Verkauf mit Leistungssteigerung oder ohne?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo miteinander,

so ich hab einen Seat Leon SC FR 1.8 TSI 6-Gang Schalter und diesen möchte ich gern in nächster Zeit verkaufen da ich mir einen Cupra bestellt habe 🙂.

Das Fahrzeug hat immoment eine Leistungssteigerung per Software auf 220 PS und ich weiß jetzt einfach nicht ob ich diese weg machen soll oder drauf lassen, da das Tuning auch nicht eingetragen ist. Wenn ich es entferne werde ich aufjedenfall trotzdem sagen das das Fahrzeug ein tuning hatte da ich keine Lust habe auf Probleme später.

Ich hoffe mal ihr könnt mir weiterhelfen.

19 Antworten

Naja, nur weil eine Leistungsteigerung hier auf dem Fahrzeug gefahren wurde, muss das ja nichts Negatives für einen Verkauf bedeuten. Sicherlich wird es Leute geben die sowas abschreckt, aber ebenso auch Leute die sowas vielleicht sogar explezit mögen/suchen. Alles kann, aber nichts muss, solange es vernüftig und Fachlich gut gemacht ist, sollte sich das bei einem Verkauf fast die Waage halten.Allerdings stellt sich mir hierbei die Frage, WARUM hast du es damals nach dem "Tuning" nicht auch direkt eintragen lassen...?

Führe ich so eine Leistungsteigerung durch, dann eigendlich auch mit allem was dazu gehört. Auf jeden Fall ist es richtig, dies jetzt eintragen zu lassen um somit einem potenziellen Kaufintressenten zu signalisieren, dass hier eben alles Legal ist.
Ich würde mich nicht so sehr darauf fixieren das sowas eher negative Folgen für einen Verkauf hat, sonst würden z.B alle, von Namenhaften Tunern gemachten Fahrzeuge (z.b ABT, Brabus, G-Power, MTM u.s.w.) kaum Interessenten finden.

PS. Ich habe meinen von MTM gemachten 2,7T A6 letzte Woche an jemanden verkauft, der genau so ein Fahrzeug MIT Leistungsoptimierung gesucht hat. Natürlich war/ist dabei alles eingetragen gewesen...🙂

ABT, Brabus, G-Power, MTM sind namhafte Größen und sind mit Sicherheit seriöser als manch Hinterhoftuner. Ich spreche da beispielsweise von Garantie und dergleichen.

Naja vom Grundsatz her spielt es aber keine Rolle, ob es nun Namenhafte Größen sind oder nicht, denn letztlich machen die auch nichts anderes wie der "gemeine kleinere Tuner" auch. Denn es geht ja um die Essenz der Arbeit und nicht um das beste Marketing daraus...😉

Und ob nun ein sogenanntes "Hinterhoftuning" beim Threadsteller stattgefunden hat oder nicht, hat er bis dato ja garnicht geschrieben, von daher weiß man es so erstmal nicht. Und mal ganz davon ab, auch kleiner und nicht so bekannte Firmen die sich auf sowas spez. haben können durchaus gute Arbeit leistenm auch MIT Garantie. Ergo ist nicht alles was Leistungsoptimiert wurde deshalb immer gleich schlechter zu verkaufen. Das einzige was hier abschreckt dabei ist/wäre wenn man sagen müsste "ist nicht eingetragen" aber das kann der Threadsteller ja nun schnell ändern - wenn er denn möchte...🙂

Nunja ich würde mal sagen bei mir würde es unter Hinterhof tuner fallen er hat zwar eine Menge Erfahrung also extrem viele Fahrzeuge gemacht er gibt auch Garantie usw. Das Tuning hab ich ja auch mittlerweile schon knapp 3 Jahre und 50.000 km ohne Probleme.

Nur ich trottel wollte halt damals Geld sparen und habs ohne Garantie, Gutachten usw gemacht. Ich hatte auch vor das Fahrzeug lange zu fahren nur Gehaltstechnisch hat sich bei mir einiges getan und ich hab mir nen cupra gegönnt 🙂

Aber ich denke mal ich werde mal mit meinem tuner reden und es eintragen lassen oder es entfernen bin mir aber noch nicht sicher.

Ähnliche Themen

Dann sind die Vorraussetzungen für eine Eintragung und somit legale Leistungssteigerung doch auch geschaffen, egal ob da nun ABT oder XYZ isteht. Es gibt dafür ja deiner Aussage nach ein Gutachten und auch eine Garantie, also Flugs eintragen lassen oder eben wieder zurückrüsten...

Über den Unsinn eine Bauliche Veränderung am Fahrzeug durchführen zu lassen und diese dann nicht auch einzutragen, muss man ja nicht weiter diskutieren - sowas kann ganz Böse ausgehen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen