Verkauf nur an Händler...
Wieso gibt es bei mobile.de oder autoscout24.de Händler die diese Klausel in ihrer Beschreibung haben:
Zitat:
Verkauf nur an Händler
Was bringt das dem Verkäufer ? Gäbe es theor. einen Weg, den Händler davon zu überzeugen, den Wagen auch an eine Privatperson zu verkaufen ?
Vielen Dank für die Erklärung 😁
20 Antworten
das ist ja was anders glaub ich.
ich meinte verkauf von gewerblich an privat.
da muss er gewährleistung geben.
und lass dir da nichts aufschwatzen.
lieber warten, suchen und vernünftig zugreifen.
Zitat:
das ist ja was anders glaub ich.
Das ist es ja !
ER will das Auto ja garnicht an Privat verkaufen !
Er will das Auto an einen Händler verkaufen !
Nur ich würde ihm das Angebot machen, mir als Privatperson mit einem Gewerbeschein (also sozusagen "Händler"😉, das Auto zu gleichen Konditionen zu verkaufen !
Das ist also was anderes !
Der Händler der den Wagen ohne Garantie kauft (was durchaus normal ist !), verkauft den Wagen normalerweise an die Privatperson MIT Garantie weiter !!!!!
Verstanden ?
klar.
aaalso,
ein gewerbeschein ist ausgestellt auf ein bestimmtes gewerbe.
deine mutter hat einen gewerbeschein auf "verkauf von schreibwaren" oder so. hat ja nix mit kfz zu tun.
selbständig ist also nicht gleich selbständig.
mit dem schein kannste ja nicht als autohändler auftreten.
klar könntest du es so versuchen oder dem händler einfach mit nachdruck anbieten, einen verzicht auf gewährleistung zu vereinbaren.
aber wie gesagt: ich würde das nieee machen.
warum denn auch?
ist der wagen so toll?
warum nicht besser auf normalem weg kaufen?
weil: meistens sind die "nur für händler oder export" wagen augenscheinlich total super. klime, leder, km-gering, ......
aber das ist ja grade der haken. da ist sehr oft was faul.
Ähnliche Themen
ok ;-)
dann werde ich die Nacht nochmal drüber schlafen !
Aber ist halt von der Ausstattung und vom Preis her ein gutes Angebot, noch dazu in 30 KM Entferung !
Danke für deine Hilfe 😁
Und wenn noch jemand etwas hat was für/gegen einen solchen Kauf spricht - posten 😁
also es ist ganz egal was für ein Gewerbe betrieben wird, deine Mutter (nicht Du selbst, höchstens als bevollmächtigter Vertreter evt. Prokurist 😁 deiner Mutter) kann den Wagen für die Ihre Firma kaufen und diesen dann an dich weiterverkaufen.
Buchhalterisch erhöhen sich in der Firmenbuchhaltung die Aufwendungen für Waren und auch die Umsatzerlöse aber da ja EK gleich VK ergeben sich grob gesagt keine steuerlichen Nachteile für deine Mutter da der zu versteuernde Gewinn unberührt bleibt.
Dem Auto-Händler ist es egal ob Du Gemüsehändler bist oder einen Puff betreibst hauptsache er kann sich wasserdicht aus der Gewährleistung befreien und daher verkauft er nur an Gewerbliche.
Ein Privatmann hat übrigens immer ein Anrecht auf die gesetzl. Gewährleistung auch wenn manche Händler dass bis heute noch nicht wahrhaben wollen.