Verhalten beim Überholen, um allen anderen Verkehrsteilnehmern zu gefallen?

Guten Abend,

ich bin jeden Tag 180 km auf der Autobahn unterwegs und erlebe leider immer wieder Situationen die nicht sauber sind, von daher möchte ich euch einmal fragen wie ihr reagieren würdet.

1. Ich überhole mit 120 km/h eine Reihe von LKWs (ca. 10 Stück, alle im Abstand von ca. 50 m) dabei ist ein anderes Fahrzeug mir dicht auf den Fersen. Da ich nicht nach rechts zwischen die LKWs fahre (in deren Sicherheitsabstand) verringert er seinen Abstand immer weiter. Es kommt eine Lücke zwischen zwei LKW mit ca. 100 m, nun die Flucht nach rechts ergreifen? --> Der Überholer freut sich und fährt vorbei aber beschleunigt so langsam, dass ich stark hinter dem vorausfahrenden LKW bremsen muss.

--> Wann "muss" ich nach recht? Erst wenn die Lücke auch 200++ Meter groß ist, oder muss ich in die erste Lücke die sich anbietet?

2. LKW überholt LKW, die Schlange der wartenden PKW wird auf der linken Spur immer größer und ich fahre dennoch nach rechts, da es links eh nicht schneller voran geht. Anschließend lasse ich einige Fahrzeuge links vorbei, würde aber in den nächsten Minuten nicht mehr nach links kommen da fast alle PKW einfach links bleiben.

--> Mal eben rechts beschleunigen und in eine kleine Lücke rutschen (wobei die Lücke ausreichend groß ist und kein Sicherheitsabstand unterschritten würde)?

3. Es geht auf beiden Spuren recht langsam voran (ca. 80-100 km/h) ein LKW möchte den anderen überholen und ich lasse ihn extra rein. Dafür werde ich von PKW von hinten angehubt und attackiert.-->

--> Ich darf doch wohl den LKW rein lassen wenn ich das möchte, oder etwa nicht?

Ich bin gespannt was ihr dazu sagen könnt. Leider führen solche Situationen doch sehr oft zu vielen Bremsungen und unnötigem Aufregen. Manchen kann es nicht schnell genug gehen, gerade wenn man denn viele LKWs auf einer 2 spurigen Autobahn z.B. A44 überholt. Sowie der erste nicht schnell genug fährt (scheinbar sind 130- 140 km/h heute einfach zu langsam) wird er solange bedrängt bis er nach rechts fährt und vor dem nächsten LKW eine schöne Bremsung hinlegen muss.

Grüße
Husky

Beste Antwort im Thema

Sehe ich nicht so. Links wird bewußt so eng gefahren, daß keiner rein kann. Also drängelt man sich irgendwann rein. Immer der Volldepp zu sein, der als einziger auf die rechte Spur wechselt, ist nicht motivationsfördernd.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 1. Februar 2017 um 21:29:01 Uhr:


Stimmt, es ist rechtlich ok, wie man es aber auch "moralisch" richtig machen kann, wurde auch mehrfach beschrieben. Ob ich dann ein "moralisches" Fehlverhalten mit einem "moralisch" und rechtlich falschem Verhalten kompensieren darf, wage ich zu bezweifeln.

Aha, drängeln ist ein "moralisches" Fehlverhalten, so kann man die Sache auch verniedlichen.
Ein moralisches Fehlverhalten wäre für mich wenn ich Dir hier sage das Du ein ....bist.
Moral halt, ich gefährde dich nicht, ich bedrohe Dich nicht, und wenn Du Mann bist stehst Du da drüber.

Drängeln ist da schon ein anders Kaliber, ein Kaliber welchen schon ungezählte Leben gekostet und noch mehr Gesundheit zerstört hat, ein Kaliber was durch nichts zu rechtfertigen ist,... Öhrchen auf... durch nichts, auch nicht durch einen vermeintlichen Bummler.

Wenn man nur einen Fünkchen Moral hat, steht man da drüber und löst das Problem anders.

Nicht verstanden??? Das moralische Fehlverhalten zeigt der langsame Überholer, das moralische und rechtliche Fehlverhalten der Drängler.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 1. Februar 2017 um 22:01:00 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 1. Februar 2017 um 21:29:01 Uhr:


....Ob ich dann ein "moralisches" Fehlverhalten mit einem "moralisch" und rechtlich falschem Verhalten kompensieren darf, wage ich zu bezweifeln.

Aha, drängeln ist ein "moralisches" Fehlverhalten, so kann man die Sache auch verniedlichen.

...lese ich jetzt aber anders...

Zitat:

@azrazr schrieb am 1. Februar 2017 um 21:27:33 Uhr:


... und wenn die (LKW-Kolonnen) dicht aufeinanderfahren, dann Tacho ca. 130-140 km/h. An LKW-Kolonnen in der Nähe von gut frequentierten Einfahrten und Autobahnkreuzen fahre ich mit 100 km/h vorbei ..

Für diese Geschwindigkeiten bremse ich nicht, sondern gehe nur vom Gas. Selbstverständlich nur, wenn ICH das Tempo bestimme ...
Ich halte diese Geschwindigkeiten für grenzwertig schnell.

.

Ja ja, ICH groß geschrieben .. wenn ICH das Tempo bestimme und alle anderen müssen in die Eisen .... hurra der Kolonnen

F

ührer. 130 - 140 km/h und 100 km/h hält ER für grenzwertig schnell. Da lachen ja die Hühner.

Da hat jemand die Schaufensterkrankheit und überträgt die Symptome aufs Autofahren aufe AB ... zum piepen .. 😁

P.S.: @PeterBH schrieb doch "moralisches" UND rechtliches Fehlverhalten .... man achte auf die Gänsefüßchen und das Wort und ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 1. Februar 2017 um 22:05:38 Uhr:


Nicht verstanden??? Das moralische Fehlverhalten zeigt der langsame Überholer, das moralische und rechtliche Fehlverhalten der Drängler.

Mit 120 einen LKW zu überholen ist kein moralisches Fehlverhalten, es mag für einige ärgerlich sein, vermutlich für die, die mich wenn ich 150 fahre mit 151 überholen und das völlig ok finden.

Und drängeln ist weder ein moralisches noch ein rechtliches Fehlverhalten, es ist ein idiotisches Fehlverhalten und zeigt nur die geistige Armut des Verkehrsteilnehmers.

Moralisches Fehlverhalten ist wenn man das Verhalten anderer nicht akzeptiert, welches sich absolut im Rahmen der Regeln befindet.

120 auf der AB ist im Rahmen, und damit einen LKW überholen auch. Nicht im Rahmen ist wenn der Drängler dann mit 121 überholt, das sieht man leider zu oft.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 1. Februar 2017 um 17:38:24 Uhr:


[...] Blinken zeigt erst mal nur die Absicht an. Auf meiner wöchentlichen Tour geschah dann wieder das üblich. Nur ich fuhr rechts, nur ich lief auf den nächsten LKW auf und nur ich mußte warten, weil die linke Seite in Form eines Mercedes (auf meine erkennbare Absicht hin nach links zu wechseln) die Spur dicht gemacht hat. Ja, so sieht es im Egoland aus und daraus resultieren auch die vielen "Danke" Klicks.

Deine Absicht war für den bösen Mercedesfahrer nicht erkennbar, wenn Dein Blinker dunkel blieb! Auch das Fahren hart an der Mittellinie ist keine erkennbare Absicht, die Spur zu wechseln.

Daher war das moralisch auch in Gänsefüßchen gesetzt. Wenn ich ohne jedes Problem links schneller fahren kann, behindere ich mit Tempo 120 meiner Meinung nach mehr als nach den Umständen vermeidbar (§ 1 StVO). Bezieht sich aber ausdrücklich auf "ohne jedes Problem" - ist, wie beim TE in 300 m Entfernung ein Fahrzeug mit ebenfalls 120 oder langsamer unterwegs, muss ich nicht zwingend auf 60 m Abstand gehen. Ist aber alles vor mir auf der linken Spur frei, kann ich durchaus einmal kurz beschleunigen, um mein Überholmanöver abzukürzen.

Zum Drängler haben wir die gleiche Meinung, nur habe ich es vornehmer umschrieben. Liegt vielleicht am Alter, mich regt so schnell (meistens) nichts auf.

Die Autobahn gehört weder den "Schnellen" noch den "Langsamen", es ist ein geben und ein nehmen, und wenn der "Langsame" überholen will soll er dies tun solange er dabei niemanden gefährdet. Dann muss der "Schnelle" vom Gas gehen und kurz warten. Umgekehrt ist es genauso, wenn der "Langsame" überholen will, dabei aber einen "Schnelleren" gefährden würde muss er von Gas gehen und warten bis ein gefahrloses überholen möglich ist.

Ich denke viele "Schnelle", die gerne und meist links fahren, haben überhaupt keine Vorstellungen wie oft und wie viel der Langsamere für sie zurück stecken muss, für sie ist das eine Selbstverständlichkeit, die sie sich ergaunern indem sie das Rechtsfahrgebot missachten um sich Vorteile zu erschleichen.

.
Apropos Drängler : wenn tatsächlich mal einer mir inner linken Spur hinten am A.... hängt, dann ziehe ich 2 - 3 mal ziemlich weit nach rechts und danach nach ganz links, so das der Fahrer an meinem Auto vorbei guckend erkennt, daß vor mir ne Schlange ist und ich nicht schneller kann. Damit geben sich die meisten zufrieden, mehr als 90 %. Den wenigen ganz Penetranten zeige ich dann bei nächstbester Gelegenheit, wo der Barthel seinen Most holt. Ich gehe in die rechte Spur und während der versucht links an mir vorbei zu kommen mache ich mal kurz "pedal to the medal" und schon war der Drängler nicht mehr zu sehen .. 😁

Wenn das Rechtsfahrgebot und das Überholen mit deutlichem geschwindigkeitsüberschuss 10% so streng kontrolliert würde, wie die Geschwindigkeiten, gäbe es diese Diskussion nicht.

In Köln haben diese Verbrecher letztens 35.000 falsche Bescheide verschickt - und wahrscheinlich zigtausende OWIs kassiert, die gar Keine waren... Notorische Linksfahrer rausgezogen: Null.

So sieht die Realität aus.

Zitat:

@azrazr schrieb am 1. Februar 2017 um 23:19:00 Uhr:


Wenn das Rechtsfahrgebot und das Überholen mit deutlichem geschwindigkeitsüberschuss 10% so streng kontrolliert würde, wie die Geschwindigkeiten, gäbe es diese Diskussion nicht.

In Köln haben diese Verbrecher letztens 35.000 falsche Bescheide verschickt - und wahrscheinlich zigtausende OWIs kassiert, die gar Keine waren... Notorische Linksfahrer rausgezogen: Null.

So sieht die Realität aus.

Ich glaub, dass wird zu meiner Lebensaufgabe.
Muß ich dich auf deinen eigenen Link aufmerksam machen? Hast du überhaupt gelesen was dort steht?
Nicht ein Wort von 35.000 falschen Bescheiden.
Das Amtsgericht Köln will sogar sämtliche Verfahren einstellen bzw. erst ab einer Überschreitung von >20 km/h einleiten.

Man, Fehler passieren, und sind jetzt sogar aufgefallen. Es wird jetzt versucht den Schaden der entstanden ist zu korrigieren.

Gruß,
der_Nordmann

Und trotzdem ist es auffällig, dass nur Geschwindigkeiten kontrolliert werden. Ich lese, sehe und höre selten von Kontrollen wo es um die Einhaltung des Rechtsfahrgebotes geht. Gerade die Tage kam auf NTV oder N24 eine Reportage über 3 Autobahn Provider Fahrzeugen. Immer ging es nur um die Geschwindigkeit. Viele hatten beim Spurwechsel nicht geblinkt und jeder (!!) hat gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen. Kein Wort beim Anhalten.

Stimmt, und wenn man Autosendungen verfolgt, sieht man sehr oft diese F(l)achleute mit ihren tollen Kisten auf der linken Spur - und vorne alles frei.

Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Aber wenn selbst die Polizei dauerhaft mittig fährt, dann wundert mich auch nichts mehr.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 1. Februar 2017 um 22:28:09 Uhr:



Zitat:

@HairyOtter schrieb am 1. Februar 2017 um 17:38:24 Uhr:


[...] Blinken zeigt erst mal nur die Absicht an. Auf meiner wöchentlichen Tour geschah dann wieder das üblich. Nur ich fuhr rechts, nur ich lief auf den nächsten LKW auf und nur ich mußte warten, weil die linke Seite in Form eines Mercedes (auf meine erkennbare Absicht hin nach links zu wechseln) die Spur dicht gemacht hat. Ja, so sieht es im Egoland aus und daraus resultieren auch die vielen "Danke" Klicks.

Deine Absicht war für den bösen Mercedesfahrer nicht erkennbar, wenn Dein Blinker dunkel blieb! Auch das Fahren hart an der Mittellinie ist keine erkennbare Absicht, die Spur zu wechseln.

Wie kommst du darauf, daß ich nicht geblinkt habe? Immer dieser stupiden Behauptungen ohne vorher nachzufragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen