Vergleich S-Line Heckspoiler zu Serie
Hallo Forum,
da ich heute mal wieder seit langer Zeit meinen TT fast ausgefahren bin (lt. Navi um die 245 KmH) und mir diesmal wieder aufgefallen ist, dass das Heck bei langezogenen Kurven doch recht leicht wird, hätte ich eine Frage:
Wer kann mir seine Erfahrung mitteilen, der vom Serienspoiler auf den vergrößerten S-Line Heckspoiler gewechselt hat, bezüglich des leicht-werdenden Hecks? Gibts da nen merklichen Unterschied? Angblich soll ja der Spoileransatz einen erhöhten Anpressdruck an der Hinterachse erzielen und das Heck stärker auf die Straße pressen?!
Zudem: Stimmt es, dass sich die Endgeschwindigkeit bei montierten S-Line Spoiler, reduzieren wird? Wenn ja, um wieviel KmH?
Vielen Dank für eure Antworten
Mario
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
du hast komische freunde 😁Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Ein Freund hat den Caractere Spoiler (auch Kofferaumaufsatz genannt) am Frontler verbaut.
Ich bin den TT schon gefahren und würde das Teil dem S-line Spoiler gleichsetzen.
😁
Freunde mit caractere eben! 😉
Ist der Spoiler denn ein zulässiger Ersatz für das Serienteil? Mal abgesehen von der Optik...
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
du hast komische freunde 😁Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Ein Freund hat den Caractere Spoiler (auch Kofferaumaufsatz genannt) am Frontler verbaut.
Ich bin den TT schon gefahren und würde das Teil dem S-line Spoiler gleichsetzen.
Ich hätte noch einen mit so komischen Novulari-Fakes im Angebot... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Ich hätte noch einen mit so komischen Novulari-Fakes im Angebot... 😁
na immerhin ist er mit den schluppen noch in deinem freundeskreis. wäre MIR peinlich.
😁
Hallo,
mit leichtem Heck hatte ich bisher noch keine Schwierigkeiten, allerdings fahre ich den TTCQ. Bei meinem ist der ABT-Spoiler montiert. Aus anderen Threats wissen wir ja, dass die Dinger bis 80 kg "Anpressdruck" standhalten 😎😁
Ähnliche Themen
Also ich fahre nen 225er Roadster quattro mit normalen Spoiler und KW Gewinde.
Liegt schon brutalst, auch bei 250 laut Tacho!
Werde die nächsten Tage auch auf den großen Spoiler umrüsten bzw den Ansatz von Pogea und werde dann mal berichten ob er noch besser liegt. Bin scho neugierig ob sich da noch was tut!
Endgeschwindigkeit werde ich kaum berichten können, dazu fahr ich zu selten AB....
@Devilseye
Hallo,
ja wäre super wenn du deine Erfahrungen damit berichten könntest... Der Pogeaansatz wäre auch eine Alternative! Natürlich macht sicherlich ein ordentliches Fahrwerk auch einiges aus und werd ich mir bei einem evtl Stoßdämpferwechsel auch mal überlegen.
Danke
Mario
also bei meinem alten 225iger hats michg auch tierisch genervt.
jetzt beim 3,2er mit s-line fahrwerk kann ich nicht meckern, liegt bei jedem tempo mehr als gut.
Unterschied ist gewalltig.
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
also bei meinem alten 225iger hats michg auch tierisch genervt.jetzt beim 3,2er mit s-line fahrwerk kann ich nicht meckern, liegt bei jedem tempo mehr als gut.
Unterschied ist gewalltig.
*zustimm*
...jedoch gab es meines Wissens kein optionales S-line Fahrwerk für den 3.2er sondern nur das Standardfahrwerk.
Gruß