Verkauf a6 4f: Dubioser Interessent aus CZ = neue Abzockmasche?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

falls es hier nicht hingehört, möchte ich mich gleich vorab entschuldigen...
Ich bin dabei meinen A6 zu verkaufen und habe gleich am ersten Tag einen Interessenten an der Angel, der kaum Deutsch spricht und Emails via Google-Übersetzer verschickt. Er will den vollen Preis bezahlen (obwohl VB), wenn gewünscht eine Anzahlung per Paypal leisten und bittet mich den Wagen bis zum 10.10. zu reservieren. Er hat mir Bilder von sich, seiner Frau und seinen beiden Kindern geschickt und eine Kopie von Reisepass und Perso. Er will den Wagen angeblich unbedingt haben und bittet um eine Kopie von Schein und Brief...

Mir kommt das alles sehr suspekt vor, aber ich konnte keine Hinweise auf eine Ablocke im Netz finden. Auch der Name, die Email und der Text der Mail ergeben keine Treffer. Laut einem Freund, der die hiesige Zulassungsstelle leitet, kann ich die Kopien ruhig rausgeben.

Was meint Ihr?

Hier der Text der ersten Email:

Ich kann dich nicht anrufen. Ich spreche kein Deutsch. Ich verwende Google übersetzen mit Ihnen zu kommunizieren.
Ich hoffe, Sie können per E-Mail-Nachricht zu verstehen.
Ich bin sehr daran interessiert, in Ihrem Auto.
Real KM???
Wenn wir zustimmen möchte ich nächste Woche kommen, um die Ihr Auto zu nehmen.
Bitte eine E-Mail mit den Fotos aus dem Auto (Vorne, hinten, innen und außen) zu senden. Die Fotos von Autoscout sind sehr wenig. Brauchen größere auflösung. Ich brauche Bilder von vorne, hinten, links, rechts und Interieur.
Bitte , die Bilder die Sie haben per E-Mail senden.
Ich muss auf der Grundlage der Bilder zu entscheiden.
Ich möchte sehr schnell alles zu arrangieren. Ich brauche ein Auto dringend.
Danke

Beste Antwort im Thema

Wer zuerst kommt, malt zuerst.

Warum sollte ich die Anzeige raus nehmen? Reservieren ohne Anzahlung, niemals. Ich verkaufe an wen ich möchte und das zu meinen Bedingungen, basta. Es gibt einige gute Tipps, auch hier im forum zum Verkauf und worauf zu achten ist.

Und wenn mir jemand so kommt, mit Bildern von Familie und kann angeblich nicht telefonieren, (aber Internet anscheinend), wird ignoriert.

Da läuten doch bei einem normal denkenden Menschen die Alarmglocken.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zum Polizeibeamten kann ich nur sagen, dass die Aussage, wenn sie denn so auch gefallen ist, als grenzwertig anzusehen ist. Eine wirklich verlässliche Aussage kann man doch bis dato bei der dürftigen Informationslage gar nicht geben. Insofern wären aus meiner Sicht erst mal Zweifel angebracht.

Zum Sachverhalt selbst stellen sich mir die Nackenhaare auf und tausend Fragen kommen mir in den Sinn?

Hast du den Header der Emailadresse gecheckt?
Wohnst du in der Nähe zu Tschechien oder warum will jemand gerade aus dem Land dein Auto kaufen?
Was braucht man denn in Tschechien um ein Auto aus Deutschland zu holen?
Was sollen die Familienbilder? Seriösität erwecken?
Reservieren bis zum 10.10.? Zeit um den Diebstahl deines Fahrzeuges zu organisieren?
Würdest du ein Fahrzeug ungesehen kaufen und eine Anzahlung leisten, obwohl du nicht mal die Sprache des Verkäufers sprichst?

Ich könnte so weiter machen. Vergiss es. Es kommt der nächste Interessent.

Alleine mit der FIN könnte man, die richtige Person im VW Audikonzern an der richtigen Stelle vorausgesetzt, den Laptop für den Diebstahl deines Fahrzeuges schon vorprogrammieren oder gleich schon den Schlüssel herstellen.

Ich würde FIN und andere Nummern bei Weitergabe an potenzielle Käufer immer wirksam schwärzen.

Fakt ist aber auch, dass man zur Beantragung von Kurzzeitkennzeichen auch Kopien von Brief und Schein braucht - sonst gibt es keine. Von daher ist es Usus, die Daten an mehr oder weniger Fremde weiterzugeben. Das war auch die Aussage des Leiters der Zulassungsstelle.

Wie dem auch sei, ich warte mal ab, ob der Typ wirklich kommt. Ich glaube es eher nicht...

So ein Kurzzeitkennzeichen (rotes Nummernschild) kann man bei jeder Zulassungsstelle in D holen.

Als ich damals meinen A6 4A an einen polnischen Staatsbürger verkauft habe, haben wir uns vorher gefühlte 30 Mails geschickt über Zustandsbeschreibungen etc. und dann einen Termin ausgemacht. Wir hatten vereinbart, dass wir uns kurz vor seiner Abreise austauschen, ob der Wagen noch da ist. Für die Dauer seiner Reise hatte ich den Wagen für ihn reserviert. Er hat ihn probegefahren und intensiv untersucht und haben dann den Kaufvertrag gemacht. Danach sind wir zu meiner Bank, er hat den Kaufpreis eingezahlt und anschließend habe ich den Wagen abgemeldet und ihm die Papiere übergeben. Er konnte sein Kurzzeitkennzeichen kaufen und ist heimgedüst.

