Vergleich Range Rover Sport vs. BMW X5 - nicht ganz ernst nehmen
Tja, gestern war es endlich so weit: der mineralweisse BMW X5 wurde der Leasinggesellschaft wieder auf den Hof gestellt und ein rabenschwarzer Range Rover Sport dafür in Empfang genommen.
Die Frau hat das Modell, Farbe und Ausstattung ausgesucht; ich den Motor. Die Frau ist den X5 überwiegend gefahren; das selbe Schicksal droht dem Range Rover Sport.
Erster Eindruck von aussen: schwarz. Wirklich alles wurde schwarz mit dem Black Pack. Bis auf die Auspuffrohre, an die eigentlich Gitter gehören, damit darin nicht Kleintiere übernachten. Aber alles hübsch, sauber und ordentlich. Sieht kleiner aus als der X5. Na ja, macht die Farbe. Schwarz statt weiss.
Tür auf, Platz nehmen, umsehen: schwarz. Bis auf zwei Leisten in den Mittelkonsole und die (beleuchteten) Einstiegsleisten. Sehr gute Lederqualität. Weich. Und wirklich alles ist beledert. Gleichstand mit dem X5, denn der hatte auch nicht das normale Leder sondern irgendein Optionsleder und war auch überall beledert. Sitze kann man nicht so vielfältig verstellen wie die Komfortsitze im X5 - aber vielleicht habe ich auch nicht alle Knöpfe gefunden. Passt aber alles.
Start-Knopf drücken. Mein Gott. Was für Töne kommen da hinten raus? Gleich mal ausgemacht, ausgestiegen, nach hinten gestelllt, und meinen Sohn starten lassen. Das ist ja noch lauter. Und sprotzelt beim Gasgeben. Okay, der beste Freund der Nachbarn werde ich damit nicht. Obwohl das Dieselnageln des X5 nicht gerade melodisch war.
Also wieder rein und fahren. Etwas Respekt vor 525 Benziner PS vs. 258 Diesel PS. Aber weit gefehlt: da explodiert nichts. Fährt sich ruhig und angenehm. Superleise, wenn man dahin rollt. Wenig Windgeräusche. Leiser als der X5. Aber wenn man Gas gibt! Verdammt. Das ist richtig laut und zornig. Wie der AMG 63 Motor.
Na ja, aber wie fährt er sich im Vergleich zum X5? Ähnlich. Komfortabel, stabil, für die Grösse überraschend handlich. Okay, wenn man stärker das Gaspedal drückt, hat der X5 Fahrt aufgenommen und der Range Rover erhebt die Stimme.
Dann schweifen die Blicke über die diversen Touchscreens. Richtige Schalter sind ja rar gesät. Nach Studium der diversen Internetforen habe ich Angst und erwarte, dass nichts funktioniert. Pustekuchen. Entweder habe ich nicht alles ausprobiert, aber alles, was ich ausprobiere, ist relativ intuitiv und funktioniert auch. Okay, der BMW erschien mir einfacher. Aber daran war ich halt gewöhnt. Sprich: umgewöhnen ist erforderlich.
Spritverbrauch? Keine Ahnung. Ich habe keine Anzeigefunktion gefunden. Ist vielleicht auch besser so, denn ich will es eigentlich nicht wissen. Vielleicht etwas mehr als der X5?
Zusperren. Zusperren? Zusperren??? Okay, der erste Fehler ist da: das Keyless Ding geht an der Fahrertür nicht. An allen anderen schon. Ich bin erleichtert: endlich wird die Marke ihren Image gerecht.
Also der Dame des Hauses den Schlüssel in den Hand gedrückt und gesagt: Deiner. Viel Spass.
Danke für`s Lesen. Beim Antworten nicht auf "Zitieren" drücken.
Fred.
Beste Antwort im Thema
Ich plädiere dafür, diese Diskussion zu beenden.
Nur, weil der Kollege seit mind. einen Jahrzehnt einen BMW fährt, sich einen Nicknamen gegeben hat, welcher zufällig die drei Anfangsbuchstaben eines bayrischen Motorenherstellers trägt und seit Registrierung bei Motor-Talk seine Beiträge im BMW-Forum geschrieben hat, ist es doch vermessen, ihm eine gewisse Präferenz für einen Hersteller vorzuwerfen, oder?
Er will sich doch nur informieren, welches Auto den grössten Kofferraum (Sprinter) und einen unzerstörbaren Motor (Kettcar) hat.
(Jetzt sollten die Smileys kommen.)
-----
Weiter auf der Stammtischfront. Der Verbrauch. Der Verbrauch, Männer! Die Standardfrage, wenn man erzählt, dass man einen 5-Liter V8 mit 525 PS fährt. Gepaart mit der unterschwelligen Frage nach dem Geisteszustand (… warum zum Teufel, braucht man das...).
Okay, die Antwort ist: hängt davon ab.
Die LR App analysiert ja schön jede einzelne Fahrt und zeigt deren Verbrauch an. Also:
* 14 l/100 km, wenn man zügig fährt, aber dennoch weder geltende Vorschriften bricht noch unangenehm als Rüpel auffällt. Also weder sich noch andere gefährdet.
* 12 l/100 km, wenn man so fährt, wie man es mit einem Diesel gewohnt ist. Ruhig.
* 10 l/100 km, wenn die beste Ehefrau neben einen sitzt, welche einfach nur kein guter Beifahrer ist (können wir es etwas langsamer angehen lassen?)
* 20 l/200 km, wenn sie dann selber fährt (ach, das ist ja ein toller Sound, wenn man Gas gibt. Ja Schatz - aber bitte nicht dauernd...)
Also die Bandbreite des Verbrauchs ist beeindruckend und massgeblich bestimmt von der Verbindung Hirn->rechter Fuss.
Danke für's Lesen.
102 Antworten
Hallo,
also mich zieht es immer mehr zum RR Sport.
Vom Design her schön, die Heckklappe 1 Teilig :-) usw.
Bin gerade in bella Italia, und man denkt, die RR gibt es zum Hotelaufenthalt von 4 Wochen gratis dazu, soviele fahren hier rum (alle Modelle, quer durch die Bank).
BMW sieht man hier nur mehr selten, was früher fast nur zu sehen ist.
Würde gerne die Verkaufszahlen den beiden Marken von den letzten paar Jahren in Italien sehen.
Auch lustig zu sehen, das es selbst in diesem Forum "Neider" gibt....
Sonnige Grüße
Zitat:
@cutf schrieb am 21. August 2018 um 12:47:33 Uhr:
Zitat:
@discofan schrieb am 21. August 2018 um 12:16:07 Uhr:
Wenn ich hier schon zitiert werde: seit Jahren ist das LR Design potthässlich und orientiert sich am Geschmack russischer ZuhälterHaha... da Isser wieder, hallo, lange nicht mehr gelesen!
Da ja früher keine 100'000 LRs pro Jahr verkauft wurden, und in den letzten Jahren ständig über 400'000 LRs pro Jahr einen Käufer gefunden haben, dürftest du mit deiner Meinung nicht das Gros repräsentieren...
Klasse gleich Masse - so sieht die heutige Landrover Kundschaft das also - kein Wunder. Bestätigt wieder mal meine Aussage: Autos gemacht für Russen und Chinesen!
Vom Design her gehen noch der DS, der RRS und der RR. Absolut daneben der neue D5, der Velar und der Evoque - auch wenn die Karren (zumindest Evoque und Velar) gerne gekauft werden! Beim Evouqe ist der Tacho doch die reinste "Russendisko" - ein bisschen BlingBling für den Kunden aus Moskau oder SHanghai. Der D5 ist rundgelutscht - sieht aus wie ein D3 aus Seife nach 2 Stunden unter der Dusche - nur noch mit Fettpolstern. Der Velar ist eine billige X4-Style Kopie (den BMW finde ich auch daneben).
Was die Autos so könne, zeigt der Evoque ja mittlerweile - da gibt es ja nach über 3 Jahren jetzt langsam die ersten "negativen" Erfahrungen im schwarzen Forum. Der Velar und D5 sind bisher kaum auf dem Markt - der D5 ist "natürlich" viel besser als der D4, der auch schon "viel besser" war als der D3, welcher viel besser war als der D2 ....
Alles Märchen - zumindestens die Discoverys sind alle Schrott gewesen - incl. dem DS der langsam in den Foren negativ auftaucht! Der Range war noch nie gut, der Freelander wurde mittlerweile zurecht eingestellt - nur der Defender ist eine AUsnahme. Hier ist die Technik zwar auch Müll, allerdings einfach und günstiger zu reparieren.
Zitat:
@discofan schrieb am 23. August 2018 um 15:20:49 Uhr:
Was die Autos so könne, zeigt der Evoque ja mittlerweile - da gibt es ja nach über 3 Jahren jetzt langsam die ersten "negativen" Erfahrungen im schwarzen Forum.
Hahaha... du disqualifizierst dich sowas von alleine... köstlich... als würde sich einer selbst auf die Nüsse geben...hahaha.... ich mein, ich wollte gar nicht antworten, aber dann ging ich mal kurz im schwarzen Forum schauen...
Falls es du noch nicht bemerkt hast, gibt es den Evoque seit sieben (7!!) Jahren und nicht erst seit drei. Wenn mal man dann im schwarzen Forum bei Range Rover, RR Evoque guckt, kommt der erste Tread mit dem Titel "Boah, nix los hier?" da kann es wohl nicht so viele Probleme haben wie du behauptest... Aber noch besser, acht Themen weiter unten unten hat's ein Thema "Auf Wiedersehen" aus Oktober 2017 (!) Inhalt:
Liebe Evoque-Mitbesitzer,
nun war es soweit. Nach ca. 4,5 Jahren und über 140.000 km musste ich meinen Evoque an den Leasinggeber zurückgeben. Ein Abschied mit Tränen, aber so ist es nun einmal. Zusammen mit dem Discovery III war das sicherlich das beste Auto, das ich jemals gefahren habe!
Nach anfänglichen Problemen (Kupplung/Klimakompressor) war das Fahrzeug problemlos, im Gegenteil, jeder Kilometer mit Fahrfreude verbunden.
Wie an der sehr geringen Beteiligung hier im Forum zu sehen ist, ist das nicht nur bei mir der Fall.
Ich werde den Thread noch mit vielen Daten ergänzen, da ich dank vieler Aufzeichnungen viele Daten und Fakten zu Kosten etc. vorliegen habe.
Wie geht´s weiter?
In der Familie haben wir ja noch einen Freelander 2, der uns auch brav begleitet. Somit bleibt mit das LR-Feeling erhalten
Viele Grüße
Du merkst es nicht, gell? 😁😁😁😁
Zitat:
@discofan schrieb am 23. August 2018 um 15:20:49 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 21. August 2018 um 12:47:33 Uhr:
Haha... da Isser wieder, hallo, lange nicht mehr gelesen!
Da ja früher keine 100'000 LRs pro Jahr verkauft wurden, und in den letzten Jahren ständig über 400'000 LRs pro Jahr einen Käufer gefunden haben, dürftest du mit deiner Meinung nicht das Gros repräsentieren...
Klasse gleich Masse - so sieht die heutige Landrover Kundschaft das also - kein Wunder. Bestätigt wieder mal meine Aussage: Autos gemacht für Russen und Chinesen!
Vom Design her gehen noch der DS, der RRS und der RR. Absolut daneben der neue D5, der Velar und der Evoque - auch wenn die Karren (zumindest Evoque und Velar) gerne gekauft werden! Beim Evouqe ist der Tacho doch die reinste "Russendisko" - ein bisschen BlingBling für den Kunden aus Moskau oder SHanghai. Der D5 ist rundgelutscht - sieht aus wie ein D3 aus Seife nach 2 Stunden unter der Dusche - nur noch mit Fettpolstern. Der Velar ist eine billige X4-Style Kopie (den BMW finde ich auch daneben).Was die Autos so könne, zeigt der Evoque ja mittlerweile - da gibt es ja nach über 3 Jahren jetzt langsam die ersten "negativen" Erfahrungen im schwarzen Forum. Der Velar und D5 sind bisher kaum auf dem Markt - der D5 ist "natürlich" viel besser als der D4, der auch schon "viel besser" war als der D3, welcher viel besser war als der D2 ....
Alles Märchen - zumindestens die Discoverys sind alle Schrott gewesen - incl. dem DS der langsam in den Foren negativ auftaucht! Der Range war noch nie gut, der Freelander wurde mittlerweile zurecht eingestellt - nur der Defender ist eine AUsnahme. Hier ist die Technik zwar auch Müll, allerdings einfach und günstiger zu reparieren.
scheinst guten stoff zu rauchen...
ich glaube wir sind hier durch...
Ähnliche Themen
Zitat:
@shodan1971 [url=https://www.motor-talk.de/.../...t-ganz-ernst-nehmen-t6373392.html?...]schrieb am 23. August 2018 um 15:45:11 Uhr
scheinst guten stoff zu rauchen...
ich glaube wir sind hier durch...
*Lol* + *Daumenhoch* 😁
Geschmäcker sind verschieden, und eine gute Erziehung wie aber auch Courage gebieten es, seinen Geschmack niemand aufzudrängen.
Hier geht dies zu Lasten des Niveau und dem eigentlichem Thema.
Hat RR wirklich so einen Wertverfall ?
Ich stehe aktuell auch vor der Auswahl, da mein LS 09/2019 ausläuft.
Q8 gibt es bis dato noch keine interessante Motoren, mit 09/19 wird es da schon eng. Der RS wohl erst 2020 und der SQ wenn es gut läuft genau 09/2019. HEAS = nicht alle Optionen möglich.
X5 hat leider auch noch nichts in petto, was mich interessieren würde, 50d zu lahm und M noch nicht da und in der Versicherung vermutlich wieder nicht bezahlbar.
GLE dauert wohl auch noch mit dem AMG, Porsche ist mir zu teuer und Cayenne sieht man an jeder Ecke.
Velar und F-Pace sind wohl eher für Frauen, dagegen ist der GLC ja ein Raumwunder vorne.
Also habe ich den RRS SVR ins Auge gefasst, Auto ist chic, Motor gut, Ausstattung mitlerweile beinahe wie die Konkurrenz, es fehlt noch an der Allradlenkung, Oberflächenscan etc...aber damit kann man leben. Die Konditonen sind wie bei der Konkurrenz, also auch ok, leider hatte der Händler keinen da um ihn mal live zu sehen.
Dafür war die Beratung, vom Betriebsleiter wie sich später raus gestellt hat, umso angenehmer. Bester Verkäufer den ich seit Jahren getroffen habe.
Schöner Nebeneffekt, ich habe noch keinen einzigen SVR hier in der Ecke gesehen.
Na cutf,
Du hast wohl nie Star Trek geguckt.
Beim Oberflächenscan sucht Data die Planetenoberfläche nach Lebensformen ab. Hier z. B.
https://youtu.be/4EmqT_ma_gs
:P
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Willy-Wonka schrieb am 15. September 2018 um 17:58:42 Uhr:
Also habe ich den RRS SVR ins Auge gefasst, Auto ist chic, Motor gut, Ausstattung mitlerweile beinahe wie die Konkurrenz, es fehlt noch an der Allradlenkung, Oberflächenscan etc...aber damit kann man leben. Die Konditonen sind wie bei der Konkurrenz, also auch ok, leider hatte der Händler keinen da um ihn mal live zu sehen.
