vergleichsbilder Eibach pro kit/sportline

BMW 3er E90

Hallo
Hat jemand hier zu eventuell Bilder von einem e90 ?
Danke

39 Antworten

Zitat:

@karlwalter1 schrieb am 15. Mai 2019 um 21:41:50 Uhr:


Sollte das verbaut werden ? Z.b beim pro kit ?

Wenn du die oben genannten Domlager verwendest, ist das Schlechtwege-Paket nicht nötig. Das Auto wird vorne und hinten stimmig aussehen.

Ich denke bei mir wird es dann auch das pro kit der Rest ist mir zu tief für den Alltag

Gute Entscheidung. Das Pro Kit ist nicht nur alltags- sondern auch langstreckentauglich.

So es ist bestellt dann werde ich mal schauen ob es am Samstag noch kommt dann wird es direkt eingebaut

Ähnliche Themen

Domlager auch?

Da bin ich mir nicht sicher
Meinst du das muss wirklich rein?

Meiner Meinung nach würde ich lieber vorne durch die Domlager ein bisschen tiefer gehen, anstatt an der Hinterachse ein Schlechtwegepaket zu verbauen.

Das stimmt dann wohl

Hat vielleicht noch jemand ein Bild vom pro kit ohne schlechtwege bzw domlager?

Foto ist leider nicht vom Pro Kit, sondern mit AC Schnitzerfahrwerk, aber immerhin ohne geänderte Domlager und ohne Schlechtwegepaket😉
Gemessen hatte ich vorn -18mm und hinten -15mm. Vorgesehen gewesen wäre wahrscheinlich die M-Domlager zu verwenden, wodurch ich dann vorn auf die angegebenen -25mm gekommen wäre. Mit Z4- oder X-Drive-Lagern hätte es dann für gut -3cm vorn gereicht, aber das wusste ich damals nicht und von Schnitzer gab es keinen Hinweis zu den Domlagern. Hängearsch stört mich nicht, zumindest bei einem BMW😁

Schnitzerfahrwerk

Ich hab das Eibach pro kit jetzt seit gestern hier liegen bin mir aber nicht sicher ob mir das doch optisch zu wenig ist
Alltagstauglichkeit ist aber natürlich auch noch ein Punkt
Ich kann mich gerade nicht entscheiden

Genau deswegen habe ich die Domlager mit dazu genommen. Optisch astrein und vollkommen alltagstauglich.

Habe die domlager gerade auch bestellt
Gibt es sowas auch für hinten? Oder ist das da egal ? Das schlechtwegepaket macht das ja noch höher

Tiefer:
Domlager= vorn weniger bodenfreiheit/weniger "hängearsch"
Höher :
Schlechtwegepaket= hinten mehr bodenfreiheit /weniger "hängearsch"
Beides zusammen : nicht nur am Schwelle keilform, sondern richtig.
Mit normalem "hängearsch" ist aber der Schweller parallel. (wie der Hersteller es fahrdynamisch geplant hat)

Also doch besser beides?

Deine Antwort
Ähnliche Themen