Vergleich SQ5 vs. SQ5 Competition vs. SQ5 Plus
Hallo SQ5-TReiber!
Da ich in den anderen Threads nichts gefunden habe, mache ich ein neues Thema auf.
Ich stehe vor der Entscheidung vom SQ5 auf den SQ5 Competition oder SQ5 plus umzusteigen, da mein Leasing ausläuft. Gibt es hier Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen bezüglich Fahrwerte?
Mit dem A6 competition (gleicher Motor) sind die Nutzer nicht so zufrieden. Angeblich soll dieser sogar gefühlt schwächer sein als der 313 PS-Motor, was an AdBlue liegen könnte (wird vermutet).
Vielen Dank vorab für Eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Also ich kann schon verstehen, warum manche User sich hier zurück ziehen, bzw. sich abmelden. :-(
Ist mir auch ,persönlich, etwas zu viel "Kindergarten".
Gruss
Lars
497 Antworten
Zitat:
@Q-Seven schrieb am 6. Februar 2016 um 19:23:52 Uhr:
Spurplatten kommen morgen dran
Wieviel cm Spurplatten kommen drauf
@ q-Seven
Leider geil
Zitat:
@Q-Seven schrieb am 6. Februar 2016 um 14:52:26 Uhr:
So...Heute bekommen, echt toll und ein spürbarer Unterschied zum 313er. Nimmt deutlich schneller Gas an und die Gedenksekunde ist fast weg. Jetzt muss ich mal schauen, wie ich mit der App Bilder hochladen kann...ah, gefunden...also mit Bilder. Heute Abend dann noch Spurplatten drauf...Soundmodul vom alten hab ich eben schon eingebaut...
Was hängt da in Bild 4 linksoben im Türrahmen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frankenchris schrieb am 6. Februar 2016 um 22:33:27 Uhr:
Die Funkfernbedienung für seine Garage 🙂
Den an sich völlig unnützen temperierten Cupholder aber kein Homelink?
Glückwunsch....sehr schick der Plus.
Weiß denn einer wann und wo das nächste Treffen stattfindet?
Grüsse
Tom
Der temperierte Cupholder ist durchaus sinnvoll. Den hätte ich mir noch nachgerüstet, wenn ich den SQ5 noch 1-2 Jahre fahren würde.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. Februar 2016 um 23:00:41 Uhr:
Der temperierte Cupholder ist durchaus sinnvoll. Den hätte ich mir noch nachgerüstet, wenn ich den SQ5 noch 1-2 Jahre fahren würde.
Ich hab Ihn und er ist ziemlich ineffektiv, da er quasi keine Kontaktfläche zu Gefäßen herstellt und die Wärme/"Kälte"-Strahlung nicht ausreicht
Das wundert mich aber, dennoch danke für die Info. Mein Bekannter hat ihn auch im SQ5. Wir sind im letzten Sommer zu einer Veranstaltung gefahren und kühlten die Getränke während der Fahrt in diesem Getränkehalter. Die blieben auch angenehm kühl.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. Februar 2016 um 23:31:35 Uhr:
Das wundert mich aber, dennoch danke für die Info. Mein Bekannter hat ihn auch im SQ5. Wir sind im letzten Sommer zu einer Veranstaltung gefahren und kühlten die Getränke während der Fahrt in diesem Getränkehalter. Die blieben auch angenehm kühl.
Wenn Du dir die Geometrie einer Getränkedose anschaust, dann steht diese nur auf dem sehr dünnen Rand/Sicke am Boden auf dem Cupholder.
Wärmestrahllung nimmt quadratisch im Abstand ab und der Holder wird nicht mal so heiß das man sich verbrennen kann. Auch die Kühleistung hät sich sehr in Grenzen.
Hinzu kommt noch die Effekte von Reflektion von/der Strahlung - gerade bei Dosen.
Zudem stehen die Dosen gerade mal zu ca 40% der Höhe in dem Holder.
Da kann nicht viel ankommen
Bei den gängigen kleinen PET-Flaschen ist es noch schlimmer - die stehen auf den kleinen Hubeln im Boden.
Muss ich mir auf jeden Fall noch mal genau anschauen. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
Zitat:
@renes17 schrieb am 6. Februar 2016 um 19:02:07 Uhr:
Das Lederpaket zu bestellen führt also nicht zu Leder in Türverkleidung? Wie deutlich ist der Unterschied beim Fahrverhalten?
Ist doch als Kontrast schöner in Alcantara, zu den Leder Türauflagen.
Es muss scheinbar das Design-Lederpaket PYJ für 4.300€ bestellt werden, damit die Türverkleidung in Leder ist??