Verkaufen oder reparieren?
Guten Abend,
Ich bin recht neu hier im Forum und stehe seit 2 Tagen vor einem Problem mit meinem A3, Baujahr 2005/140PS/2.0 TDI.
Auf einer Autobahnfahrt ist mir der Turbo ausgefallen, bin in die Werkstatt zur Fehlerauslese und es wurde festgestellt, dass mein Vtg fest ist. Heißt also neuer Turbo.
Dazu kommen noch 3 defekte Glühkerzen die gewechselt werden müsste.
Wäre insgesamt ein Preis von ca. 1700€ inkl. Ölwechsel etc.
Außerdem sind die Spannrollen des Keilriemens offenbar etwas zu lose, was schon letztes Jahr festgestellt wurde. Nochmal ca. 400€
Er ist mittlerweile 180k km gelaufen und bis jetzt eigentlich einwandfrei.
Gekauft habe ich ihn für 6300€ vor 3 Jahren.
Jetzt ist die Frage, ob ihn reparieren lassen soll für die ca 2100€ oder ob ich ihn verkaufen sollte.
Was würdet ihr mir raten?
Was würde man im aktuellen Zustand dafür noch bekommen? Kann man da so aus der Ferne eine Schätzung abgeben?
HU/AU sind neu.
12 Antworten
Für besagte Reparatur würde ich mal Preise freier Werkstätten einholen.. das geht eigentlich günstiger. Wie waren denn deine Pläne, wäre er nicht kaputt gegangen?
Weil, bedenke... repariert bekommst du beim Verkauf das Geld nicht raus...und defekt ist der Verlust genauso da....
Der Plan war das Auto noch so ca. 2-3 Jahre zu fahren.
Geld sitzt jetzt auch im Moment nicht so locker, dass ich es ohne Bedenken finanzieren könnte.
Ich fahre das Auto auch echt gerne und war bis hier hin mit allem zufrieden.
Hallo Scrimsen,
Der Turbo hat nun mal bei dir die Grätsche gemacht und du selbst wirst auch dafür bluten. Ich bin der Meinung, dass es am wenigsten schmerzt, wenn du den Karren reparierst. Unrepariert hast du mehr Verlust als nur deine Mängelliste.
Neuer Turbo ist mit 1000 € machbar. Die Glühkerzen machen da den Bock nicht fett. Die Spannrolle des Keilriemens, kann meiner Ansicht nach, auch keine 400 Tacken kosten.
Neuen Turbo gibbet hier für um die 700 €:
http://www.turbolader.net/
+ 100 Anbauteile bei VW / Audi
Ich würde mir auch mal ne zweite Meinung zum defekten Turbo einholen. Festgegammelte VTG- Verstellung fällt ja nicht von jetzt auf gleich aus. Eventuell lässt sich mit einer Bewegungstherapie die VTG noch mal richten, groß ist die Hoffnung aber nicht.
Was steht o. stand im Fehlerspeicher?
Gruß
Oder soll ich mir einen gebrauchten Turbo holen? Würde das Sinn machen? Z.b aus einem Unfallwagen o.ä.
Ja tendiere auch eher dazu ihn reparieren zu lassen.
Die Fehlernummer kenne ich leider nicht, aber der Fehler lautete "Ladedruck Regelgrenze überschritten"
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Gebrauchtturbo würde ich lassen. .. du weißt ja da auch nicht wie er getreten wurde.
Ich würde ,wenn bisher alles okay war mit dem Wagen und du ihn noch fahren wolltest, reparieren lassen und weiterfahren.
Habe jetzt mal ein wenig im Internet recherchiert.
Habe neue Turbos für 700-750€ gefunden, wie Golfschlosser schon erwähnt hatte.
Bei Autocenter owl bin ich auch auf generalüberholte Turbos für 370€ gestoßen. Inwiefern diese aber zuverlässig sind, weiß ich nicht. Habe damit noch keine Erfahrungen gemacht.
Allerdings gibt es eine 12 monatige Garantie. Meinungen?
Also wenn du den Turbo selber ausbaust dann kannste ihn für um die 300 € komlett überholen lassen und hast deinen originalen Turbo wieder. Ist dann wie ein neuer.
Habe ich selber letztes Jahr gemacht und muss hinterher sagen das war kein Hexenwerk wenn man handwerklich begabt ist. Brauchst dann nur eine Neue Dichtung und Kupferschrauben. Arbeitszeit ca. 4-5 Stunden.
Hier der Link den ich genommen habe. Ist zwar für den Ausbau des Partikelfilters aber das Vorgehen ist das selbe.
Eine Hebebühne wäre von Vorteil und eine feinverzahnte Ratsche.
Is absolut kein Hexenwerk. War auch mein erstes mal das ich sowas gemacht habe.
Hatten keine Hebebühne und haben uns mit Auffahrrampen geplagt.
Ohne Hebebühne würde ich das nicht mehr machen, aber ok wir haben noch den DPF ausgebaut, das war ohne Hebebühne ein Quälerei.
Nur für den Turbo reichen auch Auffahrrampen. Aber aufpassen das du dir deine Stoßstange da nicht ruinierst. Haben einen S-Line, da kann man nicht einfach nur rauffahren sondern muß man die Stoßstange abbauen.
Wenn du den Turbo ausbaust wird dir aller wahrscheinlichkeit die Ölleitung zum Turbo abreisen. Das ist bissle ein gefummel diese wieder zu montieren, da man absolut beschissen beikommt.
Aber so kostet dich die Reparatur ca. 350 €. Wenn du es machen lässt schätze ich mal ab 800 € aufwärts.
Einen Ölwechsel mußt ja auch machen wenn du einen neuen Turbo einbaust.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 19. Juli 2016 um 09:00:12 Uhr:
Festgegammelte VTG- Verstellung fällt ja nicht von jetzt auf gleich aus. Eventuell lässt sich mit einer Bewegungstherapie die VTG noch mal richten ...
Ganz festgegammelt kann die VTG nicht sein, sonst hättest Du schon starken Leistungsverlust auf dem Weg bis zur AB bemerkt. Sie kann also nach Motorstart noch voll anziehen, ist also vll. schwergängig aber noch beweglich. Sowas kommt z.B. nach ganz viel Kurzstreckenverkehr oder viel Zuckeln auf der Landstraße bei minimaler Teillast schon mal vor.
Wenn die Werkstatt den Fehler lediglich über den Inhalt der Fehlerspeichers interpretiert hat und sonst keine Prüfungen unternommen hat , dann wäre das reichlich schwach.
Ich hätte bei meinem TDI jetzt schon den dritten Turbo drinnen, wenn er nach jedem Notlauf (mit diesem Fehlerspeicherinhalt) gewechselt worden wäre. Es ist aber immer noch der erste drinnen, und er regelt heute noch genauso perfekt wie vor 16 Jahren.
Schreib mal, ob Du gewillt bist, einiges zur Fehlerbehebung selbst zu unternehmen, dann schreib ich weiter.
Ansonsten findest Du z.B. über die Begriffe "VTG klemmt" oder "Leistungsverlust Ladedruck" massenweise Beiträge über das Thema.
Grüße Klaus
Da bin ich wieder.
Habe gestern mit einem befreundeten Kollegen, der Mechatroniker ist, mir die ganze Turboladersache mal genauer angeschaut. Vtg ist wirklich fest...
Dazu kommt, dass sowohl der Turbo ansich, als auch die Schläuche nass sind. Also es tritt Öl aus.
Schlussendlich werde ich wohl wechseln müssen. Allerdings habe ich vor den Turbo auszubauen und ihn überholen zu lassen, sofern möglich. Denke das wird wohl die beste Lösung sein.
Kennt jemand zuverlässige Firmen die das durchführen?