Vergleich Range Rover Sport vs. BMW X5 - nicht ganz ernst nehmen
Tja, gestern war es endlich so weit: der mineralweisse BMW X5 wurde der Leasinggesellschaft wieder auf den Hof gestellt und ein rabenschwarzer Range Rover Sport dafür in Empfang genommen.
Die Frau hat das Modell, Farbe und Ausstattung ausgesucht; ich den Motor. Die Frau ist den X5 überwiegend gefahren; das selbe Schicksal droht dem Range Rover Sport.
Erster Eindruck von aussen: schwarz. Wirklich alles wurde schwarz mit dem Black Pack. Bis auf die Auspuffrohre, an die eigentlich Gitter gehören, damit darin nicht Kleintiere übernachten. Aber alles hübsch, sauber und ordentlich. Sieht kleiner aus als der X5. Na ja, macht die Farbe. Schwarz statt weiss.
Tür auf, Platz nehmen, umsehen: schwarz. Bis auf zwei Leisten in den Mittelkonsole und die (beleuchteten) Einstiegsleisten. Sehr gute Lederqualität. Weich. Und wirklich alles ist beledert. Gleichstand mit dem X5, denn der hatte auch nicht das normale Leder sondern irgendein Optionsleder und war auch überall beledert. Sitze kann man nicht so vielfältig verstellen wie die Komfortsitze im X5 - aber vielleicht habe ich auch nicht alle Knöpfe gefunden. Passt aber alles.
Start-Knopf drücken. Mein Gott. Was für Töne kommen da hinten raus? Gleich mal ausgemacht, ausgestiegen, nach hinten gestelllt, und meinen Sohn starten lassen. Das ist ja noch lauter. Und sprotzelt beim Gasgeben. Okay, der beste Freund der Nachbarn werde ich damit nicht. Obwohl das Dieselnageln des X5 nicht gerade melodisch war.
Also wieder rein und fahren. Etwas Respekt vor 525 Benziner PS vs. 258 Diesel PS. Aber weit gefehlt: da explodiert nichts. Fährt sich ruhig und angenehm. Superleise, wenn man dahin rollt. Wenig Windgeräusche. Leiser als der X5. Aber wenn man Gas gibt! Verdammt. Das ist richtig laut und zornig. Wie der AMG 63 Motor.
Na ja, aber wie fährt er sich im Vergleich zum X5? Ähnlich. Komfortabel, stabil, für die Grösse überraschend handlich. Okay, wenn man stärker das Gaspedal drückt, hat der X5 Fahrt aufgenommen und der Range Rover erhebt die Stimme.
Dann schweifen die Blicke über die diversen Touchscreens. Richtige Schalter sind ja rar gesät. Nach Studium der diversen Internetforen habe ich Angst und erwarte, dass nichts funktioniert. Pustekuchen. Entweder habe ich nicht alles ausprobiert, aber alles, was ich ausprobiere, ist relativ intuitiv und funktioniert auch. Okay, der BMW erschien mir einfacher. Aber daran war ich halt gewöhnt. Sprich: umgewöhnen ist erforderlich.
Spritverbrauch? Keine Ahnung. Ich habe keine Anzeigefunktion gefunden. Ist vielleicht auch besser so, denn ich will es eigentlich nicht wissen. Vielleicht etwas mehr als der X5?
Zusperren. Zusperren? Zusperren??? Okay, der erste Fehler ist da: das Keyless Ding geht an der Fahrertür nicht. An allen anderen schon. Ich bin erleichtert: endlich wird die Marke ihren Image gerecht.
Also der Dame des Hauses den Schlüssel in den Hand gedrückt und gesagt: Deiner. Viel Spass.
Danke für`s Lesen. Beim Antworten nicht auf "Zitieren" drücken.
Fred.
Beste Antwort im Thema
Ich plädiere dafür, diese Diskussion zu beenden.
Nur, weil der Kollege seit mind. einen Jahrzehnt einen BMW fährt, sich einen Nicknamen gegeben hat, welcher zufällig die drei Anfangsbuchstaben eines bayrischen Motorenherstellers trägt und seit Registrierung bei Motor-Talk seine Beiträge im BMW-Forum geschrieben hat, ist es doch vermessen, ihm eine gewisse Präferenz für einen Hersteller vorzuwerfen, oder?
Er will sich doch nur informieren, welches Auto den grössten Kofferraum (Sprinter) und einen unzerstörbaren Motor (Kettcar) hat.
(Jetzt sollten die Smileys kommen.)
-----
Weiter auf der Stammtischfront. Der Verbrauch. Der Verbrauch, Männer! Die Standardfrage, wenn man erzählt, dass man einen 5-Liter V8 mit 525 PS fährt. Gepaart mit der unterschwelligen Frage nach dem Geisteszustand (… warum zum Teufel, braucht man das...).
Okay, die Antwort ist: hängt davon ab.
Die LR App analysiert ja schön jede einzelne Fahrt und zeigt deren Verbrauch an. Also:
* 14 l/100 km, wenn man zügig fährt, aber dennoch weder geltende Vorschriften bricht noch unangenehm als Rüpel auffällt. Also weder sich noch andere gefährdet.
* 12 l/100 km, wenn man so fährt, wie man es mit einem Diesel gewohnt ist. Ruhig.
* 10 l/100 km, wenn die beste Ehefrau neben einen sitzt, welche einfach nur kein guter Beifahrer ist (können wir es etwas langsamer angehen lassen?)
* 20 l/200 km, wenn sie dann selber fährt (ach, das ist ja ein toller Sound, wenn man Gas gibt. Ja Schatz - aber bitte nicht dauernd...)
Also die Bandbreite des Verbrauchs ist beeindruckend und massgeblich bestimmt von der Verbindung Hirn->rechter Fuss.
Danke für's Lesen.
102 Antworten
OK, jetzt verstehe ich. Muss ich mal vergleichen, wenn mein SC da ist und ein SV bei LR steht. ??
Warum man trotz ATB für die Scheiben bezahlen muss wird wohl unbeantwortet bleiben. ??
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. September 2018 um 11:21:22 Uhr:
@fred95 der Willy-Wonka hat ja diese unvernünftigen Monster ins Spiel gebracht.Wobei schon der RRS SCV8 unvernünftig ist. Am vernünftigsten ist wohl der SDV6...macht aber nicht so viel Spaß. 😎
Selbstverständlich. Nachdem ich selbst im Glashaus sitze...
Auto-Motor-und-Sport hat in der aktuellen Ausgabe ja einen herrlich sinnbefreiten Vergleichstest der sinnlosen Modelle RRS SVR, AMG G63 und Bentley Bentayga drin.
Zitat:
@Ohne_Profil schrieb am 16. September 2018 um 11:50:12 Uhr:
OK, jetzt verstehe ich. Muss ich mal vergleichen, wenn mein SC da ist und ein SV bei LR steht. ??
Warum man trotz ATB für die Scheiben bezahlen muss wird wohl unbeantwortet bleiben. ??
Das verdunkelte Seitenscheiben extra kosten, liegt vlt. daran, dass nicht jeder sie möchte.
Warum die infrarot-reflektierende Frontscheibe beim SV ATB Dynamic extra kostet, während diese beim SV ATB (LWB) Serie ist, bleibt das Geheimnis von LR. 🙂
Zitat:
@fred95 schrieb am 16. September 2018 um 11:52:43 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. September 2018 um 11:21:22 Uhr:
Auto-Motor-und-Sport hat in der aktuellen Ausgabe ja einen herrlich sinnbefreiten Vergleichstest der sinnlosen Modelle RRS SVR, AMG G63 und Bentley Bentayga drin.
Bereits gelesen, war schön geschrieben.
Ähnliche Themen
@Willy-Wonka Ich habe mir eine RRS SC V8 AB gekauft. Ich habe mich bewusst gegen den SVR entschieden nachdem ich beide Fahrzeuge zuvor mehrere Tage ausgiebig getestet habe. Der RRS SC V8 hat ab MY 2018 525 PS der SVR 575. Der Unterschied ist als Marginal. Das Fahrwerk beim SVR ist etwas etwas straffer macht Ihn aber wirklich nicht sportlicher. Alles in Allem habe ich mich aufgrund Optik, Ausstattung und Fahrkomfort gegen den SVR entschieden.
Oberflächenscan hat die S-Klasse schon ewig, man scannt den Bereich vor einem und das Fahrwerk etc. stellt sich darauf ein.
Klimatisierte Sitze gibt es auch im SVR, habe nichts gesehen was ich bis auf die Allradlenkung ansonsten vermissen würde.
Infotainment etc. finde ich ansprechend auch im Vergleich zum Stern etc. der beim GLE richtig klotzt.
Aber es geht eben technisch immer weiter, daher muss man das im Auge behalten.
Warum SVR? Wenn man vom einem 520PS Diesel kommt, dann bleibt da nicht mehr viel Auswahl.
Der große RR ist mir zu groß, zu teuer und zu soft. Dazu sollte man sich, wie Knolfi, am oberen Ende des Mittelstandes befinden, um sozial so eine Kiste zu rechtfertigen.
Den Test muss ich auch mal lesen, sind zumeist sehr amüsant..
@Willy-Wonka Welches Dieselfahrzeug hat den 520 PS? Ich kenne nur den Q7 mit 500 PS?
Sorry, habe gerade gesehen, dass nur bei den Langversionen mit ATB die getönten Scheiben Serie sind.
Ein optimierter SQ7 hat das, dazu E-Verdichter, Anfsprechverhalten und Anfahren ist damit ein Traum. Die haben ab Werk schon 470PS..
Der olle V12 hat schon gegen den Serien SQ7 keine Chance.
Hat der SQ7 ab Werk nicht 435PS?
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_SQ7
Ok, wie erkläre ich dir das nun, wenn man Männer nach der Länge von ihrem Genital fragt, haben alle >20cm (schlaff versteht sich) wenn man dann nachmisst, hat man einen reellen Wert.
Bei einem Auto macht man das nicht mit einem Lineal, sondern mit einem Püfstand, macht man eigentlich immer vor einer Optimierung, auch Tuning genannt.
Wikipedia bezieht sich auf die Angaben von Audi, ich spreche von dem was die Nutzer der Fahrzeuge ermittelt haben. Bedeutet dann im Umkehrschluss, Theorie und Praxis.
Vlt sollten wir mal wieder zum Topic zurückkommen. Hier geht's weder um den Audi SQ7 noch um dessen Tuningqualitäten, sonder um einen Vergleich zwischen RRS und X5.
Die klimatisierten Sitze gibt's beim SVR nur vorne, nicht hinten. Hinzu kommen die fehlende 22-Weg-Verstellung für vorne und die fehlende (verschmerzbare) Massagefunktion.
Alles in allem ist der SVR im Vergleich zum SCV8 wirklich das schelchtere Angebot: er hat zwar 50 PS mehr oder besser gesagt 9,5% mehr Leistung, dafür ist er aber viel teurer, schlechter ausgestattet und kommt mit seinen Lufthutzen ziemlich prollig daher.
Ich war ja auch mal auf den SVR scharf und hatte gehofft, dass LR diesen als FL auch mit normalen Gestühl und RSE anbietet. Da dies nicht der Fall war, hab ich lieber auf den RR SV ATB Dynamic upgegradet.
Da liegst du falsch, laut Konfigurator gibt es beim SVR auch die Option VS wie RS zu kühlen und zu heizen, aber die Massage fehlt.
Wobei mir hinten eh egal ist, Rückbank ist Stauraum bei uns.
Die Sitze könnte ich aus Mangel an SVR Modellen noch nicht testen, bin mir aber sicher die erfüllen ihren Zweck.
Ich erhoffe mir vom SVR deutlich mehr Fahrdynamik als vom reinen RR bin da vom Audi extrem verwöhnt.
Zudem er mir wirklich to much ist mit 185k, man muss ja noch Ziele haben.
Pixel-Laser-LED Licht und Steering Assist beim ACC gibt es im normalen RR aber nicht?
Ich bin der gleichen Meinung wie Knolfi, ich habe mir den RRS SC V8 AB mit Vollausstatung genommen. Da bleibst Du unter 150k und hast vollen Komfort und Leistung satt! Damit bist Du gut angezogen und schnappst dir 90% der Anderen Fahrzeuge auf der linken Spur. Die, die da schneller sind, mach ich dann mit der Corvette C7 z06 platt. Beim Rest ( Vyron und Co) die dann noch schneller sind, gebe ich mich dann gerne geschlagen ;-)
@Willy-Wonka das Bild zeigt, das Vorder und Rücksitze beheizt aber nur die Vordersitze kühlbar sind.
Pixel-Laser-LED und Steering-Assistent gibts auch beim normalen RR und RRS.