Vergleichstest: 120d vs 320td compact

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen, hab mir in der letzten Woche durch
Zufall die Auto-Zeitung (29.12.2004 / Nr.1)
geholt, dort wird u. a. der 120d gegen 320td compact verglichen!

Ein sehr knapper Sieg für den 320td compact -
wobei sich der 120d in (fast) keiner Disziplin verstecken muss - im Gegenteil, er ist das moderne
Fahrzeug, hat den etwas besseren Motor und liegt noch satter auf der Bahn als der auch wirklich sehr
gut abschneidende Compact!

"Nachteile" des 120d´s:
*etwas zu straffe Federung (Serienfahrwerk!)
*trotz der hinteren Türen erschwerter Zugang

Ansonsten sind beide BMW´s sehr empfehlenswerte
Fahrzeuge!!!

19 Antworten

ich weiß echt nicht was manche gegen die hintertüren haben.

Ich hab mich zwei mal hinten reingesetzt wo ich beim Händler war und da hatte ich keine Probleme beim einsteigen. Und hatte genug beinfreiheit wo ich die vordersitze nach meinen bedürfnissen eingerichtet habe.

Mit 1,65m Körpergröße und Schuhgröße 38 sicher kein Problem, ich fands aber schon ziemlich eng ...

Ich habe die Zeitschrift hier auch liegen. Die meinten (was wohl auch stimmen wird) das der 1er halt hinten einfach weniger Platz hat als der Compact. Weiterhin steht da drin, das der Einstieg nach hinten beim Compact einfacher ist als beim 1er! Kein Witz! 😁 Da der Compact durch die größeren Türen und die Easy-Entry-Funktion halt besser ist als die engen Türen des 1er.

Was das Fahrverhalten angeht, sagen sie, das der 1er z.B. Gullideckel merklich schlechter nimmt als der Compact (Compact nimmt die halt locker ohne das man was merkt).

Obwohl der Compact größer und weniger PS hat, ist er genauso schnell wie der leistungsfähigere 1er und im Endspeed nur 1km/h langsamer.

Zum Interior: Compact sieht hochwertiger aus.

Der 320td kostet zwar über 1000 EUR mehr, hat aber dafür die Klima die im 1er fehlt, was es den Preis wieder ausgleicht.

Also mit dem Preis und den ganzen Testwerten hat der Compact insgesamt gewonnen.

Also, ich mag den Compact überhaupt nicht leiden!! hab mich in anderen Posting schonmal dazu geäußert. Meine Frau sagte neulich, "der sieht ja aus wie ein ASTRA..." und ich finde, da hat sie völlig recht!!!

Ähnliche Themen

Und über den Einser könnte man ohne weiteres sagen, daß er aussieht wie ein Honda Jazz ... Die Ähnlichkeit ist für meine Begriffe deutlich größer, als die des Compacts zu nem Astra ...

Aber was solls, es zwingt dich ja keiner, den Compact leiden zu können ... Und mich keiner, nen 1er zu kaufen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Und über den Einser könnte man ohne weiteres sagen, daß er aussieht wie ein Honda Jazz ... Die Ähnlichkeit ist für meine Begriffe deutlich größer, als die des Compacts zu nem Astra ...

Aber was solls, es zwingt dich ja keiner, den Compact leiden zu können ... Und mich keiner, nen 1er zu kaufen ... 😉

sehe es auch so, daß man bzgl. des Designs, so oder so argumentieren kann. Mir persönlich gefällt der Compact auch nicht, da m.E. das Coupe einfach abgeschnitten wurde (auch wenn es nicht ganz so ist, es wirkt aber so) doch wenn man ehrlich ist, und sich z.B. die C-Säule von Alfa147, dem neuen Astra und 1er anschaut, dann wird man "erschreckende" Ähnlichkeiten finden. Über die Platzverhältnisse und Einstieg ist es mir mittlerweile zu müßig zu diskutieren, ich sitze eh vorne links 🙂

Ob das Fahrwerk vom Compact wirklich besser bzw. komfortabler ist, kann ich nicht beurteilen. Die Limousine federt jedenfalls besser als der 1er. Aber als der Compact rauskam, hatte man über seinen Federungskomfort auch gemeckert. Wer weiß, ob die Autozeitung auch wirklich das Serienfahrwerk hatten, oft bekommen die was anderes als sie schreiben. Aber letztendlich sind die Tester auch Menschen und nicht frei von subjektiven Empfindungen, und entsprechend können die anders sein als die Eigenen.

Ich habe das Sportfahrwerk drin, es ist schon straff, und hinten wird man wesentlich stärker geschüttelt als vorne. Der Unterschied zum Serienfahrwerk ist spürbar, aber ich finde es nicht zu hart aber für einen eingefleischten Komfortliebhaber ist es nichts. Kurze Bodenwellen gibt er schon merklich weiter. Was bei manch weicher "Schleuder" durch lange Federschwingungen ausgebügelt wird, kommt hier wesentlich abrupter zum Tragen. Man sollte eben wissen und testen was man will.

Die Diskussionen über die Qualität des Innenraums kann man mittlerweile auch nicht mehr hören. Es ist Schwachsinn zu behaupten, daß der E46 höherwertiger ist. BMW folgt jetzt eben einer neuen Linie, die sich auch innen fortsetzt. Optik und Haptik sind anders, dem einen gefällts, dem anderen nicht, aber über die Qualität sagt es nichts unbedingt aus. Das Cockpit ist ebenfalls geschäumt und weist nicht mehr Hartplastik aus als im E46. Cockpits die mit Softlack bearbeitet sind und dadurch eine etwas glänzende Oberfläche haben, mögen besser aussehen, haben aber auch genauso diverse Nachteile gegenüber den aktuellen Cockpits.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Die Diskussionen über die Qualität des Innenraums kann man mittlerweile auch nicht mehr hören. Es ist Schwachsinn zu behaupten, daß der E46 höherwertiger ist. BMW folgt jetzt eben einer neuen Linie, die sich auch innen fortsetzt. Optik und Haptik sind anders, dem einen gefällts, dem anderen nicht, aber über die Qualität sagt es nichts unbedingt aus. Das Cockpit ist ebenfalls geschäumt und weist nicht mehr Hartplastik aus als im E46. Cockpits die mit Softlack bearbeitet sind und dadurch eine etwas glänzende Oberfläche haben, mögen besser aussehen, haben aber auch genauso diverse Nachteile gegenüber den aktuellen Cockpits.

Also der e46 ist auf jeden Fall hochwertiger verarbeitet.

Und ich hoffe auch, dass beim e90 dieser hohe Standart gehalten wird.

Neben guter Technik, ist die Verarbeitungsqualität eines meiner Schwerpunkte beim Autokauf.

Und da gebe ich mich nicht zufrieden, mit dem was der 1er bietet.

Ganz ehrlich, ich war vor´m 1er-Kauf auch ein wenig
"geschockt", als die 1. 1er-Fotos zu sehen waren, das sah echt anfangs billig aus...aber BMW steigerte
die Haptik bis zum Serienstart um vieles, worüber ich
mich bei meiner damaligen Abholung mit meinem WA zusammen nur freu´n konnte - sicher, das Ganze
sieht im Vergleich zum E46 ander´s aus, allerdings
wirkt es auch in meinen Augen keinesfalls billiger als
bei meinem 320d tour. bzw. 318ti compact!!

Zitat:

Mit 1,65m Körpergröße und Schuhgröße 38 sicher kein Problem, ich fands aber schon ziemlich eng ...

Ich kann eure probleme nicht verstehen. Ich hab mir damals in der Niederlassung auch den Sitz vorne auf meine Bedürfnisse eingestellt und bin dann hinten eingestiegen. Und gerade klein bin ich auch nicht (1,82m).

Ich muss sagen man hat hinten wirklich genug Beinfreiheit.

Gut, das mit dem einsteigen ist nicht sooooo toll aber auch akzeptabel.

Dass sich ein 2-Meter Koloss natürlich da viel schwerer tut, ist verständlich.

Aber solang man auf dem Sitz vorne links ist, is es ja egal =)))))
Grüße
Chris

Bin 1,83m groß ...
Aber der Platz hinten ist bei beiden Autos nicht das Kaufargument.

Wirklich lachen musste ich aber beim lesen der Sonderausgabe des BMW-Magazins - die schreiben was von nem großzügigen Platzangebot, haben nen 1,94m großen Basketballer reingesetzt, der angeblich auch hinten viel Platz gehabt hätte ... 😁 Das grenzt echt schon an "Leute verarschen" ... 😉

Da stimm i Dir vollstens zu, MisterBJ, der "1er-Test"
war ja eh nur als BMW-Eigen-Werbung gedacht, aber
immerhin wurde er sonst gut aufbereitet (Fotos)!!

ja aber wenn man sich die Ausgabe mal genau ansieht,....die haben ja auch die Beine raushängen auf dem einen Pic^^,...

...aber was soll's der 02 war auch klein, eng und wurde en Renner!

Wobei BMW damals noch nicht so teuer war ...

Zitat:

Original geschrieben von 120dFan


Also, ich mag den Compact überhaupt nicht leiden!! hab mich in anderen Posting schonmal dazu geäußert. Meine Frau sagte neulich, "der sieht ja aus wie ein ASTRA..." und ich finde, da hat sie völlig recht!!!

Naja, eher von der Seitenlinie wie ein Kadett E, aber wer sagt denn das der schlecht aussah. Bin wirklich kein Opelfan, aber der E sah immer noch besser aus als Astra F und G (A. u. B.).

Das Heck des compact hat BMW versemmelt, da gibt´s keine Ausreden.

Für mich als Sitzriesen (1,88m) ist der Einser nichts, da ich da selbst ohne Schiebedach nicht vernünftig drin sitzen kann. Wenn man nen gebrauchten 320td oder 325ti günstig schießen kann, warum nicht 😉

Gruß

bmwfanatic

Deine Antwort
Ähnliche Themen