Vergleich R280 und R350
Hallo liebe R Gemeinde!
Ich überlege mir gerade eine R-Klasse zukaufen.
Nun schwanke ich zwischen R280 und R350
Bitte dringend um Rat!!!
Gerade zum R280 findet man wenig zum Verbrauch
Erfahrungswerte willkommen.
Ist der R280 nicht zu schlapp für das Schiff
Beste Antwort im Thema
@schiff140:
So einen unqualifizierten Blödsinn habe ich selten gelesen !
Da dreht jemand eine Runde um den Block und meint er müsse einen Erfahrungsbericht verfassen.
Ich will jetzt nicht die R-Klasse um jeden Preis verteidigen, aber hier wollen sich Interessierte Rat holen. Mit Deinen Mutmaßungen und falschen Äußerungen verwirrst Du die.
26 Antworten
ok,mit der adaptivität mag es sich vllt bessern,aber dennoch ist keine ruhe im system drin bzw fahrbetrieb,so wie man es von älteren automaten mit weniger gängen und festgelegter charakterisitk kennt,wo man sich nur einmal drauf einstellen muß und es immer gleich abläuft.das motorgeräusch ist ein wenig zu dominant.
Nun habe ich meinen R gestern in Bremen abgeholt.
Meinen Viano an Mercedes abgegeben war ein tolles Auto.Aber nun zum meinem R280.
Nach den ersten km (600) fehlen mir die Worte zum aussehen gewöhnungs bedürftig zum fahren besser gesagt schweben.
EINFACH GEIL. Super Fahrzeug vom Verbrach her auch sehr moderat bis 150km/h 12,3 Liter laut Boardcomputer.
Nun weitere Eindrücke folgen
Gruß an die gesamte R-Gemeinde
Zitat:
Original geschrieben von blatoch
Nun habe ich meinen R gestern in Bremen abgeholt.
Meinen Viano an Mercedes abgegeben war ein tolles Auto.Aber nun zum meinem R280.
Nach den ersten km (600) fehlen mir die Worte zum aussehen gewöhnungs bedürftig zum fahren besser gesagt schweben.
EINFACH GEIL. Super Fahrzeug vom Verbrach her auch sehr moderat bis 150km/h 12,3 Liter laut Boardcomputer.
Nun weitere Eindrücke folgen
Gruß an die gesamte R-Gemeinde
Ich bin ja nun auch am überlegen wegen meiner Rücken Beschwerden von meinem 320d BMW auf einen Mercedes zu wechseln und habe Euren talk hier neugierig verfolgt.
Für mich käme der 280er in engere Wahl. Allerdings sind die Aussagen bzgl. des Verbrauchs nun doch sehr unterschiedlich, trotz der Beschreibung "gleiten" "rasant" etc.
Wo liegt denn nun der Verbrauch innerorts und wo auserorts.
Ein kombinierter Verbrauch von 12l oder mehr wäre für mich auf Dauer ein Ausscheide Kriterium und eine Überlegung eher hin zur E- oder S- Klasse.
Mein R280CDI mit Heckantrieb hat auf den jüngsten 20 tkm laut Bordcomputer Ø11 Liter verbraucht. Mein Fahrverhalten in der Stadt (Anteil 20%) ist eher ruhig und sanft denn hektisch, auf der Landstrasse (20%) bin ich zügig unterwegs, auf der Autobahn (60%) fahre ich wo möglich >200 km/h. Ich finde den Verbrauch absolut okay.
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt gerade einen S-Klasse W220 320CDI gefahren und einen M 270CDI und muß sagen die S-Klasse hat mich derart überzeugt dass ich jetzt in diese Richtung Ausschau halten werde. Danke Für Eure Hilfe.
Nun nach fast vier Monaten kann ich sagen der Wagen ist einfach geil.Der Verbrauch ist na ja bischen hoch.Stadt zwischen 13-14l im schnitt die letzten 6000km laut Boardcomputer 12,7l. Ich bin zufrieden bzw. das habe ich erwartet ein diesel hätte sich nicht gelohnt.Zum Fahrgefühl nochmal mit Betohnung EINFACH GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo, mein R280 Beziner lange Version verbraucht im Schnitt ca. 12,3 Liter. 25 000 km gefahren . Fahrstil eher ruhig. Autobahn und Stadt geteilt. Bei schnellen Autobahnfahrten sollte man jedoch auf seine Tachonadel achten. Die Leistung ist für MICH i.O.
Apropos Verbrauch, bzw. Dessen Anzeige und Rechnung durch den Bordcomputer.
Bei meinem Z3 und 745i gibt es die Möglichkeit die Verbrauchsanzeige dem Effektivwert anzupassen, kalibrieren.
Geht das beim R350 auch?
Dank und Gruss Freddy
PS: mein R350 hat in den ersten 700km unter meinem Gasfuss effektive 11.7L/100km gebraucht. 10% Stadt, 40% Land, 50% Autobahn
Zitat:
Original geschrieben von Roadster2.8
Apropos Verbrauch, bzw. Dessen Anzeige und Rechnung durch den Bordcomputer.Bei meinem Z3 und 745i gibt es die Möglichkeit die Verbrauchsanzeige dem Effektivwert anzupassen, kalibrieren.
Geht das beim R350 auch?
Dank und Gruss Freddy
PS: mein R350 hat in den ersten 700km unter meinem Gasfuss effektive 11.7L/100km gebraucht. 10% Stadt, 40% Land, 50% Autobahn
ja
Danke!!!
Für Eure Ehrlichkeit, in punkto Verbrauch.
FREUDE!
Bin aber nachdenklich geworden, warum:
Sorry und erfreulich:
viele, viele, viele Neuanmeldungen, Freude.
Nachdenklich: besitze ich nun ein Ramschauto?
Nachdenklich: wie viel Geld (Wert) habe ich nun verbrand?
Nachdenklich: was ist mein R eigentlich noch wert?
Egal: denn, ich habe Ihn!
Wenn dem so sei: dies hätte ich niemals gedacht, dass ein Mercedes,
in kurzer Zeit, soviel an Wert verliert, (Gebraucht-R-preise),
neee, 0 Freude! Kein besonderes Fzg. mehr, m. M. nach,
sorry, das musste raus.
Gruß Hotti
wir fahren einen Exoten mit Charakter:-)
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
jaZitat:
Original geschrieben von Roadster2.8
Apropos Verbrauch, bzw. Dessen Anzeige und Rechnung durch den Bordcomputer.Bei meinem Z3 und 745i gibt es die Möglichkeit die Verbrauchsanzeige dem Effektivwert anzupassen, kalibrieren.
Geht das beim R350 auch?
Dank und Gruss Freddy
PS: mein R350 hat in den ersten 700km unter meinem Gasfuss effektive 11.7L/100km gebraucht. 10% Stadt, 40% Land, 50% Autobahn
Hey Harry, danke für die Info .... Weisst Du auch wie die Kalibration funzt und würdest es bitte posten? Oder: wo könnte man dies nachlesen?
Es dankt
Freddy