1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Verkaufen oder nicht…

Verkaufen oder nicht…

Audi TT 8J

Hallöchen ihr Lieben,
lang hab ich mich schon nicht mehr bei euch gemeldet. Tja, was soll ich sagen - ich stehe seit gut 7 Monaten nun regelmäßig (mind. alle 6-8 Wochen) in Werkstätten. Es ist mein absolutes Traumauto, aber jetzt spiel ich einfach mit dem Gedanken es zu verkaufen.
Ich verzweifle langsam und frage mich nun wirklich, ob das „normal“ ist bei Laufleistung und Alter meines TT‘s oder ob ich einfach Pech gehabt habe.
Er hat 185.000 km und 18 Jahre auf dem Buckel und wie oben schon beschrieben stehe ich aktuell mehr in der Werkstatt als ihn zu fahren… er macht nur noch Probleme auf verschiedensten Ebenen.
Klar, Verschleißteile wie Glühbirnen muss man bei jedem Auto mal wechseln. Allerdings geht es bei mir seit Monaten um riesige Beträge, die ich der Werkstatt hinblättern muss. Für Dinge, die einfach „Pech gehabt“ sind, laut meiner Werkstatt.
Steuergerät der Tankpumpe mit Totalausfall, Zündschloss von heute auf morgen defekt (Wegfahrt unmöglich), Totalausfall Spiegelblinker, elektronische Probleme (Problematische Fehleranzeigen obwohl z. B. Glühbirne gar nicht defekt ist, Auto zeigt es aber an)
Ich verzweifle langsam und überlege stark, das Auto tatsächlich zu verkaufen. Mir raten allerdings viele, ich soll es doch behalten (da ich so viel tauschen lassen hab, etc.)
Aber wohin führt das denn noch? Ich muss nächsten Monat zum TÜV und hab Angst, dass ich da nicht mal durch komm, so wie das Auto aktuell da steht.
Ich bin ratlos, sprachlos und einfach nur noch traurig, dass mir mein Traumauto so viele Probleme macht. Ich stecke das Geld gern rein, aber irgendwo hört der Spaß dann auch auf. Mein nächster würde dann wahrscheinlich einer der A-Reihe mit BJ ab 2005 werden. Ob das dann natürlich gut geht ist die nächste Sache, ich könnte da genau so Pech haben und muss wieder reinstecken.
Was ist euer Rat dazu?

12 Antworten

Bekannte, vergammelte Stellen der Rückleuchten prüfen und in Stand setzen, zudem generell mal die Massestellen auf Korrosion prüfen, säubern und danach wieder Spaß am Auto haben,..., das wäre meine Empfehlung.

Mein TT Roadster 2007 zickt auch immer mal herum, nichts schwerwiegendes, aber irgendwas ist immer.

Das mit den Leuchten ist ein Klassiker, defekte Masseverbindung. Ich habe da selber ein Extra-Kabel in die Rückleuchte gesetzt, jetzt ist Ruhe.

Ich würde ihn behalten, aber wenn man das nicht selber reparieren kann oder will, dann ist es eben ein Groschengrab.

ich habe da auch nichts gelesen, weswegen ich einen geliebten Wagen abgeben würde. Ich will meinem geliebten TTS Roadster abgeben, weil ich den wegen meiner Schwerbehinderung kaum noch fahre, aber doch nicht wegen normalen altersbedingten Kleinigkeiten. Bei sehr teuren Motor- oder Getriebeschäden würde ich den Wagen auch aufgeben, aber doch nicht bei kleinen Problemen.

Man sollte auch bedenken, dass der TT seit ca. 2 Jahren nicht mehr gebaut wird. Es lohnt sich also jedes halbwegs funktionierendes Exemplar am Leben zu halten. Die könnten im Laufe der Zeit mal begehrte Oldtimer werden.

Sucht heute mal nach einem Audi (80) Quattro, Opel GT, Opel Manta (A oder B) oder einem Ford Capri, Mercedes 190 usw.....

Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. Mai 2025 um 22:35:34 Uhr:
ich habe da auch nichts gelesen, weswegen ich einen geliebten Wagen abgeben würde. Ich will meinem geliebten TTS Roadster abgeben, weil ich den wegen meiner Schwerbehinderung kaum noch fahre, aber doch nicht wegen normalen altersbedingten Kleinigkeiten. Bei sehr teuren Motor- oder Getriebeschäden würde ich den Wagen auch aufgeben, aber doch nicht bei kleinen Problemen.
Man sollte auch bedenken, dass der TT seit ca. 2 Jahren nicht mehr gebaut wird. Es lohnt sich also jedes halbwegs funktionierendes Exemplar am Leben zu halten. Die könnten im Laufe der Zeit mal begehrte Oldtimer werden.
Sucht heute mal nach einem Audi (80) Quattro, Opel GT, Opel Manta (A oder B) oder einem Ford Capri, Mercedes 190 usw.....

kann es sein, dass dein Link für deinen TTS ins Leere läuft?

Ähnliche Themen

Cool meine Farbe nur als Cabrio

Ich habe meinem TTS Roadster schweren Herzens vorhin verkauft und möchte mich auf diesem Weg auch aus dem Forum verabschieden. Leider war es mir gesundheitlich nicht vergönnt fit genug zu bleiben und nachdem der Wagen seit zwei Jahren nur herumgestanden hat, bin ich froh, dass er nun wieder bewegt wird. Zum Herumstehen war er zu schade und jedes Jahr 1000 Euro für Steuer und Versicherung bezahlen ist auch nicht der Bringer, wenn man nicht mehr fährt. Dann macht es mal gut, vielleicht schaue ich zwischendurch mal rein.

Pass auf dich auf und alles GUTE!

vielen Dank, mache ich! jetzt stehe ich vor der Überlegung, ob ich mich auch von meinem 2017er S6 trennen sollte, der steht auch fast nur noch herum.

🤔 ......und dann?

Ich hatte eigentlich einen Q3 im Visier, aber den gibt es nicht als e-tron. Die nächste Option wäre ein Q4 e-tron, der in der Garage wochenlang an der Steckdose hängen kann und bereit ist, wenn ich mal paar Kilometer fahren will/muss. Der braucht auch keinen Ölwechsel alle 400 km wie der S6, weil der nur noch Kurzstrecken gefahren wird.

Meine Frau hat einen 2020er A3 8V, der eigentlich für uns beide auch ausreichen würde, aber ich möchte mir ein klein wenig Selbstständigkeit erhalten und solange ich noch Auto fahren kann, werde ich ein eigenes Fahrzeug haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen