Vergleich S4 4.2 gegen neuen Porsche 911
Liebe ForumsteilnehmerInnen,
Ich möchte Euch mal einen etwas unüblichen "privaten" Vergleichstest posten.
Nach ausgiebiger Probefahrt mit einem neuen 911 Carrera habe ich mich sehr gefreut, wieder in meinen S4 einzusteigen.
Der S4 ist fast so schnell aber dabei viel souveräner. Die Beschleunigung des Achtzylinders von unten herauf viel kräftiger und gleichmässiger, der Fahrcomfort, vor allem die Recaro-Sitze sind um Klassen bequemer als die auch sehr vielseitig einstellbaren Porsche-Sitze.
Interessanterweise ist der Porsche insgesamt weicher gefedert als der S4, er schluckt Unebenheiten besser. Jedoch ist der Porsche viel lauter. Er muss hochtouriger gefahren werden. Das ist wohl Geschmackssache, doch sind der Sound und die Geschmeidigkeit des Achtzylinders im S4 ein Genuss für sich.
Die Bremsen schienen mir im Porsche einiges kräftiger.
Was mir am Porsche sehr gefällt, ist das gesamte Design und das Finish, vor allem bei der Innenausstattung. Da könnte Audi für den S4 ruhig eine Nobelversion der Ausstattung entwickeln, die dem Niveau eines echten Oberklassefahrzeugs entstpricht. Der S4 macht hier doch einen eher billigen Eindruck und man merkt an vielen Stellen, dass der S4 auf einem viel günstigeren Grundmodell (dem A4 1.8) basiert. Ich denke an die Klimatisierung, die ganzen Schalter und Knöpfe, die Haptik, die Telefonvorbereitung etc. Leute bei Audi: Schaut Euch mal an, wie Porsche das macht!
(In England waren in den 60er Jahren Nobelversionen sehr verbreitet: Es gab technisch fast identische Fahrzeuge von unterschiedlichen Marken, die ein jeweils anderes Aussehen und Austattungsniveau hatten (sportlich, nobel etc.) So gab es diverse Austin und Morris-Modelle auch als Riley, Wolseley, Van den Plas; Jaguars gabs auch als noblere Daimler etc.)Bei diesen Fahrzeugen waren die Unterschiede viel grösser als Mercedes das beispielsweise mit den Ausstattungsvarianten Classic, Elegance und Avantgarde macht.
Hoffe, dass Euch auch ein so etwas exotisches Posting interessiert.
Liebe Grüsse
S4fun
37 Antworten
Beim Anfahren auf einer verschneiten Bergstrasse halte ich Allrad für sicherer. Man bleibt nicht stecken und blockiert auch andere nicht.
Beim Abwärtsfahren zwingt mich der Allrad nicht zum Schnellfahren: Ich kann auch damit vorsichtig unterwegs sein!
Also bitte nicht die technischen Möglichkeiten des Allrads gleichsetzen mit der Selbstüberschätzung mancher Fahrer. Wir sollten doch in der Lage sein, die Technik optimal einzusetzen ohne die physikalischen Realitäten zu übersehen. Dass es immer wieder vorkommt, dass Fahrer das nicht können, ist leider unbestritten.
Die ganze Diskussion hier erinnert mich an die klassische (pubertäre) Homecomputer-Diskussion COMMODORE vs ATARI in den 80ern 😁 😁
Ich tucker dann mal weiter mit meinem ollen A4 2.8 dahin 😁
Ich habe jetzt nicht die ganzen beiträge gelesen,aber untenrum(0-100) und in der landstrasse ist der S4 träger als manch hochgezüchteter 2 Liter motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von walTTer
damit du weist wovon du redest.
walTTer
(1) Du bist sicher noch keinen einigermassen aktuellen 911 bei winterlichen Verhältnissen gefahren. Mit einem bissl Gefühl "schwänzelt" da selbst bei zügiger Fahrweise nix.
(2) Osnabrück war mir für seine strengen, schneereichen Winter bisher gar nicht so präsent ;o) ...
Viele Grüße, mro71
EDIT: Ups, ist ja uralt...
Zitat:
Original geschrieben von miau-miau
Ich habe jetzt nicht die ganzen beiträge gelesen,aber untenrum(0-100) und in der landstrasse ist der S4 träger als manch hochgezüchteter 2 Liter motor.
So. Und würdest du auch erläutern wie du drauf kommst? Danke.
Zitat:
Original geschrieben von miau-miau
Ich habe jetzt nicht die ganzen beiträge gelesen,aber untenrum(0-100) und in der landstrasse ist der S4 träger als manch hochgezüchteter 2 Liter motor.
hmm also "so mancher" ist dann schon bisschen übertrieben den den einzigen den ich kenne ist der Mitsubishi Evolution und der brennt einen Porsche genauso ab...
und von golf V GTI - Audi S3 hat mir noch keiner "den oasch ausghaut"
gruss Martin