Vergleich TT 3,2 DSG gegen A6 3,2FSI TT

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wie angedroht nun mein zarter Vergleich Audi TT 3,2 DSG gegen A6 3,2FSI TT.
Motor: Der 3,2 im TT hat natürlich vergleichsweise leichtes Spiel – 500 kg weniger Gewicht bei vergleichbaren Leistungsparametern machen sich doch sehr eindrucksvoll bemerkbar. Der Wagen war nagelneu (aus der Ausstellung, das war nicht mal der offizielle Vorführer, denn der hatte „nur“ den TFSI).
Noch beeindruckender war der Sound. Natürlich ist der Motor deutlich präsenter als im A6 aber das hat einfach was. Besonders so um die 2000 U/min ist das Gas geben mit einem grummeln aus dem Motorraum verbunden, was mehr an einen großen V8 denken läßt, als an einen VR6. Gänsehaut.
Der Motor ist sehr durchzugsstark, d.h. es zieht an wie ein TDI und das als Sauger. Bei normaler Autobahngeschwindigkeit (120-130 km/h) reicht normales Gas geben, um im 6. Gang zügig los zu ziehen. Der A6 würde mindestens in den 5. Runter schalten und dann langsam schneller werden. Langsam im Vergleich zum TT. Diese Art Souveränität ist ein Genuß, denn schaltfaul kann man den Sportwagen auch fahren.
Tja und in der Stadt wird mittelkräftiges Beschleunigen zur einzigen Wonne. Kurz und gut: der Motor klingt gut und geht gut. Den TFSI würde ich gar nicht testen wollen: er kann nicht besser sein! Und das von mir, als bekennenden TFSI-Fan.
Das wirklich Schöne an dem Motor ist, daß er zum schnellen Beschleunigen eben nicht so exzessiv ausgedreht werden muß, wie es beim A6 durchaus notwendig ist. Allerdings ist das sicher eine Frage des Gewichts, weniger des Motors.
Getriebe: Das DSG ist eine Wucht. Genau so muß ein Automatikgetriebe funktionieren. Völlig ruck frei und mit echtem Kraftschluß. Kein Wandler. Leute freut euch auf das DSG für Längsmotoren, auch wenn es sicher im A6 4F nicht mehr kommen wird. Der Wagen hatte natürlich Schaltwippen und das ist dann perfekt. Durch die kürzere Übersetzung ist der 6. Gang auch ein echter Fahrgang – auf der Autobahn geht er wie ein Diesel, d.h. besser als ein Diesel im 6. Gang durch alle Geschwindigkeitsbereiche. Sehr angenehm auch, daß die Automatik erst bei sehr nachdrücklichem Druck auf das Gaspedal runter schaltet – wo mich der A6 öfter ärgert, weil er bei 160-180 oft vom 6. Sogar in den 4. Zurückschaltet, geht der TT bei ähnlichen Druck auf das Pedal locker (ich betone: locker) im 6. Los wie die Luzie. Das Getriebe ist ein echter Suchtfaktor.
Quattro: Da war ich besonders neugierig. Und was soll ich sagen: auf trockenen Straßen spüre ich da keinen Unterschied zum echten Quattro im A6. Traktionsprobleme gibt es nicht und auch keine Zuckungen von irgendwelchen Regelungen. Den Namen Quattro hat sich das Ding durchaus verdient.
Fahrwerk: Der Wagen hatte das DynamicRide-Fahrwerk. Und auch wenn der kurze Radstand sich schon bemerkbar macht, ist es für ein Sportfahrwerk ausreichend komfortabel. Die Kehrseite: der Wagen liegt auch in schnellen Kurven wie ein Brett und ohne Seitenneigung. Das Fahrgefühl ist daher sehr sicher und präzise. Die Lenkung ist ein wenig zu leichtgängig. Der Geradeauslauf wiederum ist hervorragend. Der Wagen hatte 18“ Räder. Insgesamt ist auch das Fahrwerk ein sehr guter Kompromiß aus Sportlichkeit und (Rest-)Komfort.
Innenraum: Unterhalb des A8 z.Zt. mit Abstand der schönste Innenraum bei Audi. Einfach tolle Optik. Nichts knistert oder klappert. Und er hat richtig Platz! Also da kann man nicht meckern. Als Fahrer und Beifahrer kann man sehr gut leben. Die Sitze sind sehr kurventauglich und deutlich enger als die Sportsitze im A6. Aber selbst mir waren sie nicht zu eng. Ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Sonstiges: Das Bose hat jetzt auch Surround. Allerdings habe ich da nirgends eine Einstellung gefunden. Insgesamt ist es besser als im A4 aber nicht ganz so brillant wie im A6. Allerdings habe ich es kaum getestet – ich wollte den Motor hören. Die Bedienung ist tadellos – wie bei Audi üblich. Die neuen Schalter sind deutlich wertiger als im A6 -man sehe sich nur den Lichtschalter des TT an!
Das Fehlen einer echten Armlehne stört nicht – dadurch hat man automatisch das Lenkrad richtig in Griff.
Fazit: Ein geiles Teil dieser TT. Ich könnte ihn sofort kriegen und bin schwer am Grübeln. Allerdings fehlte dem ansonsten praktisch voll ausgestatteten Wagen die Einparkhilfe. Das ist schade, denn wenn man die gewöhnt ist, wird Rückwärtsfahren aus Macht der Gewohnheit durchaus gefährlich.
Der Motor ist in jeder Beziehung geil – besonders die Akustikdesigner haben sehr gut gearbeitet. Der Wagen hat Kraft in allen Lagen und kann dank des geringeren Gewichts die 250 PS auch zur Geltung bringen. Und er muß nicht ausgedreht werden, um standesgemäß zu beschleunigen – sehr schön. Das Getriebe ist einfach nur perfekt – das will ich haben.
Tja, der TT wird viele Tests gewinnen, weil er der klassischen Audikompetenz folgt: Ausgewogenheit. Er ist ein erstklassiger Sportler, der den für mich notwendigen Rest an Komfort erhalten hat.
Was tun? Einen Turbo will ich nicht mehr – das spricht gegen den TT-S.
Irgendwie reizt mich der TT. Der A6 ist mit seiner AAS natürlich das langstreckentauglichere Auto. Der Fahrspaß des TT ist aber wirklich groß. O.k. wer kann, sollte ihn auch mal testen. Ich für meinen Teil ziehe vielleicht mein Projekt für 2007 etwas vor. Ursprünglich habe ich da mehr auf den Brea geschielt, aber das ist irgendwie völlig vorbei: Kompliment an Audi.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Den S3-Motor wird es wohl nicht geben. Der TT-S soll einen aufgeladenen 5-Zylinder kriegen. Das macht ihn natürlich besonders interessant.

Sorry - das ist definitiv FALSCH. Der TT-S ist ein 4-Zylinder! Heute im AZ bestätigt bekommen!

...ein langsames Auto einigermaßen schnell zu fahren ist einfach. Schwieriger ist es einen schnellen Wagen "normal" zu fahren....(ich kenne das:-))

Hatte veah1122 kurz vorher doch richtig hingeschrieben 🙂.

Der 2.0 TFSI Motor aus dem S3, das sollte Spass machen mit dem neuen TT.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122



Aber es war so schön, der Wagen ging so locker in Richtung 250 und weiter... Bei Tacho 250 in den 6. zu schalten und dann mit unhörbaren Motor und immer noch dezenten Windgeräuschen weiter zu rollen, hat schon was.

Ich wollte ja eigentlich nicht mehr so viel Geld für Autos aus dem Fenster werfen, aber Ihr macht mich hier noch fertig 😁

Da muss ich doch bald auch mal aufrüsten gehen... wann soll der 5 Zylinder Turbo kommen ? 🙂

Ähnliche Themen

Auf der Fahrt heute habe ich auch noch mal so nachgedacht - wenn ich nähmlich bedenke, welchen Hammer BMW mit dem 335i bringt, dann ist der TT mit dem 250 PS wirklich schneller im Hintertreffen als gedacht - o.k. ist nicht ganz diesebe Klasse, aber immerhin. Kurz und gut: Roadster wird gestrichen.

Apropos 335i....in der am vergangenen Freitag erschienen Ausgabe der SPORTAUTO soll angeblich ein Supertest vom 335i drinnen sein. Nur so als Info. In diesem Sinne: Schönen Sonntag noch.
Gruß,

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen