Verhalten 2WD bei winterlichen Verhältnissen
Hallo,
ein Bekannter von mir überlegt den Kauf eines frontgetriebenen
Tiguan Trend & Fun 1,4 TSI.
Kann hier jemand berichten über Erfahrungen mit diesem Fahrzeug bei winterlichen Verhältnissen.
Habe gehört, daß SUV-Fahrzeuge mit reinem Frontantrieb bei Schnee und Eis extreme Schwierigkeiten haben, anders z.B. als ein frontgetriebener Golf, wegen der Höhe des Fahrzeuges.
Bitte keine Diskussion darüber, daß ein Tiguan ohne Allrad kein Tiguan ist. Möchte einfach nur wissen, ob die vorgenannten Aussagen zutreffend sind.
Fahrzeug wird nicht als Zugpferd oder fürs Gelände benötigt.
Danke vorab für viele Informationen.
Grüße mialein
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch!!!!
Wenn ich hier höre wie hier gegen einen 2WD Argumentiert wird von leuten die nie dieses Fahrzeug gefahren haben lach ich mal herzlich.
1. Wir leben in Deutschlang und nicht in der Arktis
2. ich habe seid 08/08 einen Tig mit 2WD hier in Chicago - hatten diesen winter schon -30°C und gut 14 tage lang bis zu 50cm Schnee und Eis.
denke das ich sehr gut einschätzen kann das der Tig sehr gute Fahreigenschaften hat auch bei Schnee und Eis! Mir wurde es nie angst und bange oder hatte probleme bei dem schnee.
Ein 4WD macht sinn wenn es ins gelände geht oder Gebirgig ist, ansonsten sehe ich da keinen Sinn.
Im Winter werden immer die tollsten behauptungen aufgestellt zwischen 2WD und 4WD aber eins
sollte man bedenken wenn man Bremst und Rutscht dann Rutscht jeder gleich 🙂
38 Antworten
Hallo @mialein,
ich möchte dir eine Info bezüglich deiner hier gestellten Frage nicht vorenthalten, habe gerade in einem anderen Thread eine Info dazu abgegeben.
Zitat:
Einer unserer Freunde hatte das Vergnügen einen Tiguan mit Frontantrieb bei Schnee Probe zu fahren, es hat nicht sehr lange gedauert und er hat den Wagen wieder ganz schnell beim Händler abgestellt und ist ohne Angst im Nacken mit seinem 5 Jahre alten A3 wieder nach Hause gefahren. Sein Urteil über den Frontangetriebenen Tiguan bei Schnee war vernichtend.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo @mialein,ich möchte dir eine Info bezüglich deiner hier gestellten Frage nicht vorenthalten, habe gerade in einem anderen Thread eine Info dazu abgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Gruß FerdiRZitat:
Einer unserer Freunde hatte das Vergnügen einen Tiguan mit Frontantrieb bei Schnee Probe zu fahren, es hat nicht sehr lange gedauert und er hat den Wagen wieder ganz schnell beim Händler abgestellt und ist ohne Angst im Nacken mit seinem 5 Jahre alten A3 wieder nach Hause gefahren. Sein Urteil über den Frontangetriebenen Tiguan bei Schnee war vernichtend.
Hallo FerdiR,
vielen, herzlichen Dank, das bringt mich wirklich weiter.
Wer hat schon die Möglichkeit, einen frontgetriebenen Tiguan bei
Schnee- oder Eisglätte probezufahren.
Grüße mialein
Zitat:
. . . Was diese Frage mit dem Waschen eines Golf zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Darauf muß man, gesunder Menschenverstand vorausgesetzt, erstmal kommen.
Ätzend finde ich Beiträge, die völlig wert- und inhaltslos nur den Fragesteller angehen. Warum um Himmels willen ignorieren diese Leute nicht einfach?
-
Hallo Mialein -
Ich kann mich deinen Ausführungen nur anschliessen - es gibt hier einige Leute, die tatsächlich unter einem Selbstdarstellungssyndrom zu leiden scheinen.
Vielleicht könnte man diesem Treiben etwas Einhalt gebieten, wenn man jeden Beitrag mit einer kleinen Gebühr belasten würde, die einem gemeinnützigen Zweck zugute käme 😉 ?
