Verhandlungsspielraum Gebrauchtwagen - eure Erfahrungen

Audi

Ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach einem ca. 3 Jahre alten Leasingrückläufer in der Preisklasse 40 bis 50 Tsd Euro. Nun kommt es häufiger mal vor, dass diese Fahrzeuge auch diverse Macken haben (häufig hintere Stoßfänger verkratzt oder vereinzelt Felgen beschädigt). Meist ist es jedoch so, dass die Händler nicht bereit sind, nennenswerte Nachlässe auf die inserieren Preise zu geben. Wie sind da eure Erfahrungen. Sind selbst bei 50 Tsd Euro nicht mal ein Verhandlungsspielraum von 1000 bis 1500 € drin ?

19 Antworten

Aus meiner Sicht macht es auf jeden Fall Sinn zu warten. Ich beobachte seit einigen Monaten ebenfalls einen Wagen in der Größenordnung von 50.000 €. Der Wagen steht schon rund vier Monate und hat im Preis schon deutlich nachgelassen.

1. Der steht da genau so lange, bis ihn einer kauft.
2. Wenn du ihn nicht kaufst, dann tut es ein anderer.
3. Wie lange willst du warten? 😉

Zitat:

@V64Motion schrieb am 5. Mai 2020 um 08:46:00 Uhr:


Die Restwerte sind schon lange zu hoch angesetzt, damit die Leasingraten attraktiv sein können, und das Delta muss dann am Schluss irgendwo herkommen.
Ich möchte im Moment kein Händler sein.

Vielleicht sorgen ja die finanziellen Turbulenzen in Folge der Corona-Krise dafür, daß sich dieses Verhältnis mal auf realistische Werte einpendelt.

Doch, Verhandlungsspielraum ist immer drin. Nur wenn Du dem Verkäufer sein Auto schlecht redest, dann haste schon verloren... Hat was mit Verhandlungsgeschick, Verkaufspsychologie, gegenseitigem Respekt und Chemie zu tun...

Ich fasse mir regelmäßig an den Kopf wie kacken dreist man ist und sich in der Position sieht, ein 3 (!!!) Jahre altes Auto im Neuzustand erwarten zu wollen. Leute. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Eventuell hat es sich nur noch nicht zu Euch rumgesprochen...
Auch und gerade ein Q7.

Das 3 Jahre Nutzung und nicht im Glaskasten ausstellen, dann bis zu 100.000 tsd Kilometer ihren Tribut im Sinne von kleineren Mängeln - oder nennen wir es Kampfspuren - am Lack oder in Form von ausgelatschten Schuhwerks mit sich bringen... Versuchen kann man es ja mal, sich aber dann wie die dreijährigen Lütten darüber auszuheulen, das sie nicht mal für den abgeranzten Wagen einen Nachlass bekommen, und den roten Teppich ausgerollt bekommen, am Besten noch die Inspektionen für die nächsten 10 Jahre gleich dazu zu fordern, also ehrlich.

Bei den doch gerade ach so günstigen Leasingraten zwängt sich ein Lager-Neuwagen doch geradezu auf. Kein lästiges Feilschen wegen der Felgen/Lackzustand/Aussenfarbe oder weil das Objekt der Begierde auf der schattigen Seite des Händlerparkplatzes steht und er morgen vielleicht Moos ansetzt.

Tzzz... Sachen gibts. 🙄 🙂 😁

Ach so, [\Ironie_aus] 😉

IDS, just my 2 Cents und: bleibt gesund, wenigstes in Bezug auf SARS-CoV-2

Ähnliche Themen

Ich sag map so. Habe 5 Jahre geleast mit 6 Monats Zyklus. Kein Auto war nach der abgabe perfekt. Kann auch nicht weil wenn man selber aufpasst und abstand zur nächsten Fahrzeug lässt macht des der andere nicht schon hat man eine Delle. Aber ein Q7 mit 60.000km bei einem Preis von 50.000€ erwarte ich auch kein Neuwagen aber sollte nicht denn zustand haben den ich besichtigt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen