Vergleichstest Autobild: Opel Insignia ST gegen Audi A4 Avant
Auszug aus der AB Nr. 11 2009
Mehr morgen am Kiosk!
Fazit:
Platz 1
Der Avant 2.0TFSI punktet mit seinem starken und sparsamen Motor, dynamischem Handling und gewohnt feinem Finish. In dieser Leistungsliga gefällt der A4 entsprechend besser.
Platz 2
Große Klappe, nicht ganz soviel dahinter: Der ST ist zwar kein Spitzenlastesel, aber optisch gelungen, praktisch genug. Als 1.6 Turbo fehlt ihm allerdings die Gelassenheit des Audi.
Beste Antwort im Thema
...es fälllt in Motor-Talk mittlerweile - quer durch alle Markenbereiche - auf, daß im Insignia Abteil eine vernünftig sachliche Diskussion nicht möglich ist.
Weiters fällt auf - und nicht nur mir - daß diejenigen welche keinen Insignia fahren, sich am lautesten äussern. Es fällt weiter auf, daß im Insignia Abteil sich viele Fremdmarkenfahrer zu Wort melden, oder sich sogar einen solchen Wagen geleistet, bzw. bestellt haben.
Zeigt doch das der Insignia bei einigen ankommt - und die haben eine Rechtfertigung bestimmt nicht nötig 😉.
Einige vergleichen den Motor, andere den Kofferraum, der nächste den Verbauch, das Fahrwerk und manche vergleichen Äpfel mit Bananen, haben die verschiedenen Kandidaten gefahren, treffen eine Entscheidung und fühlen sich wohl dabei.
Ich habe jetzt kein Problem, dem netten A4 2.0 TFSI einen Sieg zu gönnen, kostet er doch min. ca. ~ 7-9 K €uro mehr als der billigste Insignia 1.6 Turbo. Für den Opel gibt es auch noch 18% Nachlaß - Gewerbe noch mehr - versucht daß mal bei Audi 😉. Für einige spielen die Finanzen doch eine Rolle, daher ein Insignia und kein Audi.
Für die anderen spielt war anderes eine Rolle, deswegen ein Audi und kein Insignia.
Weitere zahllose persönliche Konfigurationen/Meinungen/Erfahrungen welche eine Entscheidung beeinflussen sind möglich und m.E. Diskussionsunwürdig.
Das andauernede Schlechtgerede von Konkurenten des Insignia, hilft ihm nicht wirklich, macht ihn nicht besser und nicht schlechter - es verursacht höchstens Gelächter bei den Fremdmarkenfahrern.
Wenn alle, die hier den Insignia loben - unsubstantiiert oder nicht sei dahingestellt - auch kaufen würden, hätte OPEL garantiert kein Problem, so ist es halt nur belangloser Sprechdurchfall.
Für mich zählt das Preis/Leistungsverhältnis, daß jeder für sich selbst suchen muß. Bei unserem Signum ist es mehr als bescheiden, für den Insignia sollten die sprechen, die Erfahrung haben, ich für meinen Teil warte ab, auch wegen dem Kofferraum 🙄 und dem Platzangebot auf den Vordersitzen. Es war ernüchternd, nicht schön - aber es ist halt so.
Das ist keine generelle Kritik an dem Wagen! - für meine persönliche Bewertung allerdings mit entscheident.
Für meine Bewertung brauche ich keine Zeitung, ich verschaffe sie mir durch wirkliches Interesse an einer Sache.
In dem Fall Fahrzeugkauf "bildet" lesen wohl nicht weiter.......😉
Wie kann man von dem Audi eine Meinung haben, ohne ihn gefahren zu sein - kopfschüttel 😕
Ich wünsche auf jeden Fall allen Insigniafahrern viel Spaß mit dem schönen Auto und mehr Erfolg als wir mit dem Signum hatten.
246 Antworten
Die Bild muss es ja wissen. Mal im Ernst, du glaubst doch sonst auch nichts, was in diversen Blättchen geschrieben wird, aber halt: Es ist ja keine positive Meldung sondern eine negative, dann muss es stimmen, dann muss man das gleich fleißig posten, dann muss man das überall behaupten. Bei positiven Meldungen wird dann wieder alles in Frage gestellt.
Woher will die Bild wissen, ob Opel / Vauxhall gegen Währungsschwankungen versichert sind? Woher will die Bild wissen, welche Herstellkosten (inkl. anteilige Entwicklungskosten) Opel am Insignia hat, was ja die Grundlage für solche Behaupungen ist. Zudem schwankt doch der Gewinn ohnehin stark je nach gewählter Ausstattung.
Die Währungsschwankung betrifft ja jede Marke, macht BMW also auch 8.000 Euro Verlust für jeden verkauften 3er?
Naja, eine Bild (Online) Zeitung, die extra Seiten für VW-Caddy und BMW ED Werbung zur Verfügung stellt muss es schließlich wissen!
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Mal ehrlich, die Blöd Zeitung würde ich noch nicht mal zum Fisch einwickeln nehmen.Gruß Oli
Respekt !
Du quälst nicht mal tote Tiere! 😉
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Vor Jahren hatte der Dollarkurs ähnliche Veränderungen, VW, BMW und Daimler hatten sich dagegen abgesichert.
Naja, dass sind ja auch super Firmen mit ganz tollen Mitarbeitern und nicht so ein verschlafener Haufen wie die bei Opel... 😉
LG Ralo
Ähnliche Themen
Ach lustig, wie jetzt auf der Bild herumgehackt wird. Die Autobild gehört auch zum gleichen Verlag, bin mal gespannt, wenn der Insignia mal doch einen Test gewinnen würde, wie da die Reaktion hier wäre.😛 Würde aber gar keiner hier mitkriegen, wird ja sowieso nicht gelesen.
Nur soviel, ich halte ebenso wenig von der Bild, nur zeigt mir einen Verlag, der europäisch so gut aufgestellt ist, warum sollte die Schwesterzeitschrift in UK nicht an so eine Information kommen?
Im Übrigen, Ihr wisst schon, wen motor-talk gehört? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Naja, dass sind ja auch super Firmen mit ganz tollen Mitarbeitern und nicht so ein verschlafener Haufen wie die bei Opel... 😉Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Vor Jahren hatte der Dollarkurs ähnliche Veränderungen, VW, BMW und Daimler hatten sich dagegen abgesichert.LG Ralo
Gar nicht mal so falsch, was Du da sagst. Sollte man das bei Opel tatsächlich nicht gemacht haben, bleiben zwei mögliche Ursachen:
(1) Man hat nicht daran gedacht (unwahrscheinlich)
(2) Man wollte daran sparen, weil man die Situation falsch eingeschätzt hat.
Das wäre sträflich, passt aber ins Bild. Hauptsache gespart (merkte man auch an den Autos, wo sinnlos gespart wurde).
P.S.:Wegen der BMW-Diskussion zuvor - einen Unterschied gibt es auch noch bei BMW: BMW schreibt noch immer schwarze Zahlen.
Moin,
alleine die Tatsache dass es die AB sagt, sagt mir erstmal gar nichts.
Und ob es tatsächlich 8000 EUR sind, die verloren gehen weiß ich auch nicht, dazu müssten wir die interne Verrechnung innerhalb GM (OPEL/ Vauxhall nach USA und zurück) kennen, kennen wir aber nicht ($, EUR, oder was?)
Dass es geht hat W.Wiedeking vorgemacht, und zwar für die Fzge, die hier produziert werden und nach USA gehen.
Wenn dem tatsächlich so sein sollte, müsste bei GM oder in GG jemand den Hut nehmen. Bei uns im Haus wäre das so, definitv.
zweifelnde Grüße
Ingo