Verkaufen, oder behalten????

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Community.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es dieses Thema hier schon gibt, jedoch weiß ich nicht genau wie ich suchen soll und erhoffe mir deshalb hier ein paar nützliche Antworten.

Da ich mich gerade hier angemeldet habe, bin ich auch nicht besonders bewandert mit der Materie an sich... (...)

Kurz zu meiner Person:
Ich bin kurz vor meinem 19 Geburtstag und fahre momentan NOCH einen Golf 3 Variant - Joker- 1,6 mit 101 PS. Baujahr 1999
Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich ca. 134000 km runter, natürlich nicht alle von uns.

Nun habe ich in den vergangen Monaten (etwa 5 Monate) ca. 700 € an Reperaturen in dieses Auto gesteckt, und nun schon wieder Ärger mit der Kiste.
Ich brauche mein Auto jeden Tag und fahre so ca 500 km in der Woche. Bin also sehr abhängig von meinem Auto.
Habe dieses Auto, weil es damals im Besitz meiner Mutter war und ich somit einen Wagen zur Verfügung hatte.
Dachte ich würde gut damit fahren können. Fahren kann ich damit ja auch eigentlich noch, jedoch bin ich mittlerweile echt an einem Punkt, an dem ich sage, lohnt sich dieses Auto noch? Und wenn nein, welche Alternativen habe ich, als Azubi?

Ich möchte nun wissen, ob es sinnig ist, den Wagen erneut zu reparieren, oder ob es mehr Sinn macht diesen nun abzugeben. Ich finde für meinen Teil ja, dass mein Golf für das Baujahr auch noch nicht all zu viele Kilometer auf der Uhr hat. Aber was soll ich machen? Richtig funktionieren tut er leider auch nicht...

Ich bin etwas verzweifelt, was ich machen kann / soll...? Finanzielle Sprünge machen kann ich leider nicht. Habe ggf. die Möglichkeit den Wagen in Zahlung bei einem Händler zu geben und mir dann mit viel Aufwand einen etwas neueren Wagen zu kaufen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier jemand bereit erklären würde mir ein paar Hinweise zu geben.

Ich freue mich über wirklich jede Antwort, und entschuldige mich schonmal, wenn es dieses Thema bereits gibt, nur ich leider zu blöd war es zu finden.

Beste Grüße.

29 Antworten

Ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei.

Dass du bereits Teile erneuert hast, ist mir klar und habe ich auch gelesen.

Mir geht es darum, was noch gemacht werden MUSS, da sich für mich das ganze so gelesen hatte, dass jetzt noch weitere Reparaturen anstehen.

Oh, ja, das kann sein. Sorry.
Stehe heute bisschen neben mir. 🙄

Also laut meinem Mechaniker muss wohl bald folgendes gemacht werden:
Ggf. neuer Tank, da keine Tankanzeige mehr im Tacho

neue Batterie

Irgendwas scheint auch nicht mit der Handbremse zu stimmen, die hält auch nur noch wenn man die bis in den Himmel zieht.

Und bei nasser Fahrbahn kann ich nur noch seeeeeehr schwer lenken, beim Einparken "quietscht" die Kiste dann bereits nach nicht mal einer halben Umdrehung des Lenkrades.

Das sind die Mängel die mir bekannt sind.....

Zitat:

Original geschrieben von baddel13


Also laut meinem Mechaniker muss wohl bald folgendes gemacht werden:
Ggf. neuer Tank, da keine Tankanzeige mehr im Tacho

Dein Mechaniker scheint ja recht geschäftstüchtig.

Ich wette fast das die bisher gemachten Reparaturen

zumindest auch hätten preiswerter sein können.

Wegen einer evtl. defekten Tankanzeige muß der
Tank sicher nicht komplett ersetzt werden.

Hi,

neuer Tank wegen Tankanzeige? wohl kaum und selbst wenn man kann auch ohne Tankanzeige leben.

Handbremse ok da muß was gemacht werden.

Das Quitschen ist wohl nur ein loser Keilriemen,pillepalle genau wie ne alte Batterie.

Die frag ist was sind deine Alternativen. Einen neuen Kleinwagen leasen? Kostet auch ein paar hunderter im Monat + Vollkaskoversicherung und Wartungen.

Einen gebauchten für 8-10t€?

Das kostet dich ebenfalls ein locker 200€ Rate im Monat und auch hier wäre eine Vollkasko angebracht. Wartungen und Reparaturen sind auch da regelmäßig fällig.

Das grundproblem von dir ist einfach du fährst viel und das kostet heutzutage eben ne menge Geld,so wirklich was dran ändern läßt sich das einfach net. Mobilität Kostet!

Gruß tobias

Ähnliche Themen

ich würde mal die werkstatt wechseln. lenkung ist der keilriemen, der rutscht im stand durch weshalb es quitscht und die lenkung schwer geht. fällt besonders bei regen auf. tankanzeige kann am tacho was sein oder der geber, kann man drauf verzichten. also auto fährt auch ohne anzeige. egal was kaputt ist, tank muss ganz sicher nicht neu.

batterie ist klar.

einzigste problem könnte die handbremse sein. das wird typischerweise einer der beiden bremssättel fest sein, in der regel der rechte. teil wird um die 60€ liegen. wen glück hast ist nur nen handbremsseil gerissen für rund 20€.

also aufjednefall die werkstatt wechseln oder nen privaten schrauber suchen.

