen müsste.

Beispiel: Händlereinkaufspreis = 10.000 EUR. Händlerverkaufspreis = 12.000 EUR. Ein Privatverkäufer kann den Wagen für 11.000 EUR verkaufen, weil das die günstigste Möglichkeit für einen Käufer ist an das Fahrzeug zu kommen.

Zitat:

wenn derjenige beim händler kauft, dann hat er garantie + ggf service,
was er bei dir nicht hat.

Deswegen zahlt er dort ja noch mehr als beim privatkauf.

Zitat:

versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte dich wirklich nicht beleidigen,
aber wer bist du, das du annimmst für einen gebrauchten einen
händlerVERkaufspreis aufrufen zu können?! 😉

Wo habe ich das geschrieben?? Wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass ich geschrieben habe, dass ein Privatpreis sinnvollerweise zwischen Händlereinkaufspreis und Händlerverkaufspreis liegt und nicht dass man als Privatverkäufer das selbe nehmen kann wie ein Händler.

Zitat:

klar steht jeden morgen min ein dummer auf und wenn ihr 2 euch
trefft und er deinen preis bezahlt, dann ist das doch super.
aber ich würde nicht davon ausgehen das es so kommt! 😉

Nochmal schlicht und mathematscih dargestellt, was ich geschrieben habe:

Händlereinkaufspreis < Privatverkaufspreis < Händlerverkaufspreis.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn ein Händler heute ein Inzahlungsnahmeangebot macht, orientiert er sich zu allererst bei mobile und co, was zu erzielen ist. Das DAT Buch oder Programm sieht man nicht mehr oft.

Wenn dat richtig berechnet, sollten die dortigen Preise aber genau den Marktwert (Händlereinkauf) des Fahrzeugs widerspiegeln - d.h. zu dem Preis würden andere Händler den Wagen im Durchschnitt auch kaufen. Aus dem Grund ist das ein Preis ohne Risiko für den Händler . Will er weniger bezahlen, benutzt er dat natürlich nicht... Bei mobile.de stehen teilweise sehr günstige Autos aus dubiosen Quellen - das als seriösere Grundlage für den realen Markt zu sehen als dat (die offizielle Grundlage), halte ich für fragwürdig.

Zur verdeutlichung: dat denkt sich die Preise nicht selbst aus, sondern kommt zu diesen durch Marktbeobachtung. Nur werden da eben alle Instanzen miteinbezogen und nicht nur mobile.de.

Deine Antwort