Vergleichstest EOS zu A3

VW Eos 1F

Anbei ein Vergleichstest der neuen Autozeitung...leider nur in schwarz weiss

Gruß Heiner

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


der link geht leider nicht, wobei der a3 und der eos eigentlich nicht vergleichbar sind, da der a3 um einiges kleiner ist...

er geht dauert eben nur etwas!

Mußte heute mein A3 Cabrio leider in die Werkstatt bringen weil mir so ein Oberdepp beim Abbiegen mit 'nem Lieferwagen die Front meines parkenden Schätzchens verbeult hat...
Als Leihwagen bekam ich ein VW EOS mit Klappdach (tut uns leid die Audi's sind alle wech...)

Mein überraschter Eindruck: da liegen gleich mehrere Klassen an Haptik und Qualitätsanmutung zwischen dem VW und Audi: ich bin umgeben von langweilig designten, billig wirkenden Plastikinterieur. Funktionalität ohne Wohlfühlcharakter. Überraschend für mich deshalb weil die Listenpreise doch auf ähnlichem Niveau sind. Verstehe ich absolut nicht.

Der Kofferraum... verdient seinen Namen nicht: Eine gigantische Klappe aber so gut wie kein Stauraum.
Klar wegen des Klappdachs - aber dagegen hat das A3 Cabby ja einen Großladeraum! ;-)

Nene... ich freue mich schon wieder auf mein Audi. Mal abgesehen davon daß ich dessen Design auch viel gelungener finde muß ein echtes Cabrio nun mal ein Stoffverdeck haben.

Aber eine interessante Erfahrung isses.

Wenn man das Blechdach schließt hat man beim Eos einen richtig schönen Kofferraum, der auch für Reisen taugt. Der Audi hat, egal ob offen oder geschlossen, immer die gleiche flache Ladeluke.

Außerdem kann man im Eos hinten bequem sitzen, auch als Erwachsener und auch über längere Zeit.

Ich habe mich deshalb für den Eos entschieden und den Audi links liegenlassen.

Zitat:

Nene... ich freue mich schon wieder auf mein Audi. Mal abgesehen davon daß ich dessen Design auch viel gelungener finde muß ein echtes Cabrio nun mal ein Stoffverdeck haben.

Ich freue mich mit dir!

Aber ich freue mich auch, dass ich nicht einen überteuerten Kleinwagenstoffdachcabrio gekauft habe, sondern einen preiswerten Cabrio-Coupe, in dem auch hinten mal ein Erwachsener sitzen kann, bei Bedarf auch mal nur das Schiebedach öffnen kann und der Kofferraum und die Rücksitzbank für mein Gepäck auf Urlaubsreisen mehr als genüge ist.

Und das Empfinden der Haptik des Plastikinterieurs ist wie du schon geschildert hast sehr subjektiv.
Mein EOS hat gegen einen kleinen Aufpreis ein durchaus hochwertiges Mappa-Maser Interieur. Auch der Aufpreis für eine wertige Lederausstattung war meinem kleinen Geldbeutel entsprechend und nicht auf Grund vier Ringe überteuert. Das reicht mir absolut für meinen Status.

Also ganz klar, ich freue mich für uns beide, jeder hat, was er will und braucht.

Ähnliche Themen

äpfel mit birnen vergleich ........ wobei der eos eher eine williams birne ist und der audi ein angebissener apfel

naja

Eos-exc1

Zitat:

Original geschrieben von andomar



aber dagegen hat das A3 Cabby ja einen Großladeraum! ;-)

Klar...dafür wird der Audi ja auch beworben als erstes Kombiecabriot der Welt...da steht dem Großeinkauf bei IKEA ja nichts mehr im wege.😁

hallo erstmal dann möchte ich auch mal meine Meinung dazu sagen!
Also wenn ich möchte dann kann man auch im EOS die Rücksitze umlagen, kann man als extra ordern! Dann sind beide Hälften umklappbar und abschließbar. Haben halt nur die wenigsten. Ansonsten werden 2 Autos verglichen die auf der selben Bodengruppe stehen. Aber wer meint der EOS sei Billig "ich bin umgeben von langweilig designten, billig wirkenden Plastikinterieur." der sollte doch mal bitte die Audi Brille abnehmen. Der Motor sollte eigentlich bei der 2010 Version der neue sein, (aber der IM Audi ist bestimmt besser) 
0,6L mehr verbrauch, der EOS ist in den Ausmaßen größer und steht auf dickeren Schlappen da kommen schon mal ein paar Tropfen zusammen.
Das ist meine Meinung, aber trotzdem sollte man die Sache Sachlich diskutieren.  

Ich habe aus Interesse mal meinen Eos in den Audi-Konfigurator eingegeben...kostete schlappe 3000 Euro mehr 😰! Insgesamt waren bei Audi Sonderausstattung für 11.000 Euro zu zahlen 😰!

Ja, da kann man gut vergleichen, wenn man die Ausstattung und den Preis nicht bereinigt, nicht?

Abgesehen davon (reine Geschmackssache): die Single-Frame-Optik der Audis ist echt nicht mein Ding.

Zitat:

Original geschrieben von andomar


Mußte heute mein A3 Cabrio leider in die Werkstatt bringen weil mir so ein Oberdepp beim Abbiegen mit 'nem Lieferwagen die Front meines parkenden Schätzchens verbeult hat...
Als Leihwagen bekam ich ein VW EOS mit Klappdach (tut uns leid die Audi's sind alle wech...)

Mein überraschter Eindruck: da liegen gleich mehrere Klassen an Haptik und Qualitätsanmutung zwischen dem VW und Audi: ich bin umgeben von langweilig designten, billig wirkenden Plastikinterieur. Funktionalität ohne Wohlfühlcharakter. Überraschend für mich deshalb weil die Listenpreise doch auf ähnlichem Niveau sind. Verstehe ich absolut nicht.

Der Kofferraum... verdient seinen Namen nicht: Eine gigantische Klappe aber so gut wie kein Stauraum.
Klar wegen des Klappdachs - aber dagegen hat das A3 Cabby ja einen Großladeraum! ;-)

Nene... ich freue mich schon wieder auf mein Audi. Mal abgesehen davon daß ich dessen Design auch viel gelungener finde muß ein echtes Cabrio nun mal ein Stoffverdeck haben.

Aber eine interessante Erfahrung isses.

Da konnte ich mir ein schmunzeln gerade nicht verkneifen.

War ich doch gestern beim Audi Händler, um mal nach einer Alternative zu gucken, da unser EOS im nächsten Jahr fällig wird.

Der A3 ist es definitiv nicht, dabei bin ich absoluter Audi Fan. Alleine die offene Mechanik beim geöffneten Dach finde ich unästhetisch. Von den lustigen Überrollbügeln ganz zu schweigen.

Das Audi im allgemeinen eine bessere Qualitätsanmutung und Haptik hat, finde ich ja auch, beim A3 kann ich davon jedoch nichts entdecken. Da bleibt der EOS für mich der bessere Audi.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von andomar


Mein überraschter Eindruck: da liegen gleich mehrere Klassen an Haptik und Qualitätsanmutung zwischen dem VW und Audi: ich bin umgeben von langweilig designten, billig wirkenden Plastikinterieur. Funktionalität ohne Wohlfühlcharakter. Überraschend für mich deshalb weil die Listenpreise doch auf ähnlichem Niveau sind. Verstehe ich absolut nicht.

Hi,

ich fahre einen Eos in der Individual-Ausstattung (zweifarbiges Leder) mit dem großen Navi mit Touch Screen. Als ich nach dem Kauf in den neuen A3 meines Bekannten eingestiegen bin, dachte ich, ich bin in einem Skoda gelandet. Schwarzes, langweiliges Plastik, Möchtegern-TT-Lüferdüsen, eine Radio-Kombi, die mit dem roten Licht aussieht wie mein 80er Jahre Radiowecker und Sitzbezüge wie von Ikea.

Ich bin dann grinsend mit meinem Eos abgebraust.

Der Kommentar meines Bekannten, als er in meinen Eos einstig: "das ist ja ein Quantensprung".

Im Endeffekt sowieso Geschmackssache und subjektives Empfinden - aber gerade bei A3-Fahrern, fällt mir häufig auf, dass sie ihren Golf mit großem Mund gerne als irgendwie premium sehen möchten. Naja Audi hat eh das beste Marketing ....

Sooo,hallo nochmal

ich bin ja nun seit einiger Zeit auch hier bei den EOS-Fahrern im Forum, was definitiv nicht an meiner Liebe zur VAG liegt! Aber das nur mal am Rande!

Eigentlich bin ich hier weil meine Frau ein Cabrio haben will, und unbedingt eines mit Stahl-Faltdach, den alten Leder-Lappen dürfen Golf1 Fahrer benutzen!

Tja nun hatte ich da einmal die Mobile.de Suche benutzt um mal einen Überblick über den Cabrio Markt zu bekommen, und siehe da so isses:

Stahl-Faltdach-Liste:

VW EOS
MB SLK
Renault Megane
Opel Astra

das wars......oder eben nicht, wie Issel-Fissel im nächsten Beitrag schreibt!

jaa da hat man doch die Ganze Welt zum Vergleich, der MB wird den Eos in Verarbeitung und Qualität um Längen schlagen, hat aber nur eine Sitzbank (Ausschlusskriterium).
Der Renault ist nicht akzeptabel weil französisch. Ja und der Opel...das wäre eigentlich meine Wahl gewesen, aber es soll ja nicht mein Auto werden....

Mitsubishi hat auch einen aber alles was nur eine Sitzbank hat fällt weg, also Mitsu, 207, MX5, SLK

Der Micra...ich mein, hässlich ist da noch geschmeichelt...

Im Moment wären die Einzigen Vergleichskandidaten der Volvo C70 oder der 3er mit Stahl-Dach und vielleicht noch der Lexus IS250C...

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


hallo erstmal dann möchte ich auch mal meine Meinung dazu sagen!
Also wenn ich möchte dann kann man auch im EOS die Rücksitze umlagen, kann man als extra ordern! Dann sind beide Hälften umklappbar und abschließbar.

Das geht ganz bestimmt nicht. Auch nicht als Extra. In den Rücksitzlehnen sind nämlich die Überrollbügel untergebracht, die bei einem Unfall 8ähnlich der Airbags) ausgelöst werden.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Peter169


Sooo,hallo nochmal

ich bin ja nun seit einiger Zeit auch hier bei den EOS-Fahrern im Forum, was definitiv nicht an meiner Liebe zur VAG liegt! Aber das nur mal am Rande!

Eigentlich bin ich hier weil meine Frau ein Cabrio haben will, und unbedingt eines mit Stahl-Faltdach, den alten Leder-Lappen dürfen Golf1 Fahrer benutzen!

Tja nun hatte ich da einmal die Mobile.de Suche benutzt um mal einen Überblick über den Cabrio Markt zu bekommen, und siehe da so isses:

Stahl-Faltdach-Liste:

VW EOS
MB SLK
Renault Megane
Opel Astra

das wars......

jaa da hat man doch die Ganze Welt zum Vergleich, der MB wird den Eos in Verarbeitung und Qualität um Längen schlagen, hat aber nur eine Sitzbank (Ausschlusskriterium).
Der Renault ist nicht akzeptabel weil französisch. Ja und der Opel...das wäre eigentlich meine Wahl gewesen, aber es soll ja nicht mein Auto werden....

nicht ganz

Ford Focus CC
Nisssan Micra CC
MX 5 mit Stahldach
3er BMW mit stahldach
Lexus hat euch ein Cabrio mit Stahldach
Peugeot 207 und 307 CC
und last but not least Volvo Cabrio mit Stahldach

...also da musst du wohl noch EINIGE Fahrzeuge vergleichen, um dann wieder beim Eos zu landen 😉

möglich das ich nicht immer richtig liege aber mit der Umklappbaren Sitzbank, war ich mir recht sicher das ich das gesehen habe und zwar habe ich den wagen mit Bildern sogar noch gefunden hat zwar gedauert aber hier ist der Link dazu! Bitte auf die Bilder achten, da kann man den umgelegten Sitz sehen und in der Beschreibung steht es auch.

www.autoscout24.de/Details.aspx

Hallo Peter169, wir kennen uns ja schon 😉

Also, als nicht Markengebundener Mensch habe ich mir vor dem Kauf eines Cabrio natürlich auch einiges angesehen. Ursprünglich geplant war ein A4, da wir ein eben solches schon vor der Firmentüre haben.
Ausgeschlossen von vornherein waren Ford, der Focus ist an Hässlichkeit kaum zu überbieten, Opel, naja, muss nicht sein. (Ich bin kein Opel-Feind, aber irgendwie hat es da nicht gepasst)

Die Auswahl fällt da also gar nicht mehr so groß aus. Wobei es nicht zwingend ein Stahldach sein musste, aber unbedingt ein Viersitzer.
Ein 3er Cabby mit Stahldach stand von einem Freund zur Probefahrt auch zur Verfügung. Aber den bitte nur bei trockenem Wetter, da hat es nicht nur reingetropft, es gab bei Regen regelmäßig einen satten Wasserschwall ins Genick, und der Kofferraum eigenete sich auch hervorragend als Swimmingpool.
Probleme gibt es wie man sieht überall.

Mitsubishi haben wir uns angesehen, ebenso Peugeot 207, wobei wir uns bei den beiden gefragt haben, wofür die hinten überhaupt eine Sitzbank haben.

Amerikanische Modelle haben wir auch reichlich begutachtet. Hat irgendwie alles nicht gepasst.

Irgendwann habe ich einen EOS gesehen. Ich muss zugeben, das war das erste mal, dass ich dieses Fahrzeug wahr genommen habe. Das war er dann. Es war auch schnell ein netter Händler gefunden, der einen nagelneuen, mit brauchbarer, wenn auch nicht perfekter Ausstattung zu stehen hatte.
Dem Besteller ist wohl kurz vor Auslieferung das Geld ausgegangen.

Nun gut, ich hatte Geburtstag, der Sommer war schon angebrochen, meine Frau war begeistert, also zugeschlagen.
Ich muss sagen, auch wenn ich, wie bereits an anderer Stelle beschrieben, ein paar kleinere Probleme mit dem Dach hatte, ist es das perfekte Fahrzeug. (für unsere Ansprüche)

Anfänglich war er im Winter abgemeldet, wir hatten da noch ein Cabrio mit Allrad, das musste für den Winter herhalten. Das haben wir dann aber abgestoßen, denn 2 Fahrer und 3 Autos ist doch ein ganz schöner Blödsinn.

Als alter Audi-Fahrer war auch mal das Thema A3 Cabby aktuell, aber weder meine Frau, noch ich, können uns letztendlich wirklich mit dem Design anfreunden.
Ich denke mal der A3 polarisiert genau so wie der EOS. Man mag ihn oder hasst ihn. Bei VW ist es halt so, dass jeder Hasser seine Meinung immer irgendwie niederschreiben muss.
Das ist zwar lästig, aber wohl unvermeidbar. Ich stehe allerdings darüber 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen