VERGLEICHSWERTE D5 : ORIGINAL GEGEN CHIP-TUNING (oder auch andere)
ok, ich versuche somit über ein neues posting solche vergleichswerte zu bekommen und poste mal gleich die diversen messungen rein.
zeiten meines v70 d5 automat mit chip (198ps/415nm von digital tuning):
20-60 (D) 3.55s
20-60 (4) 3.25s
20-60 (3) 3.13s
40-80 (D) 4.09s
40-80 (4) 4.13s
40-80 (3) 4.22s
60-100 (D) 5.12s
60-100 (4) 4.75s
60-100 (3) 4.62s
80-120 (D) 6.29s
80-120 (4) 6.75s
80-120 (3) 6.06s
in klammern sind die jeweiligen stufen des automates angegeben.
max. endgeschwindigkeit beim testen auf der strecke lausanne-genf: 225 km/h laut tacho und genau 4400 u/min und kein millimeter mehr.....!!
WIE SCHON IM ANDEREN THREAD ERWÄHNT, ES GEHT NICHT DARUM, DEN SCHNELLSTEN AUSZUMACHEN, SONDERN REELLE VERGLEICHE AUFZUSTELLEN, DAMIT MAN AUCH SEHEN KANN, WAS DAS CHIP-TUNING FÜR DEN D5 AUF DER STRASSE BRINGT!
ich hoffe, ich und fabien sind nicht die einzigen, die das interessiert, und erwarte interessante vergleiche.
natürlich können sich auch fahrer mit anderen autos betroffen fühlen und ihre werte reinstellen.
109 Antworten
@ tom@v70t5
ja, ich nehme sogar sehr gerne am r-training teil. ich fahre meinen ersten diesel, würde auch wieder einen kaufen, aber deswegen schaut man sich die anderen autos, zumindest ich, auch noch gerne an.
der neue r gefällt mir sehr gut und der sound ist genial.
und mach dir keine sorgen, es geht mir nicht ums schneller sein, sondern um auch aufzuzeigen, dass man mit einem diesel-motor nicht nur einfach weniger sprit verbraucht, sondern dass man in gewissen fahrsituationen auch gut mit den benzinern mithalten kann, obwohl immer alle meinen, weil ein benziner 100ps mehr hat, dieser automatisch viel schneller sein muss.
@ DSG
werd am freitag auch dort sein.
fredi ein bisschen auf die finger gucken :-)
hoffe volvo deutschland macht auch mal was auf dieser rennstrecke.
ansonsten muß ich doch noch schweizer werden.
dann hab ichs im winter auch nicht mehr so weit zu den bergen......
@all
warum den so umständlich die geschwindigkeit über den radio ablesen??
jeder volvo-tacho hat doch den gleichen vorlauf.
wenn JEDER vom tacho abließt, kann man doch genausogut untereinander vergleichen.
genaue geschwindigkeit??
da ist das radiotacho aber alles andere - zumindest genau so genau wie der tacho ( nur eben 5Km/h versetzt ).
Zitat:
Original geschrieben von tom@v70T5
@all
warum den so umständlich die geschwindigkeit über den radio ablesen??
jeder volvo-tacho hat doch den gleichen vorlauf.
wenn JEDER vom tacho abließt, kann man doch genausogut untereinander vergleichen.
genaue geschwindigkeit??
da ist das radiotacho aber alles andere - zumindest genau so genau wie der tacho ( nur eben 5Km/h versetzt ).
Da irrst Du Dich aber gewaltig. Einer der ersten V70D5 (MY01 ?), den ich mal vom Händler Probe gefahren bin, hatte bei 140 satte 9 % Tachoabweichung. (Bei 60 übrigens "nur" ca. 6 %) Mein S80 (MY04) hat nur noch 2-4 %. Bei 210 knapp 4,5 % (Das heisst ich komme nicht mal auf 220 - lt. Tacho.)
Bei 60 km /h lt. Tacho bin ich dafür bereits echte 58 schnell - *Schluck*
Gruß
Noch was ...
der Radiotacho dürfte aber beim SC-901 noch nicht funktionieren, weil der noch keine Geschwindikkeitsabhängige Lautstärkeregelung hat, stimmt's ? Das Signal müsste aber trotzdem irgendwo anliegen, oder ?
Ähnliche Themen
Ja muss sagen gehen nicht schlecht die Dieselchen.
Musste mich fast einmal anstrengen aber Bergauf gehen euch ja eh die NM aus und weg seids.
Auch das Fahrgefühl ist nicht meines (Ansprechzeit Drehzahl,) und stehe auch nicht auf Partikel in meiner Lunge.
In Japan werdet ihr erschossen in den USA verklagt.
Net Böse gem. aber die stehen halt net drauf.
Na ja jeder wie er will.
Gruss
@ctr11583
als erstes wäre es ja interessant zu wissen, mit was für einem wagen du denn bergauf fährst und als zweites kann ich deiner aussage nicht ganz folgen, denn genau bergauf ist das drehmoment gefragt, und ein benziner, auch mit einigen ps mehr, hat selten das gleich hohe drehmoment wie ein diesel.
Grusse.
Schau ganz einfach das Problem ist dein geringes Drehzahlband. Um dennoch gleich schell zu fahren benötigst du eine andere Übersetzung und dafür hast du im nomalfall net genug NM für den Berg.
Klar is es gemütlicher zu fahen wenn die NM früher anstehen.
Also aus Speed und Torque kannste die Leistung ausrechnen und drum.
So Leistung also PS Uninterresant aber NM alleine is nicht das optimum beim Bergfahren oder von 0 auf 100.
Natürlich für Verbrauch und Lebensdauer das um und auf.
Aber fahrt mal ohne Turbo dann verglecih ma mal NM ok.
Diesel is nunmal das
Aber es ist später schalten angesagt vergleiche nen M3 mit nem F1 BMW gleiche NM Schlaltpunkt bei 16000 rpm oder so
Also hier sind NM nicht der hauptpunkt sonderen die Drehzahl.
Sag mal wann schaltest du in die 6 bei 80KM/h nene für mich.
Ich rede hier von lange Vollgas bergaufbas. wo ich bei 220 erst in die 6 schalte bei 8500 rpm.
Mein Auto is natürlich bei 8500 rpm ein ......
gruss
ganz so einfach speisst du mich damit nicht ab.
wenn dein auto bis auf 8500 u/min (könnte ein japaner sein, evtl. ein honda integra?) dreht, wird deine max.leistung auch erst bei ca. 5000 u/min anliegen. also ein maximales drehzahlband von ca. 3500 u/min.
mein diesel setzt halt bei 1500 u/min ein und dreht bis 4000-4500 u/min durch, erreicht aber bergauf auch 200km/h, und glaube mir, nicht ganz so langsam wie du meinst.
Mit Honda liegst du natürlich richtig.
Schau dein Drehzalband fängt früh an und du musst schalten sicher angenhmer zu fahren.
Aber besser ist es das Maximum NM nach oben zu verlegen (noch besser mit V-tec die ganze Bandbreite NM zu haben zwei motorkarak. halt)
Oder warum glaubst du das ein F1 Wagen nem M3 bei gleicher NM daten auf und davon fährt.
Drehzahl ----> überstzung ----->schaltpunkt
Also beispiel mit nem neuen A3 mit chip halt:
Erster Gang kommt er mir so 20cm voraus dann muss er schalten bei mir so 5000 rpm. Seine zweite ich noch immer im ersten.
Wenn er schaltet bin ich vorne komme in meinen optimalen Bereich so bei 5000 und bei 6000 dann ade lieber A3 bin dann auf 100 km/h mit der zweiten ca. nach 6,5 sec er schon in der dritten. Dann kommts erst richtig bis 200 km/h
Ab 220 km/h dann meine Sechste bis so 260 km/h (tacho)
Noch was zu meinem Motor nen 2 liter ohne Turbo und ca. 205 Nm.
Meine Reisgeschwidigkeit liegt kurz unter 200Km/h (wegen Umschaltpunkt) mit ca. 8L /100km
Kurtz gesagt einfach Spaß und soviel Sprit kann ich gar net fahren was ein Dieselmotor mit gleichem Spaßfactor bei der Anschaffung mehr kostet.
wieso sollte das besser sein ? damit du deinen richtig in fahrt bringen kannst, musst du beim schalten immer schön fleissig bleiben, ansonsten nicht viel läuft. dass es ein honda sein muss, habe ich mir gedacht und glaube mir, ich bin schon einige davon selber gefahren (auch den s2000, falls du diesen ansprichst) und kenne die charakteristiken des v-tec.
und eben weil es verschiedene charakteren bei motoren gibt, kann man deine ausgangsaussage nicht einfach so stehen lassen und akzeptieren.
Wiso wenn ich nicht Schalten wollte kauf ich mir doch keinen mit Sechs Gängen das ist ja sonnst kein Autofahen.
Und ich kann z.B auch mit der sechsten in der Stadt herumglühen ohne probs. Und fahre auch manchmal mit der zweiten an weil Karft im Überfluss vorhanden ist und ich nicht immer auf denn Vordermann springen will.
Kann auch mit 1000 rpm fahen ohne Tuboloch und muss nicht wie ne Frau gasgeben weil ich sonnst meinen Reifensatz vergessen kann.
Ich kann aus der Kurfe rausbeschleunigen wie es sich gehört.
Aber du hast recht der S2000 geht unten heraus net so gut wie meiner aber dafür geht er oben besser beim S2000 ist der Begrenzer erst bei ca. 9500 rpm.
Darum kommt ja auch der S2200 (Höllengerät)
Natürlich spielt der Einsatzbereich des Autos eine große rolle bei der Beurteilung.
Aber wenn ich das Gesicht meines Vaters sehe wenn er von seinem volvo 850 est. + Chip (177 ps) bei mir mitfährt und ich komme über die 6000 dann Schaut mal seine mundwinkel an die sich nach oben bewegen.
Und genau deswegen nenene
schlechte vergleichsbasis hast de da gewählt.
ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob du jetzt den integra fährst oder nicht. aber der vergleich zu einem 850 (est.??) auf 177ps gechippt hinkt, da falls du damit den "alten" diesel meinst, dieser, ohne in einer weise die leistung zu missachten, kein moderner common rail ist. und die heutigen diesel haben eben ein doch recht viel höheres drehmoment und die drehmomentkurve, mindestens bei meinem (auch gechippt 198ps/415nm), völlig konstant verläuft.
Wiso isn neuer A3 ne schlechte Basis.
Und ich habe natürlich ne menge Diesel gefahren.
Letzter n neuer Seat Ibi mit Chip (Leisungsgewicht glaub ich besser wie deiner)
Ergebins:
In der Stadt entweder es Schählt dir die Reifen runter im ersten und zweiten oder du hast ur lange Ansprechszeiten und fährst dann so gemütlich wie ne Frau.
Rauf auf die Autobahn und bei 200 die 6 rein nix mehr.
Wenn da noch ein Berg gekommen währe ohhh.
Habe darauf denn Händler mit meinem mitgenommen.
Seine Antwort dann: Das ist ein unfährer Vergleich
ich verstehe immer noch nicht, was du mit was vergleichst (zuerst erwähntest du einen honda, nun sprichst du von einem neuen a3 ????), aber lass es gut sein.
schlussendlich hat jeder so seine ideen und seine präferenzen.....
hmm glaube du hast gerade gelesen als ich meinen text editiert habe .
War wohl zu langsam lies noch mal