Dafür war die Beratung, vom Betriebsleiter wie sich später raus gestellt hat, umso angenehmer. Bester Verkäufer den ich seit Jahren getroffen habe.Schöner Nebeneffekt, ich habe noch keinen einzigen SVR hier in der Ecke gesehen.
Dem SVR fehlt das RSE, die klimatisierten Sitze u. n. v. m.
Die Fahrleistungen sind nur minimal besser als beim SCV8, der sich besser ausstatten lässt und günstiger ist.
Wenn du es „krachen“ lassen willst, dann nimm den RR SV ATB Dynamic. Der hat nur 10 PS weniger als der SVR, ist aber deutlich besser ausgestattet. Fängt aber bei 175k€ nackt an.
Wir sind uns aber schon einig, dass wir jetzt über völlig sinnbefreite SUVs reden, oder? Bei RRS SVR lassen sich ja nicht mal die Rücksitze umlegen...
Dann habt ihr alle nicht lange genug geforscht. Ich werfe zu Eurer Entlastung mal die passenden Gegen-Kandidaten in den Ring:
Lamborghini Urus: bislang erst einen bei uns gesehen und fast vom Stuhl gefallen.
Bentley Bentayga: jetzt auch als low cost Variante mit V8 statt W12 verfügbar.
Okay, die Anschaffungspreise liegen etwas höher - aber wahrscheinlich sehr preisstabil; daher langfristig im selben Bereich wie ein SVR.
Mercedes-AMG G 63: was für ein Tier. Aber dafür sogar noch Nutzwert. Das wäre meine Wahl.
Und den Porsche Cayenne würde ich nicht von der Bettkante stossen. Besonders wenn der V8 Turbo nächstes Jahr mit dem E-Motor gekoppelt wird. Dessen Fahrleistungen sind dann wohl unschlagbar (solange die Batterie geladen ist).
Und wohl das überzeugendste Gesamtkunstwerk von allen genannten. Für den vernunftbetonten Liebhaber.
@fred95 der Willy-Wonka hat ja diese unvernünftigen Monster ins Spiel gebracht.
Wobei schon der RRS SCV8 unvernünftig ist. Am vernünftigsten ist wohl der SDV6...macht aber nicht so viel Spaß. 😎
Hallo Knolfi,
darf ich fragen warum der SV ATB Dynamic soviel teurer ist als der SCV8 ATB? Da wurde bei Dynamik und Motor wohl etwas gemacht, der Wagen ist etwas tiefer, es gibt gesteppte Sitze und ein paar hübschere Knöpfchen. In der Preisliste kann ich nicht so viele Unterschiede finden, die den hohen Preis rechtfertigen (...und warum muss man auch noch getönte Scheiben und eine wärmeabsorbierende Frontscheibe extra bezahlen?)
Bei Mercedes werden die Unterschiede immer genau beschrieben. So zum Beispiel auch zwischen AMG (normal) und AMG S - da kann ich den preislichen Unterschied ganz gut nachvollziehen.
Ich meine das gar nicht als Kritik, ich finde nur nicht die genau beschriebenen Unterschiede in den Broschüren bei LR.
PS: Ich meine hier nur die beiden RR und vergleiche nicht mit RRS
Der RR SV wird bei der SVO von Hand gefertigt, quasi Manufakturarbeit, der RR ATB läuft in der Grossserie voll/Teilautomatisiert vom Band.
Das macht den Preisunterschied.
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 16. September 2018 um 08:45:41 Uhr:
Na cutf,Du hast wohl nie Star Trek geguckt.
Beim Oberflächenscan sucht Data die Planetenoberfläche nach Lebensformen ab. Hier z. B.
https://youtu.be/4EmqT_ma_gs:P
Grüße,
Hauser
Der war toll! 🙂 Aber ich frag mich immer noch. Ist es das Scannen der Strasse für Kurvenlicht und Fahwerkseinstellung?