verkaufen oder behalten...ab wann sollte man adé sagen?

Volvo XC60

mein xc60 geht stark auf die 100tausend zu und ist jetzt knapp 3,5 jahre alt.
irgendwie hat sich seit meiner kindheit in den kopf gesetzt, dass ab 100tausend km die wehwehchen kommen.
er hat zwar volvo selekt...aber auch nur bis 150tausend und 5 jahre..
jetzt bietet mir jemand einen sehr angemessenen preis für meinen wagen an.....und die gedanken des abwägens spielen verrückt.

was ratet ihr mir

Beste Antwort im Thema

Einerseits behaupten wir immer, daß Volvos solide snd, andererseits befürchtest Du jetzt, der Kübel fällt nächsten Monat um und ist Kernschrott. So wird es nicht sein.

Du kennst den Wagen und weißt, wie (und vor allem wo) Du damit gefahren bist. Autobahnkilometer oder hauptsächlich schlaglochversaute Innenstadt, kannst also auch kalkulieren, ob das Chassis weich gekloppt ist oder noch weitere 100tkm halten wird, bevor Du die Traggelenke, Querlenker usw. tauschen solltest.

Bremsen und Stoßdämpfer sind vielleicht irgendwann fällig, aber sofern Du kein 4C-Fahrwerk verbaut hast, sind die Dämpfer auch nicht soooo teuer.

So viel Geld wie Du durch Wertverlust bei einem neuen (Neu)wagen verlieren wirst, können die Reparaturen der nächsten 50tkm am Alten gar nicht kosten.

31 weitere Antworten
31 Antworten

...also ich kaufe mir regelmäßig (ca. 1 x pro Jahr) einen Leasingrückläufer, meist 2-3 Jahre alt mit 120-150TKM auf der Uhr.......immer scheckheftgepflegt und oftmals mit neuem Tüv.

Ich habe weder mit Volvo, Mercedes noch Audi jemals Probleme gehabt. Und im Gegensatz zu Dir kann ich den Fahrstil der Vorbesitzer nicht beurteilen. Ich fahre die Autos immer ca. 30TKM und stoße Sie nach einem Jahr wieder ab, weil sich der Wertverlust total in Grenzen hält (sofern ich die Fahrzeuge zu einem guten Kurs ankaufe) aber auch nicht, weil ich nicht glaube, dass die Autos noch weitere Kilometer fressen könnten.

Wie gesagt, es wurden hier diverse Gründe als Verkaufsmotiv bei so einer Laufleistung genannt. Aber die Befürchtung mit den WehWehchen hat für mich hier die geringste Gewichtung.

100tkm und 3 Jahre alt? Also gerade gut eingefahren....🙂

Nein mal im Ernst: wir haben unseren V70 nun seit 3 Jahren, und er wird jetzt 7 Jahre alt. Eigentlich sollte er kommendes Jahr bei rund 150t km ersetzt werden. Wird er aber nicht: kommenden Monat bekommt er den grossen Service, einen neuen Zahnriemen mit WaPu und Rollen sowie eine Getriebespülung. Kostenpunkt mit einigen anderen kleineren Sachen: 1.5k €. Und dann bleibt er bis 300t km, da ich ein sehr gutes Gefühl mit dem Wagen habe. Und mit halbwegs erträglicher Zuzahlung bekomme ich kein Auto, welches uns einen merklichen Mehrwert bietet.

Das würde ich Dir auch raten - die alte 100t km Faustregel aus den 70iger Jahren ist definitiv Geschichte.

also ich kaufe mir immer autos AB 100.000km. seit ca. 2 jahren und fast 50.000km fahre ich volvo und bin SEHR zufrieden, mit dieser marke, da ich seit langem kein auto mehr gefahren bin, das SO zuverlässig ist und stabil funktioniert.
aber das sind nur meine erfahrungen...ICH möchte mit meinem volvo voch viele kilometer absolvieren, weil er spaß macht und ich mich damit sau-wohl fühle...und ich weiss genau: wenn das so weiter geht, wartet nach diesem volvo schon der nächste auf mich! 😁

es muss ja auch leute geben, die ihre autos mit 100.000km verkaufen, um menschen wie MICH glücklich zu machen! 😁

Verkaufen, verkaufen, verkaufen.....aber erst so in zwei, drei Jahren....woher soll ich sonst meine "best ager" bekommen, gerne 6 Jahre alt (Flex+ Wartung möglich).....Quatsch, wenn du zufrieden bist und bei dem Wagen ein gutes Gefühl hast, fahre ihn doch einfach weiter. Meine beiden Elche habe ich immer erst in einem Alter von 5 oder 6 Jahren mit um 100'KM gekauft. Da sie beide technisch gepflegte Ersthandexemplare waren/sind fuhren und fahren sie für mich nahe am Neuwagen haben aber jeweils weniger als ein Viertel des Neuwagens gekostet. Es gibt da eigentlich keinen Grund Angst vor höheren Laufleistungen zu haben. Wenn du natürlich einfach nur mal was neues/anderes haben möchtest, dann folge einfach deinem Bauchgefühl, wenn der neue Wuschwagen auf dich zustolpert.....Euros sammeln bringt zZ sowieso nichts 😁. Ich erwische mich auch recht häufig in den Börsen wühlen...aber dann bin ich wieder unentschlossen XC60 oder 70, vielleicht doch lieber einen V70...aber der S60II ist auch recht schick.....oder doch noch olle/bewährten Technik und nach nem XC90 gucken...aber ein Cabrio wolltest du auch schon immer mal....also warum nicht einen schicken C70....aber warum nicht einfach den seltensten (S80II) behalten (bin letzte Woche noch zwei 2'km nach AT hin und zurück gefahren und keine zweiten gesehen). Ich glaube bald, was ich suche muss erst nich gebaut werden....mir schwebt da ein XC60 als Stahldachcabrio vor...habe ich bisher aber auch noch von keinem anderen Anbieter gefunden 😉
Grüße
braucki

Ähnliche Themen

Es ist wahr, er läuft prima und eigentlich gibt es auch nichts zu beanstanden. Zudem plagt mich auch die Suche nach einer vernünftigen Akternative. Ich muss zugeben, dass ich mich mit dem Image der Marke gut identifizieren kann. Das Understatement dieser hochwertigen Autobauer entspricht dem, was ich schon immer suchte. Kurzum, ich habe dem potenziellen Käufer abgesagt mit dem Ergebnis, dass er nun vehement versucht mich doch zu überreden. Ich wusste garnicht, dass mein Wagen soviel begehrlichkeit weckt 😁

Meinen letzten V70-I habe ich problemlos von 0 -> 178.000 km gefahren und dann für gutes Geld verkauft.

Mein aktueller T5 stand im Herbst letzten Jahres zum Verkauf, aber die Begehrlichkeiten hielten sich stark in Grenzen und die Preisangebote waren lächerlich.

Nun habe ich weitere 20 tsd mit dem T5 ohne jede Reparatur abgespult und steuere jetzt auf die 190.000 km zu. Die Km-Kosten inclusive geschätztem Wertverlust von bisher 35 tsd €, Steuer, Versicherung, Benzin, alle Reparaturen etc. liegen auf die Gesamtfahrstrecke bezogen bei 40 Cent pro gefahrenem Kilometer. Billiger kann man einen Oberklassekombi mit 260 PS kaum bewegen. Bin froh, ihn vor 12 Monaten nicht verkauft zu haben.

Aber wenn ein Interessent einen richtig guten Preis bietet, das neue lockt, warum dann nicht verkaufen.

Ach, wenn ich doch die Sorgen des Themenstarters hätte....
Verkaufen oder nicht? Der potentielle Käufer wird gute Gründe haben den Wagen kaufen zu wollen. Vielleicht sind das ja die Gründe, warum Du den Wagen behalten solltest!
Andererseits hat ein neuer Wagen auch seinen Reiz.....
Diese Entscheidung kannst Du nur selbst treffen. Auf jeden Fall freut sich einer. Du, wenn ihn behältst, weil Du weiterhin ein tolles Auto fährst oder der Käufer, weil er ein Solches bekommt. Ich stimme da dem Roadrunner_1970 zu, dem ich heute viel Erfolg beim Fußballspiel gegen Bayern München wünsche! Toller Verein, Deine Paderborner!!

Zitat:

Original geschrieben von Buschreiter1


Ich stimme da dem Roadrunner_1970 zu, dem ich heute viel Erfolg beim Fußballspiel gegen Bayern München wünsche! Toller Verein, Deine Paderborner!!

Auch wenn es nicht zum Thema gehört: DANKE, auch wenn es nicht gereicht hat. Nun ja, vor 5(?) Jahren in der 3.Liga haben wir noch 2:1 gg. die Bayern gewonnen. Allerdings gegen die Amateure.....🙂

Vielleicht sind in den Wagen ja auch Diamanten versteckt worden, an die der Käufer jetzt möglichst unauffällig herankommen möchte! 😁

Der größte Wertverlust ist vorüber.
Du weißt wie der Wagen gepflegt und gefahren wurde.
Die Historie des Fahrzeugs ist für Dich 100% nachvollziehbar.
Defekte dürften in erster Linie Verschleißteile betreffen, die verschleißen nun mal. Auch ein Neuwagen hat Verschleiß ;-)
Dein Händler wird sich über Dein Geld freuen wenn Du was neues bei Ihm kaufst.
Der nächste Besitzer wird sich über einen jungen Gebrauchten freuen, bei dem ein "anderer" schon den größten Wertverlust bezahlt hat
Du wirst Dich über ein neues Spielzeug freuen, denn was neues ist immer schön.

Rein rational betrachtet würde ich persönlich das Auto behalten.
Emotional betrachtet ist dann wieder ne andere Sache...

Zitat:

Original geschrieben von -Matze-


Der größte Wertverlust ist vorüber.
Du weißt wie der Wagen gepflegt und gefahren wurde.
Die Historie des Fahrzeugs ist für Dich 100% nachvollziehbar.
Defekte dürften in erster Linie Verschleißteile betreffen, die verschleißen nun mal. Auch ein Neuwagen hat Verschleiß ;-)
Dein Händler wird sich über Dein Geld freuen wenn Du was neues bei Ihm kaufst.
Der nächste Besitzer wird sich über einen jungen Gebrauchten freuen, bei dem ein "anderer" schon den größten Wertverlust bezahlt hat
Du wirst Dich über ein neues Spielzeug freuen, denn was neues ist immer schön.

Rein rational betrachtet würde ich persönlich das Auto behalten.
Emotional betrachtet ist dann wieder ne andere Sache...

Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen......!

ich behalte ihn ja 😁

das einzige was mich wirklich nervt ist, dass es zum XC60 keine wirkliche alternative gibt wenn es darum geht ein understatement premium wagen fahren zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von vivamachina


ich behalte ihn ja 😁

das einzige was mich wirklich nervt ist, dass es zum XC60 keine wirkliche alternative gibt wenn es darum geht ein understatement premium wagen fahren zu wollen.

Deswegen fährst du doch Volvo! 😉

... also wenn mir jemand für eins meiner Autos einen (wirklich) angemessenen Preis bietet, dann ist er sofort weg. Und mir würde immer eine passende Alternative einfallen - und sei es der selbe Wagen in etwas neuer... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von vivamachina


irgendwie hat sich seit meiner kindheit in den kopf gesetzt, dass ab 100tausend km die wehwehchen kommen.

Stimmt schon, vor 30 Jahren hat man so gedacht. Aber heute sind 200-300.000km keine Sache mehr, sofern die anderen Aggregate mitspielen. Ich hatte einen Mercedes C230, der über 300.000km tiptop lief. Das Problem war hier der Rost. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen