Vergleichstest Auto Bild aktuelle Ausgabe

Volvo XC60 D

Guten Morgen!

Ich habe gerade die aktuelle AB in Händen und staune. wie kann der V70III nur gegen eine Gurke wie dem Vectra verlieren?
Den Passat bin ich schon in dieser Konfiguration Probe gefahren, und kann da auch nicht nachvollziehen. Nicht nur, dass der Motor sehr laut ist, wenn man den threads im VW Forum glaubt, ist er auch ein Kurzzeitfeurerwerk, dass wenn anch 20tkm abgebrannt ist, nicht mehr richtig geht, oder ganz hin ist. Die Sitze sind im Passat sowieso sehr unbequem. Die Sitzposition ist unbequem, und der Innenraum auch nicht größer, ja sogar schmäler. Das einzige was wirklch besser ist, ist das Fahrwerk.
Mondeo kenne ich nur von der Sitzprobe. Aber der Motor ist eindeutig eine Klasse tiefer. Er geht nicht schlecht (im Galaxy, gerade erstaunlich gute Beschleunigung, und im V50 schon gefahren), braucht aber erstaunlich viel im V50 und ist nicht sehr laufruhig. Der Rest des Autos mag besser sein, vor allem das Fahrwerk, mehr Platz hat der Mondeo auch. eigentlich eine Schande für Volvo, dass trotz gleicher Basis, der Mondeo soviel geräumiger ist.
Den ersten Platz des Mondeos finde ich mit Abstrichen gerecht fertigt. Allene schon wegen des Preisvorteiles. Aber der Rest der Rangfolge ist ein Witz. Ich hätte den V70 auf Platz 2, den Passat auf Platz 3 und dem Vectra die rote Laterne umgehängt.

32 Antworten

Im englischen Top Gear Magazin war das Resultat aber ähnlich: Der V70 ist kein schlechtes Auto. Ein bisschen langweilig zu fahren, aber das war sicher so gewollt. Nur: Der Mondeo ist besser und billiger!

Da muß man sich eigentlich fragen...

Zitat:

Original geschrieben von HeizÖlch


Na und? Ich für meinen Teil weiß, wie meine bisherigen Volvos (2 x 245, 1 x 945, 1x V70I, 1x V70II) auch nach 300.000 Km (plus x) alle liefen und meines Wissens noch laufen. Auch habe ich selbst erfahren, dass mich noch kein Elch im Stich gelassen hat. DAS sind für mich als Vielfahrer wertvolle Eigenschaften, die ich an meinen bisherigen Elchen neben dem Design und der unnachahmlichen Langstreckentauglichkeit so hoch zu schätzen gelernt habe.

Klar, dass diese Dinge in einem Neuwagentest kaum abgeprüft werden können. So what ?

Gruss, Ulli

da kann ich mich nur anschließen ... nach dem ich nur Produkte aus dem Hause Volkswagen (4 Golf,5 Passat,1 A4,1 A6)gefahren bin, ist mein v70 das einzige Auto das noch nie einen defekt hatte und der hat jetzt stolze 270TKM gelaufen... Meine VW hatten alle etwas von defektem Kat und Getriebe bis zu anfälliger Elektrik war alles dabei ......

Hallo Volvoisti,

Hatte Mercedes 200 K Limo, Bj.2001, 65 000 km gelaufen, Erstbesitzer

bei 12.000 km Koppelstangen erneuert
bei 20.000 km Klimakompressor ausgetauscht
bei 25.000 km Nebelleuchten innen feucht, ausgetauscht
bei 27.000 km Fensterhebermotor vorne links erneuert
bei 30.000 km Stabis erneuert
bei 31.000 km Hauptbremszylinder erneuert
bis hier Garantie

bei 32.000 km Benzinpumpe erneuert (liegengeblieben) 0 Kulanz
bei 40.000 km Lamdasonde erneuert 0 Kulanz
MB Werkstatt gewechselt
bei 50.000 km Klimakompressor erneut ausgetauscht, 0 Kulanz
bei 53.000 Kat erneuert (ab hier nicht mehr wegen Kulanz nachgefragt,
nettes Schreiben an MB, nur unzureichende Antwort)
bei 55.000 km Schiebedachmotor ausgetauscht,
bei 56.000 km Benzinpumpe erneut ausgetauscht (Notprogramm)
bei 57.000 km Zylinderkopfdichtung erneuert
bei 58.000 km Hinterachse verliert Öl (Simmering)
bei 60.000 km Stabis erneuert
(aber ich will Euch nicht langweilen)
Alle Inspektionen bei MB gemacht,
Reparaturkosten aus eigener Tasche ca. 4.500 €,
soviel zum Thema Premiumhersteller (dann lieber "Aussenseiter)
bei 65.000 km verkauft, hatte keinen Bock mehr auf MB, fahre jetzt V50 2.oD Summum, (V70 war mir für 2 Pers. zu gross) jetzt 4.300 km, 0 Probleme, macht jeden Tag wieder Spass, hoffentlich habe ich damit mehr Glück...

Hatte vorher 10 Jahre lang MB 124, keinerkei Probleme

Gruß Paulchen

also hallo erstmal

ich finde es sehr lachhaft dieser test ehrlich
EINE SCHWEINEREI VON AUTOBILD AM LIEBSTEN WOLLTE ICH PERSÖHNLICH IN DIE REDAKTION ANRUFEN UND IHR DIE MEINUG SAGEN......... KNATLINGER`S

der v70 wurde hier in der automobil revue getestet

http://www.automobilrevue.ch/artikel_20406.html

und ist gar nicht mal so schlecht, gut klar ist er gegen di konkurenz teurer aber das gibt lange keinen grund die marke volvo so zu verspotten.

ich sage nur: F O R D kaufen F O R D schmeissen ( obwohl volvo die tochter marke ist )

aber volvo mangelt nicht an der qualität eines ford`s

und OPEL ( Ohne Pariser Erhöte Lust )- Wagen nein danke so eine rostlaube..... tzzzz

volvo hat mit dem neuen v70 einen klaren besseren schritt gemacht ich wahr in mit allen motorvarianten gefahren

D5 185ps
T6 285ps HEICO mit
3.2 235ps
2.5T AWD 200ps

und muss sagen ein gelungenes fahrzeug egal welcher motor er besitzt. er macht einfach spass ihn zu fahren.

gruss der elchdriver aus der CH

Ähnliche Themen

hier habe ich noch photos als ich das vergnügen hatte im juli 2007 der neue v70 t6 probe zufahren.

:-)

gruss

noch eins

Nachvollziehen lassen sich so viele Tests nicht, deshalb halte ich mich auch lieber an Aussagen der Leute, die ihn mehr als eine halbe Stunde für nen "Fachzeitschriftentest" gefahren haben und weit mehr ehrliche wie neutrale Erfahrungen weitergeben.
 
Volvo baut klasse Fahrzeuge und gerade der V70 ist für mein Empfinden in der oberen Mittelklasse nicht wirklich glücklich aufgehoben, weil er durchaus mit Oberklasse Modellen mithalten kann. Auto Motor Sport beispielsweise hat ihn in Ausgabe 20/2007 als groß, üppig ausgestattet, komfortabel und auch in Sachen Antriebsstrang als gut und zuverlässig beschrieben. Was Qualität und Technik betrifft, sind selbst ältere Modelle noch hochwertiger als so mancher Hersteller von "Premiumfahrzeugen", auch wenn die mehr Nähe zum Panzer hatten bzw. haben. Viele davon sehe ich aber heute noch oft auf den Straßen und das sind letztlich die entscheidenden Kriterien für Qualität. Ausstattungsmerkmale sind eine sehr individuelle Sache. Während der eine mehr Wert auf Cupholder, Boardcomputer und möglichst viele Zylis legt, sind dem anderen Zuverlässigkeit, Langzeitqualität oder Karosseriedesign eben wichtiger. Ist auch gut so.
 
Ford standen einige in meinem Fuhrpark (Escort, Mondeo, Scorpio) und alle waren nach spätestens 100.000 km fertig. Opel hatte ich 3 (Ascona B, Ascona C, Vectra) und waren nach ein paar Jahren vom Rost förmlich zerfressen. 2 3er BMW waren dabei, die einem nach ein paar Jahren unter dem Hintern zusammenbrechen. Daimler sind lediglich die alten Modelle vor 1992 interessant, weil seinerzeit noch mehr wert auf Qualität und Langzeitschutz gelegt wurde. Danach häuften sich die Pannen durch Elektronikausfälle, Motorschäden (neue E Klasse) und Karosserieschwachstellen, die vom Rost zerfressen wurden.
 
Sind so meine Erfahrungen, die meistens weit von dem Eindruck abweichen, wie man sie üblicherweise in Autozeitschriften zu lesen bekommt.

Hey, hey,

also erstmal möcht ich sagen, es ist doch eigentlich völlig egal, ob ein V70 mit den so genannten Premium- oder den so genannten Brot-und Buttermarken verglichen wird - also mir jedenfalls. Und welchen Platz ein Fahrzeuig bei so einem Test einnimmt, hängt doch immer stark von der jeweiligen Motorvariante und insbesondere auch subjektiven Empfindungen ab.

Im übrigen find ich es nicht verkehrt, dass VOLVO so ein bisscchen aus dieser Imagediskussion aussen vor ist.

Jeder sollte für sich nach seinen (!) Kriterien entscheiden, was für eine Marke bzw. welches Modell er denn besser findet. Meine Kaufentscheidung - auch die aktuelle für einen V70 - hab ich nie von irgendwelchen Testergebnissen abhängig gemacht - und bin im wahrsten Sinn des Wortes gut damit gefahren.

Beispielsweise sind für mich der Charme des Innenraumes insb. am Fahrerplatz, die Praktikabilität des Kofferraumes bzw. des gesamten Nutzungskonzeptes sowie der Faktor Kindersicherheit, die absoluten Entscheidungskriterien. Und bei diesen bliebt ausser dem VOLVO kaum was übrig - weder irgendeine Premium- noch eine Brot und Buttermarke. Wozu also also auf irgendwelche Punktesysteme, Plix'e o.ä. scjielen - hat doch kaum einen Aussagewert.

Und nun noch ein Test, der alle (uns) zufriedenstellen dürfte -V70 III gegen Audi A6, BMW 5er und VW Passat ( und dann noch ohne vermeintlichen deutschen Premiumtester):

http://www.teknikensvarld.se/tvtv/070711-volvo-v70-test/index.xml

Alleine schon die Methode zur Wertung des Kofferraumvolumenses sagt meines Erachtens alles - und stellt sogar mal eine absolut nützliche Info durch so einen Vergleichstest dar.

Beste Grüße

hegershome

PS: Albern find ich aber die Art und Weise, wie sich hier einige über irgendwelche Testergebnisse aufregen - als hätte Ihnen jemand auf die Füsse getreten oder in den Vorgarten ges... !

Zitat:

Original geschrieben von hegershome


PS: Albern find ich aber die Art und Weise, wie sich hier einige über irgendwelche Testergebnisse aufregen - als hätte Ihnen jemand auf die Füsse getreten oder in den Vorgarten ges... !

Sehe ich genau so. Und schon gar nicht, wenn der A.... rot ist und in weißen Lettern Bild drauf steht.

Gruß Torsten

Wenn ich AB und Test höre erinnere ich mich immer wiedr an diesen ominösen Test der S-Klasse mit Auffahrunfall-Früherkennung mittels Radar. Der Cheftester hat doch glatt eine Absprache mit denen von MB getroffen. Das System wurde ausgeschaltet und er tat so als wäre es an !!! Folge: Beim zweiten Versuch ist er dann voll auf den Vordermann aufgefahren. Was schließen wir daraus - nicht alles was in Tests geschrieben oder gezeigt wird entspricht den objektiven Tatsachen da spielt auch die Lobbie der Hersteller manchmal eine Rolle. Das ist meine Meinung !

das einzige was mich einwenig stört , das hier äpfel mit birnen verglichen werden .. ich denke nicht das der normale passat,vectra oder mondeo fahrer überhaupt nur an einen v70 denkt ...das ist nun mal preislich eine klasse höher ... man kann ja hier in forum lesen das nun mal 5er, a6 oder e-klasse die konkurrenten sind... das ist wie einen opel corsa mit einen golf zu vergleichen und dann sagen der golf ist ja viel zu teuer und verliert....

Zitat:

Original geschrieben von Telefranklin


Wenn ich AB und Test höre erinnere ich mich immer wiedr an diesen ominösen Test der S-Klasse mit Auffahrunfall-Früherkennung mittels Radar. Der Cheftester hat doch glatt eine Absprache mit denen von MB getroffen. Das System wurde ausgeschaltet und er tat so als wäre es an !!! Folge: Beim zweiten Versuch ist er dann voll auf den Vordermann aufgefahren. Was schließen wir daraus - nicht alles was in Tests geschrieben oder gezeigt wird entspricht den objektiven Tatsachen da spielt auch die Lobbie der Hersteller manchmal eine Rolle. Das ist meine Meinung !

Genau, daran habe ich auch gedacht. Nur noch Lug und Trug.

Wir bilden eure Meinung !!!!

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Zitat:

Original geschrieben von HeizÖlch


Na und? Ich für meinen Teil weiß, wie meine bisherigen Volvos (2 x 245, 1 x 945, 1x V70I, 1x V70II) auch nach 300.000 Km (plus x) alle liefen und meines Wissens noch laufen. Auch habe ich selbst erfahren, dass mich noch kein Elch im Stich gelassen hat. DAS sind für mich als Vielfahrer wertvolle Eigenschaften, die ich an meinen bisherigen Elchen neben dem Design und der unnachahmlichen Langstreckentauglichkeit so hoch zu schätzen gelernt habe.

Klar, dass diese Dinge in einem Neuwagentest kaum abgeprüft werden können. So what ?

Gruss, Ulli

da kann ich mich nur anschließen ... nach dem ich nur Produkte aus dem Hause Volkswagen (4 Golf,5 Passat,1 A4,1 A6)gefahren bin, ist mein v70 das einzige Auto das noch nie einen defekt hatte und der hat jetzt stolze 270TKM gelaufen... Meine VW hatten alle etwas von defektem Kat und Getriebe bis zu anfälliger Elektrik war alles dabei ......

kann ich nur bewundern! Mein Volvo hatte bei 20000 neue Kupplung bekommen, später neues Getriebe, Stabis waren bei 40 000 und 80000 hin, diverse Streben vorne und hinten mussten neu, Auspuff hat keine 100 000 km gehalten. Ach und andere Kleinigkeiten zwangen mich auch ab und zu die Volvo Werkstatt aufzusuchen. Ich glaube das findet man heute bei allen Herstellern. Früher zu 850er Zeiten habe die noch gehalten. Aber heute ..

aber nicht evtl. verschleiß mit defekt verwechseln ... wenn ein passat tdi nach 3000 km einen getriebschaden hat ist es wohl was anderes als bei 250tkm die kupplung zu erneuern ...

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


aber nicht evtl. verschleiß mit defekt verwechseln ... wenn ein passat tdi nach 3000 km einen getriebschaden hat ist es wohl was anderes als bei 250tkm die kupplung zu erneuern ...

ich glaube du bringst die Nummer da durcheinander. Getriebe wurde im ersten Jahr komplett erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen