Verhalten des TAXI-Personals gegenüber der Kundschaft und umgekehrt
Mahlzeit !!!!
Ich bin mittlerweile knappe 10 Jahre im Taxi-Gewerbe als Disponent (Telefon und Funk) hier in unserer Zentrale tätig.
In den letzten 1-2 Jahren ist mir aufgefallen, daß sich das Verhältnis zwischen dem Taxi-Personal und der Kundschaft immer mehr anspannt. Sprich: Aggressivität/Streiterein, Abzockerein jeglicher Art, Respektlosigkeit vor dem Anderen und und und nehmen meiner Ansicht nach kontinuierlich zu. Und zwar von beiden Parteien aus !!!
Ehrlich gesagt frage ich mich, warum das so ist?
Trifft das in anderen Dienstleistungssparten auch zu??
Habt ihr schon mal Ärger mit dem Taxi-Personal (Fahrer/Zentrale) bzw. mit der Kundschaft gehabt ? Und wenn ja, warum???
Grüße aus der Nachtschicht
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich arbeite am Wochenende und an Feiertagen als Taxi-Fahrerin.
Ich fahre oft angetrunkene Nachtschwärmer, aber auch Geschäftsleute, Dialysepatienten, Rentner und so weiter.
Da ich in einer Kleinstadt unweit von Bremen fahre, hab ich es besser als meine Kollegen aus der Großstadt. Hier ist vieles persönlicher und ein Großteil meiner Fahrgäste sind Stammkunden.
Haben wir einen miesen Tag (Umsatz unter 100€ in 11 Stunden) bekommen wir wenigstens 30€ für den Tag.
Ich bekomme mal mehr und mal weniger Trinkgeld (von denen, die es haben eher weniger, aber das ist ja weit verbreitet!)
Habe ich einen Fahrgast an Bord, fahre ich genau nach Straßenverkehrsordnung.
Bin ich auf dem Weg zum nächsten Fahrgast, darf es auch schon mal etwas mehr sein, aber nie so, dass mein Lappen auf dem Spiel steht! Auch rote Ampeln achte ich.
Was den Stress mit Fahrgästen betrifft, kann ich nur sagen:"Wie es in den Wald reinschallt, so kriegt Ihr auch das Echo."
Ich habe oft mal Menschen mit schlechter Laune einsteigen lassen und nachdem wir angekommen waren, sind sie besser gelaunt wieder ausgestiegen. Wir sind nun mal sowas wie "´ne Klapse auf Rädern" und bekommen eine ganze Menge zu hören.
Damit muss man umgehen können! Und wer immer alles persönlich nimmt, gehört nicht in den Fahrgastbetrieb!!!
Was die Abzocke betrifft, kann ich folgendes Beispiel nennen:
Ich bekam gegen Mittag einen Anruf von einem Handy. Ein Mann dran und wollte mit seiner Frau aus Hamburg von der Endo-Klinik abgeholt werden.
Da ich so große Touren nicht alleine abmache, hab ich Chef angerufen, ihm die Nummer gegeben und er sollte alles nötige klären.
Auf meinem Block hatte ich übrigens Touren für gute 150€ und es war erst mittag.
Egal.
Ich krieg das O.K., fahre nach Hamburg, rufe auf der Handynummer an und soll noch etwas warten, da seine Frau nicht schnell genug laufen kann. Nach einer halben Stunde gehe in die Klinik, frage mich durch, aber den Patienten gibt es garnicht. Ich rufe die Handynummer an, da geht keiner mehr dran. An der Rezeption der Klinik erfahre ich, dass das innerhalb von 14 Tagen schon der 4. Taxinepp war. Der weiteste kam aus Ostfriesland.
Also:
Tour im Eimer, kein Geld verdient, denn als ich wieder da war, war ich 13,5 Stunden im Einsatz und ich war völig K.O..
Chef hat noch versucht über die Polizei und die Handynummer an denjenigen ran zu kommen, aber nix ist passiert.
Sowas ist mehr als mies, zumal ich den Block noch voll hatte und mir das Geld auf jeden Fall sicher gewesen wäre!!!
Ansonsten ist mir noch nichts passiert, mit dem ich nicht klar gekommen wäre.
Einzig die Idioten, die ständig die Taxenplätze dicht parken (und da meine ich nicht die, die nur kurz mal jemanden aussteigen lassen) sind mir ein Dorn im Auge und auf dumme Sprüche folgt nicht selten eine Anzeige (Fotohandy hab ich ja immer dabei).
Taxenplätze sind unser Arbeitsplatz und DAS nehme ich sehr persönlich!!!
Lieben Gruß,
Turbobiene
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von taxi-muc
Kleiner Nachtrag noch zu M-BS: ICH rechne da mit 600km, für diese Distanz verlange ICH 1000€.
Das kann die "werte Kundschaft" zahlen, oder sie sucht sich ein anderes Taxi.Was bleibt da für mich übrig ? 1200km x 60c (abgerundet) = 720€ Kosten. Bleiben also 280€ "Verdienst" (vor Steuern!). Wenn alles glatt geht (kein Stau, wenige Pausen), bin ich für diese 280 Euronen mindestens 14 Stunden "on the road". Ergibt einen (Brutto-)Stundenlohn von 20€. BRAAAVOOO ....
Moin,
jetzt musst DU für den Spezialisten aber noch erwähnen das Du davon aber keinen Fahrer bezahlen musst....
Gruss
Marcus
Der während der Aschwolke eine einfache Strecke von 722 km voll auf Uhr gefahen ist... macht kanpp 1100 €, bei unserem Tarif sind das ca 75,4 ct je gefahrenem KM. Mein Chef hat sich darüber gefreut wie ein Schneekönig, mein Rücken eher nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Dann wirst du dich jetzt vielleicht etwas wundern, wo wir tatsächlich stehen:
Ich hatte einen Vertrag mit einer Firma, die mir für dienstlich verursachte Fahrten statt eines Ford Mondeo Diesel mir meinen A6 "gelassen" hat, wollte allerdings auch nur die 18ct/km zahlen . in Worten: NULL Komma EINS ACHT € je km. Bei wöchentlich durchschnittlich 2000km quer durch Europa sind das ganze 360€ die Woche. Da komme ich nicht hin sagst du? Sag ich, NORMAL nicht, aber unnormal schon.
Sprit säuft der Gaser eben 150€ (7,50€/100km) Durchsichten mache ich selber, Reifen, Öl, Teile, etc kaufe ich, wo ICH will und es bleibt sogar noch was übrig. 😰
Wer als Unternehmer 600,-€ für M-BS (2x 460km) ablehnt, sollte sich aber über einen baldigen Gang zum Amtsgericht nicht wundern, denn der kann offenbar noch schlechter rechnen, denn es gibt keine "Kilometersteuer" beim Taxi, also auch nicht Mehrkosten für die Berufsgenossenschaft, Versicherung, IHK, nur Einnahmen, der Rest sind verglichen mit solchen Einnahmen lächerliche variable Kosten (Reifen, Insp., Öl) . Selbst wenn du mit einem RS6 über 250km/h mit 25l/100km (das teure V-Power) gebrettert wärst, würdest du nicht auf annähernd solche Kosten kommen.
Wenn das nächste Mal wieder Aschewolken fliegen, werde ich wohl eine "Fahrgemeinschaft" machen 😉
entschuldige bitte wenn ich das jetzt so direkt sage... Du hast anscheinend sehr wenig bis keine Ahnung von den Kosten die bei einem Taxi auf den Kilometer anfallen.
Du kannst Deinen "alten" Wagen nicht mit einem dazu vergleichsweise jungen Fahrzeug vergleichen... Das ist wieder mal das Typische Äpfel vs. Birnen.
Du bekommst Deine 18ct / Kilometer und musst davon was bezahlen?
Der Taxiunternehmer zahlt von dem eingenommenen Geld z.B. Lohn, Lohnnebenkosten, Steuer, Sprit, Wartung, Pflege, Instandsetzung, Versicherung, BG, den Abtrag / Leasingrate für das Fahrzeug, Rücklage für ein neues Fahrzeg (diese Aufzählung ist nur ein grober Anhalt und nicht vollständig).
In diesem Sinne, denk mal drüber nach.