Zunächst danke für die vielen Antworten.

Ich mag meinen Golf ja im Grunde auch ziemlich. Und gerade die Laufleistung von 134000 km ist ja auch noch nicht so viel.
Lieber investiere ich dann noch mal in die genannten Dinge.

Das mit dem Tank kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber das hat er nunmal zu mir gesagt.. Als Unwissender kann ich dem nicht viel entgegen bringen.

Ich hatte eigentlich vor meinen Golf noch ein paar Montate zu fahren, bis ich mir finanziell was anderes leisten kann. Im Grunde ist auch nur die Anschaffung ein Kostenberg für mich.
Sämtliche Optionen habe ich mir auf den Monat gesehen schon ausgerechnet...

134tsd sind eigentlich nicht viel. Was ist mit Rost? Stoßdämpfer könnten fällig werden. Wenn die Tankanzeige ausfällt, hängt es meist mit dem Spannungs-Konstanthalter im Armaturenbrett zusammen. Da hat sich die Elektronik verabschiedet. Oder das Instrument selber. Aber seltener.
Was auch oft beim Tüv beanstandet wird: Gummimanschetten Antrieb vorne, - Faltenbälge- Lenkung, Hinterachsaufhängung- Gummipuffer,
Rost rundherum- auch Motorraum.
Schläuche im Motorraum erneuertet? Nicht bei 134tsd!
Was ist das für ein Motor?
1,l Öl auf 1500 KM? schon ziemlich viel. Laß mal einen Kompressionsausdruck machen. Da wird jeder Zylinder mit den Kolben durchgeschekt- evt Kolbendichtringe verschlissen. Passiert durch viele Kaltstarts- und dann auf volle Pulle die Maschine hochdrehen. Der Tod eines jeden Motors. Erstmal warmfahren!
Die Temperaturanzeige bezieht sich lediglich auf die Wassertemperatur.
Sollte die - im Winter - nicht über 70* sein- den Wagen schonend fahren!
Das Öl erreicht erst viel Später seine richtige Temperatur, um zu schmieren. Obwohl verpönt- das Warmlaufenlassen im Winter- das ist der effektivste Bereich, um eine Temperatur zu erreichen, womit man losfahren kann. Nachteil: Es geht auf die Batterie. Die lädt erst bei ca 1200U/min. Man sagt ja im Winter- starten und losfahren- das ist ein größerer Verschleiß- als den Wagen im Stand warmlaufen zu lassen.
Angeblich der Umwelt zuliebe!
Und Dir zuliebe behalte das Auto. Ein sehr schönes Auto!

Guten Abend,

danke für die Antwort. (:

Zum Thema warmfahren: Ich fahre, wenn mein Auto kalt ist wirklich echt schonend... Da ich jedoch am Berg wohne, muss ich beim losfahren logischweise ziemlich viel Gas geben.
Das das nicht gut ist weiß ich auch. Jedoch roll ich danach dann so vor mich hin.

Zu der Temperatur: Also was mir aufgefallen ist, dass die Temperatur Anzeige irgendwie auch ihr Eigenleben führt, es ist teilweise schon vorgekommen, dass ich bei 150 km/h auf der Autobahn eine niedrige Temperatur hatte, als wenn ich so mit 80 km/h vor mich hindümpel.
Das finde ich irgendwie komisch. Sollte das so sein?
So langsam bekomme ich das Gefühl, dass immer mehr und mehr an meinem Golf nicht so richtig läuft. 😮

...: "Gummimanschetten Antrieb vorne, - Faltenbälge- Lenkung, Hinterachsaufhängung- Gummipuffer... "
Das hatte eine Werkstatt mal beanstandet. Bin dann aber zu jemand anderem gefahren und dieser hat dann was ganz anderes ausgetauscht und sagte das dann alles wieder gut sei. Also irgendwie werde ich nicht mehr schlau!

Ich will meinen Golf ja noch behalten, so lange wie TÜV ist wenigstens, danach habe ich mir quasi schon eine Alternative überlegt. ... und bis dahin heißt es sparen, sparen, sparen... Leider.

Ich werde mir das Problem heute Abend noch mal anschauen und morgen noch mal berichten, wie die Sachlage ist.

Ich danke euch jetzt schonmal, hätte echt nicht damit gerechnet, dass man so tolle Antworten bekommen kann.

Liebe Grüße ausm Rheinland.

Also bei BJ 99 solltest du eigentlich die beruhigte Temperaturanzeige haben. Sprich sobald der warm ist zeigt die immer 90 Grad an, außer die Temperatur weicht zu stark ab.

Was zeigt deine Anzeige denn an?

Kauf dir ein Selbstschrauberbuch und einen kleinen Werkzeugkasten mit einem Satz Stecknüssen mit halbwegs guter Ratsche, ein paar Gabelschlüssel, Hammer, Kombizange und ein paar Schraubenzieher sowie ein billiges Multimeter um insgesamt ~100€ und ich behaupte mal du kannst damit sehr vieles am Golf 3 selber (billiger als jede Werkstatt) reparieren.

Solange die Kiste keinen Rost hat lässt sich beim Golf 3 alles preiswert reparieren wenn man Kleinigkeiten selber machen kann.

da wird das thermostat hin sein, kostet nicht viel und sollte in max ner stunde erledigt sein. habe ich erst vor ein paar wachen an dem AFT gemacht (selber motor wie deiner) und an dem 3er gti. die sollten auch beide die "bescheisser" anzeige haben, also die beruhigte die fast immer 90° anzeigt. also da deiner nicht imme rdie 90° anzeigt kanst von nem defekten thermostat ausgehen. kostet im zubehör maximal 20€.

evtl hilft dir ja eienr aussem forum hier? kannst ja mal schreibe raus welcher ecke du kommst.

Guten Morgen alle miteinander,

ich danke euch für die Beiträge.

Kurzer Status zum Stand der Dinge.
Heute morgen musste ich mein Auto irgendwie von Zuhause in die Stadt bringen in der ich arbeite. (Wiesbaden)

Nun, angesprungen ist er nicht, hab ihn anrollen lassen, zum Glück wohne ich ja am Hang, dann ist er wieder ausgegangen, nächster Hang und dann kam dann langsam und langsam immer mehr was. Dann erste Kreuzung zugemacht - weil Motor aus und nicht mehr gestartet.... dann irgendwann doch irgendwie angesprungen und 500 m weiter gekommen zur nächsten Kreuzung. Dann wieder aus.
Probiert und Probiert, .... , langsam kam er dann so zu sagen.
Und dann hab ich ihn schön hochtourig gefahren, damit die Mühle ja nicht mehr ausgeht. Zum Glück war ich dann auf einer Budesstraße, da gings dann einigermaßen.

Ich erkläre nochmal kurz was wohl das größte Problem ist: Wenn's kalt und nass ist springt er nicht mehr an. Wobei er jetzt wo Schnee lag auch immer angesprungen ist.... (?)
Ich denke das diese Probleme auftreten wenn das Wetter eben so ist. (Kalt und nass - Regen)
Dann habe ich ja bei Regen noch das Problem das wohl irgendwie teilweise meine Lenkung blockiert... (?) Geht dann zwar ab und an wieder aber irgendwie ist mir das nicht geheuer. Von dem Blockieren beim Einparken (Auch alles wenn es nass ist) hab' ich ja bereits gesprochen.

Ich musste heute notgedrungen mein Auto in Reperatur geben, leider bei dem jenigen bei dem ich vorher auch schon war. Ob das so eine kluge Entscheidung war- weiß ich nicht, ich weiß nur das er momentan gerade der einzige war, der Zeit hatte sich die Sache wenigstens mal anzuschauen..., ich will mich aber nicht mehr auf ihn verlassen.... !!!

Das mit der Temperatur ist dann wohl bei mir noch alles im Rhamen, nur manchmal geht diese halt hoc (Stadt, Stau, etc...) Auf der Bundesstraße und der BAB gehts dann eigentlich immer.

Und zu der Frage wo ich herkomme... Ich komme ausm Rhein- Main Gebiet. Arbeitsmäßig bin ich auch hier immer unterwegs.
Bin jeden Tag in Wiesbaden nur so zur Info.

Das mit dem Ausfall der Servolenkung wurde dir ja schon erklärt: den Keilriemen nachspannen lassen. Oder erneuern, je nachdem, wie alt der ist.
Das Problem mit der Nässe könnte die Zündanlage sein - wie alt sind Zündspule, -Kerzen, -Kabel und Verteiler?

Zitat:

Original geschrieben von baddel13


Das mit der Temperatur ist dann wohl bei mir noch alles im Rhamen, nur manchmal geht diese halt hoc (Stadt, Stau, etc...) Auf der Bundesstraße und der BAB gehts dann eigentlich immer.

Was genau heißt das? Also auf wieviel geht die hoch und was zeigt die auf der Bahn an?

Hallo,

zum Alter kann ich da nicht besonders viel sagen. Ich denke mal das das alles schon so alt ist wie das Auto.

Zur Temperatur:
Also wenn ich die Kommentare so lese, dann ist das mit der Temperatur bei mir wohl alles okay.

Mein Mechaniker hat mich eben angerufen und meinte, dass wohl irgendwie ein Teil aus Messing, unterhalb des Anlassers was hätte, was er genau gemeint hat weiß ich auch erst morgen. -Dann bin ich da-
Er hat nur noch schnell erwähnt, dass er ggf. das Getriebe ausbauen möchte und nun bin ich echt verunsichert, weil das ja dann auch nicht mal eben schnell so gemacht ist. :-/

Ich muss einfach mal abwarten. Habe mir bis Samstag jetzt erstmal einen anderen fahrbaren Untersatz organisiert.... ( knapp 300 ps und Allrad..... aus dem Hause Mercedes )

Aber mein eigenes Auto will ich trotzdem wieder haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen