Verkaufen,... aber was dann ?
Guten Abend,
Ein guter Bekannter hat durchblicken lassen;...... sollte ich daran denken meinen Wagen ( R231 ) sl 350, Kavansitblau wie neu mit 50.000 Km zu verkaufen; solle ich ihm dies mitteilen.
Der vorige SL 230 ( 350 ) ging auf diese Weise weg.
So weit, so gut, jedoch was dann ?
Ich denke noch nicht daran mein Auto zu wechseln, werde also keinen Deal machen.
Nun meine Frage,..... Welches andere Auto in der Preisklasse 100 bis 120.000.- Euro wuerde Euch gefallen.
Wir wollen bedenken,.... der SL wird das ganze Jahr gefahren, ist relativ preiswert im Unterhalt, macht nie Theater, und ist immer noch ein Hingucker.
Was also kaeme in Frage fuer Euch alle ?
Es ist nicht zu leugnen dass ich immer wieder auch auf andere Autos schiele.
Also dann,... Beste Gruesse.
Beste Antwort im Thema
Hm, ?? ich denke in dieser Preisliga fragt man keinen anderen, da hat man seine eigene Meinung. Sorry, aber ich blicke nicht so richtig durch, was du uns mit deiner Frage sagen willst. Gruß ditroi
64 Antworten
@steffel 333
'Unser' Virage-Fahrer hier ist vorher einen Vantage Cabrio gefahren. Auch ein tolles Auto, weil:
1. Exot (zumindest hier auf dem Land)
2. klasse Design
3. Mördersound
Aber leider keinesfalls alltagstauglich... Und wenn was dran ist, müssten wir (Du und ich als potenzieller AM-Fahrer) zu AM Kronberg! Was das bedeutet, wissen wir. ;-)
Dann doch lieber einen Brot-und-Butter-SL
Wenn Dich Inspektionskosten interessieren, schreibe ich Dir gern ne PN.
Meine Sichtweise: habe den SL 500 gut verkaufen können und den Erlös zur Finanzierung einer
Ferienwohnung verwendet. Als Trost gab es einen SLK. Dem fehlt zwar der V8, aber er ist vernünftig,
geht dank Handschaltung recht ordentlich und ist auch auf Kurzstrecken einsetzbar, wo mir der
SL früher zu schade war.
Perspektive: die Wohnung hat an Wert gewonnen, DB hat imho keine optisch attraktiven Modelle auf
den Markt gebracht, also warte ich auf ein "Design-Wunder". Falls das nicht kommt, könnte mich der
SLC 43 interessieren, und der California bleibt als Traum im Hinterkopf ..
VG Herbert
interessante Diskussion. Ich fahre seit einem Jahr ein 997.1 4S Cabrio Schwarz/Schwarz Handschalter. Hab lange gesucht - für mich ein künftiger Klassiker mit hoher Wertstabilität. Sportabgasanlage, Bose, Schaltwegsverkürzung, 19" Turbofelgen. VFL > FL. Eigentlich perfekt. Aber jetzt denk ich ernsthaft an einen Wechsel nach: wieso? Zum Cabrio fahren komm ich nicht wirklich, meist fahr ich AB und dann geschlossen. Bequemes Reisen ist anders: er ist laut und hart, die Sportsitze sind mir etwas zu eng. Und die Leistung (Drehmoment) ist nicht soo toll wenn man mal starke Turbo-Benziner gefahren ist.
Ich liebäugle derzeit mit einem F-Type R Coupe mit Panoramadach oder SL63 R230, ebenfalls mit Panorama-Vario-Dach. Dritte Option 991.1 S mit Glasschiebedach. Ja, ich mag Licht im Innenraum🙂 Bin aber in einer anderen Preisklasse unterwegs.
In der 200k Kategorie würde ich wohl den neuen McLaren 570S Spyder nehmen, darunter den Mercedes GT/GTC.
Ähnliche Themen
Guten Tag,
Hm;.... Aston Martin.
Sicher ein schoenes Auto, dennoch habe ich ein bisschen Angst dass,.... sollte mann den mal verkaufen wollen,............?!
Der Kreis der potenziellen Kaeufer erscheint mir sehr sehr eng.
Kaum ein Autohaus kloppt sich solch ein Ding in Zahlung zu nehmen.
Ich verkaufe meinen SL nicht, halte aber Ausschau..........
Es gibt ja noch den neuen S in Cabrio,... und den AMG in Cabrio.
Beste Gruesse
Ja, schau dir das S Cabrio an und behalte dann deinen SL. :-) Das S ist schön hat aber nicht den Wow-Effekt des SL.
Das Problem des S-Classe Cabrios (auch der AMG- oder Maybach-Varianten) ist, dass es sich m.E. nicht deutlich genug von einer 40.000 EUR C-Klasse Cabrio abhebt. Gut fuer den C-Klasse-Fahrer... S-Klasse-Fahrer duerften sich jedoch zurecht fragen, warum sie fuer bis zu 300.000 EUR nicht auch eine deutlich exklusivere Optik bekommen.
Hier ein Video wo C direkt neben S steht und verglichen wird. "Nicht-Auto-Menschen" koennen den Unterschied kaum erkennen.
https://youtu.be/Imf8W9nu1i4?t=137
300.000 € is etwas übertrieben. Es dürften ca. 70.000 € sein da der S500 ja auch nicht mit nem 156 PS Motor daher kommt. Und der optische Unterschied is deutlich... Viel wuchtiger. Schau ihn dir mal im Autohaus an.
Ich stimme SL Teufel zu. Klar sieht man im Detail im Autohaus die Unterschiede und zwischen den Innenräumen liegen Welten. Aber stell dir einen Blindtest auf der Strasse vor in dem C, und S nacheinander an 100 Leuten vorbei fahren. Wie viele davon denkst du würden die Autos auseinanderhalten können?
@SternFan98 was denkst du wann der nächste SL rauskommt? Presse spekuliert auf 2020.
Weiß jemand wie sich der aktuelle SL insgesamt (also nicht nur Deutschland) verkauft?
Das Vorgängermodell hatte zwei Facelifts. Theoretisch könnte beim jetzigen auch nochmal erst ein Facelift kommen. Andererseits wurden ja schon erlkönige gesichtet bei denen die Plattform (verkürze s coupe version) des neuen SL vermutet wird
Guten Tag,
Der neue SL soll 2020 rauskommen,... es wird gesagt dass er " kein Stoffdach " bekommen soll.
Lange wurde gemunkelt er wuerde ein Stoffdach kriegen;.... dem scheint aber nicht so zu sein.
Ein Blech oder Kunststoff- Dach ist immer noch besser als Textil. Ich spreche aus Erfahrung.
Ich komme nur sehr selten nach Deutschland, mag sein dass es dort mehr SL 231 auf der Strasse gibt.
In meinen Dunstkreis kann mann sie auf einer Hand abzaehlen.
Meine Frau kann das Vorgaengermodell ( 230 ) eh kaum vom Neuen 231 unterscheiden.
Also dann Beste Gruesse.
Auch ich halte 2020 für das wahrscheinlichste Erscheinungsjahr. Ich habe noch eine interne Information die auch auf diesen Zeitrahmen hindeutet. Habe keine genauen Verkaufszahlen gesehen aber gehört der R231 MOPF verkaufe sich in den USA, Asien und bei den Scheichs gut. In D sieht es m.W. mau aus. Dass es noch eine weitere MOPF vor dem R232 gibt halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Also 2020 Vorstellung - vielleicht Ende dieses Jahres dann/Anfang 2021 Auslieferung der ersten Wagen, dann kann man ihn also 2022 (nach dem 1. Produktionsjahr und Ausmerzen der groben Kinderkrankheiten) guten Gewissens bestellen. Das Stoffdach wird aber ein Riesen-Manko für mich sein ... 🙁
Zitat:
@beaume schrieb am 18. Juni 2017 um 16:57:33 Uhr:
Lange wurde gemunkelt er wuerde ein Stoffdach kriegen;.... dem scheint aber nicht so zu sein.
Schön wärs! Das hat die Blöd-Zeitung noch letztes Jahr
orakeltaber ich weiss relativ sicher dass es nun doch leider eine Stoffmütze wird.
Zitat:
@Hajuri schrieb am 18. Juni 2017 um 07:19:08 Uhr:
300.000 € is etwas übertrieben.
Maybach S 650 Cabrio kostet 300k EUR.
Entferne das Typenschild und parke ihn neben einem 40k EUR C-Cabrio der gleichen Farbe. Nun frage Passanten, ob Du Dir lieber 1x den S oder (fast) 8x den C kaufen sollst. Fuer das gleiche Geld!
Es waere interessant zu erfahren, wie viele Menschen "Wo ist denn der Unterschied?" fragen...
😛
Ok du hast Recht so gesehen werden einige (Frauen) auch antworten: "ich würd den kleineren nehmen der sieht irgendwie süßer aus"
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 18. Juni 2017 um 04:17:55 Uhr:
Das Problem des S-Classe Cabrios (auch der AMG- oder Maybach-Varianten) ist, dass es sich m.E. nicht deutlich genug von einer 40.000 EUR C-Klasse Cabrio abhebt. Gut fuer den C-Klasse-Fahrer... S-Klasse-Fahrer duerften sich jedoch zurecht fragen, warum sie fuer bis zu 300.000 EUR nicht auch eine deutlich exklusivere Optik bekommen.Hier ein Video wo C direkt neben S steht und verglichen wird. "Nicht-Auto-Menschen" koennen den Unterschied kaum erkennen.
https://youtu.be/Imf8W9nu1i4?t=137
Ich teile Deine Einschätzung, nur dass das Gleiche auch für den SL und SLK gilt