Gruss
Marcus
Moin Marcus, dann bitte lies noch mal nach, was "TAXI-MUC" geschrieben hat: "PRIVAT-PKW"
auf meinem Privat-PKW (nicht sandgelb) steht nicht Taxi und es ist auch kein bezahlter Chauffeur drin.
Überdies hat meiner "nur" 200Tkm runter, manche Taxen das doppelte, also sind deren km-Kosten verglichen mit meinen somit noch geringer. Auch die häufige Aufzählung der Kosten, Sprit, Steuern etc. hilft kaum bei deiner Apfel-Birnen-Kompott Rechnung! Ich habe DIESELBEN FAHRZEUGKOSTEN, fahre auf derselben Straße meine Reifen sind auch Conti´s Ding-Dongs oder Fulda´s
Ich weiß, daß die wenigsten Taxifahrer Millionäre sind, aber bezüglich 600€ am Tag für 860km (2x M-BS) Einnahmen und
Kosten: Diesel 85,-€ (LPG 70,-€), Reifen 6,-€, Öl 2,-€ Insp. 10,- "zusätzl.Abnutz" 96,-€ (Vollabschreibung) der Rest sind Fixkosten, also 100,-€ brutto an Lohn für den Tag (1850,-€ brutto p.M.), 0,70€ IHK+ 2,50 € Gen. (bei Betrieb mit 10 Taxen) macht ca. 300,-€ zusätzliche Einnahmen für dieses Auto!
ist das einfach nur jammern auf extrem hohem Nieveau!
Ist ja auch egal, soll jeder rechnen, wie er mag ...
Mein oller A6 hat jetzt auch gute 220.000 runter, Ende Juli kommt der Daimler.
Neues Auto, neues Glück ....(?!)
kann mir mal einer Sagen wie man mit 860 Km M-BS und zurück schaffen kann??? Luftlinie ist länger!
Es sind runde 600 einfach... macht 1200 hin und her. ne Einsatzzeit von 12 Stunden! Von der Zulässigkeit mal nicht zu reden!
Bei Fahrzeugkosten (Abschreibung... 40 neu incl einbauten 5000 Rest) von rund 35 T€ auf 5 Jahre und 400 TKM komme ich auf annäherde 9 Cent Abschreibung gefühlte 4000 € Versicherung bei 100 % (VK und HP 100%) macht das alleine bei 80 im Jahr weitere 5... Spritkosten von durchscnittlich 9 Liter machen runde 11 Cent auf den Km... da bin ich schon bei 25... ich habe noch nichts an meiner Karre repariert, keine Reifen bezahlt, keinen Service gemacht und keine Karre gewaschen oder geputzt. Meine Zentrale ist nicht bezahlt keine Fahrzeughalle finaziert und eine Bürokraft (die sollte ja bei den angesprochenen 10 Taxen erlaubt sein) auch nicht! Dann denke ich im Gegensatz zu diversen Kollegen auch mal an die Steuer... 600 Brutto sind nämlich nur 490 Netto (ohne Taschenrechner) also etwas mehr als 40 Cent auf den gefahrenen!
Ich habe weder die Zeit noch die Lust die Rechnung hier abzuschließen, kann aber für meinen Betrieb mit einigen mehr als 10 Fahrzeugen sagen dass mich ein PKW runde 35 Cent auf den Kilometer kostet, und das bei deutlich geringerer Versicherungseinstufung, einer eigenen Werkstatt und Betriebstankstelle!
ziehe ich diese 35 von den bezahlten 40 bleiben 5 Cent pro Km übrig... 60€ für den Fahrer?!
macht gefühlte -100 für den Chef
Sahne Fahrt wie ich immer sage!
Ähnliche Themen
Moin,
lass gut sein.... Er will es nicht verstehen. Es ist viel einfacher auf die Taxler einzuprügeln und zu behaupten das es uns einfach viel zu gut geht und wir somit auf höchstem Niveau jammern müssen.
Gruss
Marcus
Seit Freitag mit neuem Auto ausgestattet 😁
Ich bin zwar kein Taxifahrer, sondern nur Chauffeur für Kunden eines deutschen Premium-Autobauers, dennoch kann ich das Verhalten was die Kundschaft teilweise an den Tag legt nicht immer verstehen.
Ich fahre die Leute von der Werkstatt nach Hause, auf Arbeit oder wo auch immer sie hin wollen und hol sie natürlich auch wieder ab. Eine Dienstleistung die den Kunden keinen Cent kostet (Service des Hauses, gehört sich aber auch bei Autos in der Preisklasse).
Der Großteil der Kunden ist wirklich sehr nett und freut sich über diesen Service, gerade im Winter oder jetzt bei 30° ist es schon angenehm direkt vor die Haustür gefahren zu werden.
Doch leider gibts in der Idylle auch deutliche Ausnahmen. Da wir nur einen Wagen haben und es bei Werkstattterminen immer mal zu leichten Verspätungen kommen kann (Kunde X quatscht halt noch 10 Minuten mit Serviceberater), ist es nicht immer Möglich auf die Minute genau pünktlich zu sein. Gerade Renter, die gerne schonmal 10 Minuten eher am Straßenrand warten (ist ja nicht so, das wir nicht klingeln würden, wenn wir da sind) fühlen sich gleich versetzt und rufen an, wo wir denn bleiben, ob wir sie wohl vergessen hätten. Dann musst du natürlich Rede und Antwort stehen, warum du 2 Minuten über der Zeit bist. Und es kommt fast immer: " Na wenn Sie so einen Service schon anbieten, dann muss der auch klappen, sonst ist das doch scheiße" Sprachs und lässt sich das nächste mal wieder von mir fahren, weil er zu geizig ist nen Leihwagen zu nehmen.
Klar ist es blöd zu spät zu kommen, doch beamen können wir uns leider nicht. Und der Terminplan sieht nur 30 Minuten für eine Fahrt vor (also Kunden zu Ort X bringen und wieder zurück zur Werkstatt). Ihr könnt euch sicher alle vorstellen, dass man da nicht weit kommt.
Wenn dann noch 2 Kunden an völlig verschiedenen Stadteilen innerhalb von 30 Minuten geholt werden wollen, wirds doch knapp und man muss evtl. ne Fahrt zusammen legen. Aber das verstehen auch einige nicht.
So lässt mich Kunden X gleich mal 20Minuten warten, als ich Ihm dann offerierte, dass ich auf dem Rückweg nun noch jemand mitnehmen muss, war er schon recht säuerlich angep****. Aber wer 20 Minuten zuspät kommt, muss auch mal einen Umweg von 10 Minuten in Kauf nehmen können.
Zumal es sicher schlechtere Orte wo man sich aufhalten kann, als eine Oberklasselimo mit allen Annehmlichkeiten.
Aber der Mensch ist halt ein faules Gewohnheitstier und geht davon aus, dass sich alles nur um sich selbst dreht.
Das wir aber "nur" einen KOSTENLOSEN Serivce anbieten und keine BEZAHLTE Dienstleistung verstehen viele nicht.
Aber die 50€ für nen Leihwagen sind dann doch zuviel...
(Über die Kosten des ganzen, wollen wir mal lieber nicht reden...)
"Grattler" gibt's überall ...
Ich nehm' eh' nur wenige "Vorbestellungen" an, aber wenn, bin ich auch überpünktilich vor Ort.
Wenn die "werte Kundschaft" dann allerdings meint, mich warten lassen zu können, kostet das.
5 Minuten Wartezeit akzeptiere ich, aber dann wird der Taxameter eingestellt.
DAAA wird dann gerne "gezetert", nach dem Motto "Wieso sind denn schon 5€ auf der Uhr ?", gerne verbunden mit der nachfolgenden Aufforderung, ich möge gefälligst Gas geben, der Flieger startet in 40 Minuten ...
Naja, diese "Herrschaften" fahre ich dann gratis zum nächsten Taxistand und überlasse ihnen die Suche nach einem "Möchte-gern-Schumi".
Man kann sich seine Kunden schon "erziehen", auch in einer Großstadt" !
Zitat:
Original geschrieben von taxi-muc
Naja, diese "Herrschaften" fahre ich dann gratis zum nächsten Taxistand und überlasse ihnen die Suche nach einem "Möchte-gern-Schumi".Man kann sich seine Kunden schon "erziehen", auch in einer Großstadt" !
Genau so gehts 😁
Denn...
...wer in unserem Beruf Stress hat oder sich machen lässt, der macht was falsch!!!
Deshalb antworte ich auch meist auf die Frage wie lange ich denn noch arbeiten müsse "Ich habe vor 17 Jahren aufgehört zu Arbeiten - ich gehe meinem Hobby, Autofahren, nach *grins*".
Und auf solche Aufforderungen, Schumi zu überrunden, gibt es auch nur eine Antwort. Wenn er/sie mir einen Monatsverdienst jetzt sofort in bar auhändigt werde ich es machen. Wenn nach drei Monaten kein Schreiben von der Rennleitung gekommen ist, bekommt er das Geld wieder. Wenn ich die Pappe abgeben darf natürlich nicht. Und schon ist Ruhe im Taxi 😁
Es ist eigentlich alles "nur" eine Frage der Wortwahl und des Tones und schon funzt der Laden 🙂
In diesem Sinne - allen Kunden wünsche ich immer eine angenehme Fahrt und den Kutschern angenehme Fahrgäste 🙂
Grüß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Moin,
lass gut sein.... Er will es nicht verstehen. Es ist viel einfacher auf die Taxler einzuprügeln und zu behaupten das es uns einfach viel zu gut geht und wir somit auf höchstem Niveau jammern müssen.
Gruss
Marcus
Seit Freitag mit neuem Auto ausgestattet 😁
Hi Marcus, hab mich verguckt, es sind Luftlinie 450km, Straße 598km also 1200 km hin und zurück. Das ändert aber nichts Wesentliches an der Kostenrechnung. 1200km find ich auch schon heftig für einen Tag, mein "Rekord" liegt bei 1500km - möcht ich nicht jeden Tag haben. Und wenn, dann müßte mehr als 100€ rausspringen - keine Frage.
Aber nochmal auf die Ausgangsposition: privat wird anders gerechnet- klar, die Fahrzeugkosten SIND gleich, nur ist meiner mit Gas und Selbstwartung noch mal deutlich billiger (vor allem Anschaffung) und deshalb kann ich anders rechnen (weil ich muß).
Aber als Bemerkung für die Taxler noch in "Vulkanzeiten"
Ich würde als Taxler dennoch irgendwie versuchen, auch Fahrgäste wieder zurück zu nehmen. Wenn die Taxen gerade weg sind klappts ja. Mach ich ja auch auf meinen Touren, meist über die Mitfahrzentrale.
Schau da mal rein, was man da "verdient": 15...20 € p.P. , selten, daß ich zwei reinbekomme. B-N und dann kommt der Depp nicht mal zum vereinbarten Treffpunkt früh um 5.30 an der S-Bahn, und da fahr ich schon einen kleinen Umweg. Da hab ICH dann den Hals. Oder ich warte in N am Bahnhof 2 Stunden auf einen anderen und klingelt dann durch, er fährt nun doch nicht - ELEND! Aber mehr als die 18ct bekomme ich nicht von der Firma (also 216,-€). Einmal so ein dickes Teil von 600€ abfassen und ich wär echt "getröstet".
Also "privat" und "Taxe" liegen wirklich himmelweit auseinander, das sind keine Äpfel und Birnen, eher schon Trüffel und Konsumbrot.
Aber dennoch, Hut ab vor euch, denn insgesamt bleibt für den Fahrer eher bloß das Foto vom Trüffel auf der Konsumbrotstulle.
nur weil du nicht mehr bekommst muss die Aktion ja nicht kostendeckend sein...
du magst dir das gerne schön rechnen können... bei uns, die wir mit unseren Autos Geld verdienen möchten macht nur eine fundierte Kalkulation Sinn!
Deshalb gibts unsere Betriebn aber auch bald 50 Jahre, und den des Kollgen, der für 490,- € Nette 1200 Km gefahren ist möglicherweise bald nicht mehr!
Wenn der Tenor einer Kalkulation "mehr kriege ich halt nicht" ist, sollte man ein zweitesmal über die Sinnhaftigkeit derselben nachdenken!
Wenn Kalkulation so aussieht, dass sich der Kunde am Stand nach hinten hangelt, dem Kutscher erzählt ihr Kollege fährt für 600, können sie das auch? Und die einzige Reaktion bzw. Kalkulation bleibt: "was der kann, kann ich auch" ist die Ursache für manchen Qualitätsmangel in diesem Gewerbe eigentlich schon gefunden...
Qualität, Qualifikation... nicht Quäntität und Quälerei!
Wenn dann der Kauf eines Dacia die Rettung des Unternehmens sein soll empfehle ich den erneuten Besuch einer IHK-Schulung zur Unternehmerprüfung, mit speziellem Augenmerk auf die Grundlagen der kaufmännischen kalkulation! Es gibt sicher auch VHS Kurse in Kalkulationwesen...
@mondeo
Du sprichst unwillkürlich damit ein ganz anderes Thema an, wie gesagt, ich bin da voll euf deiner (und Markus´) Seite, was das Gewerbe betrifft. Wenn statt einem Festpreis sich Dumping breit macht, leidet natürlich irgendwann die Qualität. Dann versuchen auch zwangsläufig immer mehr "Zunftler" ahnungslosen Touristen das Geld aus der Tasche zu ziehen, also das Übliche: Umwege, Uhr aus oder beim Start stehen schon 10€ drauf.... (Leider passiert das hierzulande auch schon in "Tarifzeiten" jedoch eit seltener als in Rom oder Warschau) Nur ist auch das "Vulkanding" keine normale Situation und solche Strecken von 600km sind dem Taxameter schlicht nicht erklärbar, weil eben sowas in keiner vernünftgen Kalkulation berücksichtigt wurde.
Dort stehen Anfahrtzeiten und - wege, Wartezeiten, Staus, Fehlzeiten (z.B. wg. Reparaturen oder Reinigungen), Leerfahrten ... aber keine Kalkulation geht von einer einzigen MEGA-Fahrt für eine Schicht aus, wie du auch sicher aus deiner eigenen IHK-Schulung weißt 😉 Überdies ist das eine Marktwirtschaft. Und wenn der "Markt" eben Flugtickets zum Normalpreis für 255 € München-Hannover (airberlin ab 45€) in einem Flugzeug für 51Mio € oder 129,-€ im 32Mio teuren ICE hergibt, sind 800,-€ für eine Fahrt im 50.000 € teuren Taxi eben schwer vermittelbar. Aber das ist die Kundensicht. 600€ take it or leave it, solche Fahrten werden eh immer selten bleiben.
Und wenn man dennoch ableht, sollte man so fair zum Kunden sein und sagen "Hören sie, in einer Stunde geht ein ICE nach Braunschweig, ich fahr sie schnell zum Bahnhof, da kommen sie wesentlich günstiger" Unterbleibt das aber, versteht der Kunde das als (Ich schreibs mal Berlinerisch, es macht es deutlicher) "Watt nur 600,-€? dir hammse wohl ins Gehirn jeschissen, Alter, dafür mach ick doch meene Mercedes-Taxe nich an!"
Wie gesagt, so sieht es der eilige Kunde, den man alternativlos abweist, wo der Taxifahrer lieber weiter in der Schlange wartet.
Jetzt bin ich auf deine Antwort zum Thema "Service und Qualität" gespannt. 😉
Zitat:
... in einem Flugzeug für 51Mio € oder 129,-€ im 32Mio teuren ICE hergibt, sind 800,-€ für eine Fahrt im 50.000 € teuren Taxi eben schwer vermittelbar. Aber das ist die Kundensicht. 600€ take it or leave it, solche Fahrten werden eh immer selten bleiben.
In meinem Betrieb machen diese Fahrten durchaus einen Teil der Kalkulation aus... München oder so selten, aber so 300 - 400 Km Strecken sicherlich zweimal wöchentlich!
Da es dir aber darum geht Recht zu haben, kann ich das Thema ganz einfach abkürzen, da deine Vergleiche ein wenig hinken ist mir weitere Diskussion deutlich zu dumm!
Ich glaube die Lusthansa packt in sonen üblichen "Boing" runde 2-3Hundert leute, die Bahn in Ihren ICE deutlich mehr...
dämlicher Vergleich oder??? Da du ja Berliner bist wirst du meine deutlichen Worte verstehn! Ich bin Westfale da darf man das!
hier für dich... Spitzenfahrt die Tour nach BS! Der Kollege hat mindestens 100 € zugelegt, war aber trotzdem eine Spitzenfahrt und der Beweis dafür das Taxifahren zu teuer ist!
So und nu fahr ich nach Rümanien und importier mir 20 Logans... und immer wenn einer kaputt is werf ich ihn weg!! reparieren lohnt ja wohl kaum... 😉
In diesem Sinne einen schönen Sonntag!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Da es dir aber darum geht Recht zu haben, kann ich das Thema ganz einfach abkürzen, da deine Vergleiche ein wenig hinken ist mir weitere Diskussion deutlich zu dumm!
Ich glaube die Lusthansa packt in sonen üblichen "Boing" runde 2-3Hundert leute, die Bahn in Ihren ICE deutlich mehr...
Hi Westfale,
Eure direkte Art mag ich durchaus, man sagt es sich "direkter", eben auf den Punkt. Deinen Dacia laß mal da, wo du Ihn her hast, hier dreht sich die Frage ums normale TAXI (mein A6 ist auch kein Dacia)
Aber mir geht es nicht darum, Recht zu haben, sondern ich hab mich hinter das Gesicht des Kunden gebeamt, der die Taxitür aufmacht und am FJS-MUC den Fahrer fragt, ob er für 600,-€ nach Braunschweig gefahren wird, was ist daran ungewöhnlich?
Der Vergleich hinkt überhaupt nicht, der Kunde hat nämlich schon ein Ticket, kommt nur nicht weg und Bahn ist er bestimmt auch schon gefahren (kann man annehmen), also bitte !
Sorry außer einer Ausrede hab ich deine Antwort nicht vernommen oder war es schon die Antwort an den Kunden: "Ist mir zu dumm"
😰
Mennooooo ....
Es bleibt doch jedem Kollegen unbenommen, welchen Preis er für die Fahrt von A nach B verlangt (ausserhalb des Pflichtfahrgebietes) ....
Wenn jemand meint, er kann beispielsweise die Strecke M-BS für den Betrag "...." fahren, schön für ihn.
ICH mache das nicht !
In den 80er-Jahren hatten wir hier mal einen Kollegen, der fuhr die Strecke M - HB für 900 DM. War ein angestellter Fahrer. Gut, der freute sich erstmal ... DER Preis war aus "Unternehmer-Sicht" auch damals schon absolut inakzeptabel, aber dieser DOOOOOFI liess sich noch mit 3 Postbank-Schecks a 300 Mark bezahlen.
Mehr muss ich wohl nicht tippen .... ? *lach*
Hallo,
ich bin auch ein eifriger Taxifahrer, viel in DE, aber auch in der ganzen Welt. Eigentlich habe ich zu 99% sehr gute Erfahrungen gemacht. Nur ganz selten beschwert sich mal jemand das es eine zu kurze Fahrt ist, passiert aber auch nicht oft, da ich alles was so unter 1.5 Kilometer ist laufe. Hoechstens ich habe viel Gepaeck und es regnet oder schneit, dann gibt es aber reichlich Trinkgeld. Ich denke man sollte hier auch fair sein. Die Taxler sind meistens sehr nett, manchmal reden wir viel, manchmal garnicht. Ergibt sich einfach so.
Ich steige ich jedes Taxi ein, will ja keine Weltreise machen, mir ist das egal ob nun Mercedes oder Dacia, hauptsache ich komme sicher und bequem an.
Was mich etwas nervt ist das man oft nicht mit Kredikarte oder EC bezahlen kann. Da ich immer beruflich unterwegs bin, muss ich immer erst auf mein Geld warten welches ueber die Reisekosten wieder kommt, da ist es schon angenehm wenn man Karte bezahlen kann. Leider ist das in DE nicht so verbreitet und man wird immer angemotzt. Ich verstehe es ja das DE Barzahlerland ist, aber es ist wirklich praktischer. Ich bezahle ja auch gerne die Mehrgebuehr furer das Kartenzahlen. Das muss sich wirklich noch mehr durchsetzen, in Skandinavien uebrigens kein Thema!