Vergrößerung der vorderen Lautsprecher

Audi 80 B3/89

Moinsen Leutz!
Habe mal wieder nen Freies WE und wollte mich direkt mal daran machen gescheite Lautsprecher ins auto zu setzen...

Nu allerdings ne Frage... Habe gestern mal gemessen und vorne unter der frontscheibe sitzen ja zwei kleine 100er und ich will, da noch vorhanden, 130er einbauen... wäre auch mir ein bissel Dremelei getan, nun aber auch die Frage... weiss wer von euch ob neben den lautsprechern irgendwelche kanläle oder kabel verlaufen die man vielleicht versehendlich kappen könnte?

Vielleicht hat ja wer von euch schon mal sowas gemacht oder hat vielleicht ne idee...? Und bitte komm mir keiner damit um die ecke das es auch super 100er Lautsprecher zu kaufen gibt... Es gibt auch Leute wie mich die net viel Geld haben und damit vorlieb nehmen was noch im Schrank liegt...

Und dann noch ne kleine Frage... Weiss vielleicht jemand ob in den Hinteren Türen schon Lautsprecher aussparungen vorhanden sind oder ähnliches?

Dann schon mal scheenen Dank für die Antworten...!

Ach ja habe nen B4 Limo BJ 1992

Gruss euer Tony

18 Antworten

Hab ne rechnung dabei gehabt von doorboards oder besser gesagt von einem !!! 400 DM damals beim ACR braunschweig. 40 stimmt schon mal überein, is doch nur ne Null mehr 😁

Moinsen Leutz da bini widda!

Ja solangsam füllen sich hier die antworten das mal was feines...
Also ich habe direkt mal die hinteren türverkleidungen abgehabt, aber das war nen satz mi x... da wo gescheit platz wäre is die rücksitzbank im weg, daher ne unpassende sache. und Thema Hutablage...: erstens, gut möglich das der Tüv da meckert, aber ich gehe mal davon aus wenn alles gescheit gemacht wird und net nur alles mit zwei Spax verschraubt is, sollte auch das kein problem sein, und wenn man die Lautsprecher dazu noch in der Ablage vertieft (also bündig) einbaut, verringert das das risiko auch noch um ein vielfaches...
zweitens muss ich aber sagen, das es nicht leicht is da welche rein zu setzen, also bei mir jetzt, da es viel zu fräsen, bzw sägen. also ich rede net von der ablage an sich sondern von dem blech wo das ganze aufliegt. daher habe ich den plan auch verworfen da hinten was zu machen.
Also ich werde mal die tage ein paar bilders machen von den Vorderen.
um bei mir noch an etwas Bass zu kommen werde ich zwar auch mit der hutablage was zutun haben aber dazu werde ich nur kleine Kästen mit lautsprechern aufsetzen die in den innenraum zeigen, denke mal das schlecht vorzustellen, aber werde das dann auch mal bildlich wiederlegen...
Und damit mal das mit den DoBo's aufhört, selbst diese 20euro pro seite sind mir zu teuer. und ausserdem hätte ich net mal die zeit dazu da was zu basteln.

So... somit nochmal danke für die vielen antworten, bzw einträge.
Wünsche noch einen schönen Start in die Woche!

Gruss euer Tony

Bin auch der meinung das man doorboards für 20 euro bauen kann, und das sollte jeder können. und wieso auch mit leder überziehen stoff reicht auch 🙂 u meinetwegen auch lackieren 🙂

aber @ FATTonyChemnitz

mich würde dein ergebnis mit den 13ern im Amaturenbrett interessieren. Wäre nett wenn du n Bild hochladen könntest 🙂

Lg hansale

Zitat:

Original geschrieben von FATTonyChemnitz


Und damit mal das mit den DoBo's aufhört, selbst diese 20euro pro seite sind mir zu teuer. und ausserdem hätte ich net mal die zeit dazu da was zu basteln.

Ich habe für meine insgesamt etwa 10€ (Material=22er MDF) bezahlt, optisch vielleicht nicht ganz so elegant im Vergleich zum Leder, aber mir reichts. Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen, den groben Zuschnitt kann man ja sogar schon im Baumarkt machen lassen. Danach Stichsäge, Schleifpapier... Bevor ich mein Armaturenbrett mit dem Dremel misshandel investier ich lieber den Nachmittag Zeit und bau die vielfach angesprochenen Doorboards.

Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die 13er bedeutenden Klangzuwachs bringen. Aber solange wie du mit damit zufrieden bist, ist ja alles ok.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen