VOLVO S60 vs. AUDI A4
Hallo Ihr!
Ich möcht mir in nächster Zeit nen neuen fahrbaren Untersatz zulegen und schwanke noch zwischen einem Volvo S60 und nem Audi A4. Gestern meinte dann einer zu mir, dass ein Audi auf jeden Fall die bessere Wahl wäre, da der Unterhalt, Wertsatt-Stunden, Ersatzteile, usw. bei Volvo viel teurer wären als beim Audi und auch der Service sowie das Service-Netz bei Audi erheblich besser wären!
Was meint Ihr dazu? Wie sind eure Erfahrungen?
Bin auf eure Antworten gespannt!
Grüße
Alex
22 Antworten
Hallo Alex
Also erst mal, herzlich willkommen im Forum!
Also, ich kann Dir gerne was zu den beiden Fahrzeugen erzählen. Geschäftlich fahre ich vorwiegend Audi A4/A6 (jeweils die neusten Modelle) und privat einen Volvo S60.
Punkt 1 -> Vergleichsbasis
A4 und S60 kannst du NUR bezüglich der Wagenlänge vergleichen. Der ganze Rest ist beim S60 eine Klasse höher. Also bitte den A6 als Referenz übernehmen. Ich kenne beide Audi Fahrzeuge sehr gut; der A4 ist vom Komfort, Fahrgefühl und Sicherheitsempfinden relativ weit von einem S60 entfernt. Vom Fahrgefühl finde ich ist der A6 relativ nahe beim S60.
Punkt 2 -> Qualität / Verarbeitung
Audis sind bekannt für ihre sehr gute Verarbeitungsqualität. Aber ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass sich das hauptsächlich auf die sichtbaren Komponenten bezieht. Beim Volvo sind auch die nichtsichtbaren Teil grösstenteils von einer sehr guten Qualität.
Punkt 3 --> Preis / Kosten
Beim Kaufpreis wirst du bei einem S60 bei vergleichbarer Ausstattung zu einem A4 bedeutend güstiger wegkommen. Und falls Du auf Diesel stehst: vergiss mal schnell einen TDI wenn Du mal einen D5 gefahren hast. Das ist etwa soweit weg wie ein Holzstuhl von einem Volvositz 😁
Punkt 4 --> Individualität / Style
Also dass ein S60 vom Design her einen A4 übertifft, muss ich niemanden erklären 😉 Dein Wagen (S60) wird immer etwas besonderes sein... auf jedem Parkplatz... an jedem Strassenrand... nicht so ein "Durchschnittsbürgerfahrzeug" wie ein Audi es wohl ist... 🙂
Punkt 5 --> Konklusion
Aus folgenden Gründen emfpehle ich Dir trotz allen ev. negativen Kostenpunkten den S60. Denn der kommt Dir langfristig günstiger, da spreche ich aus Erfahrung.
Also, bei Fragen einfach eine persönliche Nachricht schicken 😉
Gruss Windhund
PS: Meinen S60 geb ich für nichts und niemanden wieder her! Vorallem nicht für einen Audi A4!
HÖRT HÖRT
aber es stimmt schon was mein vorredner windhund sagt.
vorsicht allerdings - du bist in einem volvo forum 😁 du hast aber sicher den selben thread im audi a4 forum eröffnet...
ich würde aber trotzdem meinen dass der s60 gegen den a4 immer standhält! ganz gemäß windhunds ausführungen die somit eine zusätzlichen bestätigung erfahren
lg
Volvo oder Audi?
Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Frage, wieder ein S60 oder der neue Audi A6. Nach intensiven Probefahrten bin ich beim Volvo geblieben und zwar beim S60 2,5T.
Der neue Audi A6 2,4l 6-Zylinder wäre übrigens bei gleicher Ausstattung (Leder, Navi, Telefon, Audioanlage) billiger gewesen. Aber gegen den Volvo 5-Zylinder Turbo (2,0T oder 2,5T) zieht der 177PS Audi, dessen Motor sich immer irgendwie gequält anfühlt, keinen Fisch vom Teller.
Der Volvo S60 ist einfach das angenehmere Auto. Mit dem A4 ist der S60 m.E. nicht im geringsten zu vergleichen. Der A4 rangiert bei Komfort, Motor und Platzangebot mindestens eine Klasse tiefer. Kauf Dir ´nen Volvo. Ich hab meinen jetzigen T5 seit 3 Jahren und bin damals vom Daimler umgestiegen. Habe es nie bereut. Im Gegenteil, ich habe mir vor kurzem die C-Klasse von meinem Vater ausgeliehen. Das Fahrerlebnis war erschütternd! Was für eine Möhre gegen den Volvo!!
Meine ERfahrung:
- wer derartige pauschale Behauptungen wie deine Kollegen, Alex, aufstellt, sollte sie erstmal belegen.
- wollen wir sachlich oder emotional das Thema beleuchten?
- Sachlich: was wird beleuchtet: Unterhalt, Werkstatt-Stunden, Ersatzteile (wobei: was ist der unterschied: Unterhalt zu Ersatzteile? das eine fliesst in das andere ein!?
Unterhalt
- was gehört zu den Kosten eines Autos:
- sprit: es ist eine Mär, dass nur Audi sparsame Diesel baut. Der S60D5 braucht nicht mehr als der vergleichbare Audi. Im gegenteil alle von mir bisher gefahrenen 130Pser A4 waren eher etwas durstiger, wenn man sie so bewegt wie den S60
- Steuer, versicherung: das ist individuell abhängig
- Inspoektionen, Werkstatkosten
Frage: wieviele KM fährst Du im Jahr? hilfs uns mal ein bischen.
Um ehrlich zu sein: alle meinen ach so tollen VWs waren im Punkto Werkstatt-Kosten immens teuer, weil immer was kaputt war. Vielleicht ist beim VOLVO eine Achsmanschette im Ersatzteilpreis 5% teurer. MAg sein. Dafür habe ich bei allen meinen 3 VWs eine gebraucht. Beim VOLVO ist nun nach 140.000km noch alles oregenol.
Mein Arbeitskollege ist VW-Fan "nur der PD-Diesel ist ein guter, sparsamer Motor!" Ich spreche ihn schon gar nicht mehr gerne an. Neulich kam er dann mit der Sprache heraus: die 120.000km Inspektion an seinem Golf IV hat ihn 1200 Euro gekostet..... Hmm.... so viel hat mich mein S60D5 bis jetzt in ALLEN! Inspektionen gekostet. Kurz danach waren die Radlager vorn fällig. Ich habe dann mal die Preise mit VOLVO verglichen: die Radlager vorn im S60 kosten genauso viel wie für den GOlf. Da Audi gern etwas teurer ist, wage ich die pauschale Antwort deine Kollegen anzuzweifeln. Ach ja, auch meine Golfe kannten das Problem der Radlager. Als ich den Kollegen bei VOLVO ansprach lächelte der nur: Radlager ist sehr, sehr selten bei VOLVO.......
Sorry, aber, da gibt es andere Beurteilungskriterien als diese "kostengetriebenen".
Ich für meinen Fall bin froh ein Auto zu haben, das gut aussieht, komfortabel und schnell ist, bis jetzt immer zuverlässig war und nicht an jeder Ecke steht.
Ohne dabei irgendwelche Nachteile zu haben, wohlgemerkt
Ähnliche Themen
OK, auch mal was negatives (sonst sind die volvoempfehlungen unglaubwürdig 😉)
- Die Servicekosten sind bei Volvo happig und angeblich etwas teurer als bei anderen aber der Unterschied der Hersteller ist nicht so groß. Eine extrareparatur kann die kalkulation umdrehen.
- das servicenetz ist bei volvo sicher dünner. in jeder größeren Stadt ist einer aber auf dem platten Land mags schwierig werden. Die Servicequalität hängt mE immer an der Werkstatt, nie an der Marke.
Gruss
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
OK, auch mal was negatives (sonst sind die volvoempfehlungen unglaubwürdig 😉)
@rapace
fahre seit 2 Wochen S60 2.4D SE und das einzige was ich bis jetzt als negativ empfinde ist folgendes:
Aufgrund meiner Größe 1,93m spiegelt das Armaturenbrett etwas in der Windschutzscheibe. Nicht besonders schlimm, aber deutlich mehr als im A4. Des weiteren würde ich den Fahrersitz gerne eine Raste tiefer stellen. Geht aber leider nicht weiter runter zu stellen. Auch bedingt durch meine Größe versperrt der Innenspiegel mir so ziemlich die Sicht nach rechts im oberen Bereich.
Würde ich 3-4 cm tiefer im S60 sitzen, wären die genannten Probleme gelöst.Hierauf solltest du bei einer Probefahrt mal achten.
Ansonsten gibts nichts zu bemängeln!
Achte bei der Probefahrt unbedingt auf den "Wohlfühlfaktor" Im S60 bist du aufgrund des kultivierteren Diesels, der deutlich leiseren Klimaanlage, der leiseren Innengeräusche und nicht zuletzt wegen der super Sitze auch nach langen Fahrten absolut entspannt.
Gruß Ralph
Wenn wir schon bei den Spiegeleien sind....
Falls du dich für den Volvo entscheidest solltest vorher ausprobieren ob der aut. ablendende Innenspiegel und elektr. anklappbare Aussenspiegel etwas für dich sind. Da ich gebrauchtwagen kaufe waren sie leider mit dabei, würde persönlich allerdings gerne darauf verzichten.
Gruss
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Falls du dich für den Volvo entscheidest solltest vorher ausprobieren ob der aut. ablendende Innenspiegel und elektr. anklappbare Aussenspiegel etwas für dich sind. Da ich gebrauchtwagen kaufe waren sie leider mit dabei, würde persönlich allerdings gerne darauf verzichten.
Die elektrisch anklappbaren Aussenspiegel muss man ja nicht verwenden. Dann stören sie doch nicht, oder?
Und was ist so schlecht am automatisch abblendenden Innenspiegel?
Nur aus reinem Interesse... den automatisch abblendenden Innenspiegel hab ich nämlich bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Und was ist so schlecht am automatisch abblendenden Innenspiegel?
Hallo
Mach Dir deswegen bloss keine Sorgen. Ich hab auch nen automatisch abblendbaren Innenspiegel drinn und finde den super! Sollte Dir das verdunkeln des Spiegels dennoch auf den Zeiger gehen, kannst Du ihn ja jederzeit deaktivieren.
Grüsse
Grieche
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Die elektrisch anklappbaren Aussenspiegel muss man ja nicht verwenden. Dann stören sie doch nicht, oder?
Da ich an der Laterne parke muss ich den Spiegel fahrerseitig einklappen sonst wird er früher oder später abgefahren. Elektrisch geht das aber nur mit Schlüssel im Schloss. Problem: Klappe ich ein, ziehe Schlüssel ab und wenn ich dann aussteige muss ich nochmal schauen ob ein Auto kommt (sonst ist statt Spiegel die Tür weg....). Mit eingeklapptem Rückspiegel sieht man aber nix mehr, da hilft nur den hals verdrehen und gucken und selbst dann sieht man wenig.
Man kann zwar auch aussteigen und von hand einklappen aber das geht extrem schwergängig und knackt herb im vergleich zum normalen spiegel. ich zweifel ob die mechanik das jeden Tag mitmacht. Schon mal jemand so einen Spiegel manuell 2000 mal ein und ausgeklappert?
Was ich bräuchte wär einen knopf an der Fernbedienung mit dem man in einem Zug Schiebedach zumachen und Spiegel einklappen kann. Am besten zusammen mit dem abschliessen
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Und was ist so schlecht am automatisch abblendenden Innenspiegel?
Hier fahren so 5-10% der leute mit xenonscheinwerfer rum. die sind deutlich heller. da ich fast nur 4 oder 6 spurige strassen fahre habe ich meist mehrere autos im rückspiegel. der spiegel dimmt so runter, dass der hellste nicht blendet. dadurch sind die "normalos" sehr dunkel und unauffällig. Das Auge schätzt aber die entfernung stark über die helligkeit. fahren ein xenon und ein "normalo" nebeneinander sieht es oft so aus als wäre der "normalo" weiter weg - auch wenn er gleich weit weg ist und gerade überholt. am anfang dachte ich, ich gewöhne mich daran aber dem ist leider nicht so.
es kann sein, dass ich dieses problem habe weil ich eine schlechte dunkel-hell adaption habe, aber mit dem normalen Spiegel wars für mich einfacher. muss wohl warten bis jeder hiwi xenon hat 🙁
natürlich sind das keine Volvospezifischen probleme und vielleicht hat Audi hier ja einen technsichen Vorsprung 😉 aber wenn man neu kauft kann man auf so sachen ja gezielt achten
gruss
Rapace
Danke für die Ausführungen. Das mit dem automatisch abblendenden Innenspiegel werd ich dann mal selbst ausprobieren. Den hatte der Vorführwagen nicht und ich hab ihn einfach mal mitbestellt.
Das mit dem elektrisch anklappbaren Spiegel klingt irgendwie logisch wenn man drüber nachdenkt. Dann mal viel Glück das dir keiner deine Tür abfährt 🙂
Beim Peugeot 307 klappen die immer an wenn man das Auto per Fernbedienung abschließt. Würde also bei dir helfen.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Beim Peugeot 307 klappen die immer an wenn man das Auto per Fernbedienung abschließt. Würde also bei dir helfen.
Jetzt wird einem schon im Volvoforum Peugeot empfohlen, weit ists gekommen =8-O
Viel Spass mit deinem Schrumpfkombi 😉
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Jetzt wird einem schon im Volvoforum Peugeot empfohlen, weit ists gekommen =8-O
Viel Spass mit deinem Schrumpfkombi 😉
Tja, selbst Franzosen haben manchmal gute Ideen 😉
Danke, den werd ich haben. Da es mein erster Volvo wird bin ich aber schon sehr gespannt.
Zur Entscheidungshilfe;
ich als Audi- Freund (1x A80 2,0, 2x 2,8E Quattro mit allem drum und dran, nie Probleme gehabt),
habe die letzten 4 Jahre DC C- Klasse 200K gefahren,
und habe aufrund von einem Arbeitgeberwechsel auf Volvo V70 D5 gewechselt (brauchte mehr Platz).
Wie viele hier Wissen stand ich dem Wechsel kritisch
gegenüber (aufgrund von Zeitmangel habe ich den Wagen nicht probrgefahren)
Nun hab ich Ihn seit 4 Wochen (4500 km) und bin mehr als angenehm überrascht.
Der Wagen gibt viel mehr als (man möge mir verzeien) der erste Anschein verspricht.
Für längere Fahrten ist er echt super.
Ich bin noch nie den S60 gefahren und weiss nicht ob dieser auch diesen großen Wendekreis hat.
Das ist ein Nachbteil der zum Tragen kommt wenn man viel Rangieren muß.
Ansonsten denke ich das bei der Entscheidung auch (leider) das Image des Wagens eine Rolle spielt.
Aus diesem Grund fällt es oft schwer von einem (wirklich schönen) A4 zu einem (warscheinlich besseren) Volvo S60 zu wechseln.
Ich kann dies jedoch in diesem Fall nur bedingt beurteilen da ich den s60 nicht gefahren bin.
Der V70 übertrifft den C- Klasse jedoch um 1- 2 Klassen.
Bzgl. den Kosten:
Ich habe meinen als Re-Import gekauft (ca. 28%Vorteil gegebüber max. 12% beim Händler)
Dies ist bei Audis nicht möglich.
Hab einen guten Händler in Bonn, bei Interesse schick mir eine PN und ich lasse DIr die Anschrift zukommen. (Der macht keinen Service, er besorgt dir nur den Wagen)
So, nun viel spaß beim Entscheiden,
Gruß,
Flodder