Verhalten vom Automatikgetriebe

Mercedes B-Klasse T245

Hi, ich habe gestern eine gebrauchte B-Klasse gekauft und es ist mein erstes Auto mit Automatikgetriebe. Ich bin auch sonst vorher noch nie Automatik gefahren.

Zur ersten Situation: Wenn ich den "D" Gang einlege, fährt das Auto, sobald ich Gas gebe. Also erste Frage: Ist das normal? Oder müsste das Auto von alleine rollen, wenn ich die Bremse loslasse?

Ok, Situation 2: Im R Gang fängt das Auto an zu rollen, sobald ich die Bremse loslasse. Das klingt für mich eher nach dem Verhalten, dass ich von einem Automatik erwarten würde.
Was mich aber etwas besorgt ist, dass die Drehzahl vom Auto runter geht, wenn ich Bremse. Er ist schon gefühlt gut am "Kämpfen" gegen die Bremse, er will unbedingt losfahren.
Also nächste Frage: Ist so etwas normal? Falls nein, hat auch ein Automatik eine Kupplung und ist diese dann hier eventuell nicht mehr in Ordnung? Oder wie soll ich verfahren?

Bonusfrage: Kommt diese Drehzahlreduktion eventuell von einer nicht mehr korrekt funktionierenden LiMa? Weil ich den eigentlich mit defekter LiMa gekauft habe, aber die Batterie hat nach dem Starten 14,16-14,20 Volt... Ich bin etwas verwundert über das ganze. Aber die Lima dürfte dennoch kaputt sein, oder der Regler davon, denn sobal ich das Abblendlich einschalte geht die Drehzahl vom Motor auch etwas runter. Das kenne ich von einem Roller, aber doch kein 2 Liter Dieselmotor...

60 Antworten

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:43:57 Uhr:


Es ist egal, ob der TE schon mal Automatik fuhr oder nicht. Wenn er "D" einlegt und das Auto rollt nicht, ist das nicht normal.

Das hängt auch davon ab, ob das Auto eben steht oder nicht. Bei hochwertigen Automaten rollt das Auto eben und selbst am Berg nicht los, ohne das Gaspedal zu benutzen.

Die CVT ist aber nicht ganz so genial, diese rollt sogar bei einer Steigung rückwärts, obwohl D eingelegt ist...
Pauschal kann solches Verhalten natürlich von einem fehlerhaften Ölstand oder auch von Defekten kommen. Prävetiv würde ich daher bei einem Besitzerwechsel und unbekannter Historie das Getriebeöl wechseln, da es sehr wahrscheinlich durch Alterung nicht mehr der Spezifikation entspricht.

Zitat:

@rtur schrieb am 4. Oktober 2024 um 09:00:34 Uhr:



Die CVT ist aber nicht ganz so genial, diese rollt sogar bei einer Steigung rückwärts, obwohl D eingelegt ist...

Das hat nichts mit der CVT zu tun.
Das ist der Wandler. Der hat im Leerlauf eine Drehzahl und schiebt das Öl. Wenn die Gegenkraft höher ist, dann wird getriebeseitig einfach in die andere Richtung gedreht. Völlig normal.

Auch ein herkömmliches Automatikgetriebe kann am Berg rückwärts rollen.

Da kommt es wie schon erwähnt auch viele Einflüsse an. Steht das Auto bergauf, wie steil…
Auch nicht jedes Auto hat den gleichen Rollwiderstand… Auto leer oder voll beladen, mit oder ohne Beifahrer, Klima an oder aus… und so weiter…

Ich war heute beim befreundeten Mechaniker. Er hat mit Stethoskop gehorcht und meint nun, dass das Geräusch vom Getriebe kommt. Ich bin mehr oder weniger komplett im Ar... Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Was am Getriebe würde denn solch ein Geräusch machen? Ist das ein Lagerschaden? Reiben die Planetengetriebe aneinander? Würde eine Getriebeölspülung helfen?
Er meinte ich kann den so erst mal fahren, aber ich will mir nicht vorstellen, was passiert, wenn das Getriebe bei 160 auf der Autobahn plötzlich blockiert oder so.
Ich bin komplett ratlos.

Da du kein Getriebe mit Gängen hast, kann da auch nichts blockieren. Bitte schau dir mal genau an, wie ein CVT-Getriebe funktioniert.
Was da drin solche Geräusche machen kann, ist eine gute Frage.

Ähnliche Themen

Ich weiß es nicht. Ich werde morgen zum TÜV fahren, dann habe ich mit den Kurzzeitkennzeichen mehr Bewegungsfreiraum. Montag geht es zu Mercedes, mal sehen, was die zu dem Geräusch sagen.
Es ist hoffentlich nicht das komplette Getriebe defekt. Ich kann mir definitiv kein neues leisten. Das war quasi ein Notkauf.

Das CVT braucht alle 60.000 Km nen Ölwechsel der kostet ca 450 Euro und wird deshalb gerne mal weggelassen! Da das Geräusch auch im Stand beim Gas geben in P oder N Auftritt, Tippe ich auf auf Generator Wasserpumpe oder Umlenkrollen.
Riemen ab und schauen ob das Geräusch noch da ist!

Im Stand bewegt sich nichts im Getriebe außer der Wandler. Eventuell ne Ölpumpe im Getriebe?

Zitat:

@sixles67 schrieb am 4. Oktober 2024 um 21:16:21 Uhr:


Das CVT braucht alle 60.000 Km nen Ölwechsel der kostet ca 450 Euro und wird deshalb gerne mal weggelassen! Da das Geräusch auch im Stand beim Gas geben in P oder N Auftritt, Tippe ich auf auf Generator Wasserpumpe oder Umlenkrollen.
Riemen ab und schauen ob das Geräusch noch da ist!

Der Kollege hat die Spannrolle entspannt, ohne den Riemen abzunehmen und das Geräusch war noch immer da, zusätzlich habe ich gehört, wie der Riemen durchrutschte, also sollte er eigentlich entspannt gewesen sein.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 4. Oktober 2024 um 21:24:03 Uhr:


Im Stand bewegt sich nichts im Getriebe außer der Wandler.

Kann der Wandler diese Geräusche machen?

Hat dein Mechaniker den Ölstand (bei 80°C) geprüft?

Ich weiß nicht ob das Getriebe eine Ölpumpe hat.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 4. Oktober 2024 um 21:36:25 Uhr:


Hat dein Mechaniker den Ölstand (bei 80°C) geprüft?

Ich weiß nicht ob das Getriebe eine Ölpumpe hat.

Nein, das haben wir nicht geprüft. Ich wollte es zuhause mal machen vor etwa 2 Stunden, habe aber den Messstab nicht gefunden. Was aber gefunden wurde, durch meinen Vater, ist ein Deckel gewesen, was (vor dem Auto stehend) mittig-rechts in der Nähe der Spritzwand war. Das ist auf einem Metallrohr, was vermutlich zum Getriebe geht. Dort steht drauf "MB Workshops Only" oder so was. Natürlich meinte mein Vater, das abziehen zu müssen. Das war wirklich glaube ich nur ein Deckel, es hat ein kurzes Kunststoffrohr dran und da drauf sitzt ein O-Ring. Dieser war porös und ist direkt gerissen und abgesprungen. Wir haben dann einen ähnlich dicken aus der O-Ring Kiste von Lidl genommen und drauf gepackt. Es ging gut rein. Nur habe ich jetzt Angst, dass wir was kaputt gemacht haben. Oder besser gesagt er.

EDIT: So sah das Teil aus, nur dass da nicht Febi drauf stand. Aber ein Ölmessstab war da nicht dran...
https://www.motointegrator.de/.../...peilstab-febi-bilstein-104483?...

Nein. Nix kaputt gemacht.
Der Peilstab ist nicht dabei bei dem Auto. Den muss man sich selbst kaufen.

Stattdessen ist da der Stopfen/Deckel drauf.

Den Ölstand eines Automaten prüfen sollte man sich jedoch vorher zeigen lassen. Da gibt es Unterschiede.

Getriebe muss eine bestimmte Temperatur haben, bei einigen muss der Motor laufen, bei Anderen nicht und so weiter.
Zu wenig Öl ist schlecht, zu viel Öl ist schlecht und altes Öl ist auch schlecht.

Ich bin kein Fan vom CVT-Getriebe. Habe das in meinem B200 auch zum ersten Mal.

Ich bin viele Jahre Mercedes mit Wandler-Automatikgetrieben gefahren. 722.3, .4 und .5.
Da finde ich die Charakteristik des CVT einfach nicht gut.
Man könnte meinen ich bin verwöhnt was „das Schalten“ eines Getriebes betrifft.
Außerdem finde ich dass das CVT die Leistung (gefühlt) schlechter auf die Straße bringt. Weil der Drehzahlverlauf eben so ungewohnt ist.

An dem Getriebestutzen ist ein Sicherungsstift. Dieser ist ab Werk schwarz, sobald der originale entfernt wurde, ist er rot.
Ich finde die CVT Klasse macht richtig Spass mit dem Turbo auf das Gaspedal zu latschen. (Bitte nur wenn das technisch top gepflegt ist.)
Bei MB wird ein Ölwechsel 600-700€ kosten, die werden einen wirtschaftlichen Totalschaden diagnostizieren. Ich würde zu einem Getriebespezialisten fahren.

Ich fahre morgen erst mal zur HU, wenn der das besteht, sehen wir weiter. Wenn nicht, muss ich sehen ob ich noch Geld in das Auto stecke.

EDIT: Ich habe aber sonst keine Fehlermeldungen oder sonstiges. Das Auto fährt ja auch relativ normal, zumindest so, wie ich es erwarten würde. Ok, wenn ich per Tempomat fahre, schwankt die Drehtzahl bisschen hoch und runter, aber das Getriebe an sich ist schon geil, es ist scheinbar wirklich wie beim Roller, also dass eine bestimmte Drehzahl so lange wie möglich gehalten wird.

Zitat:

@rtur schrieb am 4. Oktober 2024 um 23:31:24 Uhr:



Ich finde die CVT Klasse macht richtig Spass mit dem Turbo auf das Gaspedal zu latschen.

Ich habe keinen Turbo. 🙁
Ich denke es ist der ungewohnte Drehzahlverlauf der mich triggert. Da bekomme ich das Gefühl dass da nix geht. 😁

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 5. Oktober 2024 um 00:09:07 Uhr:



Zitat:

@rtur schrieb am 4. Oktober 2024 um 23:31:24 Uhr:



Ich finde die CVT Klasse macht richtig Spass mit dem Turbo auf das Gaspedal zu latschen.

Ich habe keinen Turbo. 🙁
Ich denke es ist der ungewohnte Drehzahlverlauf der mich triggert. Da bekomme ich das Gefühl dass da nix geht. 😁

Toyota hat auch CVT, das ist grotte. Hier ist ein mega Gummibandeffekt der mich extrem stört: Du gehst auf das Gas und es passiert erst Mal nix... Später irgendwann entsteht eine Beschleunigung und du stehst schon wieder auf der Bremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen