Verkaufen,... aber was dann ?
Guten Abend,
Ein guter Bekannter hat durchblicken lassen;...... sollte ich daran denken meinen Wagen ( R231 ) sl 350, Kavansitblau wie neu mit 50.000 Km zu verkaufen; solle ich ihm dies mitteilen.
Der vorige SL 230 ( 350 ) ging auf diese Weise weg.
So weit, so gut, jedoch was dann ?
Ich denke noch nicht daran mein Auto zu wechseln, werde also keinen Deal machen.
Nun meine Frage,..... Welches andere Auto in der Preisklasse 100 bis 120.000.- Euro wuerde Euch gefallen.
Wir wollen bedenken,.... der SL wird das ganze Jahr gefahren, ist relativ preiswert im Unterhalt, macht nie Theater, und ist immer noch ein Hingucker.
Was also kaeme in Frage fuer Euch alle ?
Es ist nicht zu leugnen dass ich immer wieder auch auf andere Autos schiele.
Also dann,... Beste Gruesse.
Beste Antwort im Thema
Hm, ?? ich denke in dieser Preisliga fragt man keinen anderen, da hat man seine eigene Meinung. Sorry, aber ich blicke nicht so richtig durch, was du uns mit deiner Frage sagen willst. Gruß ditroi
64 Antworten
Es ist Geschmacksache... aber eine Corvette ist ein "Billig-Plastik-Bomber" wie auch ein Mustang im Vergleich zum SL oder 6er BMW. Qualitätsanmutung nicht vergleichbar.
Nicht falsch verstehen, eine C6 ist ein äußerlich ein tolles Auto, aber die geweckten Erwartungen kann sie im Innenraum bei weitem nicht erfüllen.
Ein Mercedes ist ein Mercedes und wird es immer sein.
Hab jetzt den ganzen Thread gelesen und möchte auch meinen Senf dazu abgeben: ;-)
R231: Als 350er für mich ein Nogo, also weg damit. Als 500er als FL ein tolles Auto mit dem man alt werden könnte.
MB GTS Cabrio: Für mich kein würdiger Nachfolger des SLS Cabrios.
C6: Ami = schlechte Verarbeitung = Nogo, abgesehen davon sind mir Corvettes zu porno, nur die C2 ist heute geil.
Ford Mustang: Ich lach' mich tot!!! :-)
997 Cabrio: Als GTS unbedingt Kult, jetzt (fast schon zu spät) kaufen und halten.
991 Cabrio: Als GTS VorFL (Sauger) jetzt kaufen (wenn im Budget) und ewig halten.
Maserati Grandcabrio: Hat ein Bekannter als 2Jahreswagen vor 2 Wochen gekauft: Bin schwer beeindruckt! Todschick aber bestimmt anfällig!?
BMW 6er: Tolles Auto, will aber irgendwie nicht zum Klassiker werden...
XJR: Als Kompressor ein geiler Sound, fährt ein Kumpel aus 2007 (damals neu gekauft) und gibt ihn nicht mehr her - gute Entscheidung!
California: Ferrari fängt beim 458 an, wer will schon einen Studenten-Ferrari!? ;-)
Das ist nur meine subjektive Meinung. Im Freundeskreis ist so einiges vorhanden bis zum AM Virage Cabrio. Jeder ist mit seinem Spielzeug sehr zufrieden, daher kann ich eigentlich niemanden zu oder gegen etwas raten. Der Hobel muss einfach 'passen'!
Grüße hillebub
Zitat:
@hillebub schrieb am 12. Juni 2017 um 22:40:22 Uhr:
Hab jetzt den ganzen Thread gelesen und möchte auch meinen Senf dazu abgeben: ;-)...
"Das ist nur meine subjektive Meinung."
Grüße hillebub
Hahahaha ich lach mich tot - als ob es beim Thema "Auto" eine objektive Meinung gäbe - und das ausgerechnet noch in ´nem Autoforum 😛😛😛
Sehr amüsant zu lesen, welche Autos sich nicht eignen für jemanden, der sein Auto gar nicht verkaufen möchte :-)
Gruss,
Dinch
Ähnliche Themen
Zitat:
@hillebub schrieb am 12. Juni 2017 um 22:40:22 Uhr:
California: Ferrari fängt beim 458 an, wer will schon einen Studenten-Ferrari!? ;-)
🙄
Zitat:
@hillebub schrieb am 12. Juni 2017 um 22:40:22 Uhr:
C6: Ami = schlechte Verarbeitung = Nogo, abgesehen davon sind mir Corvettes zu porno, nur die C2 ist heute geil.
Von schlechter Verarbeitung kann man nur von einem verpfuschten Unfaller mit schlechten Spaltmaßen reden, oder wenn jemand im Innenraum schon mal rumgerupft hat, um ein Touchscreen einzubauen. Ich - einige Mercedes gehabt, zuletzt SL55 AMG - ein Traum von einem Fahrzeug. Natürlich ist ein SL und eine Corvette zwei ganz unterschiedliche Fahrzeuge - der SL mit viel schnick schnack - die C6 mit fast nur dem nötigsten (ein paar Sachen finde ich überflüssig, mag es eben leicht).
Corvette und schlechte Verarbeitung / Qualität, ich denke das die meissten Leute die C5 (auch schon gehabt, Innenraum ok, von der Verarbeitung natürlich 20 Jahre hinterher) und C4 kennen und vom näheren mal betrachtet haben. Die C6 ist deutlich qualitativ besser verarbeitet. Sie hat bspw. kein beledertes Armaturenbrett, aber die Spaltmaße zwischen den Innenraumbauteilen sind echt gut, solange keiner rumgepfuscht hat, ebenso die Knöpfe, Schalter und Anzeigen. Keine billige Anmutung.
Was war denn Lambo vor der Audi-Hochzeit? Fiat Tipo Bedienteile im Diablo! Ferrari's aus den 80er und frühen 90er ebenso 😁 ...obwohl der Diablo der Lambo überhaupt ist!
Qualitätsniveau würde ich auf Golf 5 bis fast Golf 6 sagen. Die Vetten (ab C6) wollen keine Diva sein mit edelsten Zierleder, belüfteten Memorysitze, oder feinstem Wurzelgehölze - sie will ein Sportwagen sein, leicht zu fahren und nicht vollgepackt mit Dingen, die das Gewicht negativ beeinflussen. Zu den anderen US-Sportlern (Mustang, Camaro, Challenger, etc...) gibt es enorme Unterschiede zur Corvette.
Würde ich auf Luxus stehn, würde ich beim Mercedes bleiben.
Aston Martin, Jaguar und Maserati sind für mich Gran Turismo's.
Guten Morgen
Optisch finde ich den C6 auch wirklich schön aber Innen ist wirklich sehr viel Plastik und Formen sind halt nicht mein Ding.
Auch ist ein konventionelles Fahrwerk absolut nicht mit einem ABC vergleichbar..
Ich bin eh bekloppt was den Innenraum angeht (Neues Lenkrad vom AMG GT neues Interieur Carbon Leder voll alles im Neuzustand ) aber mir ist das halt sehr wichtig.
Und ein 350er wäre auch für mich ein Nogo..
Der Maserati Grandcabrio wäre zB das einzige Auto was mir noch besser gefällt als der 55er .
Aber Leute ist doch schön das die Geschmäcker auseinander gehen sonst hätten alle das selben Sachen und würden um eine Frau Krieg führen :-)
Grüße
Hallo in die Runde,
hier mein (später) Senf zum Thema: @beaume: Nein, du willst deinen SL nicht verkaufen, glaube mir! 😛
Es gibt keine echte Alternative, gerade weil du ihn wie ich auch als Ganzjahreswagen benutzt und aus den von dir genannten Gründen. Du wirst es wie ich machen: Erfreue dich an dem Wagen bis der R232 in ein paar Jahren kommt!
Echte Alternativen gab es schon vor gut einem Jahr nicht als ich mich für den SL entschied und heute ist es nicht anders. Ich hatte BMW 6er Cabrio, 911er, und das S-Cabrio in Betracht gezogen aber nichts passte so richtig. Das S Cabrio ist schon ein toller Wagen (modernes, elegantes Interieur!) aber wie ich ja schon öfter sagte habe ich eine Stoffmützen-Allergie ... 🙄 911 ist mir zu hart, zu laut, zu gewöhnlich (steht an jeder Ecke) und Innenraum sagte mir gar nicht zu. Als Geldanlage habe ich den SL nie gesehen, von daher macht mir die Wertentwicklung keine grossen Sorgen.
Gruss
Uwe
.... recht interessante Diskussion hier, da will ich doch auch meinen Senf dazugeben.
Ich habe in meiner Laufbahn vier 911er besessen:
- 993 Carrera 4S Coupe
- 996 Carrera 4 Cabrio
- 996 Carrera 2 Coupe (Facelift)
- 997 Carrera S Coupe
und noch einen 987er Boxster S.
Haben alle Spass gemacht aber irgendwann will man es ein wenig komfortabler.
Daher habe ich seit 2012 ein Jaguar XK Cabrio. Es ist der 5-Ltr. Sauger mit 385 PS Facelift. Klar, was die Wertigkeit des Innenraums angeht, Infotainment und auch Fahrleistungen kann er nicht gegen meinen R231 SL500 anstinken, aber er ist das ehrlichere Auto. Die Lenkung bietet deutlich mehr Rückmeldung, Gaspedalbewegungen werden schneller umgesetzt als beim Biturbo im SL 500 und das Handling ist irgendwie direkter.
Der Klang des 8-Zylinders so ganz ohne Klappenauspuff und Soundmodul ist toll. Immer präsent aber nie störend.
Somit macht er irgendwo mehr Spass, obwohl er im Detail sicher nicht so hochwertig ist wie der SL.
Wenn´s zum Pässefahren in die Berge geht, gebe ich dem XK klar den Vorzug.
Zudem ist er noch deutlich seltener im Straßenbild zu sehen und ist bei weitem nicht so neidbehaftet wie der SL.
Da ich in wenigen Jahren beruflich und damit auch einkommensmäßig kürzer treten werde, wird eines der beiden Cabrios dann abgestoßen werden. Ich beschäftige mich schon ein Weilchen mit dem Gedanken und tendiere (zumindest momentan) aus den obigen Gründen stark dazu, den XK fürs Alter zu behalten. So eingestellte Modelle ohne direkten Nachfolger haben auch den Vorteil, dass man sich dem Zwang des neuen Modells entziehen kann. Meinen Z1 hatte ich 24 Jahre lang von 1992 - 2016.
Auch preislich sind die XKs, insbesondere als Cabrio mittlerweile recht stabil. Wenn man sich derzeit ein gutes gebrauchtes Exemplar des letzten XK oder XKR (je nach persönlichem Leistungsbedarf) holt, kann man wohl relativ günstig ein paar Jahre Spass haben.
Just my two cents ...
XF-Coupe
Guten Tag
Ich kann verstehen dass mein Vor-Schreiber den Jaguar mag.
Als ich 2006 meinen ersten SL 350 neu kaufte habe ich auch bei Jaguar vorbeigeschaut.
Der XK ist noch heute ein schoenes Auto, nur fand ich dass der Innenraum im vergleich zum SL ( und an der Groesse des Jaguar XK gemessen ) recht eng war.
Mit dem neuen F habe ich nichts am Hut, er schaut irgendwie nach Japan aus.
Damit soll nichts gegen Japaner gesagt sein,... wir haben mehrer davon.
Also Beste Gruesse.
Jaguar hatte ich noch nie auf meinen Radarschirm ... hatten wir schon mal in anderem Thread diskutiert. Eigentlich bin ich kein grosser Fan der Autos von der Insel ... aber man ist ja lernfähig. 🙂
Der XKR Cabrio (s. mein Bild) ist ein saugeiles Auto. Mein Bekannter wird ihn auch nicht mehr hergeben. Er hat ihn 2007 neu gekauft. Von einem Studentenferrari (California) konnte ich ihn wieder abbringen! :-)))
Zitat:
@hillebub schrieb am 14. Juni 2017 um 17:19:15 Uhr:
Der XKR Cabrio (s. mein Bild) ist ein saugeiles Auto. Mein Bekannter wird ihn auch nicht mehr hergeben. Er hat ihn 2007 neu gekauft. Von einem Studentenferrari (California) konnte ich ihn wieder abbringen! :-)))
2007 gab's noch keinen California. Ferner muss man sagen, dass ein 2008er XKR bis heute wohl ca. 75% seines Wertes verloren haben duerfte. Ein 2008er California aber nicht mal 50%.
Die Bezeichnung "Studenten-Ferrari" hab ich auch noch nie gehoert. Ist das irgendwie negativ gemeint? Oder heisst es, dass der California von Akademikern bevorzugt wird (andere Ferraris aber von ungebildeten Menschen)? Oder was soll es bedeuten?
Zitat:
@beaume schrieb am 14. Juni 2017 um 13:26:23 Uhr:
Guten Tag
Ich kann verstehen dass mein Vor-Schreiber den Jaguar mag.
Als ich 2006 meinen ersten SL 350 neu kaufte habe ich auch bei Jaguar vorbeigeschaut.
Der XK ist noch heute ein schoenes Auto, nur fand ich dass der Innenraum im vergleich zum SL ( und an der Groesse des Jaguar XK gemessen ) recht eng war.
Mit dem neuen F habe ich nichts am Hut, er schaut irgendwie nach Japan aus.
Damit soll nichts gegen Japaner gesagt sein,... wir haben mehrer davon.
Also Beste Gruesse.
Hallo Ich persönlich finde den Aston Martin Vantage S Roadster als sehr guten Nachfolger für super
Der ist sehr Formschön ähnlich wie der XK und behält auch seinen Wert.
Von der Fahrleistung sollte er mit dem Sl 500 R231 liegen.
Allerdings muß da auch schon ein paar Euronen investieren.
In der Unterhaltung wird der deutlich über dem MB sein aber hat auch nicht jeder😁
Grüße Stefan
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
2007 gab's noch keinen California. Ferner muss man sagen, dass ein 2008er XKR bis heute wohl ca. 75% seines Wertes verloren haben duerfte. Ein 2008er California aber nicht mal 50%.
Die Bezeichnung "Studenten-Ferrari" hab ich auch noch nie gehoert. Ist das irgendwie negativ gemeint? Oder heisst es, dass der California von Akademikern bevorzugt wird (andere Ferraris aber von gungebildeten Menschen)? Oder was soll es bedeuten?
Auf den California wollte er natürlich nicht 2007 umsteigen, da hatte er doch den XKR erst neu gekauft.
Ein California ist wie ein Boxster. Den fahren die Leute (oft schon Studenten), die sich keinen Carrera leisten können. Kommt vielleicht noch... ;-)
Meine ganz persönliche Meinung soll keinesfalls Deine Begeisterung für den California schmälern! :-)
Für mich fängt, wie schon weiter oben gesagt, Ferrari erst beim 458 an.
Schönen Feiertag!
Euer hillebub