Vergleichstest neuer [V70]

Volvo XC60 D

In der schwedischen Dagens Industri gibt es hier einen Kombi-Vergleichstest.
Kandidaten:
- Volvo V70 D5
- Audi A6 Avant 2.7 TDI
- BMW 525d Touring
- Ford Mondeo 2.0 TD (neues Modell)
- Mercedes E280 CDI
- Saab 9-5 1.9D
- VW Passat 2.0 TDI (125 kW, DSG)

Es gewinnen V70 und A6, der in die Jahre gekommene Saab landet auf dem letzten Platz.

Bewertet werden die Kombis in folgenden Kategorien:
- Köra: fahren (aktiv)
- åka: reisen (passiv)
- krocka: "zusammnstoßen" (Sicherheit)
- känna: fühlen (Innenraum: Design, Qualitätsanmutung)
- köpa: kaufen (Wirtschaftlichkeit).

Die Balken in den Diagrammen geben jeweils an, inwieweit das jeweilige Modell besser oder schlechter als der V70 ist.
Zu der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung muss man sagen, dass der V70 in Schweden einen hervorragenden Wiederverkaufswert hat.

Im Vergleich zum neuen S80 D5 wird gesagt, dass der V70 etwas weicher abgestimmt sei und dass er bedeutend leiser sei.

Im Vergleich zum Mondeo wird das niedrigere Geräuschniveau und das bessere Innenraumdesign und -material hervorgehoben.

Insgesamt wird bedauert, dass man mit dem neuen V70 nicht einen größeren Schritt gemacht hat. Das Heckdesgin wird mit dem Subaru Forester verglichen, in der Realität wirke die Heckansicht aber weniger merkwürdig als auf Fotos.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


...das ist kein Gelände, das ist ein feuchter Feldweg.

G-ruß Thomas

Genau. Ist ja lachhaft - da fahr ich ja mit meinem V70 ohne Allrad durch. Das ist eher ein Testparcour für die neue VW "Offroad" Serie (..die ja alle keinen Allrad haben aber wie ein Allrad aussehen wollen ..😉 )

Dieser "blinde Bereich" im Kühlergrill ist wohl das "Versteck" vom Abstandsradar. Nicht schön!

Sonst sieht aber der alte im direkten Vergleich richtig alt aus! Was ja wohl so sein soll und damit für das Design des Neuen spricht....

Viele Grüsse,
IXZE

Zitat:

Original geschrieben von ixze


Dieser "blinde Bereich" im Kühlergrill ist wohl das "Versteck" vom Abstandsradar. Nicht schön!

zustimm,

sieht extrem schei... aus der kasten hinter den grossen waben des grills !

versteh ich auch nicht wieso man das nicht design-technisch besser gelöst hat.......?

grias

cc

Zitat:

Original geschrieben von comander cool


sieht extrem schei... aus der kasten hinter den grossen waben des grills !

versteh ich auch nicht wieso man das nicht design-technisch besser gelöst hat.......?

grias

cc

zum glück hab ich das radar nicht mit geordert !

Ähnliche Themen

Weiterer Test

Die Teknikens Värld (aus meiner Sicht die beste schwedische Autozeitschrift) hat eine vergleichende Probefahrt auf ihrer Website publiziert: V70 III gegen V70 II (Classic). Es ist noch kein kompletter Test, aber einige Aussagen sind dennoch ganz interessant.

Einige Aussagen:

"Die größte Verbesserung im Innenraum ist definitiv der Platz im Fond. Der neue V70 hat mehr Platz, auch größere Passagiere haben jetzt hinter einem normalgroßen Fahrer Platz, was im Classic nicht der Fall ist. Die Rückbank ist zwar nur einen Zentimeter breiter, aber größere Glaspartien und bessere Dachhöhe haben zur Folge, dass sich der neue V70 eine halbe Klasse größer anfühlt."

Es wird die Qualität der Sitze im Classic nach dem Facelift kritisiert. Zum neuen V70:
"Mit dem neuen V70 gewinnt Volvo verlorenen Boden wieder, die Sitze sind breit und weich, aber ohne, dass man die Polsterung durchsitzt, auch nicht auf der weitesten Reise auf dem Kontinent. Große Fahrer wünschen jedoch, dass man den Fahrersitz weiter absenken kann."

"Der Geräuschkomfort bei den zur Verfügung stehenden Testfahrzeugen in Köln - T6 AWD und D5 - beeindruckend, besonders von dem Brummen des Diesels hört man wenig. Auch bei Höchstgeschwindigkeit werden wir weder von Windgeräuschen noch Abrollgeräuschen gestört."

"Das S80-basierte Fahrwerk wirkt Wunder für den neuen V70, nie war ein Volvo-Kombi so gut ausbalanciert, und die Lenkung ist, wenn nicht messerscharf, dann doch wesentlich schärfer in ihren Reaktionen. Im Vergleich zum alten herrscht kein Zweifel daran, dass Volvo hier wirklich seine Lektion gelernt hat. Aber im Vergleich zu Audi A6 und BMW 5er fühlt sich der V70 alltäglicher an, die beiden Deutschen sind immer noch ein bisschen besser, das zu vermitteln, was man Fahrspaß nennt."

Vergleichstest

Der erste richtige Vergleichstest des neuen V70 wird in der nächsten Nummer der schwedischen Teknikens Värld erscheinen: Der V70 2.5T wird mit Audi A6, BMW 5er und VW Passat verglichen. Einen kurzen Film von den Tests kann man hier schon sehen, aber für die Ergebnisse wird man auf das Erscheinen der Zeitschrift warten müssen. Jedenfalls hat das Fahrwerk des V70 (mit 4C) beim Elchtest mit Beladung gut abgeschnitten, das vom Passat eher weniger (vermutlich ist die Angabe zur maximalen Zuladung beim VW zu hoch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen