Vergleich SQ5 vs. SQ5 Competition vs. SQ5 Plus

Audi SQ5 8R

Hallo SQ5-TReiber!

Da ich in den anderen Threads nichts gefunden habe, mache ich ein neues Thema auf.

Ich stehe vor der Entscheidung vom SQ5 auf den SQ5 Competition oder SQ5 plus umzusteigen, da mein Leasing ausläuft. Gibt es hier Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen bezüglich Fahrwerte?

Mit dem A6 competition (gleicher Motor) sind die Nutzer nicht so zufrieden. Angeblich soll dieser sogar gefühlt schwächer sein als der 313 PS-Motor, was an AdBlue liegen könnte (wird vermutet).

Vielen Dank vorab für Eure Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Also ich kann schon verstehen, warum manche User sich hier zurück ziehen, bzw. sich abmelden. :-(
Ist mir auch ,persönlich, etwas zu viel "Kindergarten".
Gruss
Lars

497 weitere Antworten
497 Antworten

Nimm den RS6. Ich hab ja beide und bin immer noch absolut begeistert vom RS 😉

Oder halt den SQ7 wenn der mal kommt...

Kommt im März. Den habe ich als SQ5-Nachfolger im Blick.

März 17?

Ähnliche Themen

Nein, März 16.

Hab gerade mal gegoogelt. Es ist von "ab 120.000€" die Rede.
Also kommt man mindestens mal auf 135.000€ aufwärts... Ca. 50.000€ mehr als ein maximal gefüllter SQ5. Da muss ne alte Omma ganzschön lange dafür stricken. 😁 (Und da ich im Stricken schon immer ungeschickt war, fällt dieses Preissegment für mich flach! 😁)
Bin auch mal gespannt was ggf. die Neuauflage des SQ5 kosten wird.
Wir werden sehen...

SQ7 kostet im Grundpreis ca. 85.000 Euro. Mit entsprechender Ausstattung um die 120.000 Euro.

Ich würd da mal warten bis ich den fahren kann . Zumindest bei BMW fährt so ein drei Turbo Diesel ' gewöhnungsbedürftig '

Und es ist halt ein sehr großes Auto . Zumindest in der Stadt biste damit nicht sooo glücklich

Zu den Kosten . Wird sicher Liste über 100.000 Euro sein . Aber da finde ich das gibt der markt schon her .

Sprich , es sind genug Stricknadeln im Umlauf :-)))

Im Gegensatz zu BMW verbaut Audi ja einen V8 Turbodiesel und keinen V6 Turbodiesel. Dieser zeichnet sich durch bessere Laufruhe und homogenere Kraftenfaltung aus. Der 3. Turbo ist lediglich für die Kompensation des Turbolochs bzw. Anfahrschwäche zuständig. Der Motor wird dann so direkt ansprechen wie ein Sauger. Beim SQ5 hat man ja leider noch das Turboloch.

Ich würd fahren .

Bin den X5 M 50 gefahren .

Der hat kein turboloch , stimmt , da kommt mal gefühlt 2 sek. Gar nix.
Klar ist das der ( eigentlich sehr gute ) BMW 3 Liter Diesel .

Sonst , wer den Q7 mag , warum keinen SQ7 . Macht Sinn .

Ich fand deine erste Idee mit dem plus besser ... ;-)))

Und man sollte nicht vergessen das ( zumindest in der Theorie ) so ein Riesen 8 Zylinder trum auf der Vorderachse so ein Koloss nicht gerade wieselflink werden lässt .

Da geht das meiner Meinung nach eher in Richtung S Klasse in hoch

Ach ja ich vergaß .

Sry. Das ich dir hier mal ganz massiv wiedersprechr . Kein Turbo , und dieser 8 Zylinder Diesel schon mal gar nicht , spricht so an wie ein Sauger .

Da haben wir zwei mal ganz unterschiedliche Meinungen . ( ;-) )

Also näh. Dat stimmt nicht. Da kannste 27 Turbolader in son Ding packen . Der läuft nie wie ein Sauger .

Der mag ( was ich probieren würde ) für einen Diesel gut ansprechen . Wir werden das sehen . Aber Sauger ..... NIE näh Never ...

Grüße

Trotzdem kann ich dich verstehen das du über diese Alternative nachdenkst . Ist ja auch das " frischere " Auto .

Ich habe den X5 50D gefahren und bin total enttäuscht von dem Motor. Wir haben ja noch einen A8 4.2 TDI im Fuhrpark. Der reagiert wesentlich direkter und spontaner als der anfällige 3.0 Triturbo-Diesel von BMW. Zudem läuft der R6 sehr rau, der V8 wesentlich ruhiger. Die Anfahrschwäche war aber ein riesiges Manko am BMW-Triebwerk.

Der Vergleich mit dem Sauger hinkt natürlich, ich wollte das nur verdeutlichen. Bereits bei den V8 BiTurbos von Audi ist das Turboloch extrem gering. Schau doch mal beim RS5 TDI Concept, dann weißt du, was ich meine.

Im A8 stört der V8 auf der Vorderachse nicht. Dank Sportdiff, Dynamiklenkung etc. lässt er sich dennoch sehr dynamisch fahren. Der neue Q7 lässt sich subjektiv sogar sportlicher fahren als der normale SQ5, gerade mit Allradlenkung, DS etc. Zudem ist der Q7 technisch um Weiten moderner als der SQ5. Gerade das Virtual Display, das neue MMI und die Fahrwerkstechnik sind klasse. Daher möchte ich ungern noch mal einen alten Wagen bestellen. Vom Q7 war ich bei der Probefahrt sehr angetan. Fürs sportliche Fahren steht ja noch was anderes in der Garage, daher tendiere ich momentan stark zum Q7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen