Vergleich V70 gegen S-Max

Volvo S60 1 (R)

Ich hab' heute das zweifelhafte Vergnügen, einen Ford S-Max als Leihwagen zu haben - mein Elch zur jährlichen Visite beim Elchdoktor. Damit gibt's mal einen Testbericht aus Sicht eines überzeugten Elchtreibers über den S-Max.

Der Vergleich hinkt - das ist mir klar, die Autos sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Oder wie Mac OS X und Windoze: Wo der Volvo einfach einfach zu bedienen ist, die Schalter eine vernünftige Form haben und logisch angeordnet sind, findet sich im Ford Design-Spielkram. Beispiele? Der Schalter zum Spiegeleinstellen ist kreisförmig, in der Mitte ragt ein Stück Plastik raus, das drei Rast-Positionen hat. Links, Mitte und rechts. Die sind so dicht zusammen und ohne Widerstand, daß man die Mittelposition kaum findet. Darüber ist ein futzeliges Knöpfen, das, drückt man es, die Spiegel anklappt. Überraschung. War nicht zu erkennen.
Beim Lichtschalter (den muß man da bedienen!) finden sich zwei rausragende, runde Knöppsche, einer links, einer rechts. Um beide Knöppsche ist ein Drehrad, eines regelt die Leuchtweite, das andere die Amaturenbeleuchtung. Wenn man die Knöppsche drückt, gehen die verschiedenen Nebelleuchten an. Unübersichtlich. Unlogisch. Kontra-Intuitiv. Fast wie auf Start klicken zum Abschalten.
Das Radio-Navigationssystem war nicht dazu zu bewegen, daß Susi endlich die Klappe hält (sogar beschimpfen hat nichts gebracht). Sogar Radio aus / an hat nichts gebracht. Tausend Knöpfe in billigster Tschibo-49-€-Stereoanlagen-Optik, unlogische Beschriftung, Bedienerführung zum Grausen.
Der Handbremsgriff - da hat der Designer wirklich tief in die Schreckkiste der Fehlgriffe gelangt. Der Griff ist nicht, wie beim Elch (as excited...) entlang der Fahrtrichtung angeordnet, sondern quer. Das Ding zieht man dann aus der Mittelkonsole raus. Da war wohl wer mächtig vom Flugzeug beeindruckt...
Nach hinten ist die Kiste unübersichtlich, die Glasbausteine in der A-Säule haben fast keinen Effekt, zumindest nicht bezüglich was sehen.
Der Tacho ist so angebracht, daß man ihn auf der Autobahn, wenn man leicht links lenkt, nicht mehr sieht. Dafür ist der Drehzahlmesser mitten im Blickfeld. Temperaturanzeige und Tankanzeige sind neckisch über Kopf montiert und die Anzeige in der Mitte ist noch chaotischer als bei VW. Die Lenkradfernbedienung erfordert Blickkontakt.

Ansonsten: Innenraum wirkt billig, die 3. Sitzreihe ist von der schon halb verzogenen Kofferraumbodenabdeckung gerade mit Mühe bedeckt (und das nach <15.000 km). Die Sitze sind - hmmm - sagen wir weniger komfortabel als im Elch.

Motor ist etwas laut und aufdringlich, kommt aber schön von unten weg. (Okay, erster kleiner Pluspunkt) 6-Gang-Getriebe finde ich auch schön - hat mein Elch gerade noch nicht von seinen Eltern geerbt.

Das Raumangebot ist nicht schlecht, aber dafür fährt sich die Möhre fast wie ein VW-Bus von der Sitzposition. Und den würde ich mir dann eher kaufen, wenn ich den Platz brauche.

Summasummarum: ein Auto, daß ich ohne Reue nicht probefahren wollen würde.

TobiV70 - manchmal zeigt der Vergleich erst, wie noch viel schöner unsere Elche sind

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralph_st


Wo kann man das nachlesen? Bisher hab ich nichts darüber gefunden. Und wenn ich warten muß bis zwei nebeneinander bei meinem 🙂 stehen, gibt es schon den XC90 III

Gruß
Ralph

Bei meinem 🙂 stehehht ein Sport neben einem "normalen".

Durch die großen Räder kann man den Höhenunterschied wirklich nicht sehen.

Aber ein wenig überstylt fand ich den schon,da kann man lieber gleich zum Jeep Grand Cherokee greifen.

Der steht eine Halle weiter,so das man wirklich schön vergleichen kann🙂

Gruß Martin

Ich denke, daß man z.Zt. noch keinen VW, Opel oder Ford mit Marken wie Volvo, Audi, BMW, Mercedes vergleichen kann, da hier einfach die Materialien andere sind. Dort wo bei unseren Elchen weich Kunststoff (mit Lederdruck 😉 ) verwendet wird, sind es bei den oben genannten eben Hartplastik Teile, die nicht nur nicht so schön sind sondern auch eher zum klappern neigen.

Außerdem ist die Qualität der Sitze etc. extrem unterschiedlich. Ich wollte nicht von meinem Elch auf einen Passat, Mondeo oder Vectra umsteigen.

Gruß
Michael

der lieber "PREMIUM" fährt 😉 😁

Hallo,

hab heuer im Urlaub bei unserer Standardautovermietung auch einen S-Max bekommen. Ging mir ganz ähnlich dass er von aussen net mal übel aussieht - aber so bald man drinnen sitz, sich doch fragt was das eigentlich für ein Gefährt sein soll. Am meisten haben mich die Sitze gestört, da hätten Sie auch einfach einen Barhocker reinmontieren können - der bietet ähnlich viel Seitenhalt. Auch dass der Kofferraum andauernd aufging (nicht komplett, sondern hat sich alle paar km einfach entriegelt, klappe blieb aber zu) sowie das Geratter bei 180 km/h (jaja, Tempolimit und so ;-) ) war dann auch irgendwann durch das voluminante Radiosystem (Klang wie ein Ein-Lautsprecher-System) nicht mehr zu übertönen.

Ich will damit auch in keinem Fall einen Vergleich zu einem anderen Fahrzeug ziehen - nur sind das (von dem ganzen Interieur sowie abgesehen) schon solche Schnitzer dass ich dafür (als Käufer dieses Wagens) wohl eine grundsätzliche Kaufrückabwicklung verlangen würde.

Gruß,

Woife

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Hab ich von meinem 🙂 der bald einen bekommt erfahren. Auch schon irgendwo nachgelesen, frag mich bloß nicht wo.

... ich hab von meinem 🙂 erfahren, dass er NICHT tiefer ist / sein soll. Etwas härter wird er sein.

Hier der entsprechende Passus von www.media.volvocars.com

Das Fahrzeug verfügt über ein dynamisches Fahrwerks-Setup mit straffer abgestimmten Stoßdämpfern und stärkeren Stabilisatoren, eine direkter ausgelegte Lenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung sowie größere Räder im 19-Zoll-Format.“

Sportliche Fahreigenschaften
Nicht nur das Exterieur des als Fünf- und Siebensitzer verfügbaren Volvo XC90 Sport fällt als betont sportliche Erscheinung auf. Die spezifischen Abstimmungsmaßnahmen des dynamischen Fahrwerks an Dämpfern und Stabilisatoren verleihen dem Fahrzeug ausgeprägt agile Fahreigenschaften und eine noch höhere Kurvenstabilität, die überarbeitete, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung gibt darüber hinaus präzise Rückmeldungen und sorgt für hohe Lenkpräzision. Zudem wurde die serienmäßige Niveauregulierung im Hinblick auf Agilität und Dynamik ebenfalls neu abgestimmt.

Aber wenn er 2 cm tiefer ist, dann störts mich auch nicht.

OnT: Irgendwie hab ich eine "alte" Abneigung gegen Ford. Aber die ST-Serie und auch der S-Max lassen die etwas geringer werden. Aber auch ich bin ja eher der Mac-Typ... 😁

Gruß
Jürgen
der härter nicht will, aber in Kauf nimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Bei meinem 🙂 stehehht ein Sport neben einem "normalen".
Durch die großen Räder kann man den Höhenunterschied wirklich nicht sehen.

Welcher Freundliche? Welche Farbe? Ist er angemeldet?

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Welcher Freundliche? Welche Farbe? Ist er angemeldet?

Gruß
Jürgen

oder übersetzt:

Sabber, lechtz, Augen roll... 😉 😁

Gruß
Michael

Ist ein schwarzer noch nicht angemeldet steht auf dem "Parkdeck" neben einem normalen.
Ich mach gleich mal ein Foto,wenn ich den T5 zurückbringen muss😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ist ein schwarzer noch nicht angemeldet steht auf dem "Parkdeck" neben einem normalen.
Ich mach gleich mal ein Foto,wenn ich den T5 zurückbringen muss😉😁

Schick...

Mess doch mal an einer prägnanten (gleichen) Stelle mit einem Lineal (ein 30er sollte locker reichten), ob er wirklich tiefer ist. 🙂

Gruß
Jürgen
der glaubt, dass der d5er einen Hang zu roten kleinen Flitzern hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von d5er


...wenn ich den T5 zurückbringen muss

Mal eben hier so ganz nebenbei erwähnt, Du *** 😠 😉

Hättest ja ruhig mal vorbeikommen können, hätte ich Dir glatt den Ölfresser für geschenkt 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen