Vergleich v300 Euro6 d vs. Euro6d Temp

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
kann jemand etwas zum Fahreindruck beim V300 Euro6 d Temp im Vergleich zur aktuellen Norm Euro6 d sagen?
Die Leistungsdaten weichen ja nur minimal ab, wie ist das subjektive Gefühl?

31 Antworten

Zitat:

@Befner schrieb am 4. August 2021 um 08:41:22 Uhr:


Welche Laufleistung hat dein V300d, wieviel KM der "alte"?

Gruß
Befner

Meiner 12‘000km 6d Final
Alte 8‘800km 6d Temp

Ok, dann sind beide "eingefahren" :-)

Gruß
Befner

Ich komme ja auch vom 239PS auf den aktuellen 237PS.
Der neue geht definitiv schlechter und verbraucht mehr. (wobei aktuell noch keine 5000km Laufleistung). (allerdings hat der Neue eine Markise und 19Zoll)

Zitat:

@maxhux schrieb am 4. August 2021 um 10:30:13 Uhr:


Ich komme ja auch vom 239PS auf den aktuellen 237PS.
Der neue geht definitiv schlechter und verbraucht mehr. (wobei aktuell noch keine 5000km Laufleistung). (allerdings hat der Neue eine Markise und 19Zoll)

Unterschied Fahrgeräusche?

Ähnliche Themen

Und die Hupe!?! Vito Hupe an der V Klasse. Nein nein nein….🙁

Zitat:

@Werk68 schrieb am 4. August 2021 um 13:08:50 Uhr:



Zitat:

@maxhux schrieb am 4. August 2021 um 10:30:13 Uhr:


Ich komme ja auch vom 239PS auf den aktuellen 237PS.
Der neue geht definitiv schlechter und verbraucht mehr. (wobei aktuell noch keine 5000km Laufleistung). (allerdings hat der Neue eine Markise und 19Zoll)

Unterschied Fahrgeräusche?

Du willst wissen, ob es Unterschiede gibt?
Fällt mir eigentlich nix besonderes auf, finde beide "Versionen" recht angenehm. Nur wenn man richtig Gas gibt, nutzt das Getriebe die Gänge für meinen Geschmack zu hohe Drehzahlen.

Zitat:

@segaflex schrieb am 4. August 2021 um 14:04:27 Uhr:


Und die Hupe!?! Vito Hupe an der V Klasse. Nein nein nein….🙁

Betreffen dem Horn, so die Erklärungen des Technikers. Da bei mir die Airmatic verbaut ist, war kein Platz mehr für das zweite Horn und somit wurde nur eines verbaut. Naja ich muss das mal so hinnehmen ob es stimmt oder nicht kann ich leider selber nicht überprüfen.

Das Horn hört sich definitiv wie das vom Vito an (fuhr über ein Jahr Vito und fand es da schon schwach).

Kann das jemanden Bestätigen oder testen bei sich?

Danke und Grüsse

220 sind es für den 2020er auch.

Zitat:

@frosty69 schrieb am 30. April 2021 um 10:34:32 Uhr:


Vielleicht gibt's bei der Steuer einen Unterschied. Ich habe gestern für den neuen den Bescheid bekommen und zahle 220 Euro.

Das ist Unsinn. Alle neuen V´s klingen nach Vito, da diese wohl nur noch die Einton-Fanfare verbaut haben anstatt früher eine Zweiton-Fanfare. Ich denke klassische Einsparmaßnahme.

Ich persönlich finde es total uninteressant, habe gerade das erste Mal seit 2014 bei der V-Klasse auf die Hupe gedrückt 😁

Gruß
Befner

Zitat:

@segaflex schrieb am 7. August 2021 um 09:27:50 Uhr:



Zitat:

@segaflex schrieb am 4. August 2021 um 14:04:27 Uhr:


Und die Hupe!?! Vito Hupe an der V Klasse. Nein nein nein….🙁

Betreffen dem Horn, so die Erklärungen des Technikers. Da bei mir die Airmatic verbaut ist, war kein Platz mehr für das zweite Horn und somit wurde nur eines verbaut. Naja ich muss das mal so hinnehmen ob es stimmt oder nicht kann ich leider selber nicht überprüfen.

Das Horn hört sich definitiv wie das vom Vito an (fuhr über ein Jahr Vito und fand es da schon schwach).

Kann das jemanden Bestätigen oder testen bei sich?

Danke und Grüsse

da geht aber selbst beim vito noch einiges ;-)

Asset.JPG

Hallo, ich habe einen V300 mit Airmatic AMG Bj 3/21 mit nun 12.000 km, Euro 6 D final
Bisheriges Fazit was das Thema betrifft:
Leistung etwas zaeher als der "alte" mit Euro 6D Temp, Verbrauch ähnlich .
Airmatic mit nur minimalen Komfortgewinn in der Federung, allerdings weniger Fahrwerksgeräusche
Fahre die 19 Zoll Bereifung .
Insgesamt würde ich die wieder nehmen beim nächsten.
Möglicher Nebeneffekt: Nach 12.000 km sehen die Reifen vom Laufbild sehr gut aus, im Oktober kann ich mehr sagen da werde ich die 20.000 km erreicht haben, da waren die Reifen beim "alten " an den Flanken sichtbar am Ende.

1. Technische Daten im Vergleich

Merkmal V 300 d (239 PS) V 300 d (237 PS)

Leistung

176 kW / 239 PS

174 kW / 237 PS

0–100 km/h (Werksangabe)

ca. 7,9 – 8,1 s

ca. 8,0 – 8,2 s

Unter 8 sec im Overboost ist schon sportlich. Vermtl. ohne Allrad,Easyup, elektr. Schiebetür und Markise.

Sind die Drehmomentverläufe der beiden Varianten verfügbar? Sind die quasi identisch oder bringt die alte Version mehr Nm bei niedrigerer Drehzahl?

Kurze Frage.

warum ändert sich eigentlich das Motorgeräusch wenn man auf Sport schaltet? Einen Lautsprecher dafür hat der Wagen nicht. Kommen die 237 PS nur auf S zustande oder auch auf C? Irgendwie fühlt sich der Wagen auf S stärker an. Bei VW bewirkt das Getriebe auf S nur höhere Schaltpunkte, die restlichen Einstellungen sind unabhängig davon.

Grüß

Ist doch beim V nicht anders. Motor klingt „kerniger“ eben wegen der höheren Drehzahl. Schalte mal bei 120 oder 130 im S-Modus per Paddel so weit hoch wie es geht und gehe dann auf Comfort: Motor klingt exakt gleich, weil sich die Drehzahl nicht ändert. Gehst Du nun wieder auf S, schaltet er min. einen Gang runter, was sich eben auch über die Geräuschkulisse bemerkbar macht…

Deine Antwort
Ähnliche Themen