Dann würde sich so mancher Schreihals zumindest erst mal überlegen, was und ob überhaupt er seinen Senf dazu geben möchte/kann.
Solche Chaoten haben - unter der aktiven Mithilfe eines Moderators, der offenbar nur auf die Anzahl der "Daumen" bei seiner "Wertung" Wert zu legen scheint - meinen thread systematisch demontiert - und brüsten sich jetzt wahrscheinlich noch, wie leicht dieses Forum zu manupulieren ist. 😉
Egal - mein Bedauern über solche Menschen hält sich in Grenzen 😉 .
Aber: back to topic.
Zitat:
Meine unsachliche; subjektive Antwort: wie jedes andere gleichartige Fahrzeug......
Grüße, rene
. . . mir ist nicht klar, was Rene hier überhaupt sagen will? Aber es bestätigt in vollem Umfang die von dir vertretene Meinung.
Ich habe auch eine (natürlich subjektive) Meinung darüber, welche Nachteile ein zweiradgetriebener Tiguan im Betrieb auf entsprechenden Straßenverhältnissen haben könnte - aber im Gegenteilen begründe ich diese, meine Aussagen darüber nicht auf irgendwelchen Aussagen die "mein Kumpel, mein Werkstatt-Meister oder sonstwer" als (wiederum subjektive) Meinung in den Äther entlassen hat.
Wenn, dann versuche ich dies - gerade in diesem Fall - mit physikalischen Gesätzmäßigkeiten zu begründen und weiterzugeben.
(Betroffene bitte weglesen) Es liegt mir weitaus näher, mit entsprechenden (in diesem Forum "mitgliederweise" völlig falsch verstandenem) Fleiß diese Fakten zu erarbeiten und mir das Wissen darüber anzueignen, als irgend einem Glauben anzuhängen wie die Lemminge ihren Leittieren.
Gerade auf dem automobilen Sektor fühlt sich so mancher "Mit-Mann" so stark und überlegen, dass er völlig vergisst, auch was dafür zu tun, was zu einer eigenen Meinungsbildung beitragen könnte und zu wirklicher Stärke taugen könnte.
Wie sich dieser Sachverhalt mitunter auswirkt kann man auch an der Anzahl der "Danke-Daumen" erkennen, die bei einem konstruktiven Beitrag dünner gesäht sind als bei (nur als Beispiel!) einem, wo heckgetriebene Fahrzeuge bayerischen Ursprungs zur Neueröffnung von 30er Zonen beitragen.
Aber um das zu erörtern wäre eigentlich ein neuer thread an der Zeit - mal sehen 😉
( Es geht normal weiter ;-)
Auf jeden Fall gehe ich nicht konform mit René's Meinung, dass ein Tiguan ein normaler PKW sei - wenn dem so wäre müssten alle Autos auch gleich aussehen - das gebieten ökomische, ergonomische und technisiche Gesetze bei Design, Konstruktion und Fertigung beim Automobilbau. Und was Rene sonst noch dazu beiträgt kann man dem jeweiligen Datenblatt entnehmen.
Der Tiguan in seiner Konzeption als Cross-Over - und da kann man René zustimmen - ist halt eine Wanderer zwischen den Welten, ein (gut gelungener) Kompromiss auf Rädern, ein äußerst erfolgreich "Lückenfüller"- ein AV (Alibi-Vehikel) für "Möchtegern-Touareg-Fahrer". Aber gerade deshalb kann es nicht sein, dass Rene's "Abschiedsvorstellung" als korrekt gelten kann.
Wenn er dabei keine Lust (mehr) hatte könnte ich das noch mit Oberflächlichkeit entschuldigen. Aber mir würde
nie im Lebeneinfallen, andere
fragende Mitgliedermit meinen
Launenund
Binsenwahrheitenunnötigerweise zu belasten, wenn sie auf der Suche nach einer Entscheidungshilfe sind. Es ist wohl. wie du selbst sagtest:
Zitat:
Aber, man will halt auch mal was schreiben, wenn es auch noch so wertlos ist.
Ich jedenfalls kann mir nicht vorstellen, dass dem "2-er" Tiguan der Erfolg beschieden sein wird, den sein 4-motioneller "Vorfahre" bereits hingelegt hat und ich versuche diesen Standpunkt auch zu begründen:
Ich selbst habe auf diese Art der "mobilen Konfiguration" Jahre gewartet, weil das, was es bereits an Outdoor-Hardcorern bereits gab, mir zu wuchtig, zu protzig und ökonomisch unangepasst erschien. Zu hässlich könnte man auch noch aufführen - aber das ist (gottlob) Geschmacksache. Denn auch dann würden alle Autos gleich aussehen.
Wenn man unbedingt einen frontgetriebenen Wagen in ähnlicher Fahrzeuggröße möchte, wäre ein Golf-Plus meines Erachten nach die bessere Wahl. Für mich (subjektiv ;-) gilt: wenn Tiguan, dann auf 4 (angetreibenen) Beinen.
Wenn diese auch nicht ständig alle gleichmäßig für den Vortrieb (zu) sorgen (brauchen) und eine recht intelligente, elektronisch gesteuerte Kupplung für "ausgleichende und notwendige" Verteilung der Antriebskräfte sorgt, so ist das - gerade bei winterlichen / wiedrigen Straßenverhältnissen ein wichtiger, sicherheitsrelevanter Faktor.
Ich denke, wer einmal auf beiden Systemen entsprechende winterliche "Ritte" hinter sich gebracht hat, wird das bestätigen können und ich würde mir wirklich gut überlegen, ob ich da (inkonsequenterweise) nicht doch am falschen Ende sparen würde.
Ich habe mit einem "T"- Vorführwagen verschiedene Anfahrtests auf schneebedecktem Untergrund durchgeführt und kann nur sagen - der Unterschied zum Fronttriebler ist schon recht groß.
Gerade aufgrund des höheren Gesamtgewichts, der gewichtsbedingten größeren Aufstandflächen der entsprechenden Bereifung und der Querbeschleunigungskräfte, die in diesem Umfeld eine "neue Dimension" erreichen können, ist dieses Fahrzeug mit einem geduckt daherkommenden "normalen PKW" nicht vergleichbar und bedarf einer entsprechend ausgelegten Antriebs- und Fahrwerkstechnik.
Zu argumentieren, dass im Normalbetrieb ohnehin nur etwa 10% der Vortriebskraft an die Räder gelangt ist zwar korrekt, könnte aber, wenn allzu vordergründig kaufentscheidend, auch sehr teuer werden - teurer als der Aufpreis für "alle Viere" und der eingesparte Lebenssaft für den "T" ausmachen.
Safety first ?
Vielen Dank für die Geduld beim Lesen .
- vierbeinige Grüße -
- Klaus -
ich weiß nicht, wie sich der 2-rad angetriebene Tiguan im Schnee fährt - ich denke, wie jeder frontgetriebene PKW. Ich weiß seit Januar aber, wie sich mein 4-rad getriebener fährt: einfach geil, je mehr Schnee, um so besser. Das Auto macht ne Menge Freude ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Ich kann mich deinen Ausführungen nur anschliessen - es gibt hier einige Leute, die tatsächlich unter einem Selbstdarstellungssyndrom zu leiden scheinen.
Vielleicht könnte man diesem Treiben etwas Einhalt gebieten, wenn man jeden Beitrag mit einer kleinen Gebühr belasten würde, die einem gemeinnützigen Zweck zugute käme 😉 ?
Dann würde sich so mancher Schreihals zumindest erst mal überlegen, was und ob überhaupt er seinen Senf dazu geben möchte/kann.
Solche Chaoten haben - unter der aktiven Mithilfe eines Moderators, der offenbar nur auf die Anzahl der "Daumen" bei seiner "Wertung" Wert zu legen scheint - meinen thread systematisch demontiert - und brüsten sich jetzt wahrscheinlich noch, wie leicht dieses Forum zu manupulieren ist. 😉
Hi Track and Style,
falls Du mich damit meinst, kannst Du auch meinen Nick dazu schrieben.
Du solltest Dir langsam mal vor Augen führen, wie deine Aussenwirkung ist, dann mal in dich gehen und in Ruhe darüber nachdenken😉 Es ist nie ein Zufall, wenn wegen einem User massiv Alarme auflaufen. Diese Alarme werden sicher einen Grund haben und damit komme ich zu der ersten Aussage zurück. Denk über mal über deine Auswirkung nach!
Ich lasse mich ganz sicher nicht von Bewertungen beeinflussen, sondern habe erst nach mehreren Alarmen wegen deiner Person mich dazu entschieden diesen einen Thread zu schliessen, der völlig ins OT abgeglitten ist. Du hast sowieso einen Hang zum OT, den ich auf lange Sicht auch nicht mehr tolerieren werde.
MfG
globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo @mialein,ich möchte dir eine Info bezüglich deiner hier gestellten Frage nicht vorenthalten, habe gerade in einem anderen Thread eine Info dazu abgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Gruß FerdiRZitat:
Einer unserer Freunde hatte das Vergnügen einen Tiguan mit Frontantrieb bei Schnee Probe zu fahren, es hat nicht sehr lange gedauert und er hat den Wagen wieder ganz schnell beim Händler abgestellt und ist ohne Angst im Nacken mit seinem 5 Jahre alten A3 wieder nach Hause gefahren. Sein Urteil über den Frontangetriebenen Tiguan bei Schnee war vernichtend.
Hallo FerdiR,
also ich hab irgend wie schon ein Problem mit Deinem Zitat. Hier stellt sich zum Beispiel die Frage ob dieser Vorführwagen denn überhaupt mit Winterreifen ausgerüstet war. Wenn nicht, kann ich die Sache sofort nachvollziehen. Wenn ja, muß ich mein greises Haupt nachdenklich wiegen. Der Tig ist ungefähr genau so schwer wie mein verflossener A 4, ein Frontantriebler. Ich bin mit diesem Fahrzeug sehr viel im Schnee (Schifahrer) unterwegs gewesen. Und das eigentlich immer recht problemlos. Natürlich kann ich mich als Fronttriebler nicht mit einem 4-motion vergleichen. Aber "Angst im Nacken!?" mit einem Fronttriebler?. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, wo der prägnante Unterschied sein soll, z.B. zwischen einem frontgetriebenen Tiger und einem anderen frontgetriebenen Fahrzeug. Sollte da wirklich so ein großer Unterschied sein, ob es sich um einen frontgetriebenen PKW oder wie hier um einen frontgetriebenen Mini-SUV handelt?. Nachdem ja gerade genug Schnee liegt, ist natürlich dieser Tiger mit 4 Beinen z.Zt. das Maß aller Dinge. Ich stelle allderdings fest, dass ich andauernd zu schnell unterwegs bin, denn beim beschleunigen habe ich keine Gegner, aber beim bremsen.....
Und wenn jemand - aus welchen Gründen auch immer - ein nur einachsig angetriebenes Fahrzeug (ich mein hier schon vorne) vorziehen will -
also ich könnte auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen damit schon leben.
Viele Grüße
Werner
Zitat:
Es ist ein Kompakt-SUV.😉
Tig09
Das stimmt so nicht ganz. Allein der Dreck&Feld ist als SUV, also als Geländewagen zugelassen. Die T&F sowie die S&S zählen offiziell nicht zu den SUV. Sie dürfen aus diesem Grund auch nicht so viel ziehen wie der Spitzschnäutzige .
Bis
Neulich
Hallo Werner,
zum einen verstehe ich deine Zweifel und zum anderen kann ich dir nur "das" wiedergeben wie es mir mein Bekannter erzählt hat und er ist einer von der Sorte der sich bei negativen Dingen eher zurück hält. Seine Vergleiche hat er in erster Linie zu seinem Audi A3 angestellt, denn auch er braucht (wie er sagt) keinen Wagen mit Allrad und ist daher auf der Suche nach einem neuen mit Frontantrieb. Die Probefahrt hat sich dadurch ergeben, da.. wie er sagte, der Tiguan ihm sehr gut gefällt und der Händler gerade einen da hatte.
Was die Winterreifen angeht, glaubst du denn wirklich das es ein Autohaus gibt die einen Vorführwagen raus rücken auf dem keine Winterreifen drauf sind... zumal die Strassen mit Schnee völlig zu waren. Darin hat ja mein Bekannter auch seine Chance gewittert genau bei solchen Witterungsverhältnissen zu testen wie sich der Tiguan dabei fahren läßt.
Auf Grund seiner negativen Äußerungen war das auch meine erste Frage, waren da auch Winterreifen drauf. Also mich geht es nichts an wie sich ein Frontangetrieber Tiguan fährt, ich bin mit meinem im Übermaß zufrieden.
Jedem das seine... nach den Äußerungen meines Bekannten kann ich nur jedem empfehlen der beabsichtigt sich einen Frontangetriebenen Tiguan zu bestellen/kaufen, nutzt das momentane Wetter aus so lange noch die Gelegenheit ist, nicht das ihr sonst im nachhinein ein langes Gesicht macht.
Gruß FerdiR
So ein Quatsch!!!!
Wenn ich hier höre wie hier gegen einen 2WD Argumentiert wird von leuten die nie dieses Fahrzeug gefahren haben lach ich mal herzlich.
1. Wir leben in Deutschlang und nicht in der Arktis
2. ich habe seid 08/08 einen Tig mit 2WD hier in Chicago - hatten diesen winter schon -30°C und gut 14 tage lang bis zu 50cm Schnee und Eis.
denke das ich sehr gut einschätzen kann das der Tig sehr gute Fahreigenschaften hat auch bei Schnee und Eis! Mir wurde es nie angst und bange oder hatte probleme bei dem schnee.
Ein 4WD macht sinn wenn es ins gelände geht oder Gebirgig ist, ansonsten sehe ich da keinen Sinn.
Im Winter werden immer die tollsten behauptungen aufgestellt zwischen 2WD und 4WD aber eins
sollte man bedenken wenn man Bremst und Rutscht dann Rutscht jeder gleich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Living745
So ein Quatsch!!!!Wenn ich hier höre wie hier gegen einen 2WD Argumentiert wird von leuten die nie dieses Fahrzeug gefahren haben lach ich mal herzlich.
1. Wir leben in Deutschlang und nicht in der Arktis
2. ich habe seid 08/08 einen Tig mit 2WD hier in Chicago - hatten diesen winter schon -30°C und gut 14 tage lang bis zu 50cm Schnee und Eis.
denke das ich sehr gut einschätzen kann das der Tig sehr gute Fahreigenschaften hat auch bei Schnee und Eis! Mir wurde es nie angst und bange oder hatte probleme bei dem schnee.
Ein 4WD macht sinn wenn es ins gelände geht oder Gebirgig ist, ansonsten sehe ich da keinen Sinn.
Im Winter werden immer die tollsten behauptungen aufgestellt zwischen 2WD und 4WD aber eins
sollte man bedenken wenn man Bremst und Rutscht dann Rutscht jeder gleich 🙂
Hallo zusammen,
ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Einfach eine Anmerkung aus der Praxis. In Holland kannst du bei Minus 50°C und einem halben
Meter Schnee ohne Probleme mit dem 2WD vorankommen.
Bei uns im Rheinisch-Bergischen-Kreis sieht das evtl. in der Praxis so aus.
Beispiel: Sommer, draussen 30 Grad im Schatten, und ein kurzer Regenschauer.
Du fährst mit dem Wohnwagen eine Steigung mit 10 - 12 % hoch. Jetzt wirst Du gezwungen, zu stoppen. Glaub mir, jetzt fährst Du mit Deinem 2 WD keinen Meter mehr vorwärts. Also, die ganze Sache hat nichts mit Winter oder Gelände zu tun. Es geht einfach darum, das Fahrzeug den eigenen
Bedürfnissen anzupassen.
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Groelheimer
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Living745
So ein Quatsch!!!!Wenn ich hier höre wie hier gegen einen 2WD Argumentiert wird von leuten die nie dieses Fahrzeug gefahren haben lach ich mal herzlich.
1. Wir leben in Deutschlang und nicht in der Arktis
2. ich habe seid 08/08 einen Tig mit 2WD hier in Chicago - hatten diesen winter schon -30°C und gut 14 tage lang bis zu 50cm Schnee und Eis.
denke das ich sehr gut einschätzen kann das der Tig sehr gute Fahreigenschaften hat auch bei Schnee und Eis! Mir wurde es nie angst und bange oder hatte probleme bei dem schnee.
Ein 4WD macht sinn wenn es ins gelände geht oder Gebirgig ist, ansonsten sehe ich da keinen Sinn.
Im Winter werden immer die tollsten behauptungen aufgestellt zwischen 2WD und 4WD aber eins
sollte man bedenken wenn man Bremst und Rutscht dann Rutscht jeder gleich 🙂ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Einfach eine Anmerkung aus der Praxis. In Holland kannst du bei Minus 50°C und einem halben
Meter Schnee ohne Probleme mit dem 2WD vorankommen.
Bei uns im Rheinisch-Bergischen-Kreis sieht das evtl. in der Praxis so aus.
Beispiel: Sommer, draussen 30 Grad im Schatten, und ein kurzer Regenschauer.
Du fährst mit dem Wohnwagen eine Steigung mit 10 - 12 % hoch. Jetzt wirst Du gezwungen, zu stoppen. Glaub mir, jetzt fährst Du mit Deinem 2 WD keinen Meter mehr vorwärts. Also, die ganze Sache hat nichts mit Winter oder Gelände zu tun. Es geht einfach darum, das Fahrzeug den eigenen
Bedürfnissen anzupassen.Gruss
Thomas
....Wuste nicht das es in Holland so kalt wird.....
Die antwort hat sich ja auch an den Themenstarter gerichtet und es ist wohl ganz klar das ein PKW immer den eigenen anforderungen angepasst werden muss bzw. so gewählt wird.
Wollte nur damit mal klarstellen da es einige leute gibt die mit ihren aussagen evtl. leute verunsichern (unbrauchbar im Schnee, mir läuft es eiskalt den rücken runter, der horror etc.) und damit einfach unrecht haben!
Gruß
Hallo Living745,
war auch nicht böse gemeint. Allerdings hatten wir letztes Jahr Ostern in Zeeland ca. 20 cm Schnee.
Gruss
Thomas
Das was ihr hier beim Tiguan diskutiert, könnte man auch auf ein anderes Fahrzeug ausdehen... Anfahrübungen mit nem Golf GTI (also Frontkartzer)... der dreht auf Schnee ja durch... ach ne?! Ein Golf mit 2.0TDi und 4 Motion zieht vorwärts wie Sau... ach ne?!
Kommt wohl immer ganz drauf an, wie man mit einem Auto bzw. dem Tiguan fährt. Und da wir alle keine Rennfahrer sind(unterstelle ich jetzt einfach mal), die die Autos täglich am Limit bewegen, kommt man als Ottonormalverbraucher mit einem Tig 2WD genau so gut zurecht wie mit einem 4WD.
Bei Schnee und schmierigen Straßen drehen bei einem Frontkratzer die Reifen genau so durch... ich weiß gar nicht, wo euer Problem liegt...
Hallo Tiger87,
komplett falsch. Es ist ganz einfach. Ab einer gewissen Steigung bleibt Du mit dem 2 WD einfach stehen.
Mit dem 4 WD fährst Du dann noch lange Zeit.
Aus diesem Grund gibt es im Ausland für 2 WD Fahrzeuge Schneeketten Pflicht währen 4WD Fahrzeuge noch ohne Ketten fahren dürfen.
So ist es nun mal.
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
-
. . . sie sind zutreffend . . . die Aussagen.
Die "naturgemäß" höhere Schwerpunktlage und das im allgemeinen höhere Fahrzeuggewicht (besonders im beladenen Zustand (auch hier: diese SUVs haben meist (auch) höhere Zuladungen als normale PKW)) schließen hier einen Pakt und arbeiten gegen die Kräfte, welche das Fahrzeug auf der Straßen halten (sollen).
Das macht sich nicht nur (hauptsächlich) beim Durchfahren von Kurven (negativ) bemerkbar, sondern auch bei stärkem Seitenwind, da der höhere "T" eine größere Angriffsfläche (an-)bietet als ein "G" 😉 . . . und Straßen ohne Kurven gibt's nur ein paar Stockwerke höher 😁
Das ist nicht ganz richtig. Der Tiguan hat keinen permanenten Allradantrieb, sondern einen der per Kupplung zugeschaltet wird, wenn die Vorderräder ihre Contenance, ich meine Haftung, verlieren. Bei schneller Kurvenfahrt ohne dass die Vorderräder durchdrehen oder der Wagen schon untersteuert ist der allrad weiterhin deaktiviert. ein permanenter Allradantrieb wie beim Mitsubishi Evo oder beim Porsche 911 dient sehr wohl einer höheren Kurvengeschwindigkeit. Das System beim Tiguan hilft eigentlich nur sinnvoll bei Geradeausfahrt auf losem oder glattem Untergrund.
Den Rest zitiere und kommentiere ich nicht - da stimme ich zu.