Vergleich Sl R230 MOPF vs. R231
Hi Leute,
ich komme eigentlich aus der Porscheecke und spiele seit langem mit dem Gedanken mir einen SL63 AMG als Spaßwagen zu kaufen. 😁 Nach dem ich mir den neuen SL R231 live angesehen habe, muss ich wirklich sein, dass mir der "alte" SL R230 wesentlich besser gefällt! Der sieht irgendwie moderner und rassiger aus. Wenn ich mir die Motorhaube vom neuen ansehe, denke ich immer der Designer war wohl bedrunken! 🙄 Der alte sah auch von den anderen Seiten (Heck, Seite) besser aus.
Nun zu meiner Frage. Ich wollte mal wissen, wie ihr darüber denkt. Ich bitte um eure Abstimmung!
Danke und viele Grüße aus Bärlin!! Die Stadt mit ohne Großflughafen!
Outlowz
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder der gleiche Ablauf.
Als der R230 erschien fanden die meisten, die noch das Vorgängermodell besaßen, diesen deutlich schöner. Mit Erscheinen der Mopf2 für den R230 wurde diese schlecht geredet und die tolle Kulleraugenoptik der ersten Modelle gepriesen. Und kaum ist der R231 auf dem Markt wird der vor kurzem noch als hässlich empfundene R230 Mopf2 plötzlich als das schönere Auto bezeichnet.
Irgendwie schon lustig, dass man immer genau das Modell als am schönsten bezeichnet, das man gerade selbst fährt, bzw. sich leisten kann.
309 Antworten
Hallo Ortler,
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Offensichtlich im Lesen und im Denken ungeübt, hat mir ein hier aktiver User sinngemäss eine Begeisterung für den R230 und eine Diskreditierung des R231 unterstellt. Mitnichten halte ich meinen 230er in der V8 Motorisierung für das Non plus Ultra noch möchte ich den neuen SL abwerten.
Dann hast Du Dich aber weiter oben zumindest sehr missverständlich ausgedrückt, da ich nicht der einzige zu sein scheine, der es so verstanden hat.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Mir geht es lediglich um techn.Fakten und die Gegenüberstellung sinnvoller Innovationen die zu einen Umstieg motivieren können.
Das, was Du weiter oben geschrieben hast, sind aber häufig eben keine "Fakten", sondern Dein persönlicher Geschmack oder reine Vermutungen.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Ausser dem Novum (bei MB) , die tragende Struktur in Alu-Guss statt aus hochfesten Stählen auszuführen , ist mir nichts Spektakuläres bekannt. Diese Alu-Struktur soll die Steifigkeit weiter erhöhen , was lobenswert ist. Die Mehrleistung des Antriebs, durch hohen techn.Aufwand erlangt, ist vielen øFahrern , wie auch mir , nicht sooo bedeutsam , dass ein Wechsel naheliegt.
Dann scheinst Du einer der wenigen zu sein, denen 435 PS und 700 Nm (R231 500) gegenüber 306 PS und 460 Nm "nicht sooo bedeutsam" erscheinen. Zudem: Was genau kritisiert Du repetitiv mit "hohem technischen Aufwand" - den Biturbo? Ist der schlecht, weil ihn Dein R230 nicht hat? Bei Deinem R230 ist im Übrigen gegenüber einem Dacia auch "hoher technischer Aufwand" getrieben worden - das ist dann wieder positiv?
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Für manchen Träumer mag es aus seiner Golf-Sicht anders erscheinen , wenn er vorgibt , den R231 ber. erworben zu haben 😉 .
Aha, ziehen wir jetzt mal wieder die "Fake"-Karte? Wenn Du mir von Deinem angeblichen R230 ein Foto mit einem Apfel über den Instrumenten hier einstellst, mache ich Dir gern auch ein Fake-Check-Foto mit Motiv nach Deiner Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Zudem der Wertverfall des "Alten" einen erheblichen Aufpreis bedingt.
Anlässlich einer Probefahrt über ein WOE und rd. 600 Km blieb der Kick ,der mich bei der Probefahrt 2002 im R230 zum Umstieg vom R129 auf den R 230 motivierte , aus.
Der Threadersteller will aber eben gar nicht vom R230 auf den R231 umsteigen, sondern neu überhaupt auf den SL umsteigen. Was ich schon mehrfach sagte: Hätte ich erst vor wenigen Jahren einen R230 neu oder fast neu gekauft, würde ich jetzt auch nicht auf den R231 umsteigen, da man damit zu viel Geld kaputt macht. Das kommt nur in Frage, wenn man ohnehin umsteigen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Wer in meinen Beiträgen überflüssige Satzzeichen findet ,darf sie behalten , das gilt auch für die Lücken wenn diese fehlen.🙂
Wer anderen vorwirft, "im Lesen und im Denken ungeübt" zu sein, sollte selbst wenigstens im Schreiben geübt sein.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Mein Interesse am SLS gilt natürlich dem Roadster , obwohl meine Doppelgarage auch Flügeltüren ermöglichen würde.
Benutzt Du den zweiten Stellplatz nicht und kannst mittig parken?
Generell: Du bist hier der selbsternannte "Foren-Capo" und erwartest, dass Dein Wort Gesetz ist, egal wie subjektiv oder gar widersprüchlich das Ganze wird. Wer eine andere Meinung hat oder Dich gar kritisiert, hat von vorn herein verloren - richtig?
SL-Rider hat es auf den Punkt gebracht! Der R231 ist um Welten besser verarbeitet sowohl im Innenraum als auch von außen. Sollten aber ihre optischen Präferenzen auf dem R230 liegen erübrigt sich jede technische Diskussion.
@Ortler:
Da sie die Autos immer so ausgiebig testen kann ich ihnen nur sagen, dass der SLS auch in eine ganz normale Garage passt da die Flügeltüren nicht soweit nach außen schwenken sondern eher nach oben öffnen. Aber das wird ihnen sicherlich schon aufgefallen sein.
MfG
Das Thema (Vergleich SLMopf 230 vs. 231) erhellende Beiträge sind leider rar. Ich steuere die Zulassungszahlen für Aug.2012 bei R231 278 ;SLK 512 ; 911er 291.
Inwieweit die ber. genannte gute Verarbeitung oder andere bes. Merkmale , die diesen Preis rechtfertigen ,diesen "SL Hype" bei einer Tagesprod. >200 Stck erzeugen ist mir nicht bekannt. Soweit ich weis , läuft die Prod. in Bremen 2 schichtig bei einer Planung von 3 Schichten. Der grösste Teil geht nach USA und China.
Lt. Handel ist trotz Verkaufsförd. der Absatz , selbst das Interesse an Probefahrten unter den Erwartungen. Man sieht den Neuen auch selten im Strassenbild.
Hallo Ortler,
Du wiederholst Dich, nun schon mehrfach immer wieder der gleiche längst widerlegte Einwurf. Vergisst Du das oben geschriebene jeden Tag wieder (oder hoffst, dass es bei anderen Lesern so ist)?
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Lt. Handel ist trotz Verkaufsförd. der Absatz , selbst das Interesse an Probefahrten unter den Erwartungen. Man sieht den Neuen auch selten im Strassenbild.
Ich sagte Dir ja bereits: Wenn Du die Attraktivität eines Autos nach dessen Absatz in Deutschland definierst, warum kaufst Du Dir dann nicht konsequenterweise einen VW Golf? Es ist doch wohl logisch, dass ein Auto in der 100.000-Euro-Plus-Klasse im Vergleich zu Volumenmodellen nur selten gekauft wird und zu sehen ist. Trotzdem gewinnen solche Modelle aber oft Leserwahlen, so wurde der R231 z.B. bei Autobild insgesamt Vierter (nach dem Überraschungssieger neue A-Klasse, dem SLS-Roadster und einem Aston Martin); zwar leider kein Sieg, aber vor so gut wie allen anderen neuen Modellen. Und da haben viiele Leute abgestimmt.
PS: Da Du ja den SLS-Roadster interessant findest: Du kannst ja daher gern auch mal die SLS-Zulassungszahlen hier posten. Den Roadster habe ich auf der Straße noch nie gesehen, und das Flügeltürer-Coupé, seit es dies gibt, erst zwei Mal. Beim SL legst Du immer und immer wieder den Trugschluss nahe, niedriger Absatz bedeute ein schlechtes Auto. Beim SLS ist das dann sicher wieder genau anders herum, richtig? Frei nach Pippi Langstrumpf: "2 mal 3 macht 4, widdewiddewitt und drei macht neune. Ich mach' mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt ...."
Ähnliche Themen
@SL Rider,
Deine Rechtfertigungen zum R231 in allen Ehren, aber keiner fragt danach!!!
😮🙄😕😮🙄😕
Du erinnerst mich vom Schreibstil sehr an den ehemaligen User "SL_Fahrer", der sich zum Glück vor einigen Jahren aus diesem Forum verabschiedete.😁
Ich hoffe Du bist nicht sein Klonversuch...
@ortler: Heinz , ich weiß das es Ammüsant ist hier einige bei der Stange zu halten , bloß es macht keinen Sinn,wenn das so weiter geht, ufert dieses Thema ins Endlose.
SL-Rider: Ich frage mich nur, warum du dich auf allen 5 Seiten dieses Threads rechtfertigst? Genieße deinen neuen SL R231, wenn er dir nicht gefallen würde hättest du ihn wohl nicht gekauft.So ist das nun mal , die Geschmäcker und die Geldbeutel sind verschieden.
Ich selbst fahre auch einen R 230 und finde das man sich mit dem Auto immer noch auf der Straße sehen lassen kann.
Ich finde es auch toll , das es Leute gibt die mal eben 120-140000 Öcken locker machen können und sich dann halt einen neuen SL 500 R231 kaufen.Die einen sehen den R231 als tolle Neuentwicklung und andere sehen ihn als Mopf3.
Ich gehöre auch zu den letzteren,obwohl ich einige Sachen im R231 wirklich sehr gelungen finde , und ich denke mal das er sich techn. auch verbessert hat,nur die Optik der Karosserie hat mich nicht umgehauen,aber auch das ist reine Geschmacksache.
gwra
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Das Thema (Vergleich SLMopf 230 vs. 231) erhellende Beiträge sind leider rar. Ich steuere die Zulassungszahlen für Aug.2012 bei R231 278 ;SLK 512 ; 911er 291.
Inwieweit die ber. genannte gute Verarbeitung oder andere bes. Merkmale , die diesen Preis rechtfertigen ,diesen "SL Hype" bei einer Tagesprod. >200 Stck erzeugen ist mir nicht bekannt. Soweit ich weis , läuft die Prod. in Bremen 2 schichtig bei einer Planung von 3 Schichten. Der grösste Teil geht nach USA und China.
Lt. Handel ist trotz Verkaufsförd. der Absatz , selbst das Interesse an Probefahrten unter den Erwartungen. Man sieht den Neuen auch selten im Strassenbild.
Hast Du keine Zeit, Worte auszuschreiben oder ein Mindestmaß an Interpunktion zu beachten? Das liest sich hier ja grauenhaft.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Das Thema (Vergleich SLMopf 230 vs. 231) erhellende Beiträge sind leider rar. Ich steuere die Zulassungszahlen für Aug.2012 bei R231 278 ;SLK 512 ; 911er 291.
Inwieweit die ber. genannte gute Verarbeitung oder andere bes. Merkmale , die diesen Preis rechtfertigen ,diesen "SL Hype" bei einer Tagesprod. >200 Stck erzeugen ist mir nicht bekannt. Soweit ich weis , läuft die Prod. in Bremen 2 schichtig bei einer Planung von 3 Schichten. Der grösste Teil geht nach USA und China.
Lt. Handel ist trotz Verkaufsförd. der Absatz , selbst das Interesse an Probefahrten unter den Erwartungen. Man sieht den Neuen auch selten im Strassenbild.
eine 3 schicht oder die samstagschicht waren dauerhaft nie geplant.
sie wurden in erwägung gezogen um spitzen abzufangen und die wartezeiten nach bestellung kurz zu halten (um keine spekulationsobjekte wie zu 129er = 6 Jahre und 230er = 2 Jahre erscheinungszeiten zu riskieren.)
dies ist allerdings derzeit nicht notwendig. (im gegensatz zur a-klasse = sonderschichten)
es wurde allerdings eine zweite linie (ebenso für den slk) geplant und gebaut. diese linie steht still, der sl wird nur in einer linie gefertigt.
deutschland war schon in der planung nie absatzmarkt nummer 1.
der verkauf hinkt hinter den erwartungen her, aber ist derzeit durch usa und china so gut, dass keine dringenden veränderungen geplant sind.
gamby
Hallo Chief,
Zitat:
Original geschrieben von Chief_SL
@SL Rider,
Deine Rechtfertigungen zum R231 in allen Ehren, aber keiner fragt danach!!!
ich "rechtfertige" nicht den R231. Vielmehr "rechtfertigt" der liebe Ortler-Heinz immer wieder zwanghaft und repetitiv seinen R230 (mit größtenteils mehr oder weniger frei erfundenen "Fakten", die ihm jeweils gerade gut in den Kram passen) und ich reagiere nur darauf ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Chief_SL
Du erinnerst mich vom Schreibstil sehr an den ehemaligen User "SL_Fahrer", der sich zum Glück vor einigen Jahren aus diesem Forum verabschiedete.😁
Ich hoffe Du bist nicht sein Klonversuch...
Ich bin kein Klon, genauso wenig wie ich ein Fake bin (was Ortler oben unterstellte) - auch wenn solche Vermutungen natürlich immer beliebte Mittel sind, Leute mit anderer Meinung zu diskreditieren.
Zitat:
Original geschrieben von gwra
@ortler: Heinz , ich weiß das es Ammüsant ist hier einige bei der Stange zu halten , bloß es macht keinen Sinn,wenn das so weiter geht, ufert dieses Thema ins Endlose.
...
gwra
Ich finde die "Konversation" mit dem überaus sturen und selbstherrlichen Ortler auch sehr amüsant und finde, da kann man ruhig mal Paroli bieten.
Die Leute, die das Geld für einen Neuwagen haben scheren sich doch nicht über Kleinigkeiten ob der nun 100kg leichter ist oder die Optik nun zu 38% vom R230 übernommen wurde.
Das Auto wird gekauft oder geleast und fertig, alles andere ist doch Kleinkrämerei. Ist doch nicht tragisch wenn man kein Geld für einen neuen R231 hat.
Lächerlich finde ich nur die Leute, die großartig Probefahrten veranstalten, hier die Lufthoheit über den Stammtisch übernehmen wollen da sie ja schon "beide gefahren" haben. Pech nur, dass sie jedoch noch einige Jahre an ihrem Kredit vom R230 rumlutschen müssen und dem Autoverkäufer nix als unnütze Arbeit machen.
Martin
Mist, dass man nicht mehrere Danke eintragen kann.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Flex2
...
Pech nur, dass sie jedoch noch einige Jahre an ihrem Kredit vom R230 rumlutschen müssen und dem Autoverkäufer nix als unnütze Arbeit machen.Martin
Die ich als Neufahrzeug-Kunde dann indirekt mitbezahle...
Zitat:
Original geschrieben von Flex2
Die Leute, die das Geld für einen Neuwagen haben scheren sich doch nicht über Kleinigkeiten ob der nun 100kg leichter ist oder die Optik nun zu 38% vom R230 übernommen wurde.Das Auto wird gekauft oder geleast und fertig, alles andere ist doch Kleinkrämerei. Ist doch nicht tragisch wenn man kein Geld für einen neuen R231 hat.
Lächerlich finde ich nur die Leute, die großartig Probefahrten veranstalten, hier die Lufthoheit über den Stammtisch übernehmen wollen da sie ja schon "beide gefahren" haben. Pech nur, dass sie jedoch noch einige Jahre an ihrem Kredit vom R230 rumlutschen müssen und dem Autoverkäufer nix als unnütze Arbeit machen.
"Die Leute", die das Geld fuer einen neuen SL (NEU!) haben, haetten gern auch einen. Und nicht einen, der dem Vorgaenger zum Verwechseln aehnlich sieht (und auch sonst nicht viel NEUES zu bieten hat).
Dementsprechend kaufen "die Leute" dann eben einen anderen Wagen oder behalten ihren jetzigen, bis es was NEUES gibt. Denn (und das wusste schon 5 Sterne Deluxe) "Die Leude wolln das was passiert!".
Hat man sich jedoch trotzdem fuer den R231 entschieden und sieht man sich jetzt mit den ueberwiegend negativen Ausfuehrungen der Automobil-Community konfrontiert (siehe z.B. die Kommentare zu diesem MT R231-Bericht ), so ist es natuerlich leichter, die vermeintlichen Miesepeter als arm und dumm zu bezeichnen, als sich mit der eigenen kognitiven Dissonanz auseinanderzusetzen.
Huebscher, neuer oder innovativer wird der R231 durch flapsige Polemik allerdings auch nicht...
Hallo Teufel,
vorab danke für das Kompliment der Polemik, denn im Gegensatz zur allgemeinen Auffassung handelt es sich dabei um eine "Streit-KUNST": http://de.wikipedia.org/wiki/Polemik
Zumindest bei mir gibt es keine Kaufreue, ich würde den R231 wieder kaufen und auf keinen Fall stattdessen einen gebrauchten R230, auch wenn der nur 30-40% des Preises kosten würde. Denn, wie gesagt: Ich kaufe ihn neu, wenn er noch ganz frisch ist, und habe dann über die gesamte Modell-Laufzeit ein aktuelles Fahrzeug (und der hohe Wertverlust verteilt sich dann auf viele Jahre). Natürlich verstehe ich aber, wie auch bereits gesagt, dass es finanziell gesehen keinen Sinn macht, einen erst vor wenigen Jahren neu gekauften R230 nun schon wieder in einen R231 zu tauschen (mein Vorgängerfahrzeug war aber schon älter, und ein Wechsel stand ohnehin an). Und ich verstehe auch, dass ein neuer R231 als Dritt- oder Viertfahrzeug dann doch vielleicht etwas sehr teuer wäre (ich nutze den R231 hingegen als einziges Fahrzeug).
Also lasst uns doch aufhören, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, d.h. es kommt immer auf die persönliche Situation und den Verwendungszweck für das Auto an. Sprich die Frage "neu oder gebraucht" sollte zu allererst beantwortet werden. Wenn man sich für gebraucht entscheidet, kommt angesichts der Tatsache, dass selbst R231-Vorführer immer noch sehr teuer sind, vorerst nur der R230 in Frage - was den R231 aber nicht schlechter macht, sondern eben nur erheblich teurer. Ich fragte ja schon mehrfach, Antworten dazu blieben jedoch bislang aus: Wenn Ihr den R230 doch so toll findet, würdet Ihr ihn dann heute auch noch einmal neu zum Originalpreis kaufen, wenn ein Händler ihn noch ungebraucht auf Lager hätte (statt einem ähnlich teuren R231)? Wohl kaum, oder? Denn ein erheblicher Teil dessen, was den R230 für Euch attraktiv macht, ist doch der günstigere Preis als Gebrauchter.
Man kann die Frage R230 vs. R231 nämlich auf zwei Arten betrachten, aber das seht Ihr scheinbar bislang nicht:
a) Preis/Leistung: Da gewinnt natürlich immer ein Gebrauchter (R230), wegen des hohen Wertverlustes von Neufahrzeugen. Das ist aber immer so (und war auch beim R230 so).
b) Unabhängig vom Preis: Da hat das neue, aktuelle Modell dann wieder Vorteile.
Übrigens erneut ein Widerspruch: Einerseits sagen Leute wie Ortler und Du, Euch würde der R231 nicht so richtig gefallen und der R230 wäre viel schöner. Und nun kommst Du mit der Aussage "der dem Vorgaenger zum Verwechseln aehnlich sieht" - wie passt das nun wieder zusammen, d.h. wie kann man sich gleichzeitig darüber beschweren, das neue Modell sehe genauso wie das alte aus UND das alte Modell sei viel schöner?
Ich persönlich würde immer das neuste kaufen. In dem Fall halt den R231 was dieses Jahr im März erschienen ist.
Natürlich, anders sieht es bei Leuten aus, die ihren SL vor 2-3 Jahren Neu gekauft/bestellt haben (Mopf 2!).
Ansonsten kann ich dieses "Ich finde den R231 nicht toll da es dem Vorgängermodell ähnelt" überhaupt nicht verstehen.. Wenn ich das Geld (Bar 150.00€ mit Extras) auf'm Konto habe dann würde ich mir den neuen SL R231 bestellen da interessiert mich nicht ob dieses und jenes Bauteil dem Vorgänger ähnelt.
Das wichtigste ist aber (!), es muss MIR zusagen/gefallen wenn ich es sehe, und sowas ist nicht schwer den der SL egal ob R129 oder R231 ist sowieso sehr elegant und ein Traumauto.
Mit freundlichen Grüßen
TR 21