Vergleich zwischen Kia Ceed und A250e bei VOX Automobil
https://www.tvnow.de/.../...rav4-plug-in-hybrid-ein-sparwunder-3529322
Vorhin lief auf VOX Auto mobil ein interessanter Vergleich zwischen einem Kia Ceed und dem A250e.
Wenn man gleich auf Kapitel 3 geht, kommt man direkt zum Vergleich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chironer schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:12:55 Uhr:
Zitat:
@Blonde. schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:06:20 Uhr:
..., aber er bietet viel mehr.Was denn?
Eine alltagstauglichere Akkureichweite.
Eine ordentliche Motorleistung. (6,6 vs 11 Sec 0-100 Vmax 235 vs.193)
Eine saubere Trennung, die einen reinelektrische Fahrweise angenehm ermöglicht, ohne dass hektisch der Benziner zuschaltet.
Eine Option auf DC-Lader.
Eine deutlich bessere Sprachsteuerung.
Ein deutlich höheres Drehmoment.
Ein deutlich feiner abgestimmtes DKG 6 Gang vs. 8 Gang
Nicht so einen häßlich reingepappten Mediabildschirm
72 Antworten
@HAL01 natürlich, er hatte es ja noch nachträglich hinzugefügt. An sich ist der Kia ja auch ein tolles Auto, aber.. wir lieben unseren Benzo halt wegen dem Schnickschnack und weils ein Benz ist, sind wir mal ehrlich.. er is einfach geil 😁
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:33:22 Uhr:
Ich meine die beiden gezeigten Fahrzeuge waren 34k vs. 36k.
Der gezeigte Mercedes war definitiv nicht nur die Grundausstattung für 36k. Der hatte AMG Line, großes MBUX, teure Lackierung usw.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:35:13 Uhr:
Optisch finde ich den Kia gar nicht schlecht..Aber einen nur gut 45 KW schwachen Elektromotor kann man nach meiner Meinung vergessen.
Das reicht höchstens für die Stadt
Ich möchte meinen kompletten Arbeitsweg elektrisch fahren und nicht einen ständig zuschaltenden Verbrenner.
Und hier wird sich der Premiumhersteller etablieren. Die werden viel mehr Optionen anbieten. Schon aus Kostengründen werden die Japaner, Koreaner usw. die Varianz nicht anbieten können.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:05:30 Uhr:
@Megitsune Kia XCeed PiH: gibt nix vergleichbares zum A250e, daher der Crossover von Kia, die haben im kompaktsegment nichts (sagte der Moderator, kenne mich da nicht aus)
Verbrauch waren beide bei 5,4l. Der Mercedes verbraucht allerdings mehr Strom (13kw im Gegensatz zu 8,3kw) aber gut.. mehr PS, grösserer Akku, mehr Gewicht. Irgendwo muss es hin.
Hallo,
ach so, der Xceed. Da hat mich dann die Überschrift ein wenig in die Irre geführt, so wie A-Klasse und GLA. Natürlich gibt es von noch Kia den Kombi, als Ceed und nicht als XCeed.
5,4 Liter ist sportlich, das schaffe ich bei 130 km/h konstant mit leerem Akku als Hybrid, da kommt dann aber kein Strom dazu. In der Praxis bin ich derzeit bei 2,26 Liter und etwa bei 8,7 kWh, Tendenz fallend. Das ist ein realer Verbrauch, da frage ich mich, wie die das in einem Test ermitteln.
Ähnliche Themen
Die haben zusammen eine Fahrt gemacht (Also beide hintereinander gefahren von Ort A nach B über Stadt, Land etc) und dann danach die Verbräuche verglichen. So wie sie das immer bei Tests machen. Die nehmen keine vorgefertigten Werte.
Hallo,
mit leerem Akku? Anders kann es nicht sein.
Ich fürchte ich muss mir das wirklich mal anschauen, was die da verbockt haben.
Den Verbrauch, beider Wagen, fand ich mit 5,4 Litern auch unerklärlich hoch. Da liege ich mit dem 250e wesentlich drunter. Ich weiß nicht wie in der Sendung der Verbrauch ermittelt wurde und wo bei der Berechnung der Stromverbrauch mit eingeflossen ist.
@Megitsune gern, ich kann nicht mehr als das wiedergeben was die gesagt haben 😉 aber ich werde mich jetzt ausklinken, da ich mich für Hybride generell nicht interessiere, sorry 😁
@HAL01 ja, ich kenne auch die Verbräuche von anderen A250e Fahrern, alles weniger. Aber dann sind wohl beide zu hoch gerechnet, aber beide gleich 😛
So wie ich das sehe, sind die VOX Kollegen jeweils im Hybrid Modus gefahren (leere Batterie) und haben bei beiden Fahrzeugen den selben Kraftstoffverbrauch von 5,4l auf 100km in ihrem Test ermittelt.
Warum man dann aber am Ende des Tests die Batterie auflädt versteht ich ehrlich gesagt nicht?? Natürlich hat der A250e durch seine wesentlich größeren Batterie auch einen größeren Strombedarf an der Steckdose... darf man aber für den oben gezeigten Verbrauchstest nicht berücksichtigen.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:42:55 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:33:22 Uhr:
Ich meine die beiden gezeigten Fahrzeuge waren 34k vs. 36k.Der gezeigte Mercedes war definitiv nicht nur die Grundausstattung für 36k. Der hatte AMG Line, großes MBUX, teure Lackierung usw.
auf jeden Fall viel zu teuer die A-Klasse - sagten die Tester...
Ein Vergleich bei 77PS Unterschied in der Leistung ist immer nicht ganz fair.
Man hört jedoch sehr wenig schlechtes über die Hybridsysteme von Hyundai / Kia - egal ob Voll-Hybrid oder Plug-In Hybrid.
Zumal die Kollegen hier alle auf dem Spartrip sind und allerhöchstens mit 70PS Leistungsanforderung unterwegs sind.
Nur, wer will einen Hyundai oder Kia fahren? Bei mir war der geplante Umstieg von Mercedes zu VW schon mit vielen Fragezeichen belegt. Bei einem Umstieg von Mercedes zu einem Koreaner wären da noch zig andere Fragezeichen (z.B. Wie gut ist die Werkstatt? Wie gut ist der Service? Wie wird Kulanz gehandhabt? Wie hoch ist er Wiederverkaufswert? Hat der Kia auch den Keramiklack? Wie gut ist die Assistenz bei einer Panne? Wie gut ist die Qualität des Interieurs? Bekomme ich gratis einen Leihwagen, wenn meiner im Service ist? Wie lange werden Software-Updates gewährleistet? Und zuletzt: Was denkt sich wohl der Nachbar, wenn statt einem Benz plötzlich ein Kia vorm Haus steht ;-)?)
Bei vielen dieser Fragen ist Mercedes nach meiner über 15jährigen Erfahrung mit Mercedes nicht zu toppen. Alleine die Kulanz-Abwicklung im Rostfall bis zum 8. Jahr war Mercedes vorbildlich. Klar, man könnte sagen: "Man hätte es ja gleich richtig machen können." Stimmt, immerhin stand Mercedes zu ihren Fehlern und hat sie anstandslos behoben.
Und für diese Vorteile, die für Mercedesfahrer ganz normal sind, zahlt man mehr und muss bei anderen Herstellern verzichten oder mit Abstrichen klar kommen.
Ps: und es muss nicht immer ein vollausgestatteter AMG-Style sind, es reicht auch ein Progressive Style 😁
Zitat:
@Synthie schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:59:42 Uhr:
Nur, wer will einen Hyundai oder Kia fahren? Bei mir war der geplante Umstieg von Mercedes zu VW schon mit vielen Fragezeichen belegt. Bei einem Umstieg von Mercedes zu einem Koreaner wären da noch zig andere Fragezeichen (z.B. Wie gut ist die Werkstatt? Wie gut ist der Service? Wie wird Kulanz gehandhabt? Wie hoch ist er Wiederverkaufswert? Hat der Kia auch den Keramiklack? Wie gut ist die Assistenz bei einer Panne? Wie gut ist die Qualität des Interieurs? Bekomme ich gratis einen Leihwagen, wenn meiner im Service ist? Wie lange werden Software-Updates gewährleistet? Und zuletzt: Was denkt sich wohl der Nachbar, wenn statt einem Benz plötzlich ein Kia vorm Haus steht ;-)?)Bei vielen dieser Fragen ist Mercedes nach meiner über 15jährigen Erfahrung mit Mercedes nicht zu toppen. Alleine die Kulanz-Abwicklung im Rostfall bis zum 8. Jahr war Mercedes vorbildlich. Klar, man könnte sagen: "Man hätte es ja gleich richtig machen können." Stimmt, immerhin stand Mercedes zu ihren Fehlern und hat sie anstandslos behoben.
Und für diese Vorteile, die für Mercedesfahrer ganz normal sind, zahlt man mehr und muss bei anderen Herstellern verzichten oder mit Abstrichen klar kommen.
Ps: und es muss nicht immer ein vollausgestatteter AMG-Style sind, es reicht auch ein Progressive Style 😁
Da stimme ich Dir zu. Dies ist jetzt mein erster Mercedes, gut ich bin angeimpft von meinem Vater der nie etwas anderes gefahren ist und immer zu frieden war, und bis jetzt bin ich auch super zu frieden, sowohl was den Wagen betrifft als auch der Service, was man natürlich mitbezahlt. Mein Händler hat jetzt umgebaut mit einem super Service- und Wartebereich und man hat das Gefühl man ist in der Lufthansa Business Lounge ;-)
Geil.
Da lohnt sich das mitlesen.