Vergleiche 40/00 und 40/40 4-Zylinder
Hi,
nach dem anregenden Thread weiter unten würd ich gern Vergleichsfotos 40/00 und 40/40 mal sehen, am besten von 4-Zylinder-Modellen, da die AlbtraumFrau_19 (*g*) sagt daß sich sixpacks mehr absenken.
könnt ihr mir mal damit aushelfen, am besten auch bilder von der seite, vorn und hinten als vergleich 🙂
dangäääääääääää 🙂
36 Antworten
So, also.. ein Foto ist gefunden - der alte 316er von meinem Freund - ist VFL und nur ein 2-Türer, aber der war vorne 40mm tiefer und hinten 0mm.
Deiner wird hinten ev. ein bissi (minimal) tiefer sein, weil du ja den 4-Türer hast und der mein Freund sagt gerade: der Kofferraum von seinem 316er war leer, da war rein gar nix drin... sind ja auch wieder ein paar Kilos! 😉
Die Felgen sind 15".
PS.: @buba - Gutachten haben wir doch! Wusste ich nur nicht...
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Mein 1. E30 (89er 318i 2-Türer) hatte am Schluss auch ein 40/40 Fahrwerk drin. das sah allerdings absolut Sch.... aus. Waren AP-Federn und SPAX-Dämpfer. Wenn ich noch ein Foto davon finde stelle ich es heute Abend mal ein.
Mein Alter 318i mit AP/SPAX 40/40:
um die höhe anzusprechen, ob ein 6zyl. mehr runterdrückt als ein 4 zyl.
bin mit meinem als noch ein 4zyl. verbaut war in die garage gerade noch so reingekommen. der frontspoiler kratzte schon am boden. ( kleine erhöhung in der einfahrt.
mittlerweile mit einem 6zyl. block verbaut, komm ich ohne unterlage gar nicht mehr rein. sonst spälterts gewaltig.
ist in beiden motortypen das gleiche fahrwerk 60/40 vom gleichen hersteller verbaut gewesen.
also meiner is zumindest tiefer geworden.
aha, also doch sixpack schwerer 🙂
danke für die beiden fotos, sieht beides wirklich schick aus 🙂
andere frage: gehen 6zyl federn auf 4zyl auto?? oder passt das gar nich?
Ähnliche Themen
Das weiß ich auch nicht, aber ich weiß, dass meine Federn bei dir passen würden! 😁
Wieso, hab ich dir ja schon in der PN geschrieben! 😉
Übrigens glaub ich, wir haben 51mm.... hab da mal sogar nen Thread dazu aufgemacht und gefragt, wenn ich bloß nicht so blond wär, hätt ichs mir sogar gemerkt! *schäm*
Huch... hab jetzt mal die Suchfunktion benutzt, dabei kam folgende Aussage von e30_schrauber:
Zitat:
also 51mm federbeindurchmesser haben 318ix 325i und 325ix..
45m haben 320i 318i... alle anderen e30 halt
aber die waren schon mal in einem 318i drin!
federbeindurchmesser is glaub nur entscheident bei stossdämpferwechsel und meiner meinung nach nicht bei federn.
unterschiede der federn von 4zyl. & 6zyl. ist lediglich nur die drahtdicke (nur HA). VA is gleich.
4zyl. hat - 13,75mm drahtdicke.
6zyl. hat - 14,00mm drahtdicke.
so stehts im meinem teilegutachten vom fahrwerk.
weiss nich ob das bei anderen herstellern oder orig. genauso is.
Zur AHK: stimmt, AHK im E30 hatte andere Federn. Sobald mein ix Touring mal wieder laeuft kommen hinten noch Serienfedern + AHK Federn (werden in die Serienfedern reingedreht) rein, dazu die Weitec 35mm hoeherlegung :-D
Gruss
Daniel
blöde frage: hat 318i ohne abs und ohne servo 45mm oder 51mm durchmesser?
kann mir das einer per ferndiagnose sagen?
Zitat:
Original geschrieben von cfBuba
blöde frage: hat 318i ohne abs und ohne servo 45mm oder 51mm durchmesser?
kann mir das einer per ferndiagnose sagen?
Mein 1. 318er hatte weder ABS noch Servo und 51er Federbeindurchmesser.
Zitat:
aha, also doch sixpack schwerer
Das hatten wir bereits am Anfang geklärt.. 😉
Was den Federbeindurchmesser angeht, SICHER ist das nur beim :
325i
325e
323i
318is
Alle Cab's
Alle M-Fahrwerk E30iger.
Da sinds immer 51mm.
Wer sein Fahrzeug nicht findet, muss messen!
ok, wir machen jetzt folgendes:
ihr sagt mir wie ich das am besten messe und ich hol mir morgen gewißheit!
also, wie geht das? *g*