VERGLEICHSWERTE D5 : ORIGINAL GEGEN CHIP-TUNING (oder auch andere)
ok, ich versuche somit über ein neues posting solche vergleichswerte zu bekommen und poste mal gleich die diversen messungen rein.
zeiten meines v70 d5 automat mit chip (198ps/415nm von digital tuning):
20-60 (D) 3.55s
20-60 (4) 3.25s
20-60 (3) 3.13s
40-80 (D) 4.09s
40-80 (4) 4.13s
40-80 (3) 4.22s
60-100 (D) 5.12s
60-100 (4) 4.75s
60-100 (3) 4.62s
80-120 (D) 6.29s
80-120 (4) 6.75s
80-120 (3) 6.06s
in klammern sind die jeweiligen stufen des automates angegeben.
max. endgeschwindigkeit beim testen auf der strecke lausanne-genf: 225 km/h laut tacho und genau 4400 u/min und kein millimeter mehr.....!!
WIE SCHON IM ANDEREN THREAD ERWÄHNT, ES GEHT NICHT DARUM, DEN SCHNELLSTEN AUSZUMACHEN, SONDERN REELLE VERGLEICHE AUFZUSTELLEN, DAMIT MAN AUCH SEHEN KANN, WAS DAS CHIP-TUNING FÜR DEN D5 AUF DER STRASSE BRINGT!
ich hoffe, ich und fabien sind nicht die einzigen, die das interessiert, und erwarte interessante vergleiche.
natürlich können sich auch fahrer mit anderen autos betroffen fühlen und ihre werte reinstellen.
109 Antworten
Audi TTC Chip
@ DSG
Hallo Freunde des Chips,
habe meinen Chip von Digi-Tec.
Finde es einfach wahnsinn, dieses Drehmoment.
Kann nur eins sagen: "Ich schwöre auf Turbos!"
ciao
DeepMo
@deepmo
ich kann dich sehr gut verstehen.
noch viel spass....
hi jungs, ich habe wie versprochen mit den 16" ein paar neue messungen gemacht, und wie fast erwartet, sind diese doch etwas besser wie mit den 18":
alle messungen mit der stufe D:
60-100 4.71s / 4.59s / 4.97s / 4.82s
80-120 6.03s / 5.78s / 5.81s
100-140 6.69s / 6.72s
alle messungen habe ich mit dem DSTC gemacht, weiss nicht, ob es ohne noch schneller geht ? ich hab aber auch angst, dass ich die reifen zu stark abnutze, denn meine sommer-reifen (die vorderen) sind nach 16'000km doch arg verbraucht !
Salut Gianni,
Da bleibst du noch trotz neuen Messungen in meinem Rückspiegel ;o))))))
Ich denke aber, er wird deine Reifen nicht kaputt machen,
eininge Messungen ohne STC zu machen.
Ich zb. bin bis jetzt 40000 km mit ersten Reifen gefahren, meistens ohne STC, um das Power richtig zu fühlen.
Ich wette, du wirst ohne STC ganz nah an meinen Werten herankommen.
Hmm...was konnte ich wetten, ein Bier wenn du mal in Lyon vorbeifährst ? (wenn es irgendwann passiert ;o))
A bientôt,
C70 T .... naja
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Upps, da sieht mein Benziner-Turbo ja richtig "alt" aus.....
Volvo C70 2.0T (178PS/240NM lt ADAC-Leistungsprüfstand)
0-100: 8,7 Sek
60-100 (3) = 6,7 Sek
80-100 (4) = 5,2 Sek
80-120 (3) = 7,2 Sek
80-120 (4) = 9,1 Sek
80-120 (5) = 12,8 SekVMax lt. Tacho: Knapp unter 240 Km/h
Mehr Messungen hab ich nicht gemacht. Wenigstens hat mein Benziner eine relativ gute 0-100 Beschleunigung (Gänge ausgedreht) aber das fehlende Drehmoment des Benziners macht sich bei der Elastizität halt bemerkbar.
Ich fahre gerade einen C70 T mit 200PS als Ersatzfahrzeug.
Der zieht aber überhaupt nichts vom Teppich, dafür heult der Motor beim Beschleunigen wie wenn eine Elchherde antraben würde - nur dann kommt nix .
Schwache Leistung.
Gruß Matthias
Ähnliche Themen
werde auch mal testen müssen....
sobald mein Elch wieder aus der Werkstatt ist werde ich mal ein paar Testfahrten für Euch "Beschleuniger" machen.
Gruß Matthias
Ist immer eine Sache des Standpunkts Matthias. Meine Person, die von einem DB C180 Automatik mit 90KW auf einen C70 mit 131KW und Handschaltung gewechselt ist, ist mit den von mir geposteten Fahrleistungen sehr zufrieden.
Wenn Du von einem V70 R auf einen leistungsschwächeren C70 mit ca. 142KW wechselst, kann ich die Enttäschung verstehen. Der C70 hat ja mindestens 50 PS weniger oder nicht?
Hast Du denn gemessen? Mich würde mal interessieren ob Du bessere Leistungswerte als mein kleiner 2.0T hast, müsstest Du ja eigentlich, da der 2.4T nominal ja 30 PS mehr als der 2.0T hat.
Oder ist dein Ersatzfahrzeug gar ein Cabrio?
mach ich mal ....
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Ist immer eine Sache des Standpunkts Matthias. Meine Person, die von einem DB C180 Automatik mit 90KW auf einen C70 mit 131KW und Handschaltung gewechselt ist, ist mit den von mir geposteten Fahrleistungen sehr zufrieden.
Wenn Du von einem V70 R auf einen leistungsschwächeren C70 mit ca. 142KW wechselst, kann ich die Enttäschung verstehen. Der C70 hat ja mindestens 50 PS weniger oder nicht?
Hast Du denn gemessen? Mich würde mal interessieren ob Du bessere Leistungswerte hast, müsstest Du ja eigentlich, da der 2.4T nominal ja 30 PS mehr als der 2.0T hat.
... wenn ich die Tage Zeit habe mache ich es mal - ist allerdings ein Automatik.
Gruß Matthias
P.S. Der Leistungsunterschied zu meinem RAWD beträgt ca. 100 PS und die Nm's sind auch statt 330 bei 400+
Re: mach ich mal ....
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasV70RAWD
....
P.S. Der Leistungsunterschied zu meinem RAWD beträgt ca. 100 PS und die Nm's sind auch statt 330 bei 400+
Das auch noch. 😉
Alles was dann <= 200PS hat muss DIR dann wohl lahm vorkommen, es sei denn, der fahrbare Untersatz wäre ein A3 oder sowas in der Art.
Also der A3 meiner Frau (110KW) ist viel giftiger als mein C70, stimmt schon, aber er fährt sich auch viel rauher und unkomfortabler. Die 300Kilo Gewichtsunterschied geben dann noch den Rest. 😉
Meine Zeiten für den C 70 2.4 T ( 200PS)
Automatikgetriebe
0 - 100 = 8,17 sek
0 - 160 = 20,09 sek
60 - 80 = 2,86 sek
60 - 100 = 5,15 sek
60 - 120 = 7,96 sek
80 - 120 = 6,32 sek
Gruß Matthias
hi leute
hab gestern auf der autobahn nach mailand (war gestern abend im san siro um den champions-match milan-bayern zu sehen...) nach diesen offiziellen zahlstellen mal vom stand aus den spurt von 0-100 km/h gestoppt und bin selber etwas überrascht:
stufe D:
1.messung 8.18s
2.messung 8.10s
werde bei gelegenheit diese werte nochmals messen, um zu schauen, ob ich wieder an diese zeiten rankomme!
p.s.:
ich möchte hier bitte nicht als "grossschwätzer" abgestempelt werden, aber eins möchte ich schon loswerden; es macht schon einen höllen spass auf der autobahn mit nem v70 diesel den renomierten marken wie mb, bmw, audi oder auch saab "locker" mithalten zu können. hatte 2 kurze erlebnisse, die mich einfach mega aufgestellt haben.
als ich von zürich nach lugano fuhr, kurz vor dem "monte ceneri" (das ist ein kurzer aber rechter anstieg kurz vor lugano), hatte ich eine saab limo 9.5 aero (soweit mir bekannt ist mit 250ps!) vor mir, der genau vor dem anstieg das gaspedal etwas durchdrückte. wie ich halt so bin, dachte ich, wieso nicht auch mal probieren.....und siehe da, mein flotter diesel hielt das tempo voll mit !!
dann auf der fahrt nach mailand hatte ich ein "kleines" rennen mit einem bmw 530d touring, und auch wenn ihr es nicht glauben könnt (ich war auch überrascht), war ich in jeder hinsicht schneller, sogar mit der endgeschwindigkeit !!!
sorry, aber mir macht das eben schon spass....
Re: Meine Zeiten für den C 70 2.4 T ( 200PS)
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasV70RAWD
Automatikgetriebe
0 - 100 = 8,17 sek
0 - 160 = 20,09 sek
60 - 80 = 2,86 sek
60 - 100 = 5,15 sek
60 - 120 = 7,96 sek
80 - 120 = 6,32 sekGruß Matthias
Danke Matthias. 🙂
Und das ist langsam? Klar, wenn man ansonsten 300 PS gewohnt ist. 😉
Hätte nicht gedacht das der 2,4T mit Automatik so gut geht.
@Gianni
Mich überraschen deine Messungen gar nicht : bei 0-100 ist dein Automat sogar noch schneller als mein Schalter (weil ich die Gänge sicherlich nicht optimal wechsle) :
ich schaffe nur 8,25 s.
Heute habe ich auch was komisches erlebt : ein schwarzer bmw mit M5 ähnliche spiegel und M5 silhouette, aber hinten nur ein Auspuff also kein echter M5.
Er kam rasend hinter mir, licht, licht, licht, ich lasse ihn vorbeirasen, dann fahre hinten, und musste mehr mals vom Gas um nicht zu nah dran zu fahren.
Ich würde nicht erstaunt sein, dass das Auto ein getunter 530d war, mit 235 PS.
Hatte gar keine Chance jedenfalls, kann aber sein, dass es sich um ein 530d oder sogar 525d handelte wer weiss, kein schild zu sehen, aber mit diesem Geld im aussentuning gesteckt, dann sicherlich auch gechippt oder so...
Ich vermute, es war ein diesel, weil ein bisschen rauch von hinten beim durchdrücken zu sehen war.
Beim 540i geschieht das gar nicht, oder ??
Hé ! Hé !
hi jungs
sorry, aber ich konnte es nicht lassen, diesen thread wieder zu beleben, als ich gestern im neuesten "auto bild test & tuning" diverse berichte gelesen habe, vorallem der vergleich 3er mercedes-diesel. der basismotor bei allen drei ist der 270 cdi. hier die drei musterknaben, alle als kombi und alle c-klasse:
1) AMG C30 CDI (231ps/540nm)
2) Lorinser ADI C 270 T (205ps/455nm)
3) Väth V27 T-Modell (209ps/444nm)
hier die messungen (alle mit 5-stufen-automat):
0-100 km/h
AMG 6.9s
Lorinser 8.0s
Väth 8.1s
60-100 km/h
AMG 3.7s
Lorinser 4.5s
Väth 4.6s
80-120 km/h
AMG 4.7s
Lorinser 5.8s
Väth 5.9s
100-200 km/h
AMG 24.1s (!)
Lorinser 35.8s
Väth 35.6s
zur erinnerung, getunter v70 d5 (195ps/415nm):
0-100 km/h 8.1s
60-100 km/h 4.59s
80-120 km/h 5.78s
...und der getunte s60 d5 ist ja noch etwas schneller....!!!
dies einfach mal wieder, für die, die noch nicht so ganz vom "diesel" überzeugt sind.....
zu bedenken ist aber das die unten erwähneten fahrzeuge zum teil eine deutlich höhere endgeschwindigkeit haben, daher können sie im durchzug nicht so spektakuläre werte haben
Zum Vergleich mit Serien Prämium Diesel :
S60 D5 / S60 D5 DT (198 PS/415 NM) / E270 CDI (177PS,420 NM) / 330d (183 PS,390 NM) / A6 V6 TDI (180 PS)
0-100 9,5/ 8,1/ ?/ ?/ ?/
60-100 (4.) ?/ 4,8/ 7/ ?/ ?/
80-120 (3.) ?/ 4,2/ ?/ 5,3/ ?/
80-120 (4.) 7,7/ 5,1/ ?/ 6,8/ 6,3/
80-120 (5.) 10,6/ 7,1/ ?/ 8,8/ 8,6/
Da kann mann was vom Unterschied merken.
Serien Wagen haben nicht den Hauch einer Chance, mitzuhalten.
Ergänzt wer möchtet ! ;o)
Einigen TopBenziner zum spass (oder doch nicht, siehe Werte !) :
S60 D5 DT / Porsche 911 Turbo / F360 / Viper DB7 /3200 GT
80-120 4. 5,1 / 5,4 / 3,8 / - / 5 / -
80-120 5. 7,1 / 7,1 / 5,8 / 7 / 7 / 5,8
Wenn man denkt, das diese offizielle Werte (Testwerte die ich im Internet rausgeholt habe) für die andere Autos mit geladenem Motor(also von einer niedrigeren Geschw. vollgas, danach bei gewünschter startgeschw. klick !) gemacht werden,
dann kann man wohl ein paar zehntel im Vergleich von der S60 D5 DT Werten abnehmen, um fair zu sein !
Zum Beispiel habe ich 3,66 s beim 60-100 im 3. Gang mit geladenem Motor gemessen, statt nach stabilisieren der Geschwindigkeit.
Das war's für mich. Finde ich schon beachtlich, oder ?
ciao ragazzi
ich hab mal wieder was für die messwerte.
in der vorletzten ausgabe der automobil-revue war ein ganzseitiger beitrag des getunten s60 d5 (schalter) von bilsport (190ps/390nm) drin, indem doch noch interessante werte publiziert wurden:
0-100 9.6s
40-60 1.7s (2.gang)
40-60 2.5s (3.)
40-80 4.9s (2.)
40-80 4.9s (3.)
40-100 7.6s (3.)
40-120 11.3s (3.)
80-100 3.3s (4.)
80-100 4.9s (5.)
80-120 7.0s (4.)
80-120 9.8s (5.)
80-140 11.7s (4.)
80-140 15.5s (5.)
80-160 18.4s (4.)
80-160 22.3s (5.)
80-180 29.8s (5.)
Verbrauch 7.7l / 100km im schnitt
Testwagen auch tiefergelegt und mit 18" ats-felgen.
zur errinnerung ein paar werte vom s60 d5 digitaltuning (schalter) von fabien (198ps/415nm):
0-100 8.2s
40-80 2.8s (2.)
80-120 5.1s (4.)
80-120 7.1s (5.)
Verbrauch 6.3l / 100km im schnitt
oder auch von meinem v70 d5 digitaltuning aber automat:
0-100 8.1s
40-80 4.22s (stufe 3)
40-80 4.13s (4)
40-80 4.09s (D)
80-120 6.06s (3)
80-120 6.75s (4)
80-120 6.29s (D)
diese messwerte auch mit meinen 18", mit w'bereifung 16" sogar noch etwas bessere zeiten.