Vergleich Omega 3.0 vs Passat VR6 vs Mondeo V6

Opel Omega B

Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?

wer lässt wen allein zurück ?

ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?

wer lässt wen allein zurück ?

ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften 

Moin,

ich glaube das Du mit Deiner Frage hier nicht wirklich Freunde finden wirst.....

Besonders nicht nachdem die Omega Fahrer diesen Kommentar von Dir gefunden haben

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


so jungs jetzt gehe ich mal ins Opelforum und stelle die gleiche Frage 😁

mit Omega Passat Mondeo Vergleich .

wird lustig - die kann" Mann "so schön auf die Palme bringen - selbst mit Realitäten .

die Mondeoaner sind doch echt zu liebe Menschen😁.

und wirklich beide Fahrzeuge haben ihre Quälitäten und der Mondeo so ein schönes Karpfenmaul

so long stay tuned

Und der Form halber noch dioe

Quellenangbe

dort auf Seite 4.

Also mein Tip an dieser Stelle wäre folgender:

Geh mit wem Anders spielen.... Und lass den Quatsch hier, das gibt für alle Beteiligten im Normalfall nur Ärger...

Gruss

Marcus

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

Aber meine logische Weiterführung eurer Beiträge als Dummgeschwätz zu bezeichnen halte ich für sehr fragwürdig.

Hallo!

Das Dummgeschwätz bezieht sich auf Deine Aussagen zwecks Forumspolizei und King of Ketchup und auf sonst nichts! Dann zeig mir bitte mal wo ich von einer hohen Endgeschwindigkeit meines Omegas schwärme? Das Einzige was ich geschrieben habe ist, das ich es mír ab und an Erlaube mein Auto in den frühen Morgenstunden realtiv ungestört schneller als üblich zu bewegen nicht mehr und nicht weniger.

FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von driver2211


Moin,

meinetwegen musst Du das Posting nicht überarbeiten.... Würde eh nix bringen da es in meinem Beitrag als Zitat mit drin steht.... 😁

Gruss

Marcus

Jo, ich versteh' schon. Die Beweise sind gesichert. 😉

Neh, ich halt mich jetzt wirklich besser zurück. Hab mir meine freche Schnauze schon zu häufig verbrannt. Aber bös gemeint hab ich hier wirklich nix.

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Zitat:

Original geschrieben von besserwessi

Hallo!

Das Dummgeschwätz bezieht sich auf Deine Aussagen zwecks Forumspolizei und King of Ketchup und auf sonst nichts! Dann zeig mir bitte mal wo ich von einer hohen Endgeschwindigkeit meines Omegas schwärme? Das Einzige was ich geschrieben habe ist, das ich mír es ab und an Erlaube mein Auto in den frühen Morgenstunden realtiv ungestört schneller als üblich zu bewegen nicht mehr und nicht weniger.

FalkeFoen

Nein, Falke. Da hast du wohl recht. Du hast nicht geschwärmt. Ich gebe da klein bei.

Der eine Begriff ist schon geklärt und wer hat sich durch 'King of Ketchup' persönlich angegriffen gefühlt?

Der ganze Fred ist doch Dummgeschwätz...

oder nich?

ich dachte, der is zum blöd rumlabern freigegeben. Also los!

Ähnliche Themen

Man kann in den Tread die 3 Autos einfach net Vergleichen der Omega ist einfach ne andere Liega vorallen wegen dem Heckantrieb.
Ich fahr selber nen 2Liter 16v als Automatik fährt sich super Kompfohrtabel, und auch Sportlich wie ich finde ein Kompromiss.
Ich hatte auf meinem Omega Conti Sport 205 drauf und in meiner Auto Club mit ihren 120 PS Polo ect und Tieferlegungen hat keine auto in der Kurve eine Schongs mit den fahre ich Kreis Rennen. Meiner Läuft an Guten Tagen 210 ^^ das reicht auch aber meisten fahre ich so aufer bahn 160 im Tempomat das macht Spaß es muss net immer Tuning Sein die 2 Anderen haben gegen den MV6 keine Schongs nicht beim Beschleunigung und wo anders. Der Omega wird zwar manchmal Belächelt von meinen Freunden aber wenn sie den fahren oder Drinnen sagen sie wow was für ein Platz und wie er sich fährt ^^ Naja bis auf den Rost ist meiner schon ganz Ordenlich ^^ Vorallen hat er Super Bremsen womit man den Ackern Werfen kann. War einmal damit auf der Nordschleife hab 10 Minuten Gebrauch ^^ mehr Traute ich mich auch net

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Der ganze Fred ist doch Dummgeschwätz...

oder nich?

ich dachte, der is zum blöd rumlabern freigegeben. Also los!

Zitat:

Original geschrieben von Pimpi89


....und in meiner Auto Club mit ihren 120 PS Polo ect und Tieferlegungen hat keine auto in der Kurve eine Schongs mit den fahre ich Kreis Rennen....aber wenn sie den fahren oder Drinnen sagen sie wow was für ein Platz und wie er sich fährt ...Vorallen hat er Super Bremsen womit man den Ackern Werfen kann. War einmal damit auf der Nordschleife hab 10 Minuten Gebrauch ^^ mehr Traute ich mich auch net

Respekt, das nenn ich mal konsequent umgesetzt😛

Um dem Omega B1 die Rückleuchten zu zeigen, bedurfte es sowohl bei Audi (A6 2.8), BMW (528i) als auch bei Mercedes (E320) den 8-Zylinder-Modellen. Die 6-Zylinder waren allesamt unterlegen.

Klar, spätere 6-Zylinder (530i, A6 2.7T) konnten das schon besser - die Mehrheit ist es jedoch mit Sicherheit nicht. Mit nem 3.2er Omega ist man selbst heute, gerade im Bereich 80-220km/h noch gut dabei.

Ich binn zwar erts 19 aber ich mag den Omega ich finde den wagen einfach nur Groß schade das Opel Ihne eingestellt hat und das Opel es nicht so Gut Umgesetzt hat die Technik schade das nie der 5,7l als V8 Kam 2 Wochen vor Staart des Motors haben die den Motor eingestellt 320PS wären ein Wort gewesen und ein 3,2Liter Omega von 2001 sind rar vorallen die Irmscher Moddele die Geil ausehen also Omega Faherer wir brauchen uns echt net verstecken vor den Fahrleistungen

Nur um das klarzustellen: Nicht der GEN III V8 ist eingestellt worden sondern die Serienfertigung des Omega V8. Der Motor war mitnichten das Problem - es handelt sich immerhin um den meistverkauften Motor der Welt (!), der nur 2 echte Schwachstellen hat (Ventil der Sekundärlufteinblasung verkokt + Kurbelwellenriemenscheibe löst sich).

Die thermischen Probleme beim Omega V8 waren hausgemacht. Man flachte den linken Krümmer beim Omega ab, um Platz für das Lenkgetriebe zu schaffen. Durch diese Abflachung kam es zum Hitzestau auf Bank 1.

Dies hätte man nur durch eine neue Lenkung lösen können - und hat man auch. Der Pontiac GTO (technisch mit dem Omega bis zur B-Säule identisch) hat diese bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die thermischen Probleme beim Omega V8 waren hausgemacht. Man flachte den linken Krümmer beim Omega ab, um Platz für das Lenkgetriebe zu schaffen. Durch diese Abflachung kam es zum Hitzestau auf Bank 1.

Dies hätte man nur durch eine neue Lenkung lösen können - und hat man auch. Der Pontiac GTO (technisch mit dem Omega bis zur B-Säule identisch) hat diese bekommen...

Und warum hat man's beim Omega nicht genauso gemacht?

Weil es schlicht und ergreifend keinen Markt dafür gibt, der Kunde mit Premium-Anspruch fährt halt keinen Opel, VW, etc. ...

Bestes Beispiel ist doch der VW Phaeton, super Auto an sich...aber ich hab wenn's hochkommt vier Stück in Natura gesehen...und ich wohn in 'ner Großstadt...

Genau so sieht das aus. Der Aufwand eine neue Lenkung zu testen (für den deutschen Markt) machte einfach keinen Sinn bei den zu erwartenden Verkaufszahlen.

Die Entscheidung war zwar grundsätzlich nicht falsch, gleichwohl hätte man sich die ganze Ankündigungsarie (analog auch Vectra C1 OPC Biturbo) sparen können.

Also ich weis aus opel Quellen das der Motor net Volgasfest war

Vielleicht solltest Du noch mal meinen vorletzten Beitrag lesen.

Der Motor ist Vollgasfest. Absolut problemfrei. Problematisch war die Adaption im Omega.

Der Opel Omega V8:

2001 sollte eigentlich ein V8-Northstar-Motor mit 5,7 Liter Hubraum im Omega die Spitze der Motorisierung übernehmen. Leider zeigte sich, daß dieser V8-Motor nicht vollgasfest zu bekommen war, da insbesondere die Kühlwasserkanäle zu klein dimensioniert waren. Dasselbe Problem hatte seinerzeit schon der V8-Motor des Diplomat A bzw. B. Opel stoppte daher dieses Modell wenige Wochen vor der geplanten Markteinführung.
und der Motor Lief in dem Auto schon lief mit lenkung alles nur er war net Volgasfest

das hat opel als grund anegebn
So sah der Motor im Auto aus

http://img152.imageshack.us/img152/2711/omegabv805el9.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Pimpi89


das hat opel als grund anegebn

Niemals. Es gab nie ein offizielle Statement in diese Richtung, schon gar nicht dieses, da es nur von Fehlern strotzt.

Zitat:

2001 sollte eigentlich ein V8-Northstar-Motor

Mitnichten. Es handelt sich um einen GEN-III V8, Motorcode LS1, der absolut NICHTS mit der Northstar-Familie gemeinsam hat. Letztere sind DOHC-Motoren, während der LS1 ein OHV ist.

Zitat:

Leider zeigte sich, daß dieser V8-Motor nicht vollgasfest zu bekommen war, da insbesondere die Kühlwasserkanäle zu klein dimensioniert waren.

Bullshit. Es fahren alleine 210.000 Corvette C5 mit dem Triebwerk durch die Gegend, ohne Probleme, teilweise auch in Wettberwerbsfahrzeugen. Dazu noch mal 1.000.000 F-Body und unendlich viele Truck / PKW-Anwendungen. Sorry, aber das ist einfach nur Bullshit, was da auf der Website, wo Du den Text geklaut hast, verbreitet wird.

Zitat:

und der Motor Lief in dem Auto schon lief mit lenkung alles nur er war net Volgasfest

Korrekt. Es wurden 48 Fahrzeuge in Einzelanfertigung gebaut. Die 2 noch laufenden Exemplare haben übrigens die modifizierte Lenkung. Nur mit der Omega-Standartlenkung lief er nicht (vollgasfest).

Deine Antwort
Ähnliche Themen