Vergleich zwischen Kia Ceed und A250e bei VOX Automobil

Mercedes

https://www.tvnow.de/.../...rav4-plug-in-hybrid-ein-sparwunder-3529322

Vorhin lief auf VOX Auto mobil ein interessanter Vergleich zwischen einem Kia Ceed und dem A250e.
Wenn man gleich auf Kapitel 3 geht, kommt man direkt zum Vergleich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chironer schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:12:55 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:06:20 Uhr:


..., aber er bietet viel mehr.

Was denn?

Eine alltagstauglichere Akkureichweite.

Eine ordentliche Motorleistung. (6,6 vs 11 Sec 0-100 Vmax 235 vs.193)

Eine saubere Trennung, die einen reinelektrische Fahrweise angenehm ermöglicht, ohne dass hektisch der Benziner zuschaltet.

Eine Option auf DC-Lader.

Eine deutlich bessere Sprachsteuerung.

Ein deutlich höheres Drehmoment.

Ein deutlich feiner abgestimmtes DKG 6 Gang vs. 8 Gang

Nicht so einen häßlich reingepappten Mediabildschirm

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@TommesOB schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:22:27 Uhr:


Wenn ihr ein Vergleichsfahrzeug zum A250e braucht müsst ihr den neuen Golf 8 GTE nehmen.

50-60KM rein elektrisch und 245PS kombiniert.

Preislich um die 42000€ Volle Hütte. Da hat man dann eher einen guten Vergleich.

Zum GTE muss ich aber sagen, beim A250e bekommt man einiges für den Aufpreis.

(Wobei der Grundpreis beim GTE ja mit 41k€ gegenüber 37k€ schon höher ist. 42 volle Hütte wird schwierig.)

Beim W177 gibts noch einen vernünftigen Lichtschalter, Klimakontrolle, Lenkradtasten. Selbst beim Mutlifunktionstouchbildschirm werden Alternativen geboten durch die Bedienung in der MIttelkonsole und am Lenkrad.

Technisch sind die 245 PS Systemleistung die einzige Zahl, wo der GTE vermeintlich mehr bietet. Im Drehmoment, Maximalgeschwindigkeit, Beschleunigung, elektrischer Maximalgeschwindigkeit, elektrischer Reichweite, Akkukapazität, AC und DC Ladeleistung ist der Benz vorne.

Und die VAG Sprachsteuerung ist auch nicht von der schnellen Sorte - wie das gesamte Mediasystem.

VAG verbaut scheinbar noch immer für die höheren Momente das 6 Gang Nass DSG.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 26. Oktober 2020 um 12:35:02 Uhr:



Zitat:

@Synthie schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:59:42 Uhr:


1: Nur, wer will einen Hyundai oder Kia fahren?

Bei mir war der geplante Umstieg von Mercedes zu VW schon mit vielen Fragezeichen belegt. Bei einem Umstieg von Mercedes zu einem Koreaner wären da noch zig andere Fragezeichen

2: Wie gut ist die Werkstatt?
3: Wie gut ist der Service?
4: Wie wird Kulanz gehandhabt?
5: Wie hoch ist er Wiederverkaufswert?
6: Wie gut ist die Assistenz bei einer Panne?
7: Wie gut ist die Qualität des Interieurs?
8: Bekomme ich gratis einen Leihwagen, wenn meiner im Service ist?
9: Und zuletzt: Was denkt sich wohl der Nachbar, wenn statt einem Benz plötzlich ein Kia vorm Haus steht ;-)?)

10: Bei vielen dieser Fragen ist Mercedes nach meiner über 15jährigen Erfahrung mit Mercedes nicht zu toppen.
11: Alleine die Kulanz-Abwicklung im Rostfall bis zum 8. Jahr war Mercedes vorbildlich. Klar, man könnte sagen: "Man hätte es ja gleich richtig machen können." Stimmt, immerhin stand Mercedes zu ihren Fehlern und hat sie anstandslos behoben.

12: Und für diese Vorteile, die für Mercedesfahrer ganz normal sind, zahlt man mehr und muss bei anderen Herstellern verzichten oder mit Abstrichen klar kommen.

Da muss ich jetzt - leider - was dazu sagen:

1: sind auch nicht meine Favoriten. Aber sie können doch einiges ...
2: gehe mal in MB NL Frankfurt - zu davon laufen.
3: siehe 2
4: Kulanz? KULANZ? Bei MB? Haben wir nicht erlebt.
5: bei den schlechtesten bisher im Vergleich. Das kann kein Argument für den MB sein ...
6: Assistenz bei einer Panne? Nicht vorhanden ... btw, sind bei uns 7 Autos liegen geblieben, davon 5x MB ...
7: dem Preis entsprechend (bei KIA/Hyundai) - bei MB eben nicht.
8: bei KIA/Hyundai eher als bei MB. Uns stand zur Mobilhaltung ein kostenloses Leihfahrrad zur Verfügung ...
9: wenn das wichtig ist, dann weiß man um die wahren Gründe sich für diese Marke zu entscheiden. Value for Money kann es zumindest in den volkstümlichen Regionen nicht sein ...
10: stimmt, unserer Erfahrung nach auch nicht. So schlecht und überheblich arrogant wie bei MB wird man wohl kaum irgendwo behandelt. Das ist nicht zu toppen.
11: Sorry, jeder Fiat der letzten Jahre hat weniger Rostprobleme als viele MB. Schlicht und ergreifend ist das entweder peinlich, oder unverfroren. In jedem Fall weit entfernt von "das beste oder nichts". Und nicht jeder hat die Zeit, alle 2-3 Jahre tagelang sein Auto bei MB zur Rostkur abzugeben. Das ist einfach lächerlich und lästig und hat mit dem selbstgefälligen eigenen Qualitätsanspruch nichts zu tun.
12: welche Vorteile denn nun? Bisher haben wir bei billigeren Herstellern mehr Vorteile und bessere technische Qualität als wir bei MB hatten. Was für uns mit MB-Nutzung (B, E, S, SL) "normal" war, wollen wir eigentlich nicht mehr ....

Hier kann ich jeden einzelnen Punkt widerlegen, aber ist es diese Mühe wert?!
Jeder soll das fahren und kaufen was er möchte. Die einen tragen gerne Versace, Gucci oder Armani, anderen genügt die Hausmarke von C&A und H&M, wobei es bei letzteren auch nicht um qualitativ schlechte Ware handelt.
Da ich mich für Hybride tatsächlich gar nicht interessiere, werde ich mich aus diesem Thread jetzt auslinken.

Wie willst Du widerlegen, was uns passiert ist? 2x Liegenbleiber mit Gegriebeschaden (B + E). Reaktion zB beim B: „80000km und 5 Jahre - da ist es eben so dass ein Automatikgetriebe mal kaputt geht. Leider können wir aufgrund des hohen Fahrzeugalters und der hohen Laufleistung keinerlei Kulanz gewähren“. Wie viele Wochen der eine Wagen allein wegen Rost in der Werkstatt war ... widerlege mir diese persönliche Erfahrung doch bitte? Auch dass den B und den S keine Sau haben wollte, außer nach Wochen über den Preis. Es gibt sicher viele Gründe für einen MB. Aber weder die von uns erfahrene Qualität noch der beschissene Service hat gestimmt. Bei keinem der Wagen. Beim SL hat man sich in Frankfurt geweigert, eine Reparatur an dem Dach durchzuführen. Man soll doch bitte zu der NL gehen, wo der Wagen ursprünglich her kommt „damit die sich damit herumschlagen“. Und das alles ist O-Ton, genauso wie beim Verkaufsgespräch zur E-Klasse die Beendigung der Verhandlungen als es um Inzahlungnahme geht: „wir haben es zur Veräußerung unserer Produkte nicht nötig, ihren Schrott in Zahlung zu nehmen. Auf Wiedersehen“.

Das sind unsere Erfahrungen mit MB grob gefasst. Wenn man auf sowas steht - dann los.

Zitat:

@206driver schrieb am 26. Oktober 2020 um 09:25:31 Uhr:



Zitat:

@Synthie schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:59:42 Uhr:


Nur, wer will einen Hyundai oder Kia fahren?

Die einfache Antwort: Immer mehr Leute. In DE konnte Hyundai seinen Absatz an Fahrzeugen von 2010 bis 2019 um 74% steigern. Bei Kia sind es sogar 90%.

Wenn statt einem Fahrzeug zwei im Jahr verkauft werden ist das auch eine Steigerung um 100 %....
Wenn wenig verkauft werden ist es also einfach solche Steigerungen zu erreichen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 26. Oktober 2020 um 17:01:04 Uhr:



Wenn statt einem Fahrzeug zwei im Jahr verkauft werden ist das auch eine Steigerung um 100 %....
Wenn wenig verkauft werden ist es also einfach solche Steigerungen zu erreichen 😉

Selbst wenn statt einem halben nun ein ganzes verkauft wird, bleibt es 100%.
Du hast mit Relationen nix am Hut?
Statistik und so?

Kannst du nicht lesen 😕😕

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 26. Oktober 2020 um 17:32:14 Uhr:


Kannst du nicht lesen 😕😕

Ich schon.
Du meinst Relationen anhand ihrer festen Basis bewerten zu können...

Hier im Forum fehlt das Gegenstück zu „Daumen hoch, Danke“.

Hallo CivicTourer,

ich kann über die Jahre nichts negatives über meinen ehemaligen Mercedes berichten. Er lief 13 Jahre und rund 200.000 km fehlerfrei.

Als ich dann meinen Benz ersetzen wollte, wollte man mein Auto auch nicht haben.
Gut war nicht der einzige Grund warum es gescheitert ist, aber hatte schon einen Beigeschmack.

Das hängt aber sehr stark mit den lokal niedergelassenen Händlern / Werkstätten zusammen - nicht verallgemeinern. Wobei ich allerdings (zugegeben) ein gewisses elitäres Gehabe auch eher bei deutschen "Edelmarken", aber nie bei Asiaten erwarten würde.
Andererseits ist BMW oder Mercedes nicht Porsche und beide haben Produkte in der Golfklasse.

Hallo,

ich war jahrelang in der Niederlassung Kunde und dann fahren die mein Auto mit spitzen Fingern an. War ein wenig unpassend.
Waren aber eine Reihe an Unstimmigkeiten, bis hin zum ausgewählten Auto, die mich dann von Mercedes weg gebracht haben.

Kia war zum richtigen Zeitpunkt überzeugend, hab den Ceed nur zufällig entdeckt, als ich den Wagen meiner Freundin zur Wartung gefahren habe.

Was man beim Vergleich vielleicht auch noch wissen sollte, der A250e hat eine irsinnig lange Lieferzeit.
Ich habe meinen im August bestellt, vorr. Lieferung erfolgt im Q2/2021 !

Das _könnte_ noch ein Pluspunkt für den Ceed sein, falls es da besser aussehen sollte.

Das liegt an den Aktionen mit einem absurd günstigen Leasingangebot für die Hybrid A-Klasse das es vor Kurzem gab.
Da haben sie sich dermaßen verkalkuliert, dass das geplante Kontingent innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war und die Aktion vor der geplanten Zeit beendet wurde. Jetzt muss erst mal der Haufen abgearbeitet werden, bevor die, die jetzt bestellen wollen, ein Auto bekommen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen