Vergleich: S 60, A4, Passat, Mercedes

Volvo S60 1 (R)

Eines vorweg! Meine bisherigen Fahrzeuge waren: Ford Escord 220.000 km (neu), Nissan Sunny 230.000 km (neu), Nissan Sunny Diesel 98.000 km (neu), Volvo 740TD 400.000 km (gebraucht mit 340.000 km von einem Freund fast geschenkt bekommen und als Zweitwagen verwendet und mit einem Motorschaden Anfang Mai 02 auf der Autobahn stehen geblieben) und Nissan Primera Diesel 319.000 km (wird in Hinkunft mein Zweitauto sein).
Mein Ziel war im nächsten Jahr ein neues Auto zu kaufen. Im Kopf war Mercedes C oder gebrauchter E, Audi A4, Passat, Volvo S 60. Auf Volvo kam ich durch meinen alten 740 TD Bj 1986. Obwohl es ein altes Auto war, war es ein Vergnügen mit diesem Fahrzeug im Sommer und Winter (trotz Hinterradantrieb) zu fahren. Räumlichkeit, Ausstattung, Zuverlässigkeit und Stärke hatten es mir angetan, die Volvo Modelle als erstes anzusehen. Beeindruckt: Neue Motorgeneration, Ausstattung, eigenwillige Karosserie (kein Einheitsbrei) – die Probefahrt an einem Wochenende war das Tüpfchen auf dem i. Der Motor spricht in der Beschleunigung beim Überholen oder beim Anfahren am Berg gleichmäßig an. Es ist ein dahingleiten auch bei höherer Geschwindigkeit. Den Motor hört man nicht.
Und gerade dieses konnte ich beim Audi A4 (130 PS) nicht feststellen. Beim Wegfahren muss man sich fast mit dem Gaspedal spielen – bei der Beschleunigung bekommt man auf einmal so einen Schub, dass man eher ans Fliegen denkt. Ein Freund sagte mir, dass dieses Auto mit Anhänger zu einem Problem werden kann!
Beim Passat gefällt mir einfach die veraltetere Karosserie nicht. Auch vom Pumpe-Düse Motor wäre ich nicht überzeugt. Der Name klingt bereits komisch.
Und zu guter letzt Mercedes. Mein bestellter Volvo S 60 2.4 D hat eine Ausstattung, bei der man bei Mercedes um ein vielfaches mehr bezahlen müsste. Hier spricht einfach das Preis– Leistungsverhältnis dagegen. Man muss schon dein Stern-Liebhaber mit einer noch größeren Geldtasche sein.
Ja, und so freue ich mich auf meinen neuen Volvo.

23 Antworten

Hi,
geschäftlich fahre ich einen Passat und bin sehr unzufrieden. In 9 Monaten bekomme ich endlich einen neuen. Was dazu führte, dass ich ein so "beliebtes" Fahrzeug nicht mag ist leicht erklärt; zu häufig defekt, schlechte Kulanz, Sitze sind nicht langstreckentauglich, Preis ist viel zu hoch, steht an jeder Ecke, Leasingraten sind im Vergleich viel zu hoch, .....
Es gibt auch gute Seiten: Die verwendeten Kunststoffe sind 1a. Seit jetzt ca. 6 Monaten denke ich darüber nach welches Fahrzeug ich als nächstes kommt. A4, C-Klasse, BMW 3?? oder V70 D5 ??? In all meinen Überlegungen -Navi, Sitze, Motor, Preis Größe, kein Altagsauto, Radio, ...- musste ich immer wieder feststellen, dass der V 70 der Beste ist. Da der Wertverlust bei einem V 70 nicht so hoch ist und der Händler mir schon 13 % angeboten hat werde ich vermutlich meinen Chef überzeugen können mir einen V 70 zu Leasen. Was ich eigentlich sagen möchte ist das Du Dir einen S 60 kaufen sollst wenn Du etwas individuelles suchts. Wenn Du etwas mehr Geld hast, dann kauf die neue E-Klasse, die ist wirklich nicht schlecht. Das Problem ist nur, dass in 3 Monaten jeder Ar... wieder so eine Kiste fährt .

Guten Nacht

@exetours

herzliche gratulation zu diesem entscheid, den du sicher nicht bereuen wirst....

greetz

.Ralph

ps: S60D5 seit mitte juni.....

gratuliere

@exe

gute wahl!

stand vor einigen wochen auch vor der selben entscheidung. hab mich GEGEN a4/6, 5er bmw und passat sowieso (siehe TEX- den eindruck hatte ich auch) und den ebenso zur auswahl stehenden vel satis entschieden.
letzterer wäre genauso individuell gewesen - aber auch schon wieder zu viel *s*. und der wiederverkauf - naja.
passat ist WESENTLICH zu teuer für die leistung. der hätt bei ähnlicher ausstattung soviel wie der dann gekaufte 70iger gekostet. und ist echt in jeder hinsicht mind. eine klasse drunter. der a4 ist einfach zu klein. der hat ja golfmasze innen! und für der a6 spricht nur die multitronic. denn was ein freund mit zwei a6 erlebt hat kann kein zufall mehr sein! ich meine hinsichtlich hatlbarkeit, kulanz und service. und zu guterletzt, bevor ich mir einen bmw kauf, kauf ich mir gleich den gleichpreisigen mercedes. aber die stehen dann rein preislich wieder eine klasse drüber.
so konnte die entscheidung eigentlich nur für den volvo v70 fallen. ganz abgesehen davon dass er mir am besten gefällt. jetzt hoff ich nur noch dass er bald kommt, und das er hält was er verspricht.

@exetours
ich stand fast vor der gleichen entscheidung im januar, denn bei mir in der endauswahl standen passat, e-klasse (aus direktimport!) und eben v70. beim anschaffungspreis lagen alle 3 in etwa in der gleichen region, mb etwas teurer, passat mit 16% etwas drunter. rein vom äusserlichen gefallen mir alle 3 sehr gut, beim raumgefühl und fahrvergnügen waren v70 und mb die favoriten. am schluss habe ich mich für den v70 entschieden, weil seit dem 1.1.2002 in der CH eine 3-jährige vollgarantie (auch auf verschleissteile und arbeit) sowie für 100'000km oder 10 jahre gratis service angeboten wird. dazu kommt, dass beim eintausch-fahrzeug (hatte den mondeo kombi st200) um einiges mehr geboten wurde und im ganzen leasingpaket das ganze um einiges billiger kam. dies vorallem auch, weil der restwert nach 4 jahren beim volvo mit abstand am höchsten ist.
und jetzt fahre ich seit anfangs mai den v70 d5 und könnte mir gar kein anderes auto (natürlich in dieser klasse) vorstellen. der entscheid war absolut richtig und der wagen macht mächtig spass.

gruss und willkommen im club,
gianni

Ähnliche Themen

vel satis

also zum velsatis muss ich auch noch was loswerden

hab da so'nen bekannten der steht unheimlich auf franzosen... (hatte zwar ausser einem alten renault 5 ?!? noch keinen ;-)

auf jedenfall sind wir dann mal zusammen den velsatis anschauen gegangen -> meine fresse:

  1. sauteuer
  2. cockpit sieht stark nach espace aus (langweilig)
  3. lederausstattung sah ja sowas von billig gelb aus
  4. klapperplastik wohin man schaute (echt schlimm, für die preisklasse)

alles in allem wirkte der innenraum sowas von billig, klapprig und einfach farblich ätzend (sollte wohl beige sein) das sogar mein freund zugeben musste: "Aussen Hui / Innen Pfui"

greetz

.Ralph

na, ich seh' schon ...

irgendwie haben wir alle vor in etwa der gleichen entscheidung gestanden. ist - bei naeherer betrachtung - auch gar kein zufall, dass wir uns gerade in diesem forum darueber austauschen und eigentlich alle relativ vergleichbare meinungen vertreten. oder?

jetzt also noch meinen senf dazu:

fuer mich standen nur drei fahrzeuge zur auswahl. wollte wegen inzwischen drei kindern (nebenbei bemerkt: seit gestern!) einen siebensitzer. besser gesagt 5+2 sitzer, damit man auch mal die grosseltern oder ein paar schulfreunde mitnehmen kann. ein van/kastenwagen kam fuer mich nicht in frage. zu unhandlich in der stadt und zu lahm auf der landstrasse bzw. autobahn. ausserdem sitze ich doch oft genug allein in der kiste. es sollte einfach ein auto sein und kein bus! blieben also a6, e-klasse und der v70 - jeweils mit zusaetzlicher sitzbank im kofferraum. oder habe ich 'nen auto uebersehen???

der a6 gefaellt meiner frau nicht. das reicht zwar eigentlich schon als argument, aber es kam auch noch der schlechte ruf des vw-konzerns ob der in den kunststoffen enthaltenen loesungsmittel hinzu. das wollte ich mir und meinen liebsten nicht antun. fuer 'ne e-klasse fuehle ich mich zum einen noch zu jung, zum anderen muss ich niemanden mit einem benz beeindrucken. das image allein ist mir den saftigen mehrpreis einfach nicht wert. alle drei fahren sich vergleichbar gut und sind bequem, doch der d5-motor sticht eben heraus. der v70 passt einfach wie angegossen. bin nach wie vor zufrieden (von der fliegenden tankklappe mal abgesehen!).

wie schreibt "ransom" immer so schoen: "einen volvo kauft man zu 100% fuer sich." definitiv!

Zwei mehr....

... ich habe mir noch den Saab 95 und den 5er näher angeschaut. Schön war die Ladeflächenlösung bei Saab, aber beim Saab-Cockpit habe ich einen Lachkrampf bekommen. Da ist das Original im Astra ja noch schöner. Ist wohl nur noch ein teurer Opel. Und der 5er ist hinter den Vordersitzen einfach zu klein. Obwohl er die beste Strassenlage von allen hier erwähnten hat. Noch habe ich Familie und das soll noch eine Weile so bleiben. Der A6 sieht auch furchtbar aus und die E-Klasse, die wird erst schön, wenn man so richtig hinlangt und noch muß ich niemandem was mit einme Auto beweisen.
Und dann war da noch der V70 D5. Der Motor hat mich echt beeindruckt. Elastisch bis zum geht nicht mehr ordentliche Laufkultur und ansprechender Verbrauch bei tollen Fahrleistungen. Dazu ein schickes Äusseres und eine "vernünftige" Preisliste und mehr als ein Händler mit dem man wircklich reden konnte. Der Service war auch der Beste. Okay genug geschwärmt.

CU

BK

@murcs
als siebenplätzer mit dampf wäre da der opel zafira opc mit 192 turbo-ps....aber ich verstehe dich gut, denn ich will auch ein auto und keinen bus...

@bkhenkel
danke, ich habe die beiden auch getestet, aber anscheinend hab ich sie schon vergessen....nein, spass beiseite, der saab 9-5 diesel gibts oder gabe es bis jetzt nicht mit automat, darum viel er gleich weg. der 530d fährt sich zwar recht gut, motor ist echt stark, aber das raumgefühl fiel mir eher negativ aus. dazu kommt, das ein gut ausgestatteter 530d mehr kostet als ein vergleichbarer mb e-klasse. und der mb gefällt mir bedeutend besser, denn das heck des 5-er kombi ist im vergleich zur starken konkurrenz scheusslich.

cu
gianni

aber die Front ...

... beim 5er ist super. Beste Nase dieseer Klasse. Aber über Fragen des persönlichen Geschmacks läßt sich halt trefflich streiten.
Zum Heck: Gegen den glatten Schnitt vom V70 kommt nichts an.

CU

BK

toll fand ich beim 5er das feature taschen und andere klienigkeiten nur durchs heckfenster stecken zu müssen, welches sich alleine öffnen läßt. der laguna kann das inzwischen auch.

Vergleich S60, A4/6, Mercedes...

Noch habe ich meinen S60/D5 nicht, aber will doch mal
meine Eindrücke im Vergleich zu MB schildern...
10 jahre lang fuhr ich einen C250TD bis zu 320.000 Km.
Der Wagen lief tipptop, dann wollte ich mal etwas
anderes. Gut.
Neulich bin ich einen neuen MB E 240 gefahren.
Sämtliche Bedienelemente (Tempomat, Radio, Klima etc.
halten keinem Vergleich zur Funktionalität eines Volvo
stand. Es ist schlicht und einfach eine Bedien-Katastrophe.
Einen Tag später bestieg ich wieder einen S 60 - und
fühlte mich sogleich Zuhause !
Übrigens: auch den C220CDI habe ich getestet und
festgestellt, dass er dermaßen nagelt, dass es einem
graust...(4 Zylinder) Das Platzangebot entspricht
einem Golf.
Hätte nie gedacht, dass es so gravierende Unterschiede
gibt - wie gesagt, ich habe 10 Jahre MB-Erfahrung.
Wenn mein neuer S60 genauso haltbar ist, dann kann
ich nur sagen: Super-Wägelchen !

Re: Zwei mehr....

Zitat:

Original geschrieben von bkhenkel


Und der 5er ist hinter den Vordersitzen einfach zu klein. Obwohl er die beste Strassenlage von allen hier erwähnten hat.

Warte ab, bis Michael (alias Swedecruiser) diese Meinung gelesen hat. Er berichtete mir vor wenigen Tagen von einer haarsträubenden Erfahrung, die er auf regennasser Straße mit dem Fahrwerk eines 530i gemacht hat. Aber ich möchte an dieser Stelle nicht vorweggreifen, vielleicht möchte ja er die Geschichte erzählen.

Gruß

Ransom

also gianni, den zafira fand ich ja auch ganz lustig. zumal die fernsehwerbung mit der musik von den gorillas echt cool rueber kam. dann habe ich aber ein paar langzeittests und erfahrungsberichte ueber den zafira gelesen. da kommt der opel nicht besonders gut weg. im ersten moment sind alle von der variabilitaet und handlichkeit begeistert. nach zwei jahren stellt sich dann aber spaetestens heraus, das sowohl die materialien als auch die verarbeitung dem intensiven gebrauch des fahrzeuges durch eine mehrkoepfige familie mit kindern nicht richtig gewachsen sind. das haette fuer mich keinen sinn. moechte ein auto doch mindestens vier jahre fahren ...

komisch iltis, an den c-klasse cdi habe ich gar nicht mehr gedacht, weil der fuer mich irgendwie nicht in frage kam. hatte den mal als mietwagen und war absolut enttaeuscht. witzigerweise musste ich bezueglich beinfreiheit und plastikanteil auch sofort an den golf denken - scheint also was dran zu sein.

Taxen & Zafira

Als Autotester schwöre ich auf Taxifahrer und -fahrten. Im übrigen sitzt man dann auch mal auf den anderen Plätzen.
Summe:
Die meisten E-Klassen sehen innen echt billig aus. Da muß die Extra-Liste abhelfen. Ansosnten ist die alte E-Klasse am Schluß dann wieder in Ordnung gewesen. Wenn man die Taxifahrer so hört konnte sich Benz nur aus den ADAC Pannenstatistiken raushalten, weil das mit dem Full-Service Leasing bei den Privatleuten nicht auffällt. Elektronik und Gettriebe Desaster.
Die Zafiras klappern halt extrem. Motor ist schlecht gedämmt. Außerdem ist der Wagen einfach enger als die hier besprochenen Wagen. Vordersitze sind knapp/kurz. Und der Kofferaum ist quasi nonexistent, es sei denn alle Sitze sind ausgebaut. Einsteigen ist auch etwas dumm. Wer will schon immer so hoch. Kein Auto um entspannt mehr als 50km zu fahren. Zum einkaufen und für´s Kinderkutschieren okay.
Bei Volvo gab es mal grosse Problee mit den Bifuels, aber ansonsten sind die Chauffeure sehr zufrieden.

Auch die Sicherheitsberichte von Taxifahrern sind sehr interessant und aufschlußreich. Klarer Punkt an Volvo.

Es gibt leider nur wenige Städte in denen Volvo Taxen unterwegs sind.

CU

BK

Deine Antwort
Ähnliche Themen