Vergleichstest in AutoBild Nr. 48
Hallo Leute,
gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.
Verglichen werden:
Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten
Was mir aufgefallen ist:
- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).
- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.
- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.
-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.
- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.
- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.
- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.
Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.
Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.
Verglichen werden:
Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten
Was mir aufgefallen ist:
- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).
- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.
- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.
-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.
- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.
- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.
- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.
Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.
Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.
Gruß Michael
167 Antworten
Mich würde ja mal interessieren wie der Fuhrpark der Fa. Bildzeitung aussieht....😉
Ja, ja, die gute AutoBild. Kaufe ich mir auch immer und kann schon vorher die Reihenfolge bestimmen, in der der Test endet. 😉
Aufgeregt hat mich aber neulich auch ein Test in der Autozeitung zwischen Dieselkombis von Mazda 6 (163 PS), Toyota Avensis (150 PS), VW Passat (140 PS), Skoda Superb (140 PS) und Opel Insignia (130 PS). Da hat das schwerste Auto im Test den kleinsten Motor, hat sage und schreibe 33 PS weniger als der Mazda. Was soll das? Warum nimmt man da nicht den 160 PS Diesel? Dass der Insignia da total hinterherhinkt und nur 4. wird ist doch dann logisch...
LG Ralo
Das wirklich Ärgerliche, bei diesen Tests ist meist nicht, dass nur bestimmte Marken gewinnen sollen, dürfen, oder was auch immer, sie helfen einem leider überhaupt nicht eine Kaufentscheidung für das eine oder andere Produkt zu finden, da bereits bei der Wahl der Testkandidaten auf vielleicht eine höchstmögliche technische Gleichheit geachtet wird, nicht aber auf das worauf es doch meist in der Realität beim Autokauf ankommt. Zumindest geht das mir jedes mal so, wenn's mal wieder einen Neuen geben soll. Da geht das nämlich dann so: Nach Einigung welche Fahrzeugklasse meinen Bedürfnissen am ehesten entspricht lege ich fest, wie hoch das maximale Budget sein soll. Erst dann schaue ich mir an, bei welchem Hersteller ich nun für mein Geld auch am meisten Auto bekomme.
So kam ich zu meinem Vectra C, genauso kam ich zu dem nun bestellten Insignia 5-Türer.
Budget bis 45 tsd. €
1. Insigina INNOVATION 2.0 CDti (160 PS) Premium Leder, DVD Navi, Bi-Xenon, Infinity Soundsystem, Schiebedach, Nebelscheinwerfer, OPC-Paket innen + außen, 20"-Felgen mit 245 Schlappen. So mal grob als Eckdaten
Listenpreis: ca. 41.000 €
2. Mercedes C-Klasse 220 Cdi, AMG-Paket, Command System, 18"-AMG-Felge, Schiebedach nicht in Verbindung mit Sportpaket buchbar, etc.
Kurzum - will ich auch nur ein annähernd ausgestattetes Fahrzeug mit 'nem Stern...
Listenpreis: ca. 53.000 €
3. VW Passat CC bekomme ich erst gar nicht mit der gewünschtne Ausstattung aber nehmen wir mal an, wir möchten möglichst nah dran kommen.
Listenpreis: ca. 47.000 €
Bei BMW, Audi und selbst bei Ford kam ich in etwa immer auf das selbe Resultat. Zugegeben, der Ford wäre am nächsten dran gewesen.
Ich müsste ddoch schon ordentlich bescheuert sein, wenn ich 3, 5 oder sogar 13 tsd. Euro mehr ausgebe nur um z.B. mit einem Stern auf der Haube fahren zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Labo
Das wirklich Ärgerliche, bei diesen Tests ist meist nicht, dass nur bestimmte Marken gewinnen sollen, dürfen, oder was auch immer, sie helfen einem leider überhaupt nicht eine Kaufentscheidung für das eine oder andere Produkt zu finden, da bereits bei der Wahl der Testkandidaten auf vielleicht eine höchstmögliche technische Gleichheit geachtet wird, nicht aber auf das worauf es doch meist in der Realität beim Autokauf ankommt. Zumindest geht das mir jedes mal so, wenn's mal wieder einen Neuen geben soll. Da geht das nämlich dann so: Nach Einigung welche Fahrzeugklasse meinen Bedürfnissen am ehesten entspricht lege ich fest, wie hoch das maximale Budget sein soll. Erst dann schaue ich mir an, bei welchem Hersteller ich nun für mein Geld auch am meisten Auto bekomme.So kam ich zu meinem Vectra C, genauso kam ich zu dem nun bestellten Insignia 5-Türer.
Budget bis 45 tsd. €1. Insigina INNOVATION 2.0 CDti (160 PS) Premium Leder, DVD Navi, Bi-Xenon, Infinity Soundsystem, Schiebedach, Nebelscheinwerfer, OPC-Paket innen + außen, 20"-Felgen mit 245 Schlappen. So mal grob als Eckdaten
Listenpreis: ca. 41.000 €2. Mercedes C-Klasse 220 Cdi, AMG-Paket, Command System, 18"-AMG-Felge, Schiebedach nicht in Verbindung mit Sportpaket buchbar, etc.
Kurzum - will ich auch nur ein annähernd ausgestattetes Fahrzeug mit 'nem Stern...
Listenpreis: ca. 53.000 €3. VW Passat CC bekomme ich erst gar nicht mit der gewünschtne Ausstattung aber nehmen wir mal an, wir möchten möglichst nah dran kommen.
Listenpreis: ca. 47.000 €Bei BMW, Audi und selbst bei Ford kam ich in etwa immer auf das selbe Resultat. Zugegeben, der Ford wäre am nächsten dran gewesen.
Ich müsste ddoch schon ordentlich bescheuert sein, wenn ich 3, 5 oder sogar 13 tsd. Euro mehr ausgebe nur um z.B. mit einem Stern auf der Haube fahren zu dürfen.
Mal eine Frage die ich wirklich ernst meine, wieso bekommt man beim Passat nicht die gewünschte Ausstattung?
Ansonsten waren genau das auch meine Überlegungen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@palladium
Meiner Meinung nach war der Vergleich recht objektiv. Die offensichtlichen Kritikpunkte (Kofferraumvolumen, Ladekante, Platzangebot im Fond, Geräuschniveau, Verbrauch), des Insignia wurden klar erkannt und auch entsprechend bewertet, ebenso wurden die Stärken (Fahrwerk, Lenkung) anerkannt. Also wo ist das Problem??
Alle Kritikpunkte sind ganz einfach anhand der Messwerte nachzuvollziehen.Gut, der Preis exclusive des Navi wäre um 1500,-Euro günstiger, das stimmt. Aber dieses Navi ist nunmal Serie, da kann die AutoBild nichts dafür.
Warum sollte der Insignia als EcoFlex antreten?? Die anderen sind doch auch keine Sparmodelle. Man muss schon objektiv bleiben.....
Gruß Hoffi
Hmm...im gleichen Heft schreibt die AB, daß der neue Kia Optima mit 505L Kofferraumvolumen beeindruckenden Stauraum hat...
Ich habe noch keinen Test über die 4-Türige Limousine des Insignia gelesen, aber bestimmt wurde der zu kleine Kofferaum bemängelt.
zum Navi: Man hätte fairerhalber dann die anderen Fahrzeuge mit Navis ausrüsten können...ist ja mittlerweile fast Standard, siehe Opel.
Wieso nicht Ecoflex? Weil der Passat mit Blue-Technologie angetreten ist...aber selbst da ist der Verbrauch zu hoch, wie ja die AB selbst bemängelt hat.
Gruß Michael
Leute,regt euch doch nicht über sowas auf!
Ihr wisst doch selber was ihr für ein klasse Auto fahrt und warum ihr euch eben einen Insignia und keinen Passat,Superb,Mazda-6,... oder sonst was zugelegt habt oder?
Müsst euch doch nicht rechtfertigen!
omileg
Ich finde das Testergebnis völlig in Ordnung, schliesslich hat der Passat endlich mal verdienterweise nicht gewonnen sondern der potthässliche Superb.
Wenns nach Schönheit ginge, hätte für mich der Mondeo Sieger sein müssen.
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Mal eine Frage die ich wirklich ernst meine, wieso bekommt man beim Passat nicht die gewünschte Ausstattung?
Ansonsten waren genau das auch meine Überlegungen!
Beim CC gibt es sicher das eine oder andere, dass mit der Insignia-Ausstattung vergleichbar ist, oder sogar manchmal etwas besser ist.
-Infinitysound bei OPEL -> Dynaudiosound bei VW
- 12-Wege elektrische Sportledersitze klimatisiert f. Fahrer und Beifahrer, Bei OPEL nur f. Fahrer aber dafür mit AGR-Siegel, bequem waren beide
- Lane-Assist statt Spurhalte-Piepser, Wer's schonmal ausprobiert hat weiß was ich da meine. Hätte ich gerne so im Insignia gehabt
aber für mich ausschlaggebend war
Glashebe-/Schiebedach beim OPEL. Beim CC gibt es dort nur das Panorama-Ausstelldach. Bin seit meinem letzten absoluter Schiebedach-Fan geworden und möchte nicht mehr drauf verzichten.
Also Fazit, das eine war beim Insignia besser, das andere wieder beim Passat. Am Ende stand da aber immer noch eine Preisdifferenz von über 6.800 €, die sich mir nicht durch mehr Gegenwert erschlossen hat. Darum auf jeden Fall wieder ein OPEL. War also keine Entscheidung aus Prinzip gegen eine bestimmte Marke sondern nur aus Vernunft. (OK, Ford wollte ich nicht unbedingt fahren, weil ich tatsächlich der Marke, Qualität, Service-Qualität was auch immer nicht traue. Ist aber rein subjektiv und schwer belegbar. Nur so ein Gefühl.) Mit dem letzten OPEL bin ich bis heute super zufrieden gewesen. Keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche, kein Knistern, Poltern, Klappern, Knarzen oder sonstwas nach 80.000 km. War mit dem ersten Vectra C auch noch anders, beim 2. hat dann alles gepasst. Wahrscheinlich die vielzitierten Serienanlauf-Probleme, daher denke ich, dass auch der Insignia 2011 ein relativ ausgereiftes Fahrzeug werden sollte, an dem man viel Freude haben kann.
Markenbrille verlegt, auf's Image gepfiffen und schon kann man für schmales Geld viel Freude haben. Dämliche Fragen von neidischen Nachbarn bezüglich des blitzenden Sterns in der Garage entfallen ebenso. Mit einem OPEL erzeugt man höchstens unter OPEL-Fahrern Neidgefühle.
Hi
@palladium
Also mir fällt jetzt adhock kein einziger Mittelklässler ein, der ein DVD Navi serienmäßig hätte. Ich denke das ist aktuell eher eine Opel-Spezialität. Und ausserdem kann sich die AutoBild (oder sonst eine Zeitschrift) die Fahrzeuge bzw. die Austattungen nicht aussuchen. Die bekommen das Auto vom Hersteller so hingestellt wie der Hersteller das will.
Der Blue TDI ist aber kein Sparmodell, wie z.B. der BlueMotion eines wäre sondern hat lediglich Euro 6. Mehr nicht. Warum man nicht den normalen TDI BMT zum Vergleich genommen hat, ist mir aber auch schleierhaft. Alleine schon wegen dem Getriebe.
Aber vielleicht liegt es an o.g. Problem.
@OMILEG
Hier regt sich eigentlich keiner auf. Wir diskutieren hier doch ganz sachlich das Ergebnis dieses Vergleiches.
Gruß Hoffi
Fakt ist, dass der Test ein hohes Grundniveau hat.
Dass der Insignia kein Lastesel mehr ist und die Fahrleistungen, nicht zuletzt durch die Massivbauweise, bei allen Motorisierungen eher mau im Vergleich zur Konkurrenz sind, ist ja kein Gehemnis und entspricht der Realität. Dass der Fond kaum für 3 Personen nutzbar ist, ist auch hinlänglich bekannt.
Hallo,
macht euch keine Gedanken über Ergebnisse in der AB. Ich habe es schon mal in anderen threads geschrieben: solange es solche Aktionen wie "BILD-Volks-Caddy-Aktion" oder "BILD-Sharan-Familien-Testwochen" etc. gibt, kann man Objektivität nicht erwarten. Genauso wenig wie bei himmelhoch jauchzenden Vorstellungen von Audis im Focus-Magazin, wenn der dicke Markwort jedes Wochenende bei BayernMünchen auf der Tribüne sitzt (Bayern hat einen 200 Mio-Euro Werbevertrag mit Audi, na macht's Klick?).
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von electroman
Hallo,
macht euch keine Gedanken über Ergebnisse in der AB. Ich habe es schon mal in anderen threads geschrieben: solange es solche Aktionen wie "BILD-Volks-Caddy-Aktion" oder "BILD-Sharan-Familien-Testwochen" etc. gibt, kann man Objektivität nicht erwarten.
Gabs da nicht auch mal nen "Volks-Corsa"?
Zitat:
Original geschrieben von electroman
Hallo,
[...] Genauso wenig wie bei himmelhoch jauchzenden Vorstellungen von Audis im Focus-Magazin, wenn der dicke Markwort jedes Wochenende bei BayernMünchen auf der Tribüne sitzt (Bayern hat einen 200 Mio-Euro Werbevertrag mit Audi, na macht's Klick?).Gruß
electroman
Der dicke Markwort hat da auch schon gesessen, als Bayern noch mit einem fetten Blitz auf der Brust einlief (1989-2002) und trotzdem hat Opel damals im Focus kaum mal einen Blumentopf gewonnen. Manchmal liegt's auch einfach nur an den Autos. Würde da nicht zu viel reininterpretieren, auch wenn's populär klingt. Markwort ist schon lange bekennender Bayern-Fan und seit 2003 auch Mitglied des Aufsichtsrates.
Hi
Und einen Volks-Tigra, einen Volks-Zafira, einen Astra G Edition Bild........na macht's klick?? 😉
@spoce
Zitat:
Dass der Insignia kein Lastesel mehr ist und die Fahrleistungen, nicht zuletzt durch die Massivbauweise, bei allen Motorisierungen eher mau im Vergleich zur Konkurrenz sind, ist ja kein Gehemnis und entspricht der Realität. Dass der Fond kaum für 3 Personen nutzbar ist, ist auch hinlänglich bekannt.
Ein wahres Wort, aber:
Wenn das alles hier so bekannt ist, wie du schreibst wundert es mich ehrlich gesagt das sich manch einer so über diesen Vergleich oder besser das Ergebnis echauffiert.
Das heisst für mich, das hier bekannte Defizite des Insignia entweder ignoriert und schöngeredet werden, oder man arangiert sich mit diesen Defiziten. Aber dann brauch man hier nicht so einen Fass äh Thread aufmachen und den Zeitschriften Parteilichkeit vorwerfen.....😕
Gruß Hoffi
Den Skoda habe ich mir genau angesehen nach meinen 2 Vectra C, klasse Auto mit solider Verarbeitung innen, aber ich habe mir dann die Frage gestellt brauche ich nochmal so einen Raumriesen der vom Aussehen eher naja ist und meine Antwort war nein, zumal es den Diesel nicht mit 4x4 gab.
Den Ford Mondeo habe ich über 6 Monate als Leihwagen mit Diesel gefahren, als Titanium wirklich ein klasse Auto mit prima Fahrwerk, habe dort kein Flexride oder ähnliche Helfer vermisst, beim Raumangebot habe ich mir nach der Bestellung des Insignia dann doch nochmal die Frage gestellt ob es im Opel nicht etwas eng werden könnte 😁
Der Passat ist von Anfang an ausgeschieden weil es nur das auslaufende Model gab und mir das Teil sowieso nie gefallen hat trotz gewohnt guter VW Qualitäten (oder gerade deshalb auch nicht😉)
Naja dann kam der Insignia, ich habe ihn übernommen und kann nur sagen die o.g. Kisten können mir gestohlen bleiben auch wenn sie noch mehr Punkte bei AB, AMS oder sonstwo holen. Als ehrliche Einschränkung muss ich aber sagen, hätte ich nicht den Benziner nehmen dürfen, wäre ich wohl wegen des Opel Diesels abgesprungen🙁
Will sagen, das jeder für sich die Vor- und Nachteile erfahren und entscheiden sollte, was für ihn wichtig ist, für mich ist es der ausgesprochen hohe Langstreckenkomfort durch die souveräne Motorisierung, das Top Fahrwerk und die Supersitze.
Einen ähnlichen Motor hätte es im Passat gegeben, aber dort sind die Sitze für mich nicht passend und das Fahrwerk eine Schaukelanlage, dicker Motor im Skoda auch erhältlich, die Sitze sind auch gut aber das Fahrwerk nicht wirklich klassengemäß, beim Mondeo waren die Sitze ganz OK aber nicht umwerfend, das Xenon schwach und die Motoren beim Vorgänger auch nicht der Hammer.
PS: wie sagte meine Tochter heute in Bonn beim Anblick des "neuen" Passat vor uns fahrend: Papa von der Marke da vorne sehen alle Autos von vorne betrachtet irgendwie alle gleich aus 😁