Vergleichsmessungen E92 335i und F33 440xi bzw. N54 und B58

BMW 4er

Hallo Zusammen!

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich hier gepostet habe aber die Frage wie sich die schönen Motoren N54 und B58 bzw. der 335er und 440er von der Performance unterscheiden hat mich nun eine ganze Weile beschäftigt und ich hab in keinem Form dazu Antworten gefunden, die mit echten Messdaten unterlegt waren.

Daher dachte ich mir, es gibt vielleicht den einen oder anderen den das Thema interessiert und /oder die Erkenntnisse weiterbringen.

Ich hatte meinen 2007 E92 335i (N54) sehr gemocht, immer gut behandelt, immer warmgefahren, zusätzliche Ölwechsel gemacht, guten Sprit getankt und nur mal probeweise von Dinan im Jahr 2013 (wegen Garantierhalt in den USA) 1 Woche lang getuned. Das Fahrzeug war vor und nach der Leistungsveränderung auf dem Prüfstand.

Beim 2017 F33 440xi (B58) hatte ich zunächst vorsichtig 2000 km eingefahren (ich weiß es gibt hier viele widersprüchliche Meinungen aber neben Motor gibt es ja auch andere Komponenten wie z.B. das Differential,...) die ersten 6000 stock gefahren und jetzt das PPSK von BMW installiert. Das Fahrzeug war vor und nach der Leistungsveränderung auch hier auf dem Prüfstand.

Also gibt es insgesamt 4 Konfigurationen mit folgenden Ergebnissen aus den Prüfständen (ich hänge nachher noch Kurven der F33 Messungen an, die E93 müsste ich erst wieder heraussuchen, war damals von Dynan nicht sehr überzeugt, die hatten ganz komische Verläufe und wohl zum Schutz des Fahrzeugs schon bei erstaunlich niedrigen Drehzahlen wieder viel Drehmoment weggenommen, und auch die versprochenen Werte weit verfehlt 🙁

335i Stock // 335i Dynan
310PS // 345PS
228kW // 254kW
404Nm // 440Nm

440xi Stock // 440xi PPSK
325PS // 362PS
239kW // 266kW
445Nm // 482Nm

Beide 335er Messungen wurden am gleichen Messtand gemacht, die 440er Messungen wurden am gleichen Messtand gemacht, allerdings war der 335er Messtand ein anderer als der 440er Messtand.
Temperaturen lagen jeweils bei nahe 25°C (24 bis 30°C Temperaturband, Luftdruck zwischen 1007 und 1013 mbar).

18 Antworten

Zitat:

@crus_gs schrieb am 15. Juli 2017 um 20:56:32 Uhr:


Habe das gerade mal ausprobiert und komme bei ca. 0,80g Maximalbeschleunigung deutlich unter 5 Sekunden.

Ergebnis 4,83 s von 0 auf 100 kmh, 0,37 Sekunden besser als die Werksangabe mit MPPSK 🙂.

Ich hab nur ein bisschen gewichtsoptimiert, an Bremsen, Felgen, Reifen etc... wahrscheinlich misst der Messstand doch etwas zu konservativ.
War mit 75% Tank, 100 Oktan, 20C und gerade trockene Strecke.
Das Performance Lenkrad nutzt ja die Effektiv- und nicht die Tacho Geschwindigkeit, ist also nahe an GPS Geschwindigkeit, aber mit dem Vorteil voll mit der Bordelektronik vernetzt zu sein.

Echt beeindruckend. Wie hast du das gemacht, mit Launch Control/Sport+, manuell/automatisch schalten, Dach auf/zu? Und wie viel km hat der Wagen runter?

Launch control, Sport+, Dach natuerlich zu, automatisch schalten und Elektronische Helfer aus, aber sei vorsichtig, wirklich nur probieren wenn alleine auf der Strasse oder Privatgrundstueck, ist dann halt keine Hilfe da, falls das Auto in einen nicht stabilen Zustand geraten sollte.
Der Wagen hat ca. 5000 km und ich hatte ihn selber eingefahren 🙂. PPSK ist recht frisch drinnen (unter 1000, davon eine 600 km Fahrt) und ich hab das Gefuehl die Automatik adaptiert sich immer noch und wird besser. Allerdings sind mir in Sport plus die Schatvorgaenge schon fast zu ruckhaft aber das ist sicher auch mit Grund fuer die gute Zeit.

Zitat:

@crus_gs schrieb am 15. Juli 2017 um 23:13:24 Uhr:


Launch control, Sport+, Dach natuerlich zu, automatisch schalten und Elektronische Helfer aus, aber sei vorsichtig, wirklich nur probieren wenn alleine auf der Strasse oder Privatgrundstueck, ist dann halt keine Hilfe da, falls das Auto in einen nicht stabilen Zustand geraten sollte.
Der Wagen hat ca. 5000 km und ich hatte ihn selber eingefahren 🙂. PPSK ist recht frisch drinnen (unter 1000, davon eine 600 km Fahrt) und ich hab das Gefuehl die Automatik adaptiert sich immer noch und wird besser. Allerdings sind mir in Sport plus die Schatvorgaenge schon fast zu ruckhaft aber das ist sicher auch mit Grund fuer die gute Zeit.

Gleiche Einstellungen waren bei mir 5.2s, aber erst 3000km auf dem Wagen, also könnte noch besser werden. Auch selber eingefahren und sogar Ölwechsel gemacht. Auch ähnliche Temperatur. 0.4s schneller ist aber schon ein sehr großer Unterschied! Reifen, Felgen und Bremsem sollten helfen, vielleicht 0.1/0.2, aber bestimmt nicht 0.4. Hoffe mal dass ich nicht einen Wagen erwischt hat der nach unten streut.

Na, Du meintest doch selber nur 4,6 bis 97 bei Dir. Das ist ja fast schon 0-100.
Weiß gar nicht ob meiner bei knapp 100 geschaltet hat war so erstaunt wie er mich in die Sitze gedrückt hat 😁.
Außerdem ist ja Werksangabe 5.2 mit PPSK.
Von daher denke ich nicht, dass irgendwas nicht in Ordnung ist mit Deinem.
Vielleicht war bei mir das Benzin ja mal besonders gut und ich hatte Glück mit der Traktion 🙂.
Meiner hat übrigens die ersten 1000km deutlich mehr Sprit gebracht und da hatte ich mir Sorgen gemacht. Nach 2000km hab ich vorsichtshalber auch nen extra Ölwechsel gemacht. Irgendwie ist der Wagen direkt nach PPSK nicht so gut gelaufen wie heute. Eigentlich sollte ich ihn jetzt nochmal auf den Dyno nehmen, vielleicht hat sich was geändert. Hoffe nur, das Getriebe verkraftet die ganze neue Kraft 🙂!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen