Seltsames Verhalten der Zentralverriegelung
Hi, ich schreibe euch heute, nach dem mit etwas an meinem 245er aufgefallen ist, was ich so nicht als normal empfinde und ersuche euren Rat und eure Hilfe.
Beginnen wir damit, dass wenn ich die Fernbedienung nutze um das Auto aufzuschließen, ich immer 2 mal aufschließen muss, damit alle Türen entsperrt sind. Beim ersten Entsperren geht nur die Fahrertür auf.
Das ist aber bestimmt irgendwo so gewollt, also kann man das wohl als "Fehler" ignorieren. Sicherlich lässt sich das mit StarDiagnose umprogrammieren.
Schließlich zum eigentlichen Problem: Wenn ich die Türen innen verriegele, sei es mit dem Knopf an der Fahrertür unter den Scheiben-Reglern oder aber auch durch das automatische Verriegeln im Kombiinstrument ab einer bestimmten Geschwindigkeit, ist es so, dass wenn ich z.B. die Beifahrertür öffne, die Zentralverriegelung alle Türen entsperrt und die Pins der Türriegel gehen auch alle hoch.
Wenn ich aber die Fahrertür öffne, geht die Tür zwar auf, aber der Pin bewegt sich nur leicht nach oben, bleibt aber insgesamt unten und die anderen Türen werden auch nicht entriegelt.
Ich musste deswegen schon den ADAC rufen, als ich das Auto nicht ausmachen konnte, wo die Batterie noch defekt war und ich Tanken war, "hat sich das Auto von alleine abgeschlossen". Aber nun weiß ich ja, dass die Tür nie entriegelt war. Es hat sich also gar nicht verschlossen.
Kann ich das irgendwie einstellen, dass der Pin da weiter rausfährt (ich nehme an, das System würde das dann erkennen und die Türen entriegeln) oder müsste ich da ein Bauteil tauschen? Auch allgemein ist der Pin in der Fahrertür einen ticken weiter unten (also in der Türverkleidung) als bei den anderen Türen.
6 Antworten
Das ist eigentlich alles ausführlich in der Betriebsanleitung beschrieben.
Auch, wie die Werkseinstellungen wieder hergestellt werden können.
Das erste Problem ist ein Schlüssel, der so eingestellt wird. Das habe ich bei meinem W211 auch so, weil ich meist alleine unterwegs bin. In der Bedienungsanleitung steht drin, wie du das umstellen kannst (am Schlüssel).
Das zweite Problem klingt etwas merkwürdig oder ich habe es nur noch nicht richtig verstanden.
Ich würde bei dem zweiten Problem auf einen Defekt des Entriegelungsmechanismus an der Fahrertür tippen.
Eigentlich sollte es sich ja so verhalten, wie es für die Beifahrertür beschrieben wurde. Also vermutlich wird der Mechanismus mit dem Entriegelungshebel der Fahrertür nicht weit genug betätigt, aus welchen Gründen auch immer.
Da hilft wohl nur, Türpappe abmontieren und nachsehen.
Nun gut, ich musste also Aufschließen und Abschließen für ca. 6 Sekunden gedrückt halten, bis die rote LED noch mal an geht. Hätte man mir zwar auch schreiben können, aber egal, so habe ich nun auch eine Anleitung runtergeladen.
Zu dem anderen Thema: Ich kann mal die Türverkleidung entfernen und schauen, auch wenn ich nicht so recht weiß, wonach genau ich suchen muss. Aber ich werde ja hoffentlich sehen, was sich bewegt, wenn ich auf und abschließe.
Vermutlich habe ich aber erst Zeit ab dem 2.4. dafür.
Ich kann aber gerne berichten.
Ähnliche Themen
Da ist definitiv das Schloss in der Fahrertür defekt bzw. wahrscheinlich etwas "verharzt". Habe damals an der B-Klasse meines Brudes das Ding gegen ein generalüberholtes ausgetauscht, was wir online bestellt hatten. Der Wechsel an sich ist recht einfach, die größte Schwierigkeit war es einen passenden Torx-Schraubendreher zu finden, der durch die recht schmale "Wartungsbohrung" passt, um die Schraube zu lösen. Wir hatten nur ein Set mit Bit-Aufsätzen. Wahrscheinlich wäre ein vorne schlanker Torx in der passenden Größe deutlich einfacher. Die Größe kenne ich nicht mehr, aber am besten mal auf YouTube nach passenden Videos suchen. 🙂