Würde ich wieder so machen, Papiere und FIN würde ich auch nicht schicken.

viel Erfolg
SP

Ähnliche Themen

Zitat:

@BK77 schrieb am 6. Oktober 2016 um 20:23:31 Uhr:


Fakt ist aber auch, dass man zur Beantragung von Kurzzeitkennzeichen auch Kopien von Brief und Schein braucht - sonst gibt es keine. Von daher ist es Usus, die Daten an mehr oder weniger Fremde weiterzugeben. Das war auch die Aussage des Leiters der Zulassungsstelle.

Wie dem auch sei, ich warte mal ab, ob der Typ wirklich kommt. Ich glaube es eher nicht...

Das ist nicht richtig.

Ich habe vor genau drei Jahren meinen B7 privat gekauft. Ich musste über 500 km fahren, um das Auto zu holen. Und mitgebracht hatte ich zwei fertige Kurzzeitkennzeichen. Dafür benötigte ich bei der Zulassungsstelle nur die eVB-Nummer und meinen Perso, sowie Geld. Die Versicherung fragte am Telefon einige Daten ab, aber ein FIN hatte ich noch gar nicht.

Und ob das richtig ist. Vor 3 Jahren war es so, wie Du es geschildert hast. Heute, genauer seit dem 01.04.2015, ist es so, dass bei Beantragung des Kurzzeitkennzeichen auf das spezifische Fahrzeug ein Fahrzeugschein ausgestellt wird - und dafür brauch man den bisherigen Fahrzeugschein bzw. eine Kopie dessen. Dadurch kann man das Kurzzeitkennzeichen nicht mehr für ein beliebiges Fahrzeug verwenden, d.h. Kurzzeitkennzeichen besorgen, in dem Zeitraum mehrere Fahrzeuge anschauen und eins mitnehmen ist nicht mehr möglich.

Nein ist nicht mehr so. Man braucht mittlerweile sämtliche kopien vom wagen ansonsten keine kurzzeitkennzeichen mehr.

Musste ich selber vor 2 monaten besorgen.

Es stimmt, meine Infos waren veraltet. Ich hatte vorhin nochmal stichprobenartig im Netz gesucht, und bin auf diese Seite hier gestoßen und drauf reingefallen:

http://www.strassenverkehrsamt.de/news/kurzzeitkennzeichen2

Reingefallen, weil an anderer Stelle dieser Website der aktuelle Stand offenbar doch richtig dargestellt wurde:

http://www.strassenverkehrsamt.de/kfz-zulassung-kurzzeitkennzeichen

Das ist ja nun völlig blöd geworden. Der Staat misstraut zunehmend seinen Bürgern, wenn ich das richtig sehe. Die Kosten sind von 10,20 auf 13,xx Euro gleich um ca. 30% mitgestiegen. Warum sie das nicht gleich verdoppelt haben? 🙄

Es hat mit Sicherheit irgendjemand Unfug mit den Kurzzeitkennzeichen veranstaltet.
Die normalen Bürger wir wir sind dadurch benachteiligt.

Ja, die normalem braven Bürger sind in der Mehrzahl, haben aber offenbar keine richtige Lobby. Wie diese Entscheidungen zustande kommen, ist manchmal schon erstaunlich. Da frage ich mich ganz ehrlich, warum die Gebühr nicht einfach verdoppelt, verdreifacht oder verzehnfacht wurde. Sorry, dass ich jetzt vom Thema abgekommen bin.

Und man bekommt die kennzeichen nur bei der zulassungsstelle wo man selber seinen wohnsitz hat und bei der zuslassungsstelle wo das auto gekauft wird. Alle anderen Zulassungsstellen werden die Ausstellung eines gelben Kurzzeitkennzeichens verweigern....

Es kommt noch besser: Meine Zulassungsstelle meinte, dass sie "ausnahmsweise" die Kopien akzeptieren. Es gäbe aber auch Zulassungsstellen, die die Originale haben wollen. Und das bedeutet, man kann nur während der Öffnungszeiten einen Wagen außerhalb des eigenen Kreises kaufen (unter Vorlage des Kaufvertrages)...

Der Typ meldet sich nicht mehr. Wer also einen A6 Avant 3.0 TDI S-Line haben möchte ;-)

Nie wieder Audi

Da ich erst vor nem Monat die Erfahrung der Kurzzeitkennzeichen machen durfte eine kurze Erklärung:

Die Beantragung ist Deutschlandweit möglich, man erhält dann ein Kurzzeitkennzeichen des Landkreises wo man sich befindet (bei mir zB Berlin).
- Personalausweis, Reisepass
- eVB für Kurzzeitkennzeichen
- Papiere des Wagens
bei deutschen KFZ Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2
- Wichtig aktuelle TÜV Bescheinigung

Fahrzeuge die noch nicht in Deutschland zugelassen waren

Zusätzlich zu Person und eVB
- alter KFZ Brief inkl Abmeldebestätigung
- COC Papier oder TÜV Gutachten welches die Unbedenklichkeit des Fahrzeuges nachweist
- Kaufvertrag muss vorgelegt werden
- die Zulassungsstelle macht eine kurze Prüfung ob das Fahrzeug gestohlen wurde

Das habe ich alles durch als ich meinen Wagen in Berlin gekauft habe. Hat alles lange gedauert und ich hatte ein mulmiges Gefühl ob das alles klappt aber es ging problemlos über die Bühne.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen