Verhaltenes Interesse an der B-Klasse..
Hallo Mercedesianer, wie der Titel schon vermuten läßt, bin ich an Infos über die B-Klasse interessiert.
Ich komme aus dem Audilager, fahre derzeit einen neunjährigen A6 V6 Avant, der seinen Zenit mittlerweile überschritten hat und ersetzt werden soll.
Der aktelle A6 Avant (und damit auch E-Klasse/5er BMW) ist mir schlichtweg zu groß, ein wirtschaftlicherer Motor wäre auch nicht ganz verkehrt.
Also schaue ich nach der Mittelklasse, nach 6 Audis darf (muß aber nicht 😉 ) das Auto auch durchaus anders heißen. Da ich Familie, Haus und Garten habe, ist ein gewisser Nutzwert Pflicht. Allerdings konnte ich mit Minivans nie warmwerden, die B-Klasse spricht mich vom Design her jedoch irgendwie an. Volkswagen fällt nach diversen besessenen Montagsautos raus, der A6 ist jedoch die sprichwörtliche Zuverlässigkeit in Blech gepreßt. Meine diesbezüglichen Ansprüche an Qualität und Fahrkomfort sind ziemlich hoch.
Mich würde interessieren, ob der kleine Benz ein gemächliches Auto mit hohem Fahrkomfort darstellt (ich cruise gern) oder eher ein nervöser Zappelphillip ála Golf und Co. Mein persönlicher Traum wäre ein recht kompaktes gut ausgestattetes und verarbeitetes Auto mit dem Komfort eines "Großen".
Immerhin bekommt man für den Preis der B-Klasse schon einen A4..
Beste Antwort im Thema
Hallo Audilenker,
hatte bis April 2008 einen A6 - 4B - 2004 gefahren. Danach kapitaler Getreibeschaden der Multitronik.
Seitdem eine B-Klasse.
Bitte fahr den B bitte vorher AUSGIEBIG Probe! und sieh dir ALLES genauestens an. Habe einen B 200 mit Sportfahrwerk.
Ich wollte ein kleineres Auto eines Premium- Herstellers, mit gutem Werterhalt, Komfort und Service. Das folgende habe ich erhalten - Meine Meinung zu deiner Frage.
Der Fahrkomfort insgesamt ist um 30% schlechter - mindestens, als beim Audi. Insbesondere die Auf/Abbeschleunigung der Karosserie wird dich als Audi- Fahrer überraschen. Das "Nicken" kann echt lästig werden. Der Abrollkomfort ist etwas schlechter - der Innengeräuschpegel ca. 20% lauter. Das reine Federungsvermögen allerdings ist schon vergleichbar und ähnlich gut. Die Lenkung ist selbst nach Eingewöhung, sage wir mal diplomatisch "passabel" Der Wendekreis ist wie beim A6!
Die Sitzqualität ist selbst mit den Sitzkomfortpaket um Längen von den Audi-Sitzen entfernt.
Die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sind schon OK, aber in Details nicht auf Ingolstädter Niveau. z.B. wird man einen Ablagenmangel erleben und die "nackte" Plastik-Ausführung derselbigen nervt einfach nur. Alles rutscht nur hin und her, auch im Handschufach. Der "Bordcomputer" hat noch nicht mal eine Funkuhr und keine Datumsanzeige! Die Klimaanlage ist ein Witz über den man als Ex- Audi- Fahrer nur lachen kann, wenns es nur lustig wäre - das nervt mich monentan bei den hohen Temperaturen am meisten. Die Kühlleistung, die Luftverteilung und die Temperaturkonstanz sind bestenfalls 4 von 10 Punkten
Auf den Hecksitzen sind die Gurte für größere Persone auf den Außensitzen viel zu "eng"
Die Heckklappe hat kein separates Schloss, die elektronischen Fahrhilfen kann man nicht manuell abschalten. Die Motorhaube hat keinen Lift und das schließen derselbigen (Albtraum) hat mit der Eleganz der eines Audis aber auch gar nichts gemeinsam.
Die Lautsprecherqualität ist katastrophal - das Radio selber sehr aber ordenlich. Die Rückspiegel sind etwas zu klein und die starke Heckverschmutzung bei schlechter Witterung auf Dauer nicht schön. Die mittelmäßigen Projektionscheinwerfer habe ich mit den Osram-Nigth-Breaker auf ein vernünftiges Level gebracht - durch MB-Quart Lautsprecher habe ich jetzt auch einen guten Klang im Fahrzeug. Die Ablagen habe ich mit Gummimatten und Softfilzauskleidung auf gwohntes Audi-Niveau reguliert.
Gut sind die klasse Bremsanlage, die prinzipielle Übersichtlichkeit, die Funktionalität der Instrumente, sowie Bedienung und die reine Innenraumgröße mit Kofferraum und eben das Raumgefühl. Ordentlich ist der Regensensor und die Lichtautomatik, gut ist die passive Sicherheit. Der Verbrauch ist bei verhaltener Fahrweise absolut OK - so ca. 7 Liter/100Km, steigt bei Autobahntempo bei ca.130 Km auf ca. 8,5 Liter und bei zügiger Bewegegung sind auch 11 Liter kein Problem. Mein Audi hatte 44 Ps mehr und jeweils 1 Liter Mehrverbrauch. Gut sind der vorraussichtliche Werterhalt und die Betriebskosten wahrscheinlich niedriger als beim Audi. Mein Mercedes Händler ist nach ersten Eindrücken wesentlich Kundenorientierter und "besser drauf" als mein gewesener eher defensive Audi Unfreundliche.
Ich habe dieses Fahrzeug aufgrund eines schnellen Kompromisses gekauft und mich etwas getäuscht, oder auch mehr, bzw. vielleicht zuviel erwartet - meine Frau wird den Mercedes ab Herbst fahren und ich werde mir ein anderes Fahrzeug zulegen. Mal sehen ob das neue Sportcoupe meine Ansprüche eventuell besser erfüllt. Einen Audi (solange sie nicht kaputt gehen sind es tolle Autos) will ich wegen des absolut inakzeptablen Unternehmens/Kundendienst nicht mehr, und BMW hat leider kein passendes Fahrzeug für mich.
Die B-Klasse möchte ich nicht schlechter machen als sie ist, aber für mich ist es leider nicht das richtige Fahrzeug und sicher auch kein "echter" Mercedes - Schade eigentlich. Einen ehemaligen A6 Fahrer stellt sie, entgegen auch meinen ersten Erwartungen definitiv nicht zufrieden !
Wenn dir biederes Image und das fragwürdige VW Passat Design gefällt, ist ein Passat sicher die bessere Wahl - aber eben auch sehr defektanfällig. Fahre ich öfters als Firmenwagen, wie auch einen Touran - den allerdings kann man neben dem Mercedes "vergessen". Überhaupt, gibt es im Van bereich keine gute oder bessere Alternative zur B-Klasse -leider. Ein A4 hat viel Vorteile, aber es ist eben leider auch ein Ingolstadter - Problem Produkt mit null Kulanz oder Kundenorientierten Nebenleistungen nach 2 Jahren. Spätestens nach der Garantiezeit werden diese Fahrzeuge zur "Zeit- und Geldbörsenbombe"
Beste Grüße
Dieter
19 Antworten
ich binb froh das mein octavia weg ist. in 6 jahren habe ich 4000 euro in die werkstatt gebracht-nur so als info
Zitat:
Mal an nen neuen Oktavia Kombi gedacht? 😉
Nein, einen Skoda möchte ich aus Prinzip nicht haben, da null Wohlfühlfaktor.
Irgendwas zwischen dB und Audi sollte es sein 🙂
Zitat:
[
Irgendwas zwischen dB und Audi sollte es sein 🙂
Hallo Audilenker,
dann wird es ja ein BMW ;-)
Spaß beiseite, bitte berichte doch mal nach der Probefahrt mit der B-Klasse darüber, und ob dann dieser Mercedes in der Garage stehen soll. Bei mir hat halt Audi TOTAL versagt, im ganz großen "Stil". Der neue A4 ist ein wunderschönes und auch geniales Fahrzeug - allerdings tue ich mir ein zweites Mal so einen "WERTVERLUST" nicht an. Ingolstadt ist für mich gestorben - wenn Du andere und vor allem bessere Erfahrungen mit diesen Produkten und Verhalten gegenüber "Kunden" gemacht hast ist der A4 trotzdem die richtige Wahl.
Gestern habe ich einen 3er aus München Probegefahren - ein 325 Coupe - absolut super Eindruck. Ist zwar nicht ein Fahrzeug wie du es suchst, aber der 3er Kombi könnte schon sehr interessant sein. Der Heckantrieb ist 1A-Klasse und eben nicht B-Klasse.
Die Verarbeitungund Qualitätsanmutung der BMWs ist auf sehr hohem Niveau, auch wenn die Motorhaube und der Kofferraumdeckel innen nur "grundiert" sind. Der Motor ist auf einem insgesamt höherem Niveau (Laufruhe/Ansprechverhalten/Drehzahlfreude) als die aller meiner bisherigen 5 Audis (nur Benziner - mag Diesel null) - vor allem der Verbrauch (6 Zylinder -218 PS) bei absolut forcierter Test- Fahrweise ;-) - max .11,5 Liter laut Bordcomputer -das ist ein Wort.
Werde demnächst auch noch einen "Vernunft" 320 - Kombi" fahren und dannn kurzen Bericht abgeben - ich denke ich bleibe bei meinem nächsten Fahrzeug in Bayern - jedoch südlicher als Ingolstadt.
mit besten Grüßen
Dieter
Ja, den 3er würde ich jetzt auch nicht ausschließen. Wenn ich mich mal paar Tage freischaufeln kann, fahre ich die autos intensiv probe.
Ähnliche Themen
Hallo Audilenker.
Wenn du Komfort wünschst, würde ich dir von der B Klasse abraten und mehr zu einem "richtigen" Mercedes raten, sprich C oder E Klasse, in deinem Falle eine C Klasse, altes Modell (W203)
Zwischen dem Komfort einer C Klasse und einer B Klasse liegen m.E nach fast eine Welt. Die C Klasse ist wirklich das absolut komfortablere Auto der beiden und vermittelt auch mehr das Mercedes-Feeling (komfort-orientiertes Fahren).
Aber all unsere Eindrücke gehen nicht über eine persönliche erfahrung deinerseits 🙂
B Klasse und C Klasse fahren- Unterschied merken, Pro / Contra abwägen, evt. andere Marken (BMW 3er) testen = Traumauto finden